• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Welche SLR mit Autofocus?

odot

Themenersteller
Ich hätte wieder Lust auf eine SLR mit AF - wer kann mir was empfehlen und wieso gerade diese Kamera? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für kleines Budget: Canon EOS 300V oder 300X. Für größeres Budget: Canon EOS 30/33 oder Nachfolger 30V/33V. Oder gleich die EOS 3.
Bei Nikon F6, F5 oder bei kleinerem Budget F100.
Diese Kameras (insb. die EOS-Amateur-Modelle) sind heute im Vergleich zu früher derartig erschwinglich, dass ich keine älteren oder "Billig"-Modelle mehr kaufen würde (also keine der ganz frühen EOS Modelle oder eine EOS 300, EOS 50 o.ä.)
 
Ohne sie je in der Hand gehabt zu haben: Bei Minolta sind die AF die Topmodelle: Dynax 7 oder 9. Kürzeste Verschlußzeiten von 1/8000 bzw. 1/12000 und andere lustige Dinge!
 
Wie siehts denn mit Pentax aus?
 
Ich würde jetzt auch spontan die Canon Eos-3 empfehlen - Top Features, super Autofokus, robust und trotzdem mit 150-200 Euro noch bezahlbar.
Noch robuster und preiswerter (ca. 100 Euro), aber mit etwas weniger ausgereiftem Autofokus die Canon Eos-1.
Falls Geld keine Rolle spielt die Eos 1V oder die 1N RS mit feststehenden halbdurchlässigem Spiegel.
 
Ich hab eine Weile nach den ganzen Nikon F 4-5-6 etc. recherchiert, mich letzten Endes aber für eine spottbillige (40 Euro) Nikon F75 in absolut neuwertigem Zustand entschieden.

Hat alles, was ich brauche und ich kann die ganzen Nikon-Objektive meiner D800 nutzen.
Ein Traum.
 
Vor 2 Jahren eine Minolta Dynax 600si geschenkt bekommen, neue Batterie rein, Film rein, alles gut.
Wunderschöne Plastik-Anmutung. :evil:
 
Hallo,

ich denke, die Entscheidung hängt davon ab, ob schon AF-Objektive vorhanden sind (für KB/Vollformat), die genutzt werden sollen, bei "freier Wahl":

Bei Canon würde ich auch die EOS 1n oder (teurer) EOS 1v empfehlen, bei Nikon die F4/F5/F6. Die F100 ist sicher auch eine Überlegung wert.

BTW.: Bei mir wäre jeweils der BG/PB oder wie auch immer ein Muss, nicht unbedingt wegen der höheren Bildfrequenz sondern wegen des Hochformatauslösers und der Batteriekapazität.

Beste Grüße
Uli

Ich selbst verwende öfter die EOS-1N mit PB-E2 meines Sohnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon würde ich auch die EOS 1n oder (teurer) EOS 1v empfehlen....

Zu EOS 1N/V vs. EOS 3 gibt es etliche Meinungen im Internet. Konsens ist fast immer, dass man die EOS 1 nur benötigt, wenn man wirklich mehr Geschwindigkeit braucht, oder die bessere Abdichtung. Ansonsten zahlt man schon einiges mehr gegenüber der sehr guten EOS 3.

Ich habe die EOS 3 und bin sehr zufrieden damit. EOS 1N/V hatte ich überlegt, ist aber preislich ungünstig und vom Gewicht sind die nochmals schwerer.

Die alte EOS 1 würde ich nicht empfehlen, da die gegenüber der 3er von den funktionen echt alt aussieht.
 
Hallo,

ich denke, die Entscheidung hängt davon ab, ob schon AF-Objektive vorhanden sind (für KB/Vollformat), die genutzt werden sollen

So sollte man es auf jeden Fall machen, denke ich auch. Falls nichts da ist: Gibt es große Unterschiede in der Preislage der großen Hersteller (Nikon/Canon/Minolta/Pentax)? Ohne es genau zu wissen, sind durch das vernachlässigen des A-mounts von Sony (die letzte Vollformat DSLR mit A-mount ist von 2012) die Preise für Minolta/Sony-Objektive besser als die noch aktiveren Bajonette? Bei all diesen Herstellern sollte es ja eigentlich genug Altglas geben, für fast alle Zwecke...

Hatte früher mal eine Minolta Dynax 505si super, hatte eigentlich alles was ich brauchte, nur wie oben erwähnt sehr Plastik. In dieser Preisklasse bekommt man die heute alle quasi kostenlos, und die Topmodelle kosten auch nicht wahnsinnig viel (die Dynax 9 wohl profimäßig schwer und abgedichtet, bei der muß man aber für neuere Objetkive ein Hardwareupdate drin haben, und sie wird mit lustigen Programmkarten gefüttert. Daher scheint die technisch modernere Dynax 7 oft die bessere Wahl zu sein, hat eine sehr coole LCD auf der Rückseite zur Belichtungskontrolle! Beide hier im Video).

Wahrscheinlich nehmen sich die Topmodelle nicht so wahnsinnig viel zwischen den Herstellern, und es sind eher kleine Details oder die Bedienung, was den Unterschied macht. Evtl. der Preis...
 
Hi,
vor einiger Zeit stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine anderen Analogen sind alle ohne Autofokus und wollte einfach mal was "moderneres".
Da ich schon einige Canon Objektive habe, viel die Wahl auf eine EOS 30.

Für ca. 40 Eur mit dem BatGriff BP300 in der Bucht war der Preis Ok.
Mittlerweile habe ich damit gut 20 Dia Filme durch und sie läuft tadellos.
Das Handling und das Gewicht sind gut, und sie ist sehr leise.
Es passen auch alle meine Canon Linsen drauf, egal ob alt oder jung...sogar mein Tamron 70-300 funzt ohne Probleme.
Es gibt sehr viele günstige Kameras aus dieser Zeit, die Frage ist nur welches Bugdet man in die Hand nehmen will und welches System man Bevorzugt.

Edit: an dieser Stelle oute ich mich als unbelehrbarer "Analogie" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts denn mit Pentax aus?

Ich fotografiere seit vielen Jahren mit Pentax. Die AF-Pentax mit der ich am Liebsten fotografiere ist die Z1P. Einziger Nachteil: Es gibt keinen Batteriehandgriff und man muss Lithium Batterien verwenden. Diese sind heute nach wie vor problemlos erhältlich. Die Z1P kommt auch mit modernen Objektiven ohne Blendenring zurecht, braucht aber für den AF den Stangenantrieb.

Alternativ sind die MZ5N oder die MZ3 schöne Kameras, welche Mitte der 90er auf Retro den alten MF-Kameras nachempfunden waren. Hervorragend zu nutzen.

Stylish und sehr wertig ist die MZ-S. Im Gebrauch aber etwas unpraktischer als die Z1P. Allerdings gibt es einen tollen Hochformatgriff dafür.

Die letzte war die ist*, welche bzgl AF am modernsten ausgestattet war, aber schon ein ziemliches Plastikfeeling hinterlässt.

Mit den anderen vorgenannten Z1P, MZ5N und MZ-S fotografiere ich noch regelmäßig und sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche DSLR hast du denn? Würde bei der Marke bleiben damit man die Objektive nutzen kann und nicht alles neu kaufen muss.
 
Richtig!
-----------
Wenn die Marke egal ist: Die Minolta Dynax 7 ist genial, kann eine ganze Menge Tricks, die es anderswo nicht gibt. Z.B. auf dem Display die Messwerte aller Belichtungsmessfelder grafisch darstellen. Außerdem hat sie so ziemlich den besten Sucher aller AF-SLR's.
Und sie kommt schon mit modernen AF-Antrieben klar, man kann also auch aktuelle Objektive für A-Mount verwenden.
Das gilt ebenso für die Dynax 5, die auch beim AF viel von er großen geerbt hat. Die ist natürlich aus Plastik und viele Bedienelemente fehlen, dafür sehr leicht und kompakt.

Diese beiden erhalte ich seit Jahren am Leben und benutze sie gelegentlich.
Hätte ich ein Nikonsystem, wäre es vermutlich eine F-100.
 
Die EOS 1 V war top - ich hatte mal eine, bevor ich ganz auf digital umgestiegen bin. Zu den billigsten gebrauchten anlogen wird sie aber nicht zählen, dafür hat man halt was Ordentliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten