• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welche OM-Objektive lohnen sich für eine E-520?

puffy

Themenersteller
Hallo!

Bin neuerdings Besitzer einer e520 im DZ Kit, der Verkäufer legte noch einen OM-Adapter bei. Wie ich gesehen habe, kann man OM-Objetive aller Brennweiten und Lichtstärken günstig gebraucht bekommen.

Daher meine Frage:

Gibt es da herausragende Objetive, wo man sagt: die sind ein Muss! ;)

Interessieren tun mich da eher Macro und Weitwinkelobjektive, Tele reicht mir das 40-150er erstmal.


Danke und Grüße
 
Als Makros gibt es die herausragenden 90mm f/2 und 50mm f/2 und das gute 50mm f/3.5. Die ersten beiden sind sehr selten und haben einen stolzen Kurs.
 
Hab jetzt gelesen das 50mm f1,8 soll ein "Geheimtipp" sein, kann man das bestätigen?


Grüße
 
Naja, es war eine gute Wahl für µFT, was sich aber mit Erscheinen des 45mm f/1.8 etwas relativiert hat. Für eine E-520 müsstest du ausprobieren, ob du mit dem Winzig-Sucher einigermaßen manuell fokussieren kannst. Optisch ist es ein gutes Glas.
 
Interessieren tun mich da eher Macro und Weitwinkelobjektive, Tele reicht mir das 40-150er erstmal.
Weitwinkelobjektive kannst du vergessen. Selbst so extreme Konstruktionen wie das OM 21/2 sind an der E-520 nur Normalobjektive. Um bei FT in den Weitwinkel zu kommen brauchst du schon 18mm oder weniger, und da wird es bei OM bzw. KB generell sehr dünn und sehr teuer. Da ist eine native FT-Lösung sinnvoller.
OM lohnt sich primär für lichtstarke Portrait- und kompakte Teleobjektive, 50/1,8, 100/2,8 oder 135/3,5 sind alle günstig zu bekommen und auch Digital noch ziemlich gut, sofern man sie richtig fokussiert bekommt.

Hab jetzt gelesen das 50mm f1,8 soll ein "Geheimtipp" sein, kann man das bestätigen?
Nein, das ist alles andere als Geheim. ;) Ein Tipp ist es aber trotzdem.

Mit dem Live-View müsste es doch gut gehen oder?
Ja, mit Live-View geht es sehr gut, am besten natürlich vom Stativ. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo puffy,

es gibt hier einen riesigen Altglas-Thread ganz oben in der Liste unter dem Stichwort "Wichtig";): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546

Mit Hilfe der Suchfunktion kannst du da viele hilfreiche Infos finden!

Ansonsten hat Sascha schon das Wesentliche geschrieben. Wenn du lieber den Sucher benutzen möchtest, empfiehlt sich meiner Erfahrung nach ein sog. AF-Confirm-Adapter (in der Bucht ab ~20€), der lässt in der Sucheranzeige einen grünen Kreis leuchten, wenn du auf das Motiv scharfgestellt hast. Braucht ein bisschen Übung, aber dann funktioniert es recht gut! Das 50 1.8 ist eines meiner Standardobjektive!

Gruß Martin
 
hey puffy,

ich nutze selbst die kombi e520 mit om 50mm 1.8 und kann nur sagen, dass tolle Bilder entstehen können! Allerdings ist es nicht so einfach mit dem Fokussieren am Anfang, aber wenn du mehr und mehr damit fotografierst, dann kommt man gut rein und kann sich gut arrangieren. Immerhin gibt es die Objektive ziemlich günstig oder wie in meinem Fall: habe ein altes von meinem Vater bekommen :-)
Ganz offen finde ich es das objektiv allerdings etwas schwammig, aber eine stufe abblenden und die schärfe ist zurück!
Also viel Spaß mit der Kombi!

Achso und wenn du Anreize suchst, bei flickr gibts ne tolle gruppe genau für das Objekiv an digitalen Kameras!

hejaNORGE
 
Hi puffy,

wie bereits erwähnt, wirst Du im Weitwinkelbereich nur schwer fündig.

Im Makrobereich sieht das anders aus.

Erschwinglich sind:

- alte Tamron MF-adaptall2-Objektive (zwei verschiedene 90/2.5, ein MF 90/2.8 z.B.)
- diverse Vivitar
- das großartige Kiron 105/2.8
- und natürlich die OM-Linsen (selbst das OM 50/3.5 ist nicht zu verachten).

Dazu gibt es noch Balgengeräte, Zwischenringe, einen Automakrotubus usw.

LG, Patrick
 
Hallo,
habe auch eine E-520 und viele OM Zuikos.
Ich stimme hier Helios zu. Von 50 - 135mm machts am meisten Spass.
z.B. 50/1.4 oder 85/2 oder 100/2.8 oder 135/2.8

Makro geht mit dem 50/2 auch sehr gut.

Ich empfehle allerdings einen AF-Confirm- Adapter. Das erleichtert das Fokussieren ungemein. Ist nicht ganz so einfach bei dem kleinen Sucher. Und Live-View klappt vom Handling her wirklich nur auf dem Stativ ganz gut.

Viele Grüsse
 
Ich schlag mal beim Kronprinzen ein. Ich habe aus alten OM-Zeiten noch einen Sack voll Zuikos übrig und vor ein paar Jahren extra die 510 gekauft in der Hoffnung, die weiter verwenden zu können.

Die Enttäuschung war groß, alles was ich an weitwinkligem habe, ist an der Digitalen natürlich nicht mehr Weitwinkel, sondern auch noch unbrauchbar von der Qualität her. Und ich bin nicht anspruchsvoll, ich sehen zum Beispiel keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem 1442er Billig-Kit und dem guten 1454er.

Fokussieren durch den Sucher ist - wenn überhaupt - reine Glücksache, bei LV nur mit der Lupenfunktion machbar. Ich kann das so gut wie nicht brauchen, ich habe keine Motive, die ich per Stativ freistellen möchte. Du kannst halt nicht den Fokus und den Bildausschnitt gleichzeitig bestimmen. Alles, was sich auch nur ganz langsam bewegt, fällt aus.

So lagen die guten alten Zuikos jahrelang rum und wurden nur von dem Töchterchen an der OM-2 benutzt.

Dann habe ich vor ein paar Wochen für einen sehr schmalen Euro (genaugenommen sechs) eine Katzeye-Schnittbildscheibe ersteigert.

Was soll ich sagen, der helle Wahnsinn, es geht! Offenblende mit dem 80er 2,0 auf 5 Meter Entfernung den Kölner Karnevalszug fotografiert und eine ansehnliche Trefferquote erreicht!

Meine Meinung: Ohne Fokussier-Hilfe kann man es vergessen, mit macht es Spass. Bei der Schnibischeibe ist Geduld angesagt, 150 Dollar für neu würde ich jetzt nicht für den Spass ausgeben, aber gebraucht für die ollen E's will die wohl keiner mehr haben.

Den AF-Confirm-Adapter kenne ich nicht, aber man hört viel gutes - siehe ja auch oben.

Noch ein Tipp zum Schluss: Bei den Telelinsen vielleicht auch mal Mut zum Risiko. Es muss nicht immer OM sein. Ich habe ein Tokina 135mm 2,8, dass war eine echte Billiglinse, für die habe ich schon nichts bezahlt, als es noch kein Internet und keine Digitalkameras gab und man Gebrauchtes per Zeitungsannonce und Fachhandel kaufen musste.

An der E ist das olle Teilchen aber offen nicht schlechter als das gute Zuiko 80mm 2.0., wahrscheinlich, weil man nur den Sweet Spot nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten