• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Schnittbildscheibe für DS?

Wanderdüne

Themenersteller
Welche Kameras eignen sich als Organspender (Mattscheibe) für eine DS? Was paßt von der Dicke her, ist hell und gut zu fokussieren? Womit schneidet man eine Mattscheibe am besten zu? Hätte noch eine defekte Super A, wär die geeignet?
Und wo bekomm ich eine günstige DS her?
 
Entweder nimmt man eine von TeKaDes Scheiben (wobei ich nicht weiss ob der nicht nur noch an Kunden verkauft, die die Kamera bei ihm gekauft haben...sollte man mal erfragen ... www.TeKaDe.de)

Oder wenn man selber schnitzen will dann sollte man eine SC-21 nehmen (Wechselscheibe für die LX)

Zum zuschneiden wird manchmal empfohlen die Scheibe einzuritzen (Teppichmesser) und dann zu brechen. Ich habe das selber nicht gemacht und deshalb ist dieser Tip ohne Gewähr.


Die letzten istDs gibts zB bei TeKaDe (gleich fragen wegen der Scheibe ;) ) um 629.- incl Kit Objektiv.
 
Sind ja echte Sonderangebote...
 
ja-ja, zwischen 100$ und 240$ je nach Ausführung :lol:
Wofür braucht man sowas eigentlich? Mit meiner Standard-Mattscheibe kann ich genauso sicher und schnell fokussieren wie mit meiner alten Analog-SLR mit Schnittbildscheibe :). Microprismen kann man bei lichtschwachen Objektiven oder wenig Licht eh völlig vergessen.

Also lieber das Geld auf's nächste Objektiv drauflegen :)
 
wenn es um wirklich exakte Fokussierung geht, dann sind die Microprismen immer noch das angebrachte Hilfsmittel..das 1,2/50 bekomme ich bei Blende 1,2 - 1,8 immer noch am besten mit deren Hilfe scharf.

Gleiches gibt für das 1,8/135 und vor allem für lichtstarke Objektive die mehr im Weitwinkel angesiedelt sind.

Für Objektive mit 2,8 oder schlechter sind die Microprismen dann nicht mehr so wichtig.
 
... ach ja, und Belichtungsprobleme soll es auch geben mit den fremden Mattscheiben :(
Wenn es kritisch ist mit der Entfernungseinstellung, mache ich lieber eine "Entfernungsreihe", als meiner DS so ein teures und zweifelhaftes Ding zu implantieren.
 
tane schrieb:
... ach ja, und Belichtungsprobleme soll es auch geben mit den fremden Mattscheiben :(
Wenn es kritisch ist mit der Entfernungseinstellung, mache ich lieber eine "Entfernungsreihe", als meiner DS so ein teures und zweifelhaftes Ding zu implantieren.

Und bei bewegten Motiven?

Es ist oft einfacher, die Belichtung zu schätzen bzw. in gewissem Rahmen kann man ungenaue Belichtung ausgleichen durch RAW und EBV, aber ein unscharfes Bild kann man nicht mehr ausgleichen ....
 
tane schrieb:
... ach ja, und Belichtungsprobleme soll es auch geben mit den fremden Mattscheiben :(


Deshalb sollte man ja auch Pentaxscheiben nehmen ;)


Mit denen gibt es prinzipbedingt (Schnittkeil) bei Spotmessung und bei Mehrfeldmessung mit GEwichtung des mittleren Teil in Zusammenarbeit mit lichtschwachen Objektiven Messfehler (weil der Schnittkeil abdunkelt...wo 's net hell is' kann ma' nix messen) ...wenn man die mittenbetonte Integralmessung oder die Mehrfeldmessung nutzt ist kein Problem feststellbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten