• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Softbox für Ganzkörperportraits?

Aurora025

Themenersteller
Welche art Softbox wäre für Ganzkörperportraits(1,80m) am besten geeignet?

Habe irgendwo gelesen das ein Striplight(30x120) dafür sehr geeignet ist.
Oder doch besser ein anderes?
 
Hey,

also das hängt mal von vielen Faktoren ab...
Was fürn Blitz?
Welchen Abstand zum Motiv?
LowKey, normal oder Highkey? (Highkey ja warscheinlich aher weniger)
Abstand zum Motiv?
Studiogröße?

Ein Striplight mit 30x120 (hab ich selber auch) gibt halt "nur" einen Streifen (Strip) Licht.
Ich würde als alleinigen Blitz eine 90cm (oder größer) Oktabox oder eine 80x120 nehmen, auch ein 40x180 Striplight könnte aufgrund der Größe den Ansprüchen genügen.
Kommt aber alles in jedem Fall auch wieder drauf an wie das Bild werden soll.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen Verwirrung stiften^^
Bei Fragen, fragen...

lg Jay
 
Hey,

also das hängt mal von vielen Faktoren ab...
Was fürn Blitz?
Welchen Abstand zum Motiv?
LowKey, normal oder Highkey? (Highkey ja warscheinlich aher weniger)
Abstand zum Motiv?
Studiogröße?

Ein Striplight mit 30x120 (hab ich selber auch) gibt halt "nur" einen Streifen (Strip) Licht.
Ich würde als alleinigen Blitz eine 90cm (oder größer) Oktabox oder eine 80x120 nehmen, auch ein 40x180 Striplight könnte aufgrund der Größe den Ansprüchen genügen.
Kommt aber alles in jedem Fall auch wieder drauf an wie das Bild werden soll.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen Verwirrung stiften^^
Bei Fragen, fragen...

lg Jay


Ich möchte demnächst ein kleines Studio einrichten um Bekleidung(mit models) für ein Onlineshop für Damenmode zu fotografieren. Ich habe überlegt als Hauptlicht ein Walimex Pro300 zu kaufen. Spiele mit der Gedanke als Aufhellicht ein großen Reflektor zu nehmen und für den weißen Hintergrund ein kleiner günstiger Blitz. Abstand zum Motiv weiß ich noch nicht, ist aber ein recht kleines Zimmer von 6 x 5 x 2,5(h) m.
Für was soll ich mich denn am besten entscheiden?
 
Hey,

also ich würd bei der Rumgröße und dem geschätzten Abstand zum Model auf 80x120 oder eine Oktabox gehen, damit hast du dann genug licht und kommst mit nem Reflektor als Aufheller gut klar... Ich würde schätzungsweise eine Okta vorziehen, das ist aber persönlicher Geschmack. So ca. 140cm.
Bedenke der Reflektor sollte in etwa soo groß sein wie das auszuleuchtende Motiv!
Hintergrundblitz reicht dann ja mit Standard-Reflketor.

Ich arbeite auf weiß zB meist nur mit einem Blitz, damit es noch Schatten auf dem Hintergrund gibt. Der Rest ist dann aber trotzdem ziemlich gut ausgeleuchtet.

Hoffe das hilft...

lg Jay
 
Hey,

also ich würd bei der Rumgröße und dem geschätzten Abstand zum Model auf 80x120 oder eine Oktabox gehen, damit hast du dann genug licht und kommst mit nem Reflektor als Aufheller gut klar... Ich würde schätzungsweise eine Okta vorziehen, das ist aber persönlicher Geschmack. So ca. 140cm.
Bedenke der Reflektor sollte in etwa soo groß sein wie das auszuleuchtende Motiv!
Hintergrundblitz reicht dann ja mit Standard-Reflketor.

Ich arbeite auf weiß zB meist nur mit einem Blitz, damit es noch Schatten auf dem Hintergrund gibt. Der Rest ist dann aber trotzdem ziemlich gut ausgeleuchtet.

Hoffe das hilft...

lg Jay

Danke für deine Antwort. Könnte ich als reflektor Styropor nehmen oder reflektiert es zu wenig wenn man nur mit einem Hauptblitz fotografiert? oder was würdest du empfehlen? Was für eine Reflektor und welche größe würdest du als Hintergrundbeleuchtung nehmen? Würde hier ein einfachen schirm aussreichen?

Da ich sowieso einen Systemblitz brauche für mein D300, bin ich am überlegen ob so ein Systemblitz nicht ausreichen würde um den Hintergrund anzuleuchten. Oder soll ich das lieber sein lassen und mir ein einfachen studioblitz kaufen? Mein Budget ist leider nicht so hoch.
 
Ich möchte demnächst ein kleines Studio einrichten um Bekleidung(mit models) für ein Onlineshop für Damenmode zu fotografieren.

Ich habe überlegt als Hauptlicht ein Walimex Pro300 zu kaufen. Spiele mit der Gedanke als Aufhellicht ein großen Reflektor zu nehmen und für den weißen Hintergrund ein kleiner günstiger Blitz.

Abstand zum Motiv weiß ich noch nicht, ist aber ein recht kleines Zimmer von 6 x 5 x 2,5(h) m.

Moin

ich hole dich mal von dem hohen Baum runter...bevor du abstürzt:evil:

und kann dir nur dringend raten....
sowas mal auszuprobieren in einem Mietstudio(o.Workshop)
wo du einen Überblick bekommst...was eigentlich Sache ist:top:

die Mindestausstattung für Mode(egal wie man das nun nennt)
geht bei mindestens 3 Geräten los....
und liegt locker bei +++600-1.000Euro(bei Einsteigergeräten)

und sei sicher....es geht weiter mit den Kosten für:
Hintergundsysteme, Aufhängungen, Stativem Klemmen usw...!

es ist immer wieder recht merkwürdig wie man für einen "Profi-Job",
in einem Amateurforum nachfragt:confused:

vor allem die Infos dazu...so "spärlich nachliefert":evil:

Ein Onlineshop will(MUSS) Geld verdienen...
damit ist auch klar, das es einen "gesunden Etat" für Fotoequipment geben muss :cool:

denn eines ist sicher....
es gab noch nie so viele schlechte Bilder im Netz...die was verkaufen wollen:grumble:

so wie sich das im Moment darstellt...bist du der nächste Kandidat:angel:
Mfg gpo
 
Danke für deine Antwort. Könnte ich als reflektor Styropor nehmen oder reflektiert es zu wenig wenn man nur mit einem Hauptblitz fotografiert? oder was würdest du empfehlen? Was für eine Reflektor und welche größe würdest du als Hintergrundbeleuchtung nehmen? Würde hier ein einfachen schirm aussreichen?

Da ich sowieso einen Systemblitz brauche für mein D300, bin ich am überlegen ob so ein Systemblitz nicht ausreichen würde um den Hintergrund anzuleuchten. Oder soll ich das lieber sein lassen und mir ein einfachen studioblitz kaufen? Mein Budget ist leider nicht so hoch.

Du kannst aber auch erst Anfangen Fotografieren zu lernen, denn dann weisst du was du an "Zusatzequipment" brauchst und weisst wie viele Blitze du brauchst.

Ich geh jetzt auch in einer grossen Bank arbeiten, vergeb Kredite und spekulier ein bisschen an der Börse, lernen kann ichs ja später immer noch.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten