• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Stativhöhe?

Poellez

Themenersteller
Hallo,

auf welcher Stativhöhe fotografiert ihr Landschaften, Plätze in Städten und Architektur?


Danke Poellez
 
Hallo,

ehrlich gesagt....keine Ahnung, habe ich noch nie nachgemessen.....ist ja aber auch für jede Situation etwas anders, oder nicht?

Allerdings nutze ich so gut wie nie mein Stativ :p
 
Hallo!
so dass man bequem stehen kann...
Würde ich auch sagen - zumindest, wenn man kein Live View benutzt. Mein Stativ ist 20 cm kleiner als ich (vielleicht 18 cm mit Schuhen, die ich draußen meistens an habe :ugly:). Das ist gerade hoch genug. Manchmal kommt natürlich auch die Froschperspektive gut, aber das ist wohl etwas experimentell.
 
Mir ist eben aufgefallen beim Sichten von Flickr und fc, dass einige gerade bei Landschaftsaufnahmen relativ weit runter gehen bis auf nen 1/2 Meter.

Gruß Poellez
 
Mir ist eben aufgefallen beim Sichten von Flickr und fc, dass einige gerade bei Landschaftsaufnahmen relativ weit runter gehen bis auf nen 1/2 Meter.

Gruß Poellez

Hängt sicher auch davon ab was im Vordergrund ist. Wenn du z.b. einen schönen Gullideckel im Vordergrund hast willst du den evtl als Vordergrundobjekt mit ins Bild haben, du gehst also bis auf ein paar cm runter. Hast du aber nix als grüne Wiese oder normale Ebene, dann ist es ja egal und du willst eher bequem stehen.
Je tiefer das Bild aufgenommen wurde, umso dominanter wird der Vordergrund und Untergrund für mich, wenn er also betont werden soll: tiefer, wenn er egal ist oder sogar gar nicht mit rein soll: höher.
 
Manchmal ganz unten, manchmal mit maximaler Stativhöhe. Kommt auf das Motiv selber und das verwendete Objektiv an. Ein Patentrezept gibt es nicht.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten