• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektivkombi für 40d?

supertom

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin von einer Bridge auf die Canon EOS 40D umgestiegen. Ich besitze im Moment nur das 50mm 1.8 mk II und das öde 18-55 Kitzoom.
Nun habe ich ca. 600-650€ zur Verfügung und bin mir noch nicht schlüssig darüber, welche Objektive ich mir kaufen soll.

Was fotografiere ich? ich fotografier so gut wie alles. Landschaft, Portraits, Architektur. Am meisten aber eigentlich Portraits.

Dann habe ich mich mal umgeschaut und dachte mir das ich mir das "Sigma 70-200 2.8 .. HSM II" kaufe. Es kostet um die 600€. Nur hätte ich dann das Problem, das ich für den Weitwinkel und Normalbereich keine Linsen habe.
Also habe ich mir überlegt folgende Kombi zum Preis von auch ca. 650€ zu kaufen:

"Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF"
+
"Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC macro"

Wie würdet ihr verfahren? Einerseits reizt mich das Sigma schon sehr, da es bei längeren Brennweiten auch ein super tolles Bokeh hat. Andererseits brauch ich aber auch Linsen, die die anderen Brennweiten abdecken. Und falls ich mir das Sigma kaufe, werd ich wohl erstmal ne Weile keine Knete mehr für ein neuen Objektiv haben :D

Danke euch für eure Antworten :)
 
Und das bekomm ich für 650€ hin? :D Und so der Unterschied besteht ja jetzt auch nicht von 17-50 und 17-70 .. Ist das nicht doppelt gemoppelt?
 
Und das bekomm ich für 650€ hin? :D Und so der Unterschied besteht ja jetzt auch nicht von 17-50 und 17-70 .. Ist das nicht doppelt gemoppelt?

Entweder das 17-50mm 2,8 ODER das 17-70.
Ich würde das 17-50 nehmen, da es lichtstärker ist.

Tamron 17-50mm 2,8: Gebraucht rund 270€,
neu rund 350€,
Canon 70-200 4L, gebraucht rund 450€,
neu rund 600€.
 
Ja das 85 1.8 hab ich auch in betracht gezogen. Da ich aber das 50 1.8 (ja ich weiss es ist nen billiger plastikbomber :p, trotzdem liefert es gute qualität) denke ich, dass das 85 1.8 nicht soooo den krassen sprung machen wird oder? Okay, der AF ist schneller und die Schärfe soll wohl ziemlich nice sein.

Und für das Sigma 70-200 ist hier keiner? :confused: Naja gut, das wär schon ein super Objektiv. Aber ich glaube nicht das ich das immer und überall gebrauchen werde, dafür ist es zu groß und "unhandlich".

Ich denke ich behalt erstmal das UWW von Tamron und das Sigma 17-70 im Auge bis hier einer eine andere gute Alternative vorschlägt :D
 
Für den unteren und normalen Bereich hätte ich eher ein UWW und dann ein 24/28-70/75 gewählt, dafür mit durchgehender 2.8er Lichtstärke. Spontan würde mir hier z.B. das Tamron 28-75 2.8 einfallen.
 
Tamron 17-50
85er oder 70-200 f4 L (für portraits in MEINEN Augen eher das 85er, zwecks den Freistellungsmöglichkeiten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten