• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Programme bei umrüsten auf mac

CoachKiel

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe eine etwas komplexere frage, die evtl auch nur subjektiv zu beantworten ist.

Zur Zeit nutze ich einen PC und habe dort drauf adobe Photoshop cs6 und camera raw.

Ich möchte nun aber wahrscheinlich auf einen Mac umsteigen. Leider gibt es Photoshop Cc ja nur als Abo zu mieten. Die Lösung finde ich nicht so klasse. Camera raw und lightroom kann man ja noch käuflich erwerben. Macht es Sinn nur noch diese Programme zu nutzen? Welche Abstriche muss ich dann machen? Lightroom habe ich bisher nicht genutzt.

Hauptsächlich habe ich die raw Formate zuvor mit camera raw bearbeitet und dann lediglich die feinarbeit (Pickel entfernen zum Beispiel) mit ps6 gemacht.

Wie wäre euer Rat?
 
Du schreibst nicht, warum Du umsteigen möchtest.
Nach den bislang gschriebenen Fakten machts nicht so viel Sinn, Du müsstest ml Adobe fragen, ob Du die CS6 Lizenz auf den Mac übertragen könntest.
Camera Raw bei PSE ist eingeschränkt, Du könntest aber aus LR die Bilder als TIFF an CS6 übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach mit ps6 hab ich auch noch Personen oder Gegenstände frei gestellt und vor andere Hintergründe gemacht. Geht das mit lightroom auch?
 
Du kannst auf Mac OS X Sachen wie Affinity Photo oder DxO (und dortige Filmsimulationen) nutzen und in Affinity Photo Plugins einbinden wie z.B. Nikfilter (von Google aufgekauft vor Jahren)...
 
Camera raw und lightroom kann man ja noch käuflich erwerben.

Mir ist nicht bekannt, dass man ACR als ‚stand-alone-Funktion‘ einzeln käuflich erwerben kann. der RAW-Konverter im Abo von PS CC und LR ist identisch.

Für Plattform-Wechsel interessant: https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/policy-pricing/exchange-product-language-os.html



Ach mit ps6 hab ich auch noch Personen oder Gegenstände frei gestellt und vor andere Hintergründe gemacht. Geht das mit lightroom auch?

Pickel entfernen geht mit ACR/Lr problemlos, freistellen nicht.
 
CS6 gabs in der Box-Version und in der Download-Version. Die Download-Version sollte eigentlich plattformunabhängig sein, bzw man kann neu laden und dann für die andere Plattform (oder man hat sich beide Installer gleich an die Seite gelegt, so wie ich das gemacht habe).

Wenn das nicht geht, Adobe fragen, kann sein, dass die gegen Gebühr tauschen.

4K: CS6 ist nicht auf 4K optimiert. Hat man also einen Retina, hat man Mäusekino im Interface.
 
Wie wäre euer Rat?

Das kommt drauf an wie sehr du mit Adobe verbunden bist. Wenn LR & PS ein Muß sind dann würde ich auf jeden Fall das Abo nehmen. Denn ganz ehrlich, wenn man die Programme wirklich nutzt dann finde ich das nicht zu teuer.

Falls du es erst einmal ohne versuchen willst/kannst dann würde ich mich erste einmal mit Apple Fotos (ist beim Mac dabei) beschäftigen. Fotos ist sowieso die Zentrale für alles was Bilder betrifft wenn du es auf dem Mac möglichst komfortabel willst. Apple Fotos ist eine Bildverwaltung mit Bearbeitungsfunktionen inkl. RAW-Entwicklung und macht für den "Normalo" schon einen wirklich guten Job. Außerdem läßt es sich mit Plugins erweitern, hier gibts es diverse empfehlenswerte wie zB. Luminar (kostet aber ca. 60€).
 
Bisher hast du ausschließlich CS6 verwendet (nutze ich auch auf einem Mac), bei - wie du es geschrieben hast - eher nicht sonderlich tiefer Nutzung.

Wie wäre es, du testest mal eine Testversion von Lightroom? Zur Raw-Entwicklung erste Wahl, auch ein paar Korrekturen lassen sich damit machen. Sollte dir noch hinsichtlich der Bildbearbeitung etwas fehlen: Affinity Photo für nen Appel und ein Ei.

Alternativ natürlich das Creative Cloud Abo, wobei sich dieses für "ab und zu Nutzer" wohl eher nicht lohnt. Alternativen gibt es eben heute sehr gute...

PS: wenn du eh auf ein neues Betriebssystem umsteigst - mal auch Capture One und DxO für die Bildentwicklung auszuprobieren schadet auch nicht :-) ist oft individuelle Geschmackssache, ich bin fest Lightroom-Verankert, schiele aber dennoch oft zu Capture One rüber :ugly:
 
Apples Fotos ist wirklich gut, wenn man mehrere Geräte von Apple besitzt und diese im Bereich der Fotos über die iCloud synchron halten will. Alle Bearbeitungen werden dann synchronisiert usw. Ich selbst habe diese Lösung mehrere Monate auf 2 Macs, einem iPad und einem iPhone genutzt und war mit der App recht zufrieden, da die meisten Fotos von iPhone kamen. Da ich jetzt wieder über die D500 recht intensiv in das Foto Hobby eingestiegen bin, habe ich das CC Abo gelöst und bin vom Funktionsumfang und den Ergebnissen, sowie vom Workflow begeistert. "Fotos" lässt sich zwar über diverse Apps durch Plugins erweitern, was sich für mich aber sehr umständlich und oft instabil dargestellt hat. Gerade Lightroom begeistert mich und ist meine neue Zentrale für sämtliches Video- und Bildmaterial geworden und erstzt jetzt Aperture, was ich viele Jahre sehr, sehr zufrieden genutzt hatte, voll und ganz. Ich persönlich würde die "Fotos App" nie wieder einsetzen, solange ich einigermassen "ernsthaft" fotografiere. Der vorhandene Funktionsumfang ist in meinen Augen sehr eingeschränkt und die Lösung der Erweiterung über unterschiedliche Apps sehr holprig und unübersichtlich. Zudem würde ich mich nie mehr von der Mac Plattform abhängig machen, und bin froh, im Zweifelsfall mit meinem Lightroom schnell zu Windows umziehen zu können.
 
Ich persönlich würde die "Fotos App" nie wieder einsetzen, solange ich einigermassen "ernsthaft" fotografiere. Der vorhandene Funktionsumfang ist in meinen Augen sehr eingeschränkt und die Lösung der Erweiterung über unterschiedliche Apps sehr holprig und unübersichtlich

Und bei mir ist es genau umgekehrt. Die Kombination aus Apple Fotos und Luminar als Plugin (oder auch Standalone) ist der Grund für die Kündigung meines CC-Abos.
 
Mein Rat wäre:

Kaufversion Lightroom 6 als RAW- Konverter und zur grundlegenden Bearbeitung der Fotos von Helligkeit, Kontrast... bis hin zum Ausflecken, Ausrichten...

Photoshop Elements (muss nicht unbedingt die aktuelle Version sein, es reicht auch eine sehr oft günstige Vor- oder Vorvorgänger- Version) zur Bildmanipulation, Beschriftung...


Selbst wenn es irgendwann keine Lightroom-Kaufversion mehr geben sollte, kann man die RAWs dann neuer Kameras mit dem jeweils aktuellen kostenlosen DNG- Konverter ins DNG- Format wandeln und mit LR6 bearbeiten.



Gruß
ewm
 
Danke für die vielen guten Vorschläge.
Kameras nutze ich d7000 und d750. Fototechnisch müssen die handgriffe schnell sitzen und perfekte Qualität haben. Raw durch schieberegler bearbeiten, anschließend ausflecken und evtl freistellen muss klappen. Da kann ich evtl nicht auf ps6 verzichten.

Videos in 4k ist mehr hobbymäßig, sollte aber schon schnell und gut machbar sein.

Vll sollte es doch nicht der imac werden sondern der neue all in one Asus PC. Dann wäre die Probleme evtl gelöst. Dachte immer, dass imac besser für Fotos und Videos ist, aber Asus hat da wohl ein tolles neues Produkt am Start.

Aber da kommen wir nun in den Hardware Bereich und der passt hier ja leider nicht rein.

Danke für die vielen Kommentare, die mich nochmal auf eine neue Richtung gebracht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten