Gast_427150
Guest
Hallo liebe Fotokollegen und -Kolleginnen.
Verzeiht mir, wenn ich etwas unbedarft und wenig informiert um euren werten Rat bitte:
Als Liebhaber von Natur-/Landschaftsfotografie, habe ich in den letzten Tagen auf Gran Canaria die integrierte HDR-Funktion meiner EOS 7D Mk.II intensiver ausprobiert. Ich fand es nicht schlecht, dass die Überlagerung von drei Aufnahmen intensivere Kontraste erzeugen kann. Aber bei bewegten Motiven, selbst Bäumen (Wind!) sind Bewegungsüberlagerungen/Unschärfen nicht zu vermeiden. Trotz kurzer Belichtungszeiten.
Jetzt habe ich mich mal, etwas oberflächlich zunächst, mit one-shot HDR befasst. Mit RAW erhält man wohl mehr Bildinformationen, als mit dem Kamera-komprimierten JPEG und könnte wohl, mit Franzis Software (HDR Projects), aus einem RAW ein HDR mit mehr Kontrast erzeugen.
Stimmt das soweit erst mal und was würde ich, außer der Franzis Software (o.ä.) noch benötigen als RAW-Software? Muss es gleich Adobe LightRoom sein oder gibt es auch etwas empfehlenswertes, gut bedienbares ohne diesen Abo-Vertrag, wie mit Adobe, vielleicht auch zum Hobby-freundlichen Preis? Alternativen zu HDR Projects sind ebenso willkommen, als Anregung.
Es wäre sehr schön, wenn ich ein paar brauchbare Tipps für mich als RAW-Neuling bekommen könnte. Gerne auch Buch-/Video-Tipps o.ä.
Danke schon mal vorab für alle konstruktiven Antworten.
P.S.
Bitte nicht aufregen über meine Unwissenheit oder Unfähigkeit, sich aus den vielen anderen Themen hier das Gewünschte heraus zu klauben
Verzeiht mir, wenn ich etwas unbedarft und wenig informiert um euren werten Rat bitte:
Als Liebhaber von Natur-/Landschaftsfotografie, habe ich in den letzten Tagen auf Gran Canaria die integrierte HDR-Funktion meiner EOS 7D Mk.II intensiver ausprobiert. Ich fand es nicht schlecht, dass die Überlagerung von drei Aufnahmen intensivere Kontraste erzeugen kann. Aber bei bewegten Motiven, selbst Bäumen (Wind!) sind Bewegungsüberlagerungen/Unschärfen nicht zu vermeiden. Trotz kurzer Belichtungszeiten.
Jetzt habe ich mich mal, etwas oberflächlich zunächst, mit one-shot HDR befasst. Mit RAW erhält man wohl mehr Bildinformationen, als mit dem Kamera-komprimierten JPEG und könnte wohl, mit Franzis Software (HDR Projects), aus einem RAW ein HDR mit mehr Kontrast erzeugen.
Stimmt das soweit erst mal und was würde ich, außer der Franzis Software (o.ä.) noch benötigen als RAW-Software? Muss es gleich Adobe LightRoom sein oder gibt es auch etwas empfehlenswertes, gut bedienbares ohne diesen Abo-Vertrag, wie mit Adobe, vielleicht auch zum Hobby-freundlichen Preis? Alternativen zu HDR Projects sind ebenso willkommen, als Anregung.
Es wäre sehr schön, wenn ich ein paar brauchbare Tipps für mich als RAW-Neuling bekommen könnte. Gerne auch Buch-/Video-Tipps o.ä.
Danke schon mal vorab für alle konstruktiven Antworten.

P.S.
Bitte nicht aufregen über meine Unwissenheit oder Unfähigkeit, sich aus den vielen anderen Themen hier das Gewünschte heraus zu klauben
