• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Spiegelreflex für Video?

yanni

Themenersteller
Besitze zur Zeit eine Nikon D700 mit 24-70, 2.8 und 50mm Festbrennweite. Bald steht noch ein fixes Weitwinkel an. Dazu noch eine alte D90 als Backup. Leider unterstützen die Cams beide kein HD Video.

Weiss zur Zeit überhaupt nicht in welche Richtung ich gehen sollte. Habe sogar schon über einen kompletten Wechsel zur Canon 5D Mark III nachgedacht da diese Videomäßig doch besser zu sein scheint. Das wäre allerdings ein teurer Spaß da ich ja grundsätzlich mit der D700 nicht unzufrieden bin.

Alternativ wäre der Kauf einer günstigen, neueren DX Nikon. Allerdings habe dafür eigentlich kein passendes Objektiv. Das käme noch dazu.

Verwendung der Kamera liegt zu 95% bei Foto (In erster Linie Hochzeiten und Interior zur Zeit) und nur zu 5% bei Video. Es geht dabei um kleinere Doku Videos. Ich fange gerade an mich in die Thematik einzuarbeiten und bin für alle Vorschlage offen. Vielen Dank...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videofähigkeit der d5300 ist schon halbwegs brauchbar.

Aber an eine G70 von Panasonic kommt keine Reflex ran.
An die der Gh4 schon gar nicht.
Auch die a6000 und a6300 von Sony sind klasse.
Sogar die 1Zoll Modelle von Sony und Canon sind besser wie jede Dslr.

Canon kann da auch nicht's besser bei den Reflexen.
 
Phase Detection AF

Bei DSLR funktioniert AF nur wenn Spiegel nicht hochgeklappt ist. Deswegen sind Kameras, welche AF auf dem Sensor haben grundsätztlich besser als die welche AF auf dem Sensor nur hilfsweise (im LiveView) Benutzen.

Sony SLT (A-Bajonet) sind ein Hybrid, bei welchen Spiegel nicht hochklappt und deswegen funktioniert Phase Detection AF auf während Filmaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn bei den genannten Kameras grundsätzlich besser als bei den Spiegelreflexen?

Bei 'ner Spiegelreflex ist der Spiegel im Weg... willst du im Freien beim Filmen durch den Sucher schauen weil Du auf dem LCD Display der Sonneneinstrahlung wegen nichts erkennst, guckst Du in die Röhre... denn der optische Sucher einer DSLR bleibt beim filmen gelinde gesagt: schwarz... buh :)

Bei einer Spiegellosen wie der G70, Gh4 oder auch den entsprechenden Sonys und vielen anderen Modellen ohne Spiegel kannst du dagegen auch beim Filmen einen Blick durch den Sucher riskieren - und bekommst je nach Modell ein erstaunlich scharfes und gutes Sucherbild während der Videoaufnahme angezeigt.

DAS ist für mich der gravierendste Unterschied bzw. Vorteil einer Spiegellosen und ein klares Pro-Argument wenn die Filmerei im Vordergrund steht.

AF wurde ja bereits ebenfalls angesprochen... da sind die meisten Spiegellosen im Videobetrieb ebenfalls besser wenn man darauf Wert legt.

Sonys A6300 oder auch die zweite Generation der 7er Reihe von Sony ist sicherlich spannend für Leute die gern fotografieren als auch filmen... bei den mft Kameras von Panasonic und Olympus wäre mir persönlich der Sensor etwas zu klein für die Fotografie - aber das sind Geschmacksnuancen :)

EDIT: Achja und natürlich noch ein Vorteil: Nikon Objektive lassen sich problemlos an spiegellosen Kameras manuell und ohne großen Aufwand adaptieren. Kannst also dein FX Glas problemlos an einer Panasonic MFT als auch Sony Kamera verwenden, dann halt ohne AF und so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja nach einer Odyssee zu dem semiprofessionellen Schluß gekommen, dass eine Fotokamera für Fotos ist und eine Filmkamera eben für Video ;)

Ich würde einen guten Camcoder dazu kaufen, bevor Du wegen den 5% Video einen Systemwechsel machst, der deutlich teurer ist. Gerade im Reportagebereich wäre doch ein gebrachter Henkelmann (Canon XA20?) nett. Der IS von Videokameras ist ungleich besser als bei Fotooptiken, dazu gibt es oft vernünftige Ton Ein und Ausgänge und auch ein Klappdisplay, was bei Video durchaus sinnvoll sein kann. Akkulaufzeit ist meist auch eine andere. Eine Filmkamera ist einfach schon vom Handling und den Anschlüssen was ganz anderes.
 
Ich bin ja nach einer Odyssee zu dem semiprofessionellen Schluß gekommen, dass eine Fotokamera für Fotos ist und eine Filmkamera eben für Video ;)

Der IS von Videokameras ist ungleich besser als bei Fotooptiken, dazu gibt es oft vernünftige Ton Ein und Ausgänge und auch ein Klappdisplay, was bei Video durchaus sinnvoll sein kann. Akkulaufzeit ist meist auch eine andere. Eine Filmkamera ist einfach schon vom Handling und den Anschlüssen was ganz anderes.

Alles relativ... eine A7sII respektive A7rII mit XLR-K2M ist zwar keine günstige, aber eine durchaus ernstzunehmende Alternative wenn man beide Welten in einem Gerät vereinen möchte.

Dank In-Body Stabilisation + Stabi im Glas fällt auch dieses Argument immer mehr in den Hintergrund und Anschlüsse für professionellen Ton bietet der K2M Adapter samt manueller Aussteuerung für beide XLR Eingänge.

Ist eben letztlich auch immer Geschmackssache. Ich war lange in beiden Welten unterwegs, hatte diverse Camcorder bis hin zum größeren Henkelmann und auch Schultercamcorder - nebenbei aber eben auch immer DSLR's weil es die "Eierlegende" für mich bis dato nicht gab.

In der heutigen Zeit würde ich das zumindest im privaten Bereich nicht mehr so kritisch sehen weil es mittlerweile wirklich Modelle gibt die eine tolle Brücke über beide Welten schlagen...
Und ein Gerät im Handgepäck mitzuschleppen oder halt 2 seperate Geräte kann hier und da halt auch "den" Unterschied ausmachen...
 
95% Photo und 5% Video, und trotzdem ein _grosses_ Stepup von deiner Cam:

D750 Vollformat (beste DSLR fuer Video)
D500 Crop. (Vermutlich bester Cropsensor derzeit) Alle deine Objektive werden weiterhin funktionieren.

Zu einem Systemwechsel zu Canon würde ich abraten. Ist bei deinen Anforderungen absolut unnötig.
JB

ps: der Strassenpreis der D500 ist noch relativ hoch, nachdem sie so neu ist. D750 ist eher empfehlenswert. Insbesondere für Photo. Und dein 24-70er 2.8 wird nie besser aussehen als auf der D750. Ach ja. Die 5DIII ist bzgl Video ein Scherz im Vergleich zur D750.

pps: nimm die D750er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kenne mich mit Video nicht aus, aber nach allem, was ich lese, scheint derzeit die EOS 80D von Canon die beste Spiegelreflex-Kamera für Video zu sein, wenn du Wert auf Autofocus legst. Sie bietet tatsächlich einen Phasen-Autofocus bei der Aufnahme von Videos (wie auch schon beispielsweise die 70D). Falls also tatsächlich ein Wechsel zu Canon (oder eine Ergänzung deines Systems um eine solche) in Frage kommt, könnte beispielsweise die gerade erschienene Besprechung dieser Kamera von DPReview für dich interessant sein, die auch auf Video eingeht und (u.a. in der Zusammenfassung ganz am Ende) einige Bemerkungen dazu enthält, wie sich diese Kamera im Vergleich zu anderen macht. Wenn du 4K haben willst, kannst du mit dieser Kamera allerdings nichts anfangen. Und von der Bildqualität her sowie für die nachträgliche Bearbeitung sollen wohl auch einige andere Kameras besser sein.
 
ich kenne mich mit Video nicht aus, aber nach allem, was ich lese,
scheint derzeit die EOS 80D von Canon die beste Spiegelreflex-Kamera
für Video zu sein, wenn du Wert auf Autofocus legst.

Ja. Und nur mit dem Kitobjektiv gibt es auch die Option Elektrozoom
inclusive Fernbedienung per Handy.

Schärfe ziehen per Touchscreen kommt noch dazu - das gibt es
so bei keiner anderen mir bekannten DSLR.
 
5% bei Video. Es geht dabei um kleinere Doku Videos.

Spezifiziere das mal (Umgebung, Lichtsituationen, Motive usw.).

"Kleinere Dokuvideos" in ausgezeichneter Qualität (bei ordentlichem Licht) bekommst Du heute zuallererst aus einem Smartphone. "Doku" will typischerweise ja auch keine Effekte wie Freistellerei erzielen.
 
Besitze zur Zeit eine Nikon D700 mit 24-70, 2.8 und 50mm Festbrennweite. Bald steht noch ein fixes Weitwinkel an. Dazu noch eine alte D90 als Backup. Leider unterstützen die Cams beide kein HD Video.

Weiss zur Zeit überhaupt nicht in welche Richtung ich gehen sollte. Habe sogar schon über einen kompletten Wechsel zur Canon 5D Mark III nachgedacht da diese Videomäßig doch besser zu sein scheint. Das wäre allerdings ein teurer Spaß da ich ja grundsätzlich mit der D700 nicht unzufrieden bin.

Alternativ wäre der Kauf einer günstigen, neueren DX Nikon. Allerdings habe dafür eigentlich kein passendes Objektiv. Das käme noch dazu.

Verwendung der Kamera liegt zu 95% bei Foto (In erster Linie Hochzeiten und Interior zur Zeit) und nur zu 5% bei Video. Es geht dabei um kleinere Doku Videos. Ich fange gerade an mich in die Thematik einzuarbeiten und bin für alle Vorschlage offen. Vielen Dank...

Was für Fokus? Und wo für? YouTube oder Fernsehen? Aquise für News oder Dokumentationen für Arte HD????

Diese Infos bräuchte ich für eine halbwegs sinnvolle Antwort... gerne PN

LG Rene, der alte Kriegsberichter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten