AW: welche Speicherkarte für eos 1000d?
Für die 1000d reichen UltraII von Sandisk allemale aus.
Selbst die 450d reißt eine ExtremIII kaum aus, nur wenn man wirklich immer Serienbilder in RAW macht merkt man leichte geschwindigkeitszuwächse gegenüber einer UltraII- aber keine, die unbedingt für den Mehrpreis einer ExtreemIII sprechen würden.
Da die 1000d ja nicht einmal 3,5FPS im RAW kann, ist dort die Speicherkarte sicherlich noch unwichtiger.
Daher nimm einfach die billigen UltraII Karten. Sandisk ist nicht umsonnst Marktführer. Welche Größe- your Choise. Ich würde aber zwecks Ausfallsicherheit nicht auf zB 16GB setzen, sondern eher 2x8 oder 4x4GB. Wenn eine große Karte kaputt geht oder abanden kommt sind nicht gleich alle Bilder auf einmal weg.
Ich habe zB das Problem, dass bei mir SD-Karten nicht so lange halten

ich habe von meinen 4 Karten keine, die nicht geklebt ist -.-'
Mit anderen Herstellern habe ich keine Erfahrung, da ich Sandisk ale Hersteller voll und ganz vertaue. Auf keinen Fall würde ich aber die blauen Sandisk Kartzen nehmen.... diese sind einfach grottig und bremsen selbst die kleine 1000d massiv aus. UltraII bieten meiner Meinung nach die beste Preis/Leistung
Ich benutze in meiner 450d: ne blaue Sandisk mit 2GB von daaaaaaamals übernommen- eher nur im Notfall oder bei Einzelbildern wenn ich weiß, dass ich die Karte uU abgeben muss (Als Eventfotograf an Kollegen oder so)
UltraII (2und 8 GB) für immerdrin... reicht halt
ExtreemIII nur wenn ich weiß, dass ich in kurzer Zeit viele RAWs schieße- kurzum auf Konzerten wo ich weiß, dass ich nur 2 oder 3 Lieder habe.
Und merke: SDHC hat NICHTS mit der Geschwindigkeit zu tun. SDHighCapasity steht nur für den erweiterten SD-Standart, welcher Kartengrößen >= 4GB zulässt. SD (im Urzustand) ist nur bis maximal 2GB klassifiziert. Deswegen auf keinen Fall auf (ebay) Angebote reinfallen, wo "echte" SD Karten mit 4GB angeboten werden (Ohne HC). Diese entsrechend nicht der Norm und können von etlichen Geräten nicht gelesen werden.
Für SDHC brauchst du allerdings neuere Cardreader. Cardreader, die älter als (grob überschlagen) 4 Jahre sind können die wohl nicht lesen. Gleiches gilt für ältere Notebooks oder PCs mit eingebautem Cardreader.