• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive zu Empfehlen?

swarles

Themenersteller
Hallo,

mein erster Post hier, hab bisher nur mitgelesen und bin in Sachen Fotografie eher ein Laie. Mir erschließen sich oftmals Vor- oder Nachteile zu bestimmten Objektiven nicht und weiß auch nicht genau was sich als Anschaffung lohnt und was nicht.

Ich habe eine Nikon 1 J1 mit dem 10-30mm Mit-Objektiv und mir vor gut einem Monat das 18,5mm Objektiv gegönnt, da ich mir dadurch erhofft habe qualitativ bessere Fotos zu schießen, besonders bei Dämmerung und in schwierigen Lichtverhältnissen.

Aber wenn ich hier durch das Forum schaue sehe ich durchgehend gute Fotos auch mit anderen Objektiven die ich so nicht machen kann. Entweder ich verstehe etwas nicht oder ich bin ein miserabler Fotograf.

Meine eigentliche Frage ist aber was sich noch Lohnt, welche Upgrades möglich sind und wo die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der ganzen Nikkor 1 Objektive sind. Warum sind einige Linsen so unsagbar teuer, wie zB das Weitwinkelobjektiv, oder das neue 10-100 ohne Motor. Was bringt mir das Pancake Objektiv für Vorteile, wenn ich auch mit dem 10-30er die gleiche Brennweite habe?

Wäre super, wenn man mich aufklären könnte!
 
Entweder ich verstehe etwas nicht oder ich bin ein miserabler Fotograf.!

Quatsch, wir haben alle so angefangen, mit Fragen und viel Neugierde, die Dinge besser zu verstehen ;) Ich kenne Keinen, der nicht ohne Rückschläge geblieben ist. Wer es anders ausdrückt, lügt :D

Der erste Schritt ist gemacht, Anmeldung im Forum und Deine Fragen. Dann will ich mal einen Anfang wagen.

Am Anfang für das neue System wurden Objektiven vorgestellt, die ein weites Anwenderspektrum abdecken sollten. Nach und nach kamen einige mit mehr oder minder großen Freistellpotential (das von Dir erwähnte 18,5er) oder Zoombereiche (z.B. das 10-100mm), weitere sind geplant, die mehr Freiheit in der Bildgestaltung erlauben sollen. Z.B. das 32er, von dem ich erwarte, daß es sehr viel Spielraum für das Freistellen erlaubt. Das geht aber nur mit viel Aufwand (Entwicklungskosten neugerechneter Objektive, vergütete Gläser, ...) und das schlägt sich auf die erwarteten Umsätze (Prognose/Marktbeurteilung- wieviel Einheiten werden verkauft werden/sind notwendig zur kostendeckenden Produktion) und damit Einzelpreise nieder.

Einige User nutzen das Nikon1-System parallel zur üblichen DSLR-Ausrüstung, diese Anwender sind mit vorhandenen Nikkoren via FT1-Adapter in einem weitaus größeren Maße unabhängig (Freistellung, Macro, Tele u.a. Aspekte), was kommende Dinge angeht. Inwieweit Nikon das System ausbaut, kann mit Sicherheit kein Anwender hier sagen, mittelfristig zeigt sich aber ein deutliches Interesse über die flotte Neuvorstellung von Zubehör, Objektiven ...

Die Frage nach lohnender Erweiterung wäre davon abhängig, in welche Richtung Du Dich entwickeln möchtest- mehr Portrait (Familie, Kinder u.ä.), Architektur, Natur-und Landschaftsfotografie, Sport oder Macro... daraus ergeben sich dann genauere Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt würde ich mit den beiden Objektiven die du hast, erstmal loslegen. Eigentlich reicht auch das 18,5 um alles auszuprobieren und dich fotografisch weiterzuentwickeln. Wenn du mehr Objektive hast, werden die Fotos auch nicht besser. Im Gegenteil. Also: fotografieren, fotografiere, fotografieren!
 
Wenn es um die optische Leistung der Objektive geht - da gibt es keine mir bekannten Ausreißer.

Das neue SWW ist schon etwas ganz spezielles und kommt meiner Art des Fotografierens sehr entgegen - genauso wie das 18,5er.

Ich habe zwischenzeitlich eine 2 Gehäuselösung (2x V1), einerseits um ggf. auch meiner Frau das parallele Fotografieren zu ermöglichen und andererseits um auch mal ohne Objektivwechsel auskommen zu können.

Ich habe auch das 30-110er und überlege gerade, ob es sinnvoll für mich ist, doch das neue 10-100er zu kaufen - trotz des Preises. Die Haptik dürfte ähnlich genial sein wie beim SWW.

Zu den Bildergebnissen - hier ist ganz wichtig, gute Software einzusetzen und die Bilder gezielt zu bearbeiten. Ich selber setze DXO ein, weil mir bereits im automatischen Modus sehr viel an Arbeit abgenommen wird und ich mich weiter aufs Fotografieren konzentrieren kann.

Viel Spaß weiterhin mit der Kamera und den Bildergebnissen.
 
Hi

Als Foto-Laie musst du dich am besten erstmal drüber schlaumachen, was du
beachten musst, wenn du mit verschiedenen Einstellungen der Kamera arbeitest. (Und wie man diese an der speziellen Kamera einstellen kann)

-Was macht die Blende.
-Was macht die ISO-Einstellung.
-Wie lange/kurz muss ich für welches Motiv belichten.

Wenn du dann in der Lage bist die richtigen Einstellungen an der Kamera zu machen, wirds Zeit, dich mit Bildgestaltung auseinanderzusetzen.

Sehr wichtig währen Dinge wie:

- Welche Brennweite brauche ich um welche Bildwirkung zu haben.
(Verschiedene Brennweiten gibts nicht nur um weit entfernte Sachen heranzuholen, sondern sie Beeinflussen auch EXTREM die Wirkung des Bildes.)
- Welche Blende brauche ich um alles, was auf dem Bild scharf werden soll scharf drauf zu haben. (Übungssache)
- Welchen Bildausschnitt wähle ich? Ist alles Drauf, was draufsoll, Ist alles nicht drauf, was nicht drauf soll?
Den Bildausschnitt wählt man am besten schon beim Fotografieren. Und nicht hinterher am Computer.
Schneidet man am Computer viel weg (croppen), bleibt kaum noch Qualität übrig.

Mit diesen Themen hab ich mich das erste komplette Jahr beschäftigt.
Mittlerweile bin ich wesentlich besser geworden :lol:

Man muss nur Üben Üben Üben.
Und beim Fotografieren viel über diese Fragen nachdenken.
Dann kommt der Erfolg irgendwann automatisch.

Mittlerweile ists mir egal, ob da ein 85mm oder ein 50mm, 35mm oder 18,5mm Objektiv an meiner Kamera ist.
Gute Bilder gehen mit jedem der Objektive. Die meisste Qualität bringt die Bildgestaltung.


LG
Sascha
 
Für dich ist eigentlich das 18,5er optimal: Geh näher ran!! Rück den Leuten auf den Pelz! Fotografiere Ausschnitte! Nur das Gesicht! Dann wirst du schnell sehen, dass die Nikon 1 gar nicht so weit vom Spiegelreflexkamera-Bildeindruck weg ist.

Die Technik ist schon vorhanden, jetzt fehlt der Fotograf.
 
Schau dir mal die Profile der Leute an, die hier die tollen Fotos einstellen.
Die meisten verfügen über mehrjährige Erfahrung. Ich fotografiere nun schon seit ca. 42Jahren und lerne noch dazu.

Also nicht bange machen. Mit zunehmender Erfahrung werden auch dir "gute" Fotos gelingen. Es gibt Profi-Fotografen die sich freuen wenn eines von 10.000 Fotos wirklich gelungen ist.

Hier noch meine Lieblingseinstellungen.
Belichtung (A) - Zeitautomatik
Belichtungskorrektur -0,7
Iso Automatik ISO 3200
Rauschunterdrückung Off (Langzeit und High Iso)
Picture Control NL
Bildformat L - RAW
Farbraum - Adobe
Active D-Lighting Auto

Das Pancake 11-27 ist kompakter als das 10-30iger. Das ist der wesentliche Vorteil.
Die Objektive 10-30 und 30-110 sind sogenannte Kit-Objektive. D.h. sie sind etwas einfacher konstruiert als die anderen - haben aber zumindest an den derzeitigen 1er Modellen keinen Nachteil hinsichtlich der Bildqualität. Aufgrund ihrer Einstufung als "Kitobjektive" sind sie auch nicht sehr Lichtstark ausgefallen.
Das 6,7-13 (SWW), das 18,5 f1.8, das 10-100 und das 32 1.2 sind "Zusatzobjektive". Dabei scheinen das 6,7-13er, das 10-100er und das 32 1.2 wertiger verarbeitet zu sein. Das SWW ist teuer, weil SWW-Objektive nunmal teurer sind als andere Objektive. Deswegen ist auch das 18,5er so preiswert, weil es sich durchgesetzt hat, dass Normalobjektive relativ preiswert sein müssen. Das 32mm f1.2 ist ein Portrait-Objektiv. Die vergleichbaren Vollformat-Objektive wie das 85mm f1.4 sind relativ teuer ca1500 Euro. Also muss auch das 32mm f1.2 teurer sein als die anderen. Die Preisgestaltung hat weniger mit der Qualität der Objektive zu tun als vielmehr mit dem auf dem Markt maximal erzielbaren Preis. Das war auch der Grund warum die V1 bei ihrem Erscheinen so teuer war. Man glaubte die Kamera mit ihrem Magnesiumgehäuse würde in der Liga der D7000 und NEX-7 spielen und hat dementsprechend den ursprünglichen Preis festgelegt.

Ein kleiner Test noch für dich. Nehme mal deine Freundin, Freund, Kind, Mutter, Vater oder wer auch immer mitmacht mit dem 10-30iger bei 10mm und bei 30mm so auf, dass das Gesicht nahezu das gesamte Bild füllt. Dann wiederhole die Aktion mit dem 18,5er und vergleiche die Fotos und überlege dir welches dir besser gefällt und warum. Wenn du auch das 30-110er hast mache noch ein Foto bei 110mm Brennweite. Bitte nimm ein dreidimensionales Motiv und kein flächiges wie ein Foto oder ein Bild. Eine Blumenvase mit Blumen oder ein Teddy gehen notfalls auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten