• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche Sony aus der A6 Reihe für Anfänger

4me2

Themenersteller
Möchte mir eine Sony mit APSC-Sensor aus der A6er Reihe neu kaufen.
Was könnt ihr empfehlen?
Meine bevorzugten Motive, Natur, Landschaft, Menschen, Party, Städte


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur, Landschaft, Menschen, Party, Städte

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
außer einem Smartphne keine
aber schon ein Objektiv vorhanden, SEL50F18

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____vorerst max. 2000_________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony, Canon, Fujifilm

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä. später vielleicht
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________) eventuell


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
Wenn der Sucher eine hohe Priorität hat, ist eine A6XXX möglicherweise nicht die richtige Kamera für dich. Meiner Meinung nach sind die Sucher dieser Reihe nicht zu gebrauchen, aber das ist natürlich Ansichtssache. Ich empfehle, eine A6XXX zunächst in einem Fotofachgeschäft zu testen.
 
Wenn der Sucher eine hohe Priorität hat, ist eine A6XXX möglicherweise nicht die richtige Kamera für dich. Meiner Meinung nach sind die Sucher dieser Reihe nicht zu gebrauchen, aber das ist natürlich Ansichtssache. Ich empfehle, eine A6XXX zunächst in einem Fotofachgeschäft zu testen.
Habe ich schon und mir reichte das vollkommen aus.
 
gibt es einen Grund - außer das vorhandene Objektiv - warum es gerade eine Sony aus der A6xxx Reihe sein soll?

Bei den Anforderungen gibt es nicht viel zu "beraten" - da gibt es nur eine Entscheidung zwischen a6600 und a6700
 
Ich würde die A6700 mit dem 18-135mm f/3.5-5.6 wählen. Zusammen mit dem 50 mm F1.8 deckst du damit deine bevorzugten Motive ab. Zudem hast du damit die beste AF- und Videoleistung der A6XXX-Reihe, was vor allem auf Partys vorteilhaft ist.
 
gibt es einen Grund - außer das vorhandene Objektiv - warum es gerade eine Sony aus der A6xxx Reihe sein soll?

Bei den Anforderungen gibt es nicht viel zu "beraten" - da gibt es nur eine Entscheidung zwischen a6600 und a6700
Ist das denn kein Grund ein vorhandenes Objektiv mittels einer neuen Kamera zu benutzen?
Außerdem finde ich Sony absolut gut.
Ich wüsste für mich und meine Anforderunegn nichts besseres.
Kommt eben nur noch auf das Sony Modell an.
 
Das ist mMn ein größeres Argument für Sony, als das bereits vorhandene Objektiv. Aber letzteres ist natürlich ein weiterer Grund, sich für Sony zu entscheiden. Wenn dir die Kameras gefallen, ist es die richtige Wahl!
Na dann muss ich nur noch wissen, welche von Sony die richtige für mich ist.
 
Vielleicht hilft dir das weiter:

 
Ist das denn kein Grund ein vorhandenes Objektiv mittels einer neuen Kamera zu benutzen?
Nö, kann z.B. sein, dass du genau dieses Objektiv für deine späteren Motiv-Anwendungszwecke gar nicht gebrauchen wirst? Du wirst ja vermutlich langfristig noch (mindestens) ein Kit-, ein Tele- sowie ein Makroobjektiv hinzukaufen?!

Hat denn jemand in deinem Umfeld auch eine Sony-Systemkamera, so dass du mit dem jederzeit Informationen und Komponenten austauschen könntest (z.B. bei einer Fehlersuche)?
(…und dieser jemand hat dir das Objektiv geschenkt, weil er es selber nicht gebrauchen konnte;)?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn kein Grund ein vorhandenes Objektiv mittels einer neuen Kamera zu benutzen?
ja natürlich ist das auch ein Grund. Aber ein Objektiv um einen mittleren dreistelligen Bereich kann man bei Investition von 2000 Euro schnell ersetzen.
Okay Canon und Fuji sagen dir nicht zu (hab ich erst überlesen - Schande über mein Haupt) Nikon hat nur Stabi im Objektiv.

bleibt nur Sony übrig bei APS-C
Die a6700 ist ein Allrounder - hat dafür aber auch seinen Preis. - zu den Preis ist auch eine neue Kleinbildkamera mit allen Anforderungen möglich.
wenn du den Preis auf Profi-Niveau für Profi-Qualität nicht zahlen willst oder kannst, ist auch ein Vorgängermodell ein gute Option.
Und da sehe ich das Problem hier. Die 6000er Reihe ist etwas kompliziert aufgebaut, da die Modellbezeichnungen etwas verwirrend sind.
2014 - a6000
2016 - a6300 und a6500
2019 - a6100, a6400 und a6600
2023 - a6700

evtl. ist eine aus der 2019er Reihe interessant - am ehesten die a6600 - die aber auch heute noch nicht gerade einen anfängerfreundlichen Preis hat.
 
Ist das denn kein Grund ein vorhandenes Objektiv mittels einer neuen Kamera zu benutzen?
ja natürlich ist das auch ein Grund. Aber ein Objektiv um einen mittleren dreistelligen Bereich kann man bei Investition von 2000 Euro schnell ersetzen.
Okay Canon und Fuji sagen dir nicht zu (hab ich erst überlesen - Schande über mein Haupt) Nikon hat nur Stabi im Objektiv.

bleibt nur Sony übrig bei APS-C
Die a6700 ist ein Allrounder - hat dafür aber auch seinen Preis. - zu den Preis ist auch eine neue Kleinbildkamera mit allen Anforderungen möglich.
wenn du den Preis auf Profi-Niveau für Profi-Qualität nicht zahlen willst oder kannst, ist auch ein Vorgängermodell ein gute Option.
Und da sehe ich das Problem hier. Die 6000er Reihe ist etwas kompliziert aufgebaut, da die Modellbezeichnungen etwas verwirrend sind.
2014 - a6000
2016 - a6300 und a6500
2019 - a6100, a6400 und a6600
2023 - a6700

evtl. ist eine aus der 2019er Reihe interessant - am ehesten die a6600 - die aber auch heute noch nicht gerade einen anfängerfreundlichen Preis hat.
 
Der TE möchte einen Bildstabilisator in der Kamera. Ist jedenfalls so angekreuzt. Da bleiben dann von der 6000er Serie von Sony nur noch die
6500, 6600 und 6700 übrig.
 
Das Sony 18-135 hat eine optische Stabilisierung, von daher darf man die Frage nach der zwingenden Notwendigkeit einer kamerainternen Stabilisierung durchaus stellen.

Alle APS-C E-Mount Zoomobjektive von Sony haben eine optische Bildstabilisierung - mit Ausnahme der beiden G-Modelle (16-55, 10-20)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten