• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software nutzt Ihr zum RAW umwandeln?

lukas.loki

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

derzeit sehe ich mir meine RAW Aufnahmen mit Digital Photo Prof. (DPP) an.
Die Umwandlung von Raw in jpeg erledige ich ebenfalls mit diesem Programm.
Leider kann ich immer nur ein Bild umwandeln und nicht alle Aufnahmen in einem Vorgang.

Die Bearbeitung erfolgt dann mit IDimager Lite.
(Idimager ist wirklich recht gut und billig :) - bis auf die Konvertierung in jpeg :( ).

Mit welchem Programm wandelt Ihr um?
Mit welchem Programm erhaltet ich die beste jpeg Qualität?

Grüße Daniel
 
Da ich Raws meist eh bearbeite öffne ich sie meist direkt in PL32, die Interpolation ist wählbar und es erzeugt 16Bit-Bilder. Wenn's um viele Bilder geht oder ich mal pingeliger wegen der Farbtöne bin, dann DPP wegen der Rezepte.
 
Hallo Fotofreunde,

derzeit sehe ich mir meine RAW Aufnahmen mit Digital Photo Prof. (DPP) an.
Die Umwandlung von Raw in jpeg erledige ich ebenfalls mit diesem Programm.
Leider kann ich immer nur ein Bild umwandeln und nicht alle Aufnahmen in einem Vorgang.

Mit welchem Programm wandelt Ihr um?

Schmeiss mal die Suche an, da gab's schon etliche Threads, welche die jeweiligen Stärken und Schwächen der einzelnen Werkzeuge wie C1, Bibble, Silkypix, ACR, DxO, DPP, (früheren) RawShooter usw. beleuchten. Bezüglich Batchverarbeitung sind vor allem Bibble und C1 sehr stark und sehr flott.

Mit welchem Programm erhaltet ich die beste jpeg Qualität? Grüße Daniel
??? Was als Bildqualität hinten rauskommt hängt vom RAW-Prozess vorher, nicht aber vom JPEG-Format ab!? Was soll die "beste JPEG Qualität sein"? Wenn Du Quality auf 100% bzw. Compression auf 0 stellst, erhälst Du jeweils das JPEG mit dem wenigsten Verlust. Alle oben genannten Standard-RAW-Konvertierer erzeugen saubere JPEGs, die Qualität bzw. den Kompressionsverlust regelst Du jeweils selber.
 
Hallo Fotofreunde,
vielen Dank für Eure Antworten.
Also mit DPP klappt die Umwandlung recht ordentlich.
Nutze hier 400dpi und die Dateigröße ändert sich nicht wirklich gegenüber RAW.

Bei "IDimager lite" war ich erstmal schockiert - von 9Mb auf 1,4MB bei 100%:confused:

Dafür finde ich gibt es sehr viele Bearbeitungsfunktionen in der "Lite" Version die Freigeschalten sind - KLASSE:top:
Da kann ich mir doch das Geld für preisintensivere Software wie Adobe Photoshop oder Elements sparen - Oder???

Danke Grüße Daniel
 
Nutze hier 400dpi und die Dateigröße ändert sich nicht wirklich gegenüber RAW.
DPI (dots per inch) hat nichts aber auch gar nichts mit der resultierenden Dateigröße zu tun. DPI ist eine Größe, die sich erst dann bestimmt, sobald Du ein Bild auf Papier bringst.
Die Dateigröße hängt von der Stärke der JPEG-Kompression zusammen. Die kann bei jedem Programm in mehr oder weniger groben Stufen gewählt werden.
 
Hab Adobe Camera Raw, Capture 1 und DPP ausprobiert. Zur Zeit bin ich bei DPP hängengeblieben, das scheint mir sehr gut zu funktionieren. Damit kannst Du natürlich auch mehrere Dateien in einem Rutsch konvertieren.

Was mich bei DPP u.a. stört ist, dass bei der Übergabe der konvertierten Datei an Photoshop (über Alt-P) der Dateiname nicht mit übernommen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten