• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welche Systemkamera nach Pause ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hrfan

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich möchte wieder mehr fotografieren, habe aber seit einigen Jahren den Markt nicht beobachtet und deshalb keine Ahnung, welche Kamera momentan für mich passen würde.
Als letztes hatte ich eine Nikon Z7, mit der ich eigentlich zufrieden war. Allerdings bekam ich mit der Sony Alpha 7 II meiner Meinung stimmungsvollere und auch schärfere Bilder zustande.

Ich werde wohl mein Fotofachgeschäft aufsuchen müssen um mich beraten zu lassen, aber eine Meinung vorab von Euch wäre auch sehr interessant und würde mir sehr helfen.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Insekten, Blumen, Landschaften


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Derzeit eine Sony RX100 VII

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?6
6000,--_________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich hatte die Sony Alpha 7 II und die Nikon Z7
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die Sony hat mir vom Autofocus her am besten getaugt

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[x ] im Objektiv
[x ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[x ] großformatige Prints (Format_> A3_______)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wenn dir die A7II getaugt hat, würde die A7IV das sicher auch tun. Dazu ein FE 24-70 f2.8 GM II oder ein Sigma 24-70 f2.8 Art II. Bei Sony ist die Objektivauswahl mit Abstand am größten.
 
Wenn es Vollformat sein sollte, machst Du mit einer Sony A7IV, Canon EOS R6 II, Nikon Z6II oder Panasonic S5 II nichts verkehrt.

Hier mal 3 davon in einem direkten Vergleich:


Hinweis: Seit dem Video wurde der Autofokus von der S5 II merklich verbessert und es ist eine Tieraugen Erkennung hinzu gekommen.

Meine Empfehlung Panasonic S5 II und als Immerdrauf das Panasonic 20-60mm f3.5-5.6 oder Sigma 24-70mm f2.8 DG DN Art (II). Zusätzlich das Panasonic 100mm f2.8 oder das Sigma 105mm f2.8 Art als Macro.

Bei der Panasonic S5 II gibt es zusätzlich LUTs. Damit kannst Du eigene Presets oder fertige Presets ähnlich, wie bei Lightroom, einsetzen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die S5II hat das L-Mount-Bajonett, wofür neben Panasonic vor allem Sigma hervorragende Objektive anbietet.
Das Panasonic-Kitzoom 20-60mm würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Standard-Zoom: Panasonic 24-70/2.8 (teuer), Sigma 24-70/2.8 ll oder das leichte 28-70/2.8.
Makro: Panasonic 100/2.8.
Festbrennweiten: Die F1.8er von Panasonic sind scharf, leicht und kompakt: 18mm, 24mm, 35mm, 50mm und 85mm.
Mein Favorit: Sigma 70-200/2.8.
 
Allerdings bekam ich mit der Sony Alpha 7 II meiner Meinung stimmungsvollere und auch schärfere Bilder zustande.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht mit dem Kamerabodie erklären. Wenn das wirklich so ist (Beispiele?), dann hat das andere Gründe. Dann müßte man vielleicht erst einmal herausfinden, wieso Du diesen Eindruck hast, um ggf. einen Fehlkauf zu verhindern. Aber rein technisch gibt es nicht den geringsten Anhaltspunkt, wieso eine Nikon Z7 unschärfere und weniger stimmungsvolle Bilder als eine Sony Alpha 7 II machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir beim besten Willen nicht mit dem Kamerabodie erklären. Wenn das wirklich so ist (Beispiele?), dann hat das andere Gründe. Dann müßte man vielleicht erst einmal herausfinden, wieso Du diesen Eindruck hast, um ggf. einen Fehlkauf zu verhindern. Aber rein technisch gibt es nicht den geringsten Anhaltspunkt, wieso eine Nikon Z7 unschärfere und weniger stimmungsvolle Bilder als eine Sony Alpha 7 II machen soll.
Ich hab mich vertan, ich hatte die Sony Alpha III und die hat mir echt getaugt.

Nächste Woche bekomme ich die Alpha 7 IV für ein paar Tage zum testen, dann sehen wir weiter.
 
@hrfan :
1. Makro und Kleinbildsensor bei Sony: Sony A7R V (~60MP) mit dem Sony 90mm Makro, falls manueller Fokus für Makro auch in Ordnung ist, dann das 110mm Voigtländer. Mit Autofokus als Alternative zum Sony 90mm Makro das Sigma 105mm Makro.
2. Für Landschaften zum Beispiel das Sony 16-35
3. Für Freistellung (was bei Landschaften und Makros eher unerwünscht ist): Je nach Vorliebe eine lichtstarke Festbrennweite von Sony oder Sigma. Hier sind genauere Infos bzgl. Deinen Wünschen notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit beide Marktführer vertreten sind schau Dir auch mal die EOS R6II an.
Für Landschaft das RF 15-30 oder RF 14-35 L 4
Für Makro das RF 35 1.8 Macro oder EF 100 2.8 L Macro.
Immerdrauf RF 24-105 L 4 oder RF 24-240
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon scheidet leider aus, hab damit vor einigen Jahren leider keine guten Erfahrungen gemacht (Garantiesache landete fast vor Gericht)

Mein Händler könnte mir eine Nikon Z8 mit unter 1000 Auslösungen und voller Garantie um € 2800,-- beschaffen. Das wär natürlich eine andere Nummer.

Nikon Objektive kenn ich ja schon, sind für mich völlig in Ordnung. Nur mit dem 105er Makro war ich nicht ganz zufrieden.

Dafür gibt es jetzt meine absolute Traumlinse, das 85er 1.2 Nikkor Z
 
Die Sonys haben sicher einen zuverlässigeren AF als gerad die Z7 "1st Gen". Dennoch klingt Deine Differenzierung der beiden Modelle nach Zufall (besseres Licht, Du in besserer kreativer "Tagesform", usw.).

Man muss es sagen: Qualitativ und funktional nehmen sich die einschlägigen Modelle der JP-Hersteller sehr, sehr wenig bis nichts.

Die Unterschiede kommen bei der Bedienung, Ergonomie (wie liegt die Cam in der Hand) und beim Objektivsortiment (gerad auch Fremdhersteller) zum Tragen.

Was Dir persönlich besonders angenehm erscheint und Dir Spaß am Fotografieren gibt, können weder wir noch der Händler entscheiden.

Das Beste wär, ein Händler vort Ort überlässt Dir "mal über Nacht" die gängigen Modelle gegen eine Leih-/Schutzgebühr, die Dir beim Kauf angerechnet wird.
 
Canon scheidet leider aus, hab damit vor einigen Jahren leider keine guten Erfahrungen gemacht (Garantiesache landete fast vor Gericht)
Wenn du mit dem Canon-Service schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist das natürlich ein Grund gegen den Laden.
Mit den 24/1,8, 35/1,8 und 85/2 Makros haben die aber grade für Blümchen ein paar spannende Linsen im Programm.
Der Softfocus-Ring am RF/100 Makro kann da auch Spaß machen.

Aber ganz ehrlich: Deine bevorzugten Motive kannst du mit jeder aktuellen und auch jeder 10 Jahre alten Kamera einwandfrei ablichten.
Bei Makros und Landschaften kommt es doch am ehesten auf die richtige Aufnahmetechnik und das richtige Licht an.
Also - mach dir kein Kopf und nimm das System, das dir am besten in der Hand liegt oder am sympathischsten ist.
 
Nur mit dem 105er Makro war ich nicht ganz zufrieden.
Das aktuelle Z 105mm Makro?🤔
Du kannst natürlich auch ein Sony/Sigma Makroobjektiv mit E Bajonett an der Z8 adaptieren. Da würde ich mich nur vorher! schlau machen, welchen Objektiv wie harmoniert.
Die Z8 ist natürlich eine Schnapper zu dem Kurs.👍
 
Canon scheidet leider aus, hab damit vor einigen Jahren leider keine guten Erfahrungen gemacht (Garantiesache landete fast vor Gericht)

Mein Händler könnte mir eine Nikon Z8 mit unter 1000 Auslösungen und voller Garantie um € 2800,-- beschaffen.
EIne "Garantie" ist eine freiwillige Leistung eines Anbieters. In Deutschland greift normalerweise eine Gewährleistung, die aber auch eigentlich so nicht mehr wirklich heißt, sondern eine sog. "Sachmängelhaftung". Demnach haftet der Verkäufer der Ware grundsätzlich in den ersten 2 Jahren (bei Neuwaren) für eventuelle Mängel der Sache. Die Sachmängelhaftung ist (im Gegensatz zur "Garantie") gesetzlich mit dem Kaufvertrag verankert.
 
EIne "Garantie" ist eine freiwillige Leistung eines Anbieters. In Deutschland greift normalerweise eine Gewährleistung, die aber auch eigentlich so nicht mehr wirklich heißt, sondern eine sog. "Sachmängelhaftung". Demnach haftet der Verkäufer der Ware grundsätzlich in den ersten 2 Jahren (bei Neuwaren) für eventuelle Mängel der Sache. Die Sachmängelhaftung ist (im Gegensatz zur "Garantie") gesetzlich mit dem Kaufvertrag verankert.
Hab meine Kamera wegen eines kleinen Mangels ( Verkleidung löste sich vom Gehäuse ) eingeschickt und dort ist sie dann verlorengegangen.
Das ist dann fast bis zum Gericht gegangen, die Kamera an sich war ja sehr gut. Nur denke ich immer an diese blöde Geschichte wenn ich eine Canon in der hand habe.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Der Unterschied zwischen den Spitzenmodellen für 4k+ € und den Einsteigermodellen von 1 bis unter 2k € ist im Wesentlichen die Auslesegeschwindigkeit des Sensors und damit Verbunden die Fähigkeit hoher Serienbild-Geschwindigkeit und mit elektronischem Verschluss zu blitzen. Beides ist für deinen Anwendungsbereich doch irrelevant. Warum also 2/3 des Budgets für den Body verwenden (Z8)?
 
Das ist dann fast bis zum Gericht gegangen, die Kamera an sich war ja sehr gut. Nur denke ich immer an diese blöde Geschichte wenn ich eine Canon in der hand habe
Klar das nervt, dürfte aber ein dummer Einzelfall gewesen sein, aber wenn sowas dann im Hinterkopf rumort, macht das keinen Spaß, das kann ich nachvollziehen. Daher lass die Finger davon.
 
Halli Hallo,
Die Nikon Z8 ist der Hammer. Zu dem Preis sowiso…
Um einen grossen Bereich abzudecken würde ich zu diesen drei Objektive greifen

Z24-120 f4 S
Z100-400 f4.5-5.6 S
Z105 MC f2.8 S

Falls Du aber lichtstarke Zooms haben möchtest… da musst Du zum Z70-200 f2.8 Z greifen. Superbe
Warum Du mit dem Z105 nicht zufrieden warst weiss ich nicht… hast Du da mehr details?

Um Canon nochmals ins Spiel zu bringen…
Mein immer mit dabei Equipment
Canon R5
EF 16-35 L III
Sigma Art 40mm f1.4
Sigma Sports 70-200 f2.8
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten