• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Pol- und Graufilter sind zu empfehlen?

Runna-Zabel

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir nächste Woche gerne das Tamron 17-50 2,8 kaufen.
Dazu würde ich mir auch gerne einen Pol- und Graufilter besorgen.
Doch welche sind empfehlen?

Sollte man bei Filtern zu B&W greifen oder reichen auch welche von Hoya aus?

In mein Blickfeld sind mir diese Beiden hier gefallen:

Polfilter

Graufilter

Sind diese Filter zu empfehlen?

Den Graufilter möchte ich gerne für Seeaufnahmen oder Wasserfälle benutzten. Ist dafür ND8 empfehlenswert?

Danke schonmal für die Antworten.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Herzlich Willkommen.
Hast du die Sufu schon mal ausprobiert?
Da steht alles drin,was du wissen möchtest.
Persönlich nehm ich als Pol nur B&W.:top:
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Als gut und günstig haben sich für mich Filter von Hoya/Kenko (selbe Firma) aus der Pro1D-Serie erwiesen.
Gerade wenn sie als Kenko gelabelt sind, bekommt man wirklich hochwertige Filter zum Spottpreis. (67mm Polfilter ab 36 Euro)
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Herzlich Willkommen.
Hast du die Sufu schon mal ausprobiert?
Da steht alles drin,was du wissen möchtest.
Persönlich nehm ich als Pol nur B&W.:top:

Tut mir leid. Hab ich in dem Moment nicht dran gedacht.
Ich habe mal ein wenig geschaut und B+W scheint echt sehr gut zu sein.

Ich habe auf einer Seite, ich glaube Foto Müller war es mal nach den Filtern geschaut.
Nun frage ich mich nur ob man vergütete Polfilter nehmen sollte also Käsemann, oder normale kaufen sollte. Ist immerhin ein Preisunterschied von knapp 40€

Als gut und günstig haben sich für mich Filter von Hoya/Kenko (selbe Firma) aus der Pro1D-Serie erwiesen.
Gerade wenn sie als Kenko gelabelt sind, bekommt man wirklich hochwertige Filter zum Spottpreis. (67mm Polfilter ab 36 Euro)

Ich schaue mal in welchem Bereich sich die Pro1D Filter rumtreiben ^^

Edit: Sind die Pro1 Filter sehr zu empfehlen oder gibt es da große Unterschiede zum HMC sowie Super HMC?
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ich schaue mal in welchem Bereich sich die Pro1D Filter rumtreiben ^^

Edit: Sind die Pro1 Filter sehr zu empfehlen oder gibt es da große Unterschiede zum HMC sowie Super HMC?

Deine beiden Links waren doch schon Pro1D-Filter :ugly:

HMC sind wohl die einfachsten Filter bei Hoya mit relativ "primitiver" Vergütung.
Super HMC liegen glaube ich noch etwas über den Pro1D.
Soweit ich das sehe sind die Pro1D auf der Rückseite anders vergütet um Geisterbildern an DSLR vorzubeugen (bei analog gibt es das Problem ja nicht)
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Deine beiden Links waren doch schon Pro1D-Filter :ugly:

HMC sind wohl die einfachsten Filter bei Hoya mit relativ "primitiver" Vergütung.
Super HMC liegen glaube ich noch etwas über den Pro1D.
Soweit ich das sehe sind die Pro1D auf der Rückseite anders vergütet um Geisterbildern an DSLR vorzubeugen (bei analog gibt es das Problem ja nicht)

Das habe ich geschrieben weil du immer die Pro1D erwähnst. Mir sind aber nur die Pro1 bekannt.

Da die Pro1 günstiger sind müssen wohl die Super HMC Pro1 besser vergütet sein.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Das habe ich geschrieben weil du immer die Pro1D erwähnst. Mir sind aber nur die Pro1 bekannt.

Pro1D = Pro1 Digital :)

Ja, die Super HMC sind nochmal besser - aber zumindest mir sind bisher keine Fehler oder Bilverfälschungen bei den Pro1 aufgefallen, dass ich jetzt unbedingt einen noch besseren bräuchte.

Gerade der Kenko Polfilter ist wunderbar farbneutral im gegensatz zu so manchem Hama oder Walser-Schrott, der schon gerne mal Gelb- oder Blaustiche produziert.
Ich setze den Polfilter unter anderem bei der Produktfotografie ein und die Farben haben bisher immer 100%ig gestimmt.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Den Graufilter möchte ich gerne für Seeaufnahmen oder Wasserfälle benutzten. Ist dafür ND8 empfehlenswert?

Auf keinen Fall! Ein ND 8 würde Deine Belichtungszeit um den Faktor 100000000 verlängern. Aus den entspannten 1/125 am Waldbach werden dann 800000 Sekunden, also etwas über 9 Tage. :D

Du meinst vermutlich einen Filter, der 8-fach verlängert, das wäre ein ND 0,9 (dekadischer Logarithmus von 8)


Ein 8x-Filter wäre meiner Meinung anch sicherlich passend. :)
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Auf keinen Fall! Ein ND 8 würde Deine Belichtungszeit um den Faktor 100000000 verlängern. Aus den entspannten 1/125 am Waldbach werden dann 800000 Sekunden, also etwas über 9 Tage. :D

Du meinst vermutlich einen Filter, der 8-fach verlängert, das wäre ein ND 0,9 (dekadischer Logarithmus von 8)


Ein 8x-Filter wäre meiner Meinung anch sicherlich passend. :)

Ein ND8 nimmt doch aber nur 3 Blendstufen.
Ich würde nicht unter ND 1,8 ( 6 Blenden,Faktor 64 ) gehn;)

Ps. mit Filterfaktor 64 + Pol,sollte man schon gute Ergebnisse bekommen,wenn nicht nimmt man nen Filterfaktor 1000!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ein ND8 nimmt doch aber nur 3 Blendstufen.
Ich würde nicht unter ND 1,8 ( 6 Blenden,Faktor 64 ) gehn;)

Ps. mit Filterfaktor 64 + Pol,sollte man schon gute Ergebnisse bekommen,wenn nicht nimmt man nen Filterfaktor 1000!

Würdest du auch bei "Langzeitbelichtung" am Meer oder im Wald den Polfilter dazwischen lassen?

Wirkt sich ein Polfilter stark auf die Belichtungszeit aus? Oder sollte man ihn immer davor lassen?
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ich hab nen "Massa" CPL Filter, chinesische Abstammung. Funktioniert ansich einwandfrei, doch ist der Ring nicht so toll , soll heissen sitzt vorne zu locker drauf. Der Ringkranz mit dem Gewinde ist ein wenig zu klein so dass man sich regelrecht die Fingernägel abbrechen muss um den Filter wieder abzubekommen.
Aber für 10 Euro kann ich ansonsten net maulen.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Dann könnte man ihn ja immer davor lassen. Zumindestens immer im Außenbereich. Bei Innenaufnahmen ist er ja nicht zwingend erforderlich.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Würdest du auch bei "Langzeitbelichtung" am Meer oder im Wald den Polfilter dazwischen lassen?

Wirkt sich ein Polfilter stark auf die Belichtungszeit aus? Oder sollte man ihn immer davor lassen?

Nein,nutze Filter nur,wenn sie erforderlich sind.
Kann man nicht so einfach verallgemeinern,kommt doch stark auf die jeweilige Situation an.
Außerdem kommt es ja drauf an,was man damit bezwecken möchte:)
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ein polfilter ist ein Effektfilter und hat als "immerdrauf" eigentlich nichts auf der Linse verloren.... zumal er ja auch jedes mal entsprechend ausgerichtet werden muss um den gewünschten Effekt zu erzielen, bzw unerwünschte Effekte zu verhindern.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ok, dann habt ihr mir schon sehr geholfen. Ich denke ich werde zu den Pro1 Filtern greifen. Sollten jedoch die B&W Filter nicht erheblich teurer sein, so kommen diese auf das Objektiv.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ok, dann habt ihr mir schon sehr geholfen. Ich denke ich werde zu den Pro1 Filtern greifen. Sollten jedoch die B&W Filter nicht erheblich teurer sein, so kommen diese auf das Objektiv.

Dann bleibt aber glaub ich nur noch die Frage,wie stark der Filter sein sollte.
Oder ist das schon geklärt?
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Dann bleibt aber glaub ich nur noch die Frage,wie stark der Filter sein sollte.
Oder ist das schon geklärt?


Ich werde auf deinen Rat hören und mir einen Graufilter mit dem Filterfaktor 64 anschauen. Der Graufilter reitzt mich gerade für Langzeitbelichtung an Gewässern.

Gibt es besondere Filtereigenschaften bei Polfiltern? Mir ist nur bekannt das man circular achten muss.

Edit: Wir haben nun sehr viel über Hoya gesprochen. Aber wie sieht es bei B&W aus? Sind die normalen Polfilter von B&W auch zu empfehlen, oder meint man damit die B&W Käsemann Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Ich habe nen normalen B&W Circ.-Polfilter F.Pro und bin bis jetzt zufrieden.
Hatte den hier über das Forum recht günstig bekommen.
 
AW: Welche Pol und Graufilter sind zu empfehlen?

Deine beiden Links waren doch schon Pro1D-Filter :ugly:

HMC sind wohl die einfachsten Filter bei Hoya mit relativ "primitiver" Vergütung.
Super HMC liegen glaube ich noch etwas über den Pro1D.
Soweit ich das sehe sind die Pro1D auf der Rückseite anders vergütet um Geisterbildern an DSLR vorzubeugen (bei analog gibt es das Problem ja nicht)
Ich habe bei foto-erhardt diesen Filter entdeckt, da steht aber überhaupt nix zur Vergütung da. Ich weiß inzwischen nur, daß "gute" Filter 60€ aufwärts im Laden kosten dürften (heute im Blödmarkt sah ich einen Hama für 48). Kann ich daher davon ausgehen, daß dieser zum einfachsten Hoya-Klassement gehört?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten