• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software um Gigapixel-Panoramen auf Webserver zu veröffentlichen

gnorf

Themenersteller
Hallo,

Ich habe im Urlaub mehrere Panoramen gemacht und mit PTGUI Pro erstellt.
Mit PTGUI ist es möglich sein Panorama auf einem Webserver zu exportieren.
Allerdings klappt das nur bis 250MPixel oder mit der aktuellen Version bis 400MPixel.

Welche Software kann man nehmen um das Panorama in vollen Details auf meinem Webserver zu veröffentlichen.

Die meisten 360/180° Panoramen haben 0,6 bis 1,4 Gigapixel.

Gibt es sowas bis 100€ oder sogar als Freeware.

Gruß
Gnorf
 
bis 100 eur: krpano oder pano2vr oder wenn du dir alles zusammenklicken willst autopano von kolor
 
Hallo,

die kostenfreien Player von Mazipano und Salado wären vielleicht auch nicht uninteressant. Wenn es mehr als nur ab und an ein animiertes Pano ist, würde ich aber für Code-Frickler Krpano und für Leute mit Code-Allergie Pano2VR empfehlen. Beide verlangen aber etwas Einarbeitung um das volle Potential freizusetzen.


MfG

Rainmaker
 
DANKE....

Zoomifiy ist mir vermutlich zu einfach. Vermutlich kann mann nicht unendlich im Kreis schauen und schlägt irgendwann am linken und rechten Rand an.

Werde mir erst mal SaladoPlayer ansehen und KRPano und Pano2VR testen und dann mal weitersehen.

Beim PTGUI-Export-Tool fand ich die Funktion ganz interessant dass der Bewegungssensor zum scrollen und navigieren im Panorama benutzt werden kann.
Je nachdem wie das Handy gehalten wird sieht man auch in die dazu passende Richtung.

Hoffe ich finde das in irgendeinen von den Tools...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten