• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Welche regenfeste Tasche - 2 DSLRs mit Objektiven und Blitzen

KingOfSub

Themenersteller
Hey,

ich suche eine neue Tasche, vielleicht könnt ihr mich ja beraten.
Sie sollte robust, wasserabweisend, kompakt und angenehm zu tragen sein umd nicht ganz blöd aussehen. Schlicht wäre gut.
Und das zu einem möglichst sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis. :)

Was soll rein?
- 2 Kleinbild-DSLRs ohne Batteriegriff
- 24-70/2.8
- 85/1.8
- 50/1.4
- 2 Blitze
(Evtl. 70-200/2.8 wenn mit Tragekomfort möglich)
- Akkus, Batterien, Speicherkarten, Ladegeräte, Blasebalg, Tuch etc.
- 1l Wasserflasche
- wenn noch Platz ist eine Fuji X100

Habt ihr Ideen, welche Taschen ich mir da genauer anschauen sollte?
Über Antworten würde ich mich freuen!

Danke und Grüße
 
Ich habe mir neulich die mantona New York gekauft. Da passt ne Menge rein, ist aber ein ganz schöner Brummer. Sie hat eine Regenmütze und noch eine Möglichkeit, ein Stativ zu transportieren. Kostet so um die 60€, Preis-Leistung also top.
 
Moin,

sicher, dass Du eine Tasche möchtest? Immerhin ist das Equipment, was Du mitschleppen möchtest, nicht das leichteste...
Aber das musst Du selbst wissen :)
Und was ist für Dich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis? Wenn man den Gesamtwert dessen, was da rein soll, berechnet, sind mMn ein paar Hunderter durchaus gerechtfertigt.

Hier nun meine Vorschläge:
- König stellt wasserfeste Taschen und Rucksäcke her (habe aber noch nichts von denen besessen)
- Ortlieb hat ebenfalls wasserfeste Transportlösungen im Programm. Von denen habe ich für's kleine Gepäck die Aqua-Cam, welche schon ihre Wasserdichtigkeit bei Starkregen bewiesen hat.
- Zu guter letzt sind auch die Taschen von Billingham wasserfest, ebenfalls von mir bei Starkregen getestet - die aus Fibre Nyte.

Viel Spaß beim Stöbern :)

Edit: Der Photorucksack von König wird gerade im Forum angeboten ->https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1384613
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die klassischen Billingham aus Canvas sind regenfest.
Würde mich ebenfalls bei König und Billingham umschauen, auch wenn die Preise auf den ersten Blick vielleicht schocken...
 
Vielen Dank für eure Antworten, da kommt ja schonmal ne Menge zusammen.
Leider auch an Geld, das dafür auf den Tisch gelegt werden soll. :o

Eigentlich wollte ich mich eher so im Preisbereich der Lowepro Stealth Reporter etc. bewegen, hätte ich vielleicht gleich mal sagen sollen. Sind die Lowepro-Taschen den anderen denn qualitätsmäßig so unterlegen?

Ob es unbedingt eine Tasche sein soll? Ein Rucksack ginge auch, wenn er den Zugriff auf die Sachen ähnlich leicht erlaubt, wie eine Tasche.

Danke und viele Grüße
 
Ob Lowepro und Konsortenschlechter sind? Kommt darauf an, unter welchen Wetterbedingungen Du draussen rumläufst. Es gibt für so ziemlich jede Tasche/jeden Rucksack diese "Regenüberzieher". Das Problem dabei ist, das dabei immer ein Teil der Tasche/des Rucksacks ungeschützt bleibt. Hast Du z.B. eine regenfeste Jacke an und den Rucksack mit "Überzieher" dabei, kann zwischen Rücken und der (ungeschützten) Rückseite des Rucksacks Wasser runterlaufen.
So ein Teil von Ortlieb oder König kann Dir sogar ins Wasser fallen, ohne dass Du danach alles Fotoequipment neu kaufen musst. Insofern finde ich das Preis/Leistungsverhältnis von bis zu 500,- bei Deinem Equipment sehr gut - und auch angebracht. Immer vorausgesetzt, Du bist wirklich bei den schlimmsten Wetterbedingungen draussen oder auch mal mit dem Boot unterwegs...
 
Hey,

nochmal danke. In Relation zum Ausrüstungswert stimmt das sicher. Nur sind ein paar hundert trotzdem viel Geld - zumindest für mich. :D
Eine durch Regen zerstörte Ausrüstung zu ersetzen ist dann natürlich noch teurer.

Ich bin allerdings nicht bei allen Wetterlagen draußen. Die Tasche sollte aber schon problemlos ein paar Minuten durch den Regen getragen werden können oder bei einem Shooting im Regen unterm Baum stehen können und den Inhalt trocken halten.
Bootsfahrten, Monsun etc. ist für die Tasche nicht geplant. Und falls es doch mal dazu kommt, hab ich noch einen Ortlieb-Kentersack.

Also reichen Lowepro etc. evtl. doch?
Wenn ihr meint damit komm ich nicht so weit, wäre es schon ne Option, das Budget aufzustocken. Aber ungern.

Viele Grüße
 
Das ist wohl für so ziemlich jeden hier viel Geld ;)

Bei Deinen Anforderungen sollte so ziemlich jede Tasche mit Regencape ausreichend sein - Du hast freie Auswahl aus hunderten Modellen :D Andererseits wäre zumindest eine wasserfeste Unterseite beim Abstellen von Vorteil. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten das z.B. die Hama Defender...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten