Ich schlag mal beim Kronprinzen ein. Ich habe aus alten OM-Zeiten noch einen Sack voll Zuikos übrig und vor ein paar Jahren extra die 510 gekauft in der Hoffnung, die weiter verwenden zu können.
Die Enttäuschung war groß, alles was ich an weitwinkligem habe, ist an der Digitalen natürlich nicht mehr Weitwinkel, sondern auch noch unbrauchbar von der Qualität her. Und ich bin nicht anspruchsvoll, ich sehen zum Beispiel keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem 1442er Billig-Kit und dem guten 1454er.
Fokussieren durch den Sucher ist - wenn überhaupt - reine Glücksache, bei LV nur mit der Lupenfunktion machbar. Ich kann das so gut wie nicht brauchen, ich habe keine Motive, die ich per Stativ freistellen möchte. Du kannst halt nicht den Fokus und den Bildausschnitt gleichzeitig bestimmen. Alles, was sich auch nur ganz langsam bewegt, fällt aus.
So lagen die guten alten Zuikos jahrelang rum und wurden nur von dem Töchterchen an der OM-2 benutzt.
Dann habe ich vor ein paar Wochen für einen sehr schmalen Euro (genaugenommen sechs) eine Katzeye-Schnittbildscheibe ersteigert.
Was soll ich sagen, der helle Wahnsinn, es geht! Offenblende mit dem 80er 2,0 auf 5 Meter Entfernung den Kölner Karnevalszug fotografiert und eine ansehnliche Trefferquote erreicht!
Meine Meinung: Ohne Fokussier-Hilfe kann man es vergessen, mit macht es Spass. Bei der Schnibischeibe ist Geduld angesagt, 150 Dollar für neu würde ich jetzt nicht für den Spass ausgeben, aber gebraucht für die ollen E's will die wohl keiner mehr haben.
Den AF-Confirm-Adapter kenne ich nicht, aber man hört viel gutes - siehe ja auch oben.
Noch ein Tipp zum Schluss: Bei den Telelinsen vielleicht auch mal Mut zum Risiko. Es muss nicht immer OM sein. Ich habe ein Tokina 135mm 2,8, dass war eine echte Billiglinse, für die habe ich schon nichts bezahlt, als es noch kein Internet und keine Digitalkameras gab und man Gebrauchtes per Zeitungsannonce und Fachhandel kaufen musste.
An der E ist das olle Teilchen aber offen nicht schlechter als das gute Zuiko 80mm 2.0., wahrscheinlich, weil man nur den Sweet Spot nutzt.