• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Sprache ein X-Release-Vertrag ?

l3spaul

Themenersteller
Hallo,

ich werde demnächst einige Model-Shootings machen, und habe dafür auch ein kommerzielles Model-Release Vertrag gelatext.

Allerdings ist der Vertrag auf deutsch getippt? Ich habe vor die Bilder in den gängigen (Micro-) Stockagenturen (alamy, fotolia, etc.) anzubieten.

Die o.g. Agenturen haben ja deutschsprachigen Support etc. Wenn ich nun die deutschen unterschriebenen Verträge dort jeweils hochlade, reicht das um einem internationalen Publikum gerecht zu werden?
Oder sollte ich die Verträge doch in english verfassen und diese dann unterzeichnen?

By the way: Kennt ihr schöne (gut verfasste) Model-Release Verträge im Netzt auf englisch?

Ich danke schon mal..

MfG Lespaul
 
Hi Lespaul,
den Vertrag schließt Du doch mit Deinem Model. Warum solltest Du mit dem einen Vertrag in fremder Sprache abschließen? Du würdest den Vertrag ja auch nicht in Mandarin verfassen, nur weil die Bilder vllt. irgendwann mal auf ner chinesischen Internetseite auftauchen könnten :)
Rechtsgültig ist der Vertrag ohnehin weltweit, egal in welcher Sprache der verfasst ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten