• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Studioausrüstung...

Edward-Nigma

Themenersteller
Hallo zusammen,

da in absehbarer Zeit ein Sparvertrag fällig wird wollte ich die Gelegneheit nutzen und mir mal eine nette Studioausrüstung zulegen.

Neben so "Standard"-Dingen wie Hintergründe und kleinere Reflektoren, ne Kaffeemaschine ;-) etc. bin ich in Sachen Beleuchtung, Blitzanlage, Reflektoren und was man sonst noch alles braucht etwas ratlos.

Das ganze sollte auf möglichst vielen Kamerasystem einsetzbar sein, so dass Freunde und Bekannte da auch mal Ihre Fotos machen können oder das man den ganzen Kladderadatsch wieder halbwegs gut loswerden kann ;)

Aufgebaut werden soll das ganze in einem Zimmer in einer Zweitwohnung. Es ist also auch eine Art "Lagerraum" vorhanden weil man ja nicht die ganze Bude braucht für das eigentliche fotografieren...

NA dann mal los.... macht mal eure Vorschläge für Blitze, Beleuchtung, Zubehör etc. wenns geht mit nem ungefähren Preis dabei :cool:

Ich freu mich schon auf eure Antworten

Bye
 
Tja.. wenn Du Dir ne Studio-Blitzanlage zulegen willst.... hau rein.. gibt nix besseres *gg* ausserdem ist die normalerweise total universell bedienbar. Also von jedem Cam-System aus. Solange ne Syncbuchse oder nen Blitzschuh mit Mittenkontakt vorhanden ist.

Vielleicht sollteste uns noch kurz verraten was Du überhaupt fotografieren möchtest in Deinem Studio, bevor wir hier fleissig Ratschläge posten?


Alex
 
Das Richter-Equipment kann ich auch empfehlen - Ist recht solide - aber noch bezahlbar... Ein 500er Kopf kostet ca. 500 Euro als Set mit Stativ, Softbox und Zubehör (www.richterstudio.de).

Rechne bei einer Austattung mit 3 Köpfen, Sofboxen, Stative, Hintergrundsystem, Kleinkram, Funkauslöser.. mit mindestens 2.000 Euro. Mit einem Kopf kannst du zwar anfangen - aber später kommen die anderen fast zwangsläufig dazu.

Ich würde aber wirklich überlegen, ob du wirklich selbst den ganzen Kram kaufen müsst. Es gibt viele Mietstudios oder auch ander Fotografen in der Nähe die man preiswert nutzen kann. Jetzt wo ich den Kram habe, kenn ich 5 Leute wo ich genauso knippsen könnte.

Gruß, Martin
 
Wie HISN schon geschrieben hat, gib mal ein paar genauere Infos.
Auch bezüglich Raumgrösse und ob die Anlage faktisch fix dort bleibt oder auch flexibel sein soll.
 
Nunja,

der Raum ist halt so grow wie ein normaler Standardraum in einer mittleren Mietwohnung. Fotografieren will ich da alles von Portrait über Akt, Stillleben und was man sonst noch alles im Studio machen kann/sollte.

Bewegbar sollte die Anlage nicht wirklich sein weil sie ja immer aufgebaut sein wird.
Es soll trotzdem keine Profianlage sein mit der man viel Geld ausgegeben hat.

Hinter dieser Idee steckt die Absicht 1) ein eigenes Studio zu haben und 2) damit im Studium Geld zu verdienen nebenher (entweder durch Fotojobs oder aber durch die Vermietung wenn ich das Studio mal nicht brauche). Daher auch die Forderung das es an vielen Kamerasystem gehen soll (bin da mit der Blitzanlagentechnik z.B. nicht vertraut... hab sowas nur beim Fotografen schonmal gesehen aber nicht näher betrachtet)

Naja.... ich hoffe das hilft weiter :-)
 
Edward-Nigma schrieb:
Nunja,
Hinter dieser Idee steckt die Absicht 1) ein eigenes Studio zu haben und 2) damit im Studium Geld zu verdienen nebenher (entweder durch Fotojobs oder aber durch die Vermietung wenn ich das Studio mal nicht brauche). Daher auch die Forderung das es an vielen Kamerasystem gehen soll (bin da mit der Blitzanlagentechnik z.B. nicht vertraut... hab sowas nur beim Fotografen schonmal gesehen aber nicht näher betrachtet)
Naja.... ich hoffe das hilft weiter :-)

Exakte Raummaße wären interessant. Solltest schon 6 x 6 Meter zur Verfügung haben. Eine nicht "Profianlage" regelmäßig zu vermieten wird schwierig sein. Mit wieviel Mieteinnahmen im Monate rechnest du?

Meine Fotojobs finden zu 70 % beim Kunden statt. Das Studio habe ich eigentlich nur für meine Bildagentur und Tabletops eingerichtet.

Gruß, Martin
 
Einnahmen... gute Frage...

Bis jetzt befinde ich mich in einer Planungsphase. Ich will mir erstmal einen kostenüberblick verschaffen und dann anhand der Kosten beurteilen ob sichs generell erstmal lohnen würde oder nicht.... Wenn die Kosten zu hoch sind und somit keine vernünftige Amortisationszeit zustande kommt lass ich das direkt.

Ich wollte das ganze dann in Paderborn auf die Beine stellen weil ich da fürs Studium hinziehen werde. Paderborn ist jetzt nicht grad die größte Stadt und der Einzugsbereich ist ebenfalls sehr gering, ich muss mal sehen wie groß die Nachfrage da ist, das ist aber erst der zweite Schritt.
 
vielleicht hilft dir da was

hier gehts lang...

hab den krempel gestern bekommen und nur kurz getestet, aber schaut gut aus soweit und sollt für meine anforderungen reichen.

hab folgendes gekauft:

Studioset (Blitz, Schirm, Stativ) 250Ws
Softbox 70x140
Dreibeinstativ WAL-666
Hintergrund Schwarz/Weiß
Fernauslöser

alles zusammen inkl. versandkosten: EUR 350
 
Darf man fragen wo du das ganze bestellt hast?
Die Ausrüstung klingt ja schonmal ganz gut und kostet auch nicht sooo viel... die kann ich dann auch getrost privat benutzen wenn das mit dem "Mietstudio" nicht klappt ohne das ich mir in den Hintern beisse ;-)
 
alles über ebay!

softbox bei "lighthousetrader"

fernauslöser bei "enjoyyourcamera"

hintergrund bei "atm_service"
(hab ich als einziges noch nicht bekommen, hoffenlich heute/morgen - kann dann über qualität erst am wochenende was sagen)

Stativ & Studioset bei "foto-walser"
(hier lohnt ersteigern auf alle fälle!)

kann sein dass hintergrund/softbox/fernauslöser für dich wo anders günstiger ist, das war halt inkl. versandkosten nach österreich.

allerdings kann ich schon jetzt sagen, dass du für ein professionell(er)es studio schon 2 stutiosets mit softbox brauchst. ich probier halt mal jetzt so, der rest wird sich zeigen.
 
Ebay?! NO WAY!

Bei Ebay kaufe ich aus Prinzip nicht. Erstmal ist mir dieses ersteigern zu stressig und ich hab da zuviel negative Erfahrungen gemacht.

Sorry :-/

Kannst du mir die Produktdaten der einzelnen Sachen nennen? Dann frag ich das mal bei meinem Fotohändler des Vertrauens an. Da bekomm ich eh immer nen guten Preis. Das fänd ich echt nett von Dir. Ich danke schonmal im vorraus :-)
 
also studioset und stativ bekommst nur über ebay oder bestellung über fotowalser.de weil der die sachen produzieren lässt oder allein vertreibt. die restlichen wirst auch nicht bekommen, weil es halt auch keine marken sachen gibt...

p.s. die händler die ich da angeführt habe, machen das professionell und sind keine privaten, da wirst du keine probleme haben. kannst bei allen auch per nachname zahlen wennst willst. außerdem hast auch überall telefonnummer, vielleicht doch überlegung wert!
 
mhhh mhhh mhh.... Dann müsste ich mir erstmal nen Ebay-Account anlegen... mal sehn... haben die keinen Webshop? Wär ja mal netter ;-)

EDIT:

Hab grade mal beim ollen Walser nachgeschaut:
Studioblitz (würd ich 2 von nehmen)
http://foto-walser.biz/myfactory20/shop/Shop.aspx?Shop=wfUser_FotoWalser&Deep=12580

Dazu passend würde ich dann jeweils eine Softbox im entsprechendem Rahmen kaufen wollen.

Ein Dreibeinstativ habe ich selbst. Werde aber wenn sich Erfolg des Studios abzeichnet ein 2tes kaufen damit einfach keine Not am Mann/Stativ ist wenn ich mal selbst unterwegs sein will...

Welchen Fernauslöser hast du den da? Nur für die Kamera oder einer an den die Blitze mit angeschlossen werden (wobei die ja beim Kamerablitz mitblitzen...)

Bei den Hintergründen hab ich mir überlegt je einen Schwarzen und Weissen Stoffhintergrund zu Kaufen, ich komme da über einen Theaterhandel relativ günstig dran. Und als farbigen Zusatz diese Papierhintergründe in 2 oder 3 Farben, kostet nicht die welt und schaut auch gut aus.
Die Metallhalterung kann ich mir selbst schweissen und an die Wand Nageln ;-)

Naja... soweit so gut.... das ist der Plan bis jetzt.... Sacht wat... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edward-Nigma schrieb:
der Raum ist halt so grow wie ein normaler Standardraum in einer mittleren Mietwohnung.

also eigentlich viel zu winzig für universelle Anwendungen und treibt die Kosten noch in die Höhe
Sprich du bräuchtest für ordentlich Ganzkörperausleuchtung eine 180er Octobox da du sehr nah dran sein musst und der Blitzkopf muss in weiten Bereichen regelbar sein, sehr tief hinab vor allem(ausser du werkst gern mit Graufolie/filter)
Und das kostet.

Amortisierung durch Vermietung, hm- da bist meiner Meinung nach unrealistisch. Dazu müsstest du anderes bieten können.
 
Hast Du ne Calumet-Vertretung in Deiner Nähe? Wenn ja, fahr da einfach mal hin, schilder Deine Wünsche und lass Dich beraten. Aber ich sag Dir jetzt schon 2x500Ws mit grossen Octoboxen wird Dich um die 1500 Euro kosten.

Alex
 
Hallo,

mal abgeshen davon, daß ich den Raum zu klein und vor allem auch zu niedrig finde (besonders was Vermietungen angeht), solltest Du vor allem darauf achten, mit mindestens 500Ws zu starten. Softboxen (vor allem große) schlucken nämlich Unmengen von Licht, Du wirst Dich wundern, wie 'wenig' von der Lichtleistung übrig bleibt.

Persönlich finde ich den Tip mit den Walimex-Blitzen von Walser auch sehr gut - Preis/Leistung ist hier unschlagbar. Die kleineren Blitze versteigert Walser auch in seinem Ebay-Shop, da kommst Du noch günstiger weg - allerdings habe ich noch nie einen 500er in seinen Auktionen gesehen, aber selbst der kostet 'nur' 249 Euro im Walser-Webshop.

Für weitere Beleuchtungsakzente wie Aufhell- oder Kopflicht wirst Du Dir sicher früher oder später weitere Blitze zulegen - angesichts der kleinen Raumgröße müßten eigentlich 250er reichen.

Kompatibel sind die Anlagen immer - solange Du eine Blitzbuchse an der Kamera hast. Genauso kannst Du aber auch mittels eines IR-Auslösers auf dem Mittenkontakt auslösen, hier kommt es aber nach meiner Erfahrung hin und wieder zu fehlenden Auslösungen wenn die Blitze ungünstig zur Cam positioniert sind. Abhilfe schafft das Blitzen mit Synchronkabel oder - sehr elegant - mit Funkauslöser. Die bekommst Du auch bei Walser, kosten aber je Blitz 39,90 und 49,90 das Startpaket mit Sender und einem Empfänger.

Du solltest auch unbedingt daran denken, Dir einen Blitzbelichtungsmesser zuzulegen, am besten ein Gerät, das Licht- und Objektmessung beherrscht. Gibts sehr komfortabel und allerdings auch nicht gerade billig von Gossen oder auch sehr preiswert und trotzdem funktionierend (weniger Features) z.B. von Electra (foto-brenner) für 79 Euro.

Joe
 
Mhhh das klingt logisch und gut. Ich danke Dir für den Ratschlag.

Das Problem mit der Raumhöhe habe ich auch schon im Blick. Noch ist die Wohnung ja nicht gemietet und ich werd eh schaun ob ich nicht ne Alte Industrieanlage finde die "Büroräume" oder sowas vermietet.
Das dürfte 1) weniger Kosten und 2) muss ich mich bei den Nutzungsrechten nicht so mit den Vermietern kloppen *denk*
 
Edward-Nigma schrieb:
mhhh mhhh mhh.... Dann müsste ich mir erstmal nen Ebay-Account anlegen... mal sehn... haben die keinen Webshop? Wär ja mal netter ;-)

EDIT:

Hab grade mal beim ollen Walser nachgeschaut:
Studioblitz (würd ich 2 von nehmen)
http://foto-walser.biz/myfactory20/shop/Shop.aspx?Shop=wfUser_FotoWalser&Deep=12580

Dazu passend würde ich dann jeweils eine Softbox im entsprechendem Rahmen kaufen wollen.

Ein Dreibeinstativ habe ich selbst. Werde aber wenn sich Erfolg des Studios abzeichnet ein 2tes kaufen damit einfach keine Not am Mann/Stativ ist wenn ich mal selbst unterwegs sein will...

Welchen Fernauslöser hast du den da? Nur für die Kamera oder einer an den die Blitze mit angeschlossen werden (wobei die ja beim Kamerablitz mitblitzen...)

Bei den Hintergründen hab ich mir überlegt je einen Schwarzen und Weissen Stoffhintergrund zu Kaufen, ich komme da über einen Theaterhandel relativ günstig dran. Und als farbigen Zusatz diese Papierhintergründe in 2 oder 3 Farben, kostet nicht die welt und schaut auch gut aus.
Die Metallhalterung kann ich mir selbst schweissen und an die Wand Nageln ;-)

Naja... soweit so gut.... das ist der Plan bis jetzt.... Sacht wat... :rolleyes:

nur so als info, mein set kostet 169,90 - hab ich um 131 ersteigert, zahlt sich also schon aus zum anmelden und ersteigern ;-)

beim set ist ein synchrokabel dabei, das direkt bei der kamera angeschlossen wird. mir haben sie zwar gesagt ist nicht dabei, deswegen hab ich mir ein 5m kabel dazu bestellt. aber was solls, kostet in dem sinn ja nix. beim stoff musst Du nur schauen, dass das schwarz net blau wird - es sollte ein "dicker" stoff sein. und die 250Ws reichen bei mir eigentlich aus, also wenn man mit zwei solchen arbeitet, sollte das für einen raum ausreichen. ist nur vermutung, man belehre mich gern etwas besseren.
 
Edward-Nigma schrieb:
Ebay?! NO WAY!

Bei Ebay kaufe ich aus Prinzip nicht. Erstmal ist mir dieses ersteigern zu stressig und ich hab da zuviel negative Erfahrungen gemacht.

Sorry :-/

und dann schreibst Du:
Edward-Nigma schrieb:
mhhh mhhh mhh.... Dann müsste ich mir erstmal nen Ebay-Account anlegen...

Also hast Du nun bei ebay schon was gekauft oder nicht? Wenn Du keinen Account hast oder hattest, wohl nicht. Aber drauf schimpfen ... Ich habe außer der 300D dort meine gesamte Ausrüstung zusammengekauft und bin nicht ein einziges Mal eingefahren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten