• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektivkombination würdet Ihr vorziehen?

Markus_W

Themenersteller
1.
Weitwinkel: EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6
Immerdrauf: EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM
Tele: EF 75-300mm 1:4-5.6 IS USM

2.
Weitwinkel: EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6
Immerdrauf: EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
Tele: EF 75-300mm 1:4-5.6 IS USM

3.
Weitwinkel: EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6
Tele: EF 70-200mm 1:4L USM

Mal ganz unabhängig was ich damit machen möchte.

Ich werde keine Tier- oder Flugzeugaufnahmen machen sonder eher im täglichen gebrauch.
 
18-55, 1.8/50, 4/70-200, falls dir die 24mm genug wären könntest du es gg. das Kit ersetzten. Falls WW und Normalbereich Schwerpunkt sind, vielleicht auch 4/17-40, 1.8/50, 70-210 USM - sollte ähnlich teuer sein.
 
Ich würde davon Variante 3 empfehlen ... ggf. das Kit gegen das 17-85 IS austauschen !

Gruß Jörg
 
ich würde Variante 4 empfehlen:

17-85 IS und 70-300 Do IS ;)
 
Wenn keine Tieraufnahmen geplant sind, reichen 200mm für den Hausgebrauch eigentlich locker (entspricht 320mm an Kleinbild, längeres hatten früher nur Sport- oder Tierfotografen und Paparazzi). Also wäre Kombination 3 meine Empfehlung.
Das gegenüber anderen Kombinationen gesparte Geld kann als Reserve dienen, wenn sich mit der Erfahrung der eine oder andere Wunsch aufdrängen sollte (50er, SWW, Makro etc.)
Gruss
Tinu
 
Joerg L. schrieb:
Warum nicht ??? Kohle ? Oder andere Gründe ?

Das 17-85 überzeigt mich überhaupt nicht, so wohl von der Bildqualität als auch vom Preisleistungsverhältnis.

Mein Kit war von der reinen Abbildungleistungen besser als das 17-85, außerdem ist es ein EF-S das möchte ich nicht.


Das 70-300 kenne ich nicht wirklich um es beuhrteilen zu können kommt mir aber vom Preis/Leistungsverhältnis recht teuer vor, ich glaube bei dem Preis würde ich ein 70-200 2,8L vorziehen.
 
Schließe mich den Vorrednern an, Variante 3 wird sicher langen.

Die Brennweiten über KB-äquivalent 300 mm braucht man normalerweise wirklich nicht so recht.

viele Grüße
Thomas
 
Auch die 3.

Eventuell das Kit gegen das Sigma 18-50/2.8 austauschen, wenn Du mehr Lichtstärke willst, auch wenn das Objektiv etwas umstritten ist.
Diese Kombination habe ich jedenfalls.
 
ich selber hatte "fast" die erste Kombination von Dir. ;) Nur hatte ich als Tele das III USM und nicht das IS.

Von daher kann ich Dir diese sehr empfehlen wenn Du beim Immerdrauf mehr Weitwinkel brauchst. Falls nicht dann finde ich die 2 Kombination interessant.

Die 3. Kombi da fehlt Dir meiner Meinung nach ein Standartzoom. Das EF-S ist zwar gut allerdings benutze ich das nur wenn ich Weitwinkel benötige.

Alternativ kaufste Dir die Kombination 3 (sofern Du kein IS brauchst) und holst Dir gebraucht für so 150-200 Euro noch das 24-85 USM dazu. ;)
 
Ich würde Dir persönlich zur Kombination Kit + 70-210/1:4 oder 70-210/1:3,5-4,5 raten. Vielleicht ergänzt um ein 50/1.8.
Wird wohl die güstige Kombination. Das 70-210/1:4 ist wirklich schön und auch von der Qualität gut. Das selbe dürfte wohl fürs 70-210/1:3,5-4,5 gelten, wobei das schon einen USM haben müsste.
Die beiden Objektive wirst Du allerdings nur gebraucht bekommen, dafür kommst Du normalerweise mit unter 150Euro weg. Gönn Dir vom gesparten lieber noch ein Stativ und einen Polfilter.
 
Hallo,
in allen drei Varianten willst Du das Kit-Objektiv weiterhin benutzen. Warum auch nicht?
Zu der Zeit, als ich noch mit der 300D fotografiert habe, war dies meine "Immerdrauf-Linse", die für mich zumindest auch den Weiwinkelbereich ausreichend abgedeckt hat.
Als Ergänzung im Tele-Bereich hatte ich das EF 55-200 (rd. 250 EURO), mit dem ich zufriedener als mit dem Kit war.
Mit diesen beiden Objektiven ist kleinbildäquivalent der Brennweitenbereich von 28-320mm hervorragend und preiswert abgedeckt.
Gruss Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus_W schrieb:
...außerdem ist es ein EF-S das möchte ich nicht.

??? Das Kit ist doch auch ein EF-S und da hast du nichts dagegen?

Meine Emfpehlungen orientieren sich am Budget:

Sehr kleines Budget:
- Tamron 18-200 (Ja, ja, ich weiß, jetzt werden viele aufschreien, doch wenn es nur für ein Objektiv reicht, sollte es dieses sein.)

Kleines Budget:
- Kit 18-55; Tamron 28-300 Di; EF 1,8/50 II (Bietet einem eigentlich alles, was man möchte und braucht.)

Großes Budget:
- WW: Tokina 12-24; Immer drauf: EF-S 17-85; Tele: Canon L (28-300 oder 70-200); Sigma 1,4/30 (echte Normalbrennweite); EF 1,4/50
Damit wärst du dann wirklich für alles gewappnet und das auch noch mit Top-Quali.

Gruß,
OStR
 
OStR schrieb:
??? Das Kit ist doch auch ein EF-S und da hast du nichts dagegen?

Ja aber dafür habe ich keine 500? gezahlt und es wäre nicht so schlimm wenn ich es irgendwann nicht mehr brachen kann, wenn ich aber viel Geld für ein Objektiv ausgebe dann es nicht für eine EF-S was meiner Meinung nach nicht zukunftsicher ist. Aber das ist ein anderes Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten