• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Stativschelle für Canon EF 70-200 f/4L USM?

Jalofy

Themenersteller
Hallo,

dies scheint ja ein kompetentes Forum zu sein, toll das Engagement der User!!

Ich möchte mir ein gebrauchtes Teleobjektiv Canon EF 70-200 f/4L USM zulegen, die sind manchmal ohne Stativschelle. Eine Stativschelle scheint aber notwendig zu sein. Eine original Canon-Schelle ist mir zu teuer, gibt es gute NoName Alternativen? Erfahrungen? Welche sind das und woher bekomme ich sie?

Gruß
Jalofy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich benötige es auch mal mit Stativ für Zeitauslösungen bei schlechtem Licht/HDR.
Bisher bin ich bei meiner analogen SLR und dem Tele auch immer ohne Stativschelle und Gedöns ausgekommen. Aber da die digitale DSLR-Fotografie noch Neuland für mich ist, war ich davon ausgegangen, weil viele Beiträge darauf hindeuteten. Aber wenn ich schon ein teures Objektiv kaufe, will ich nicht auch noch hohe Nebenkosten haben.
 
Das 70-200 F/4 ist jetzt nicht wirklich schwer, sollte die Kamera aushalten können.
Beim 2.8 sieht die Sache wegen dem hohen Ges. schon wieder anders aus
 
@ Jalofy

Ich habe damit auch nicht gemeint das ich nicht auch die Kombi mit Stativ benutze. Bei mir kommt die Kamera aufs Stativ. Versuche es doch erst einmal ohne, wenn du merkst das du doch eine brauchst kannst du sie ja immer noch kaufen.

Wolf
 
Danke für Eure schnellen Informationen dazu!

wenn du merkst das du doch eine brauchst kannst du sie ja immer noch kaufen.

Wolf

... ja, das will ich ja gerade vermeiden. Wenn Ihr meint, dass man solche eine Schelle gar nicht braucht, kann ich das Thema vernachlässigen. Aber wenn es unsicher ist, möchte ich gerne vorher wissen, ob es preiswerte Alternativen zur teuren Canonschelle gibt, oder ob ich zusehen sollte beim Gebrauchtkauf auf die Schelle zu achten.
Manchmal werden die Objektive mit Schelle, manchmal ohne zum Kauf angeboten. Habe schon genug Geld in den Sand gesetzt, weil ich mich nicht vorher informiert habe. Hinterher ist es immer mit zusätzlichen Kosten verbunden, was ich lieber in eine bessere Linse etc. investieren würde.

Vielleicht gibt es noch weitere Erfahrungen / Empfehlungen / Meinungen dazu?

Gruß
Jalofy
 
@Jalofy

Wenn Ihr meint, dass man solche eine Schelle gar nicht braucht, kann ich das Thema vernachlässigen.

Wie ich schon geschrieben habe, benutze ich es ohne aber ob es für dich notwendig ist kann ich dir natürlich nicht sagen.

Aber wenn es unsicher ist, möchte ich gerne vorher wissen, ob es preiswerte Alternativen zur teuren Canonschelle gibt

Ja es gibt preiswerte Alternativen zur Canon.

oder ob ich zusehen sollte beim Gebrauchtkauf auf die Schelle zu achten.
Manchmal werden die Objektive mit Schelle, manchmal ohne zum Kauf angeboten.

Wenn es eine Originale ist wird das Objektiv auch dementsprechend teuer sein. Sollte es eine Zubehör sein kannst du sie auch neu nach kaufen, gibt es schon für unter 20€.

Habe schon genug Geld in den Sand gesetzt, weil ich mich nicht vorher informiert habe. Hinterher ist es immer mit zusätzlichen Kosten verbunden, was ich lieber in eine bessere Linse etc. investieren würde.

Deshalb ja mein Rat es erst ohne zu versuchen, die 20€ nachher dürften dann nicht schlimm sein.

Wolf
 
Hi,

ich habe selbst das 70-200 f/4L und kann bestätigen, dass man nicht zwingend eine Stativschelle braucht - selbst an einem eher kleinen Body, wie der 700D. Dennoch habe ich mir eine Stativschelle gekauft, denn mir persönlich gefällt es mit Schellle doch um einiges besser.

Bei den Zubehörschellen gibt es erhebliche Unterschiede. Einige sind anscheinend nicht sauber entgratet oder schliessen nicht richtig. Ich habe mich nach dem Lesen unzähliger Bewertungen bei Amazon für die Stativschelle von Gump entschieden und kann diese absolut empfehlen. Hat ca. 15 Euro gekostet.
 
Die Objektivschellen von Gump kann ich dir auch empfehlen.
Ich habe mir eine für mein Canon 100mm 2.8L IS USM Macro gekauft.

Für den Gewichtsausgleich an einem Stativ bei längeren Brennweiten ist es doch sehr angenehm zu arbeiten. Und du kannst mit öffnen des Verschlusses schnell mal ins Hochformat wechseln ;)
 
Bin auch auf der Suche nach einer Schelle für das 70-200 F4.
Nach den ganzen Rezensionen beim großen A zu urteilen sind die ganzen "billig" Varianten nicht zu empfehlen, da entweder wackelig, von selbst auseinanderfallend oder nicht 100% verschliesend.
Nun wird die von Gump hier 2 mal genannt. Eine der Rezensionen beim großen A sagt, dass die Schelle nicht ganz geschlossen werden kann, wenn das Objektiv eingespannt ist.

Könnt ihr das bestätigen oder verneinen?
 
Ich habe die, gekauft bei Cam Republic. Ist aus Metall und passt einwandfrei.

Bei solchen Gussteilen, kann es immer einmal vorkommen, dass etwas nicht passt, in dem Fall austauschen!

Die Schelle ist übrigens bei Neukauf des Objektives nicht dabei und muss daher immer separat erworben werden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe gerade von Gump zwei Stativschellen bekommen:

für das 70-200 4 L IS und
für das 100 2,8 L IS.

Offensichtlich versandt aus Portsmouth U.K. über Royal Mail,
Luftpost. Lieferzeit über einen Monat!

Die Schelle für das 70-200 IS zeigt leichte Farbabweichung,
geringfügig zu hell, aber nicht verwechselt mit dem etwas
gelblicheren Farbton des non-IS. Halte das für verkraftbar.

Beide scheinen aus Gußmetall gefertigt zu sein, scharfe Grate,
die über die Befilzung ragen würden, sind bei beiden nicht
sicht- oder ertastbar.

Die Befilzung der Kontaktfläche zum Objektiv steht geschätzt
0,5 mm über die Ringfassung über.

Das wird auch die Erklärung für den leichten Spalt von ca.
einem Millimeter an der Verschlußfläche sein. Ich halte das
für vertretbar und sogar sinnvoll, falls sich im Laufe der
Jahre Materialschwund an der Befilzung ergeben sollte.

Beide mit Metallschraube ausgestattet, wie verschleißsicher
Schraube und Bohrung sind, wird sich zeigen, hängt aber
auch von der Häufigkeit der Anbringung ab.

Montiert läßt sich keine Instabilität erkennen, nach leichtem
Anlösen der Schraube kann man die Kamera ins Hochformat
drehen. Dabei lassen sich leichte Reibungsgeräusche feststellen,
ob das Spuren an den Objektiven hinterlassen wird, kann ich
jetzt noch nicht sagen, ich vermute aber, daß sie von den
leicht rauhen Oberflächen der Objektivgehäuse kommen.

In der am Objektivgehäuse eingesenkten Montagefläche haben
die Ringe gelockert etwa einen Millimeter Spiel.

Festgezogen bewegt sich nichts mehr.

Skepsis ist angebracht gegenüber der Ausführung des Gelenks:

Hier wurde in die Bohrung eine Metallhülse eingepreßt, die
nicht sichtbar gegen die Bohrung gesichert scheint. Bei geöff-
neter Schelle hat das bewegliche Verschlußteil gewaltiges
Spiel. Das zeigt sich auch, wenn man die sehr bewegliche
Schraube zum Schließen der Schelle über dem Objektiv in
die Bohrung hineinfummeln muß.

Angesichts des Preisersparnis gegenüber dem Original, dessen
Beschaffenheit ich mangels Vergleich nicht kenne, bin ich
einstweilen ganz zufrieden mit dem Kompromiß, wenngleich
ich erleichtert bin, keine Rücksendung veranlassen zu müssen.
Denn der Versand aus dem Ausland macht eine Rückgabe
bei Unzufriedenheit wahrscheinlich aufwendiger, als bei
einem Kauf beim deutschen Händler.

Wenn noch Fragen sind, oder jemand Fotos wünscht, montiert
oder nicht, nehme ich gerne private Nachrichten zu diesem
Thema entgegen.

Freundliche Grüße

Canophil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe beim großen Fluss vor einiger Zeit eine Stativschelle für das 70-200 L f4 gekauft. In meiner Bestellübersicht heißt es "Stativschelle A(W) f. Canon 70-200 (IS & not IS) F/4" (und auch noch für einige andere Objektive).
Der Preis lag auch damals bei etwa 20EUR. Aufgrund der Rezensionen habe ich nach dem Empfang gezielt nach 'überstehenden' Rändern neben dem Filz gesucht, die das Objektiv zerkratzen können... und bin leider auch fündig geworden. Es ließ sich aber leicht abfeilen, so dass ich die Stativschelle problemlos nutzen kann.

Grüße
Hendrik
 
Hallo

Ich habe auch die Schelle von Gump für mein 70-200 f4 L USM gekauft und bin damit zufrieden. Lieferzeit war bei mir etwas über eine Woche.

Da die Schelle ja nicht ganz schließt, habe ich eine Unterlegscheibe auf die Schraube gesteckt, so dass diese den verbleibenden Schlitz zwischen den 2 Schellenteilen ausfüllt. Damit habe ich jetzt einen festen Anschlag wenn ich die Schraube festziehe und es besteht nicht mehr die Gefahr die Schraube zu stark anzuziehen.
 
und es besteht nicht mehr die Gefahr die Schraube zu stark anzuziehen.

Da würde ich mich nicht darauf verlassen. Wenn so viel Kraft hast, dass du Angst haben musst, das Objektiv zu zerdrücken, dann schaffst du es auch das Gewinde der Schraube zu zerstören.

Also lieber weiterhin mit Gefühl zudrehen! ;)
 
Bin auf der Suche nach der genauen Typenbezeichnung der originalen Stativschelle für dieses Objektiv aber stelle mich gerade etwas deppert an, könnt ihr mir bitte kurz helfen!? :o
 
Hat mich zufriedengestellt:
Das modell von Cam Republic bei A... Unter 10€
Genügt völlig aus meiner Meinung nach

Mfg
David
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten