• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Pentax-DSLR für analog

fzeppelin

Themenersteller
Hi,

welche Pentax-DSLR macht für das Fotografieren mit reinen analogen Pentax-A-Objektiven am meisten Sinn?

Ich brauche weder Life-View noch besondere Low-Light-Fähugkeiten.

Gruß und Dank

Frank
 
Hi,

welche Pentax-DSLR macht für das Fotografieren mit reinen analogen Pentax-A-Objektiven am meisten Sinn?

Ich brauche weder Life-View noch besondere Low-Light-Fähugkeiten.

Gruß und Dank

Frank
Hallo,
"Sinn" mach es im Prinzip mit allen Kameras.... (wenn man keine passende AF-Objektive hat...:D )
Abgesehen vielleicht von den ganz alten Modellen mit den "mäßigen" Suchern.
Am meisten Sinn macht es mit der K-5 wegen ihrem hohen Dynamikumfang.:top:
Eine GUTE Schnittbild-Mattscheibe ist aber Voraussetzung.

Gerade mit nicht-AF-Objektiven ist LV und die "elektronischer Sucherlupe" die Beste Möglichkeit scharf zu stellen.
Alternative wäre eine optische LCD-Sucherlupe, z.B. LINK. (sieht aber blöde aus..)

Gruß
Wolfram
 
Eine GUTE Schnittbild-Mattscheibe ist aber Voraussetzung.

Wenn Du das Wort "Schnittbild" weglässt, wird es mehrheitsfähiger. ;)

MuMn kommen Schnittbildmattscheiben nicht an eine S-Type heran was die Unterstützung des manuellen Fokussirens angeht. Zumindest ist konkret ein Schnittbild nicht nötig. Selbst reine Mikroprismen können prima sein.
 
Bitte keine Diskussionen über Mattscheiben, ob mit oder ohne Schnitt ... Mich interessiert, welche Knipse die beste Abwärtskompatibilität hat.
 
Zwischen allen K-... Kameras der letzten Jahre gibt es eigentlich keine bemerkenswerten Unterschiede bei der Abwärtskompatibilität zu A-Linsen.

Also lautet die Antwort: eine beliebige.
 
Es gibt unterschiedliche Brennweiten ;). Was meinst Du mit Unterschieden?

An manuellen Objektiven gibt es K-, M- und A-Linsen. Links mit Übersichten findest Du im Objektiv-FAQ, z.B. diesen .

Nur die A-Objektive verfügen über Belichtungsautomatik, von der Haptik her sind sie alle ausgezeichnet.

Sorry. Ich bezog es auf die Aussage, dass es bei den KA-Objektiven bei der Abwärtskompatibilität keine großen Ausreisser gab. Eigentlich wollte ich bloß wissen, ob dass auf die normalen K- bzw. Pentax-M-Objektive auch zu trifft. Oder gibt es eine Kamera, die bei den Nicht-A-Objektiven bedienerfreundlicher ist?
 
Die "größeren" Bodies haben die "grüne Taste" für die manuelle Belichtungsmessung bei K und M-Objektiven. Bei den anderen kann man die Funktion auf AE-L legen.
 
Die K-30 oder die K-01, sofern man letztere noch unter die Kategorie "DSLR" fassen mag.

cv

@Kröte: Bei der K-30 gefällt mir der Griff bzw. dessen Tiefe nicht und hinsichtlich Systemkameras: Ich habe eine PEN - und das ist gut so!

@all: Piepen eigentlich alle Pentax-Knipsen bei manuellen Objektiven, wenn das Bild scharf ist?

Ich habe einfach hin und wieder Lust mit meinen manuellen PK-Objektiven zu knipsen. Das hat etwas Entschleunigendes. An den Olympusknipsen macht das allerdings nicht wirklich Laune. Wenn jetzt eine günstige Einsteiger-Pentax bereits dieses "Pieps-ich-bin-schraf"-Feature hat, wäre das natürlich super.

Für den "AF-Quatsch" habe ich mein Olympus-Gedönse.
 
Piepen eigentlich alle Pentax-Knipsen bei manuellen Objektiven, wenn das Bild scharf ist?

Ich habe einfach hin und wieder Lust mit meinen manuellen PK-Objektiven zu knipsen. Das hat etwas Entschleunigendes. An den Olympusknipsen macht das allerdings nicht wirklich Laune. Wenn jetzt eine günstige Einsteiger-Pentax bereits dieses "Pieps-ich-bin-schraf"-Feature hat, wäre das natürlich super.

Ja, die Piepen auf Wunsch alle. Aber das kannst Du speziell bei lichtstarken Objektiven vergessen. Manuelles Fokussieren geht mit ausreichender Genauigkeit nur mit entsprechender Mattscheibe (Schnittbild/Mikroprismenring) oder Focus Peaking (daher meine Empfehlung K-30 bzw. K-01).

cv
 
Die Bajonette sind bei allen Pentax DSLRs gleich. Unterschiede gibt es nur fuer eingebaute Objektivmotoren.
Trotzdem gibt es auch fuer die Verwendung aelterer Objektive verschiedene Ansaetze. Fuer die K- und M-Objektive gilt:
TTL-Blitzen geht nur mit *ist D und *ist Ds.
Kleinere Sucher haben die *istDl, Kxx0 D und K-x Modelle. Das bedeutet auch, dass Einstellscheibenwechsel nicht vorgesehen, aber moeglich ist.

Und dann gibt es da noch die Geschichte mit der Belichtungssicherheit bei Benutzung der "Gruenen Taste". Die ist bei Verwendung von K x0 D Bodies nicht besonders hoch. Welche Kameras mit kleinerem Spiegelsucher auch so ein indifferentes Belichtungsverhalten mit K- und M-Objektiven an den Tag legen, weiß ich leider nicht. Wenn man eine Einstellscheibe der *istD-Kameras in die K x0 D Kameras einbaut, belichten diese auch wesentlich besser.
Am Besten kann man mit den Modellen K-7 und K-5 scharf stellen und auch belichten. Die Matrixmessung funktioniert aber nur mit A-Objektiven, Spot- oder Integralmessung mit allen.

Gruß
Heribert
 
Oder gibt es eine Kamera, die bei den Nicht-A-Objektiven bedienerfreundlicher ist?

Das würde ich definitiv bejahen, es kommt aber auf Deine Gewohnheiten an.

Bei der K20 (vermutlich auch bei der K10) lassen sich TV (Belichtungszeit) und ISO auf die beiden Einstellräder legen, womit Du sehr komfortabel die beiden wichtigsten Parameter an der Kamera einstellen kannst. Ab der K7 wurde diese Option aus unerfindlichen Gründen weggelassen, und Du musst jedesmal die ISO-Taste drücken, um die Empfindlichkeit zu verstellen (und erneut, wenn Du die Belichtungszeit ändern willst). Das hört sich nach einem Luxusproblem an, aber wenn Du Dich an die zwei Einstellräder gewöhnt hast, wirst Du nicht mehr darauf verzichten wollen.

Und dann gibt es da noch die Geschichte mit der Belichtungssicherheit bei Benutzung der "Gruenen Taste". (...) Am Besten kann man mit den Modellen K-7 und K-5 scharf stellen und auch belichten.

Die Unterschiede zur K20 sind diesbezüglich nicht gewaltig, die grüne Taste liefert bei mir relativ verlässliche Werte.
 
Jop, bei meiner K-x mit M 50mm 1,7ner bringt die grüne Taste auch verlässliche Belichtungszeitwerte.

edit meint die AV Taste. Auf grün liegt bei mir die Abblendtaste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für viel Informationen in wenig Zeit.

Ich fasse jetzt mal meine Wahrnehmung zusammen:

1. Alle DSLRs von Pentax vertragen K- und KA-Obejktive
2. Von der Bedienung sind KA-Objektive den K-Objektiven vorzuziehen
3. Bei reinen M-Objektiven haben die Oldtimer *istD und *istDs gewisse Vorzüge bzw. Vorteile

Irgendwie sieht es gerade danach aus das es durchaus eine istD oder eine *istDs werden könnte.

Euch allen vielen Dank!
 
Bei der K20 (vermutlich auch bei der K10) lassen sich TV (Belichtungszeit) und ISO auf die beiden Einstellräder legen, womit Du sehr komfortabel die beiden wichtigsten Parameter an der Kamera einstellen kannst. Ab der K7 wurde diese Option aus unerfindlichen Gründen weggelassen, und Du musst jedesmal die ISO-Taste drücken, um die Empfindlichkeit zu verstellen (und erneut, wenn Du die Belichtungszeit ändern willst). Das hört sich nach einem Luxusproblem an, aber wenn Du Dich an die zwei Einstellräder gewöhnt hast, wirst Du nicht mehr darauf verzichten wollen.

Die Aussage zur K-7 kann ich nicht bestätigen, die kann das ganz genauso (jedenfalls mit aktueller Firmware): Siehe Menü C4: "24. Einstellrad im Tv-Modus". Dortige Option 4: vorderes Einstellrad Tv, hinteres für ISO, Option 5: umgekehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten