• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Spiegelreflex für Korallen Aufnahmen( Nahbereich)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xxblackcodexx

Themenersteller
Hallo liebe Foren Mitglieder.

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
mein Name ist Markus, bin 27 jahre jung und komme aus dem schönen Mainz.
Ich betreibe seit August ein kleines Korallengeschäft.

Bisher habe ich die Korallen immer (bitte steinigt mich nicht) mit meinem Smartphone aufgenommen :rolleyes:
Nun überlege ich mir eine Digitale Spiegelreflex Kamera zuzulegen.
Ich tue mir momentan nur sehr schwer die "richtige" zu finden.

Ich liebäugle momentan mit der Canon 1100D. Wäre diese für meine Zwecke ausreichend?
****** hat die Canon mit 18-55III + 75-300mm III Objektiven (ohne Bildstabi) für 399€ im angebot.

Kriterien wären:

- max 500€ (Kamera + Objektiv)
- sollte gute Fotos im Nah bzw. Makro Bereich machen
- einfache Handhabung

Würde mich freuen, wenn ihr mir da ein paar empfehlungen geben könntet.

Liebe Grüße
Markus

<°(((><


Edit:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, Kamera + Objektiv
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab´ jetzt noch nie Korallen fotografiert, aber ich geh´ jetzt mal nach Deiner Beschreibung davon aus, dass Du die Viecher in einem Aquarium durch die Scheibe fotografierst und nicht mit der Kamera tauchen willst.

Die 1100D kann sicherlich Korallen fotografieren. Woran ich zweifle sind die Objektive in dem Kit. Ich würde für speziell diesen Zweck eher so was wie ein Canon 60mm Makro kaufen, die Cam auf ein Stativ stellen und mich um ne schöne Beleuchtung kümmern.

Budgetmäßig wäre da dann eher was Gebrauchtes angesagt.
 
Hi. Das große Manko an DSLR Kameras (Firma unabhängig) ist, dass mit "normalen" Objektiven ohne weiteres Zubehör keine Makro Aufnahmen möglich sind. Oft ist die Naheinstellungsgrenze bei kompakten / Bridge Kameras deutlich besser.

Denke mal über Macro Vorsatzlinsen nach (wirken ähnlich wie eine Lupe), mit denen kannst du einen höheren Maßstab erzielen (sie verschieben quasi den fokussierbaren Bereich zum Objektiv hin und sorgen so dafür, dass das Motiv größer darstellbar ist).
Die billigsten würde ich nicht nehmen (je billiger desto schlechter ist die Vergütung und zusätzliches Glas verschlechtert immer die Bildqualität, auch wenn es gut vergütet ist). Gute Filter werden zB von B+W hergestellt oder Hoya HD etc.

Etwas Qualitätsminderung wird es dann immernoch haben, sie wird sich aber in grenzen halten.

Besser wäre ein Makro Objektiv (Festbrennweiten mit min. 1:2, besser 1:1 möglichem Maßstab), was aber mit Body deutlich den Preisrahmen sprengt.
 
Hallo Markus,

No offense, aber du hast es ganz und gar nicht schwer die richtige zu finden.

Wenn wir hier von Neukauf reden, hast du mit diesem Budget ganz genau eine Möglichkeit wenn du den Brennweitenbereich 18-300mm abdecken möchtest; nämlich die von dir genannte. Empfehlen wird dir das hier allerdings kaum jemand, die 1100D hat aufgrund der Katration an Funktionen und der Verarbeitung einen ziemlich schlechten Ruf; es ist halt DIE Einsteigercam.

Fotos kann sie aber freilich machen.

Ich halte eine sogenannte Bridge Kamera für besser geeignet. Die hat zwar kein Wechselobjektiv, dafür ist Sie ziemlich flexibel in den Aufnahmebereichen und einfach zu bedienen.
 
Und Pol-Filter nicht vergessen um Reflexionen der Scheibe zu mildern.
Wobei wenn man das licht selbst in der Hand hat.....
Dennoch!
 
Wow ihr seit aber schnell :top:

Die Korallen würde ich zu 75% von oben fotografieren. Dazu stelle ich die Koralle knapp unter die Wasseroberfläche. Die Strömung schalte ich dazu meist aus.

Also euren Empfehlungen entnehme ich folgendes:

- Das Kit von ***** ist nicht schlecht aber für den Preis gibt es bessseres
- Makro Objektiv empfehlenswert
- pol Filter empfehlenswert

Ich brauche eigentlich kein Objektiv das um die 100-300 Brennweite hat.
Nah bereich ist da deutlich wichtiger.

Ist das 18-55 IS II Objektiv denn besser? Dieses hat einen Bildstabi drin. ***** bietet diese für knapp 500€ an.

@kuma.kx
Welche Bridge Kamera würdest du in meinem Fall empfehlen?

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich bei dem Angebot nur ein wenig abschreckt ist das die Objektive keinen Bildstabilisator haben.

Doofe Frage aber brauche ich diesen für meine Zwecke überhaupt :confused:

Habe in einer Rezession bei Amazon gelesen das diese eher Lichtschwach sind und dadurch höhere Verschlusszeiten nötig wären.

Gruß Markus
 
Ich habe mich leider lange nichtmehr mit Bridge Kameras beschäftigt und kann da grad schlecht etwas empfehlen.
Damals war die fuji HS10 nicht schlecht, ist aber schon einiges her.
Vielleicht ist eine gute Bridge mit externem Blitz (auf vorhandenen Blitzschuh achten) wirklich besser geeignet, im Aquarium hast du meist nicht genügend Licht, das kannst du mit einem externen Blitz gut ausgleichen.

Bessere Ergebnisse wirst du wohl mit einer DSLR bekommen.
Da solltest du wohl etwas mehr investieren (um 700€ gibt es schon deutlich bessere Kameras).
Bei Canon wäre es zB die 600D in dem Preisbereich? Bei Pentax gibt's den Preis -/ Leistungskiller K30 (~700€ mit Kit WR), das wetterresistent ist (ist vielleicht sinnvoll bei deiner Anwenung?), hat bessere ISO Leistung und einen Bildstabi im Sensor ;)
Achte auf gute ISO Fähigkeiten, bei mir im Aquarium brauche ich ohne Blitz min. ISO 1600-3200(!) für gute Aufnahmen aus der Hand und ich hab schon 2x 24W + Reflektoren drin bei ~45cm Wasserhöhe, ohne Fische dürfte eine Längere Verschlusszeit mit Stativ aber auch möglich sein.
Zu so einer Kamera würde ich erstmal zu Vorsatzlinsen greifen, die werden erstmal ausreichen (kosten im Vergleich zu einem richtigen Macro objektiv deutlich weniger (meins liegt zB bei 520€ NP) da sprengt aber jedes den Preisrahmen.
 
Eine bessere Kamera ist nicht nötig. Auch eine abgespeckte 1100D als Gehäuse reicht aus. Was DSLR so teuerer macht ist das passende Objektiv zum Motiv.
Die Doppelkits kann man sich kaufen, wenn zu 95% das "Übliche" fotografiert werden soll.
Da sind sie gute und nützlich.

Der Nahbereich erfordert eine Makroobjektiv. Die Wasseroberfläche eine Polfilter.
Die Aufnahme selbst ein Stativ.
Hohe ISO ist der Tot des Kontrastumfangs, was viel schlimmer ist als das Rauschen.

Ob man sich eine K-X von Pentax oder eine Sony oder eine Canon oder eine Nikon D3100 mit 40mm Makro kauft; ist mehr ein Frage, wie der Nutzer mit der Menüführung des Herstellers zu Recht kommt.
Bei gleichen Grundvoraussetzungen sind im Ergebnis die Bilder gleich gut.
helene

d3100/40mm Makro liegt ohne Stativ um 500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe jetzt davon aus, dass sich die Korallen nicht weiter bewegen und auch sonst für den Zweck alles relativ konstant aufbaubar ist.

Dann würde ich dafür als viel wichtiger als die Kamera selbst ein entsprechendes Stativ - oder auch eine extra angefertigte, stabile Halterung - erachten, an der die Kamera über dem Becken positioniert wird. So eine stabile Halterung erleichtert vieles und macht es auch möglich mal etwas längere Zeiten zu nutzen.
Bei der Kamera kommt es eher darauf an, dass Du ein gutes Objektiv hast und die Möglichkeit manuell einzugreifen um die Bilder auch wirklich reproduzierbar zu machen.
Das kann man natürlich mit einer Systemkamera (inkl. DSLR) - aber dafür würde ich ein Makroobjektiv empfehlen, das kaum in Deinem Preisrahmen zu realisieren ist - außer Du kaufst ein älteres, gebrauchtes Objektiv (die zum Teil sehr gut sind). Hier würde ich dann als Kamera eine spiegellose Systemkamera empfehlen, da daran praktisch jedes alte Makroobjektiv anschließbar ist und Du gar nicht auf den Anschluss achten müsstest. Bei der Arbeitsweise wäre auch ein Klappdisplay angebracht - also nenne ich mal die Olympus E-PL3 als mögliche Alternative, dazu dann ein manuelles Makroobjekiv - vielleicht aus der OM-Reihe und ein entsprechender Adapter.

Aber eigentlich würde Dir auch eine gute Kompaktkamera reichen, die Edelkompakten sind mit sehr guten Objektiven - mit ausreichenden Makrofähigkeiten - und der Möglichkeit fast alles auch manuell zu steuern ausgestattet und würden für Deinen Zweck sicher völlig ausreichen. Ideal wäre wohl die neue Olympus XZ-2 mit Klappdisplay - aber die sprengt Dein Budget. Von der Aufnahmequalität würde auch der Vorgänger XZ-1 reichen, der hat aber kein Klappdisplay und der - ebenfalls für diesen Zweck schwenkbare - Sucher kostet noch mal Aufpreis - was Dein Budget auch überschreiten würde.
Ob es noch eine andere gute Kompakte gibt, die über einen entsprechenden Monitor verfügt und Deine Ansprüche erfüllt, weiß ich jetzt leider nicht.

Eine DSLR halte ich für genau Deine Anwendung für völlig überzogen. Das besondere an diesen Kameras ist vor allem der Sucher - und den halte ich für genau Deinen Anwendungsfall für gar nicht nötig. Die nötige Bildqualität wirst Du auch mit den oben genannten Lösungen hinbekommen.

Achso: Bildstabilisator ist auch nicht nötig, wenn die Kamera auf einem ensprechenden Stativ/Halterung montiert wird - und das würde ich in dem Fall wirklich dringend empfehlen!
 
Vielen Dank für die Tipps. Ihr seit echt klasse :)

Ich merke das Thema Spiegelreflex Kamera ist ein sehr umfangreiches Themengebiet.

Ich denke ich werde nicht drum herum kommen einige Hersteller zu testen.
Aber dennoch schwanke ich momentan zwischen den 2 Angeboten:

Canon D1100 18-55 & 75-300 III ohne stabi für 399€
Canon D1100 18-55 IS II mit Stabi 399€

Welches der oben genannten Angeboten würdet ihr eher empfehlen?

Überwiegen nutze ich die Kamera für Korallen Aufnahmen. Würde sie aber auch gerne für andere Gegebenheiten nutzen wollen wie z.B Ausflüge, Urlaub etc.

Lg Markus

PS: Könntet ihr mir vielleicht Lektüre empfehlen? Gibt ja diverse Bücher sogar speziell für diverse Kameratypen. Taugen die was? Oder gibt es auch online so eine Art " Einführungs Kurs "
 
Wie gross sind denn die Korallen?? Willst du diese komplett abbilden oder auch Details davon? Wenn nicht dann frage ich wozu du ein Macro brauchst? Das Kit tuts auch für den Anfang. Wenn nicht dann Macro!

mfg
DB
 
Vielen Dank für die Tipps.

Überwiegen nutze ich die Kamera für Korallen Aufnahmen.
Würde sie aber auch gerne für andere Gegebenheiten nutzen wollen wie z.B Ausflüge, Urlaub etc.

Dann teile die 500€ doch anders auf. Statt einem Doppelkit eine optisch gutes Zoom mit mehr Teleanteil und ein Makro für die Korallen.

Schau dir die d3100 im Kit mit dem 18-105mm von Nikon an.
Das Objektiv bietet für Ausflüge und Zoo alles was man an Brennweite benötigt. Das Kit (d3100 mit 18-105mm) um 500€
Das f2,8/40mm Makro liegt um 220€ und hat auch ein schönes Bokeh und die Lichtstärke für Portraits.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Der Bortman
Nunja die Korallen sind recht Unterschiedlich groß :)
Gerade bei kleineren Korallen wäre eine vergrößerung wünschenswert.

Welcher der beiden Kits würdest du eher empfehlen?

Lg Markus
 
Ich finde die Bücher von Galileo Design wirklich Super.
Was mir sehr geholfen hat am Anfang ist: "Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen" von genannter Firma. Ist eine Tolle Einführung für knapp 20€ (einfach mal im großen Fluss suchen, oder in Größeren Bücherläden in der sachbuchabteilung ;) )
 
ich unterstelle mal der TE meint kein Macro, sondern einfach bloß Telezoom.
Ich weigere mich strikt den kastrierten Platikbomber 1100D zu empfehlen.

Für 18-55 brauchst du keinen Stabi, lass dir das nicht erzählen.

Wenn 500 EURO wirklich das ultimo sind empfehle ich hier wie so oft die D5100 mit 18-55 Objektiv. Das gibt dir bei Lichtarmut mehr Spielraum da die ISO Fähigkeiten beeindruckend in dieser Klasse sind. Und ja, die brauch man in Aquarien.
 
Ich würde dir auch eher zu einem Besseren Kit Raten, als zu einem günstigen doppelzoom (mir sind gute Optiken wichtigeres ein besserer Body).
Auf gute ISO fähigkeiten und dementsprechend besserem Dynamikumfang bei höheren ISOS bei weniger Rauschen würde ich an deiner Stelle sehr achten, das kann wirklich praktisch sein ;)

EDIT: Eine gute Idee ist auch immer verschiedene Bodys zu begrabbeln, da merkt man auch schnell, ob ein Body passt, oder eher nicht. Es nutzt ja auch nix, wenn du die Kamera nicht gerne hällst. Jeder Body ermöglicht dir gute Bilder, der eine mehr / der andere weniger.. Wirklich schlechte gibt es da nicht mehr, einfach mal vergleichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon D1100 18-55 & 75-300 III ohne stabi für 399€
Canon D1100 18-55 IS II mit Stabi 399€


Finger weg von den Kitobjektiven ohne IS, die sind Müll.
Das 18-55 IS hat eine ganz ordentliche Bildqualität.

Wie wäre es denn mit einer günstigen gebrauchten Kamera (z.b. 450D, 30D o.Ä.) plus ein 18-55 IS (gebraucht um die 60€) und einem gebrauchten Tamron 60mm Macro?
Damit hättest du sowohl ein Makroobjektiv für deine Korallenbilder, mit dem man auch super beispielsweise Portraits machen kann und ein brauchbares (wenn auch nicht sonderlich Lichtstarkes) Immerdrauf für den Alltagsgebrauch.
Da du deine Bilder bisher mit der Handykamera gemacht hast gehe ich mal davon aus dass die Lichtsituation nun nicht sooo extrem sein wird dass es wirklich nur auf High-Iso und Blende kleiner 2 rauslaufen muss.
Wenn du dann Gefallen an der DSLR-Photografie findest kannst du problemlos ohne große Verluste deine Ausrüstung aufstocken/verbessern.
Ein bisschen Einarbeitungszeit/Übung/theoretisches Wissen gehört natürlich auch dazu ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten