• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche SchniBi für K20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_133560
  • Erstellt am Erstellt am
Du Glückspilz xD. Ich würd ja beide nehmen, aber das eine gibts gar nicht mehr und das andere haben die schon lange nicht mehr auf Lager. :-( Ich hab denen eben nochmal ne Mail geschrieben, vlt. krieg ich diesmal eine Antwort. Aber ihr wisst nicht zufällig ob Schnibis für andere Kamerahersteller a la Nikon/Canon/Olympus bzw für die bestimmte Modelle von denen auch in die K20D passen (ohne daran noch herumfeilen zu müssen)?
 
Leider nein, ich kenne nur 3 Firmen die so einen Sevice anbieten.

Unsere freunde aus China
FS
und die Katzenaugen.

Ach ja in Australien gibts noch einen, der macht es auf Bestellung, allerdings sind da die Katzenaugen sogar als billig zu bezeichnen
 
die von orchidspace hatte ich vorher drin, waren auch nicht schlecht.
 
Ah ok, die von dir genannten Modelle gibts für die K20D (bis auf die ECL) gar nicht mehr. Und die ECL wollte ich mir holen, ist jedoch nicht mehr auf Vorrat vorhanden. Kontaktiert hatte ich die schon im November, da hieß es ca. Ende Dezember, Anfang Januar, hatte sie dann mitte Januar nochmal angeschrieben aber noch keine Antwort bekommen. Und inzwischen kostet der Versand auch etwas -.-'.
also im Dezember waren mal 2 auf Lager eine ging nach Erlangen und ist jetzt in einer GX 20:D:p:lol:
 
Ich hab die von KatzEye (zwar in der K7 aber das ändert nichts an meiner Aussage) ohne OptiBrite und bin sehr zufrieden. Die bieten auch einen super Service falls irgendwas ist. Wenn man zum Beispiel einen Frontfokus im Sucher hat. Man hat mir geholfen die Shims zu organisieren und war super hilfsbereit. Wenn ich wieder ne Schnibi brauche, egal welche Cam, kauf ich da.
 
Hallo,
für meine K20D habe ich von "focussing screen" die Mattscheibe K3 bestellt.
Kosten umgerechnet ca. 70 EUR + 10,27 EUR Zoll.
Lieferzeit etwa 10 Tage.
Angekommen ist offensichtlich eine original Nikon Mattschein K3 (also Nikon Verpackung, Made in Japan).
Es war alles dabei was man zu Umbau braucht, Pinzette, das Teil um die Originalscheibe herauszunehmen, Fingerlinge, kleine Distanzrähmchen um eine geringere Stärke der Scheibe auszugleichen, habe ich aber nicht gebraucht.

Nach der Beschreibung auf den Seiten von Focussing Screen war der Umbau völlig problemlos.
Die Scheibe ist schön hell, vergleichbar mit dem Original.
An meinem 400mm Novoflex konnte ich bei leicht bedecktem Himmel noch bis Blende 11 abblenden und gut manuell scharfstellen, das reicht mir.
Der Praxistest steht allerdings noch aus.
 
Mal was anderes:

Warum Pentax nicht ein userfreundliches Mattscheiben-System als Zubehör anbietet, ist mir völlig unbegreiflich? Gerade bei Verwendung von lichtstarken K-Optiken sollte es doch genügend Nachfrage geben..

Wer kennt noch die Analog Canon T90? Da habe ich eine Mattscheibe innerhalb von 30 Sekunden ausgewechselt. Das war so ein Plastikzängchen wo man die neue Mattscheibe draufspannt und als ganzes paßgenau einführt.

Ich würde auch sehr gerne eine Schnibi-Mattscheibe reinbauen, aber bitte jetzt nicht lachen: Ich traue es mir ganz einfach nicht! Nicht dass ich jetzt Grobmotoriker bin, aber manchmal habe ich doch 2 linke Hände und Angst davor, dass ich etwas zerkratze..
 
Das Wechseln de Mattscheibe bei der Pentax K20D ist doch ganz einfach

  • Den Riegel öffnen, die alte Mattscheibe klappt herunter
  • Mattscheiben entnehmen
  • Neue Mattscheibe seitenrichtig einsetzt, dank Nase trivial
  • Rahmen hochklappen und einrasten!
  • Fertig
Das man das nicht grade während eines Staubsturms mach ist wohl selbstverständlich. Sich zu Hause einen ruhigen staubarmen Platz suchen, Die Mattscheibe und das Gehäuse abpusten das ist alles. Bei focussing screen ist das ganze mit Bildern beschrieben. Wer nicht grade Gröbstmotoriker ist, oder zwei linke Hände hat sollte das schon schaffen.
 
Halt uns bitte 'mal auf dem Laufenden ! :top:

Tja, heute war ein kurzer Praxistest angesagt.
Mit einem vernichtenden Ergebnis.
Die Fokussierung klappte wirklich sehr gut, aber es wird bei der Spotmessung min. 4 Blenden überbelichtet.
Das hatte ich so nicht erwartet, eine kleine Abweichung ja, aber nicht in diesem Umfang.
Ich könnte ja auf Matrixmessung umstellen, aber da ich gern im Wald fotografiere, z.B. Vögel, ist mir die Spotmessung einfach lieber.
Und die Belichtungszeit immer manuell korrigieren kann es ja auch nicht sein.
Auf jeden Fall habe ich die Originalscheibe erst einmal wieder eingebaut.
Was ich jetzt weiter tun werde weiß ich noch nicht; wenn jemand eine Schnibi braucht . . . .
 
gruenspan: :eek:

joergens.mi:
Danke für die Kurzhilfe, aber wenn die Spotmessung dermaßen dadurch "gestört" wird wie von gruenspan berichtet, kommt für mich keine Schnibi ins Haus. Ich dachte auch, dass die Schnibi nur ganz minimal verfälscht.
 
Tja, heute war ein kurzer Praxistest angesagt.
Mit einem vernichtenden Ergebnis.
Die Fokussierung klappte wirklich sehr gut, aber es wird bei der Spotmessung min. 4 Blenden überbelichtet.
Das hatte ich so nicht erwartet, eine kleine Abweichung ja, aber nicht in diesem Umfang.
Ich könnte ja auf Matrixmessung umstellen, aber da ich gern im Wald fotografiere, z.B. Vögel, ist mir die Spotmessung einfach lieber.
Und die Belichtungszeit immer manuell korrigieren kann es ja auch nicht sein.
Auf jeden Fall habe ich die Originalscheibe erst einmal wieder eingebaut.
Was ich jetzt weiter tun werde weiß ich noch nicht; wenn jemand eine Schnibi braucht . . . .

Kenn deine Kamera zwar nicht, aber falls ich mal mit der Nikon D300 mit Katzeyescheibe

mit lichtschwacher Optik (5,6) die Spotmessung nutze (da hab ich auch 3EV differenz, bis 2,8 garnix), schiebe ich das Spotmeßfeld um zwei Punkte nach oben, daß es außerhalb der Einstellhilfe liegt.

Dann stimmen die Meßwerte wieder. Wenn das bei dir auch geht, probiers mal aus.

Gruß messi
 
Habe die "Dual Split Image Focus Screen 4 Pentax K10D K20D ist DS" von "jinfinance"in meiner K20d drinne.

23.- EUR inkl. Versand!

Alte Scheibe raus, neue rein, fertig, kein Fehlfokus, keine Probleme (bislang) bei Spotmessung. Das Sucherbild ist subjektiv genauso hell wie vorher. Funktioniert bestens :top:

Und sooo sieht sie aus...
 
Welche ich drin habe sieht man ja in meiner Signatur, hab bis jetzt keine Probleme damit. und ich arbeite hauptsächlich mit Spotmessung. Die gut 1/2 Blende zu dunkel ist ja Pentax spezifisch, und war vor dem Wechsel und mit der China-Scheibe genau so
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten