• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Westküste USA?

fierce7

Themenersteller
Hallo zusammen

Welches Objektiv könnt ihr uns empfehlen für unsere Ferien in der Westküste der USA?

Dies hört sich jetzt ein bisschen verallgemeinert an. Um ein bisschen präziser zu sein, würden wir gerne Sachen wie der Grand Canyon, Brice Canyon und Monument Vally etc fotografieren.

Im Moment besitzen wir das Objektiv EF-S 15-85mm, f/3.5-5.6 IS USM.

Beste Grüsse und danke für die Hilfe
 
Na, mit deinem 15-85 bist du doch super bedient :)
Ggf. wäre ein (Ultra)-Weitwinkel interessant, zumindest war es für mich meistens die erste Wahl dort :top:

Aber auch schon mit den 15mm am unteren Ende kommst du weit.

Was macht dich denn unsicher, dass du die Frage stellst?
 
danke für die Tipps!

Eigentlich macht uns nichts unsicher :) Wir sind begeistert von diesem Objektiv.

Nur haben wir uns gedacht, evtl noch ein weiteres anzuschaffen. :-)

ps: momentan lernen wir noch das Einstellen der Schärfe (Canon 650d) mit dem Fokus auf bestimme Gegenstände. Habt ihr diesbezüglich Tipps und Tricks? :-)

Vielen Dank!
 
Ich war selbst am GC + Vegas im letzten Jahr und bin mit dem Tokina 11 - 16 + 17 - 55 sehr weit gekommen.

Mein 70 200 habe ich eigentlich gar nicht benutzt.

Ob jetzt die Anschaffung eines UWW wie z.B Tokina wegen den 4mm lohnt, musst Du wissen
 
Hallo,

ich habe vor zwei Jahren eine große Rundreise drüben gemacht und hatte die Objektive

10-22 USM
17-55 IS
70-200 IS

dabei. Das 17-55 Zoom hat bei weitem die meisten Bilder fabriziert (80-90%), wobei ich mir immer öfter etwas mehr Reichweite gewünscht hätte.
Das WW Zoom (10-22) hat ungefähr 10% der Bilder beigetragen (Antelope Canyon, Mesa Arch, The Wave).
Das Tele war kaum im Einsatz.

Nun hat jeder andere Vorlieben, aber ich schätze Du bist mit dem 15-85 prima bedient. Weniger ist mehr, vor allem auf Reisen.

Grüße,

Hans
 
LOL, jetzt werden schon Objektive speziell fuer die Westkueste gesucht... Aber aufpassen, sobald es an die Ostkueste geht, kannste die gleich in den Atlantik schmeissen und neue kaufen. :ugly:

Man fasst sich manchmal echt an den Kopf hier... :rolleyes:


Chris
 
TITEL: Welche Objektive für Westküste USA?
Hallo zusammen

Welches Objektiv könnt ihr uns empfehlen für unsere Ferien in der Westküste der USA?

Dies hört sich jetzt ein bisschen verallgemeinert an. Um ein bisschen präziser zu sein, würden wir gerne Sachen wie der Grand Canyon, Brice Canyon und Monument Vally etc fotografieren.

Im Moment besitzen wir das Objektiv EF-S 15-85mm, f/3.5-5.6 IS USM.

Beste Grüsse und danke für die Hilfe

Nabend.
Ich empfehle ein amerikanisches Objektiv!!!:top:
Spaß beiseite:
Also im allgemeinen, gibt es keine Objektive für bestimmte Orte...:D
Aber wenn man es verallgemeinert, wurde ja oben schon gesagt: EF-s 10-22 bzw. anderes Ultraweitwinkel und das bestehende EF-s 15-85.
Die Bildqualität ist bei beiden hervorragend.
Etwas zum durchlesen hab ich auch noch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000

Gruß und viel Spaß
maxx78.
 
wo liegt genau dein Problem?
Das "Problem" sind die fast taeglich neu aufgemachten Threads zu irgendwelchen Objektivempfehlungen fuer irgendwelche Laender/Staedte/Regionen/whatever.

Es gibt keine Objektive fuer bestimmte Staedte/whatever. Es gibt Weitwinkel, Normalbrennweiten und Tele. Und jetzt kommt der Hammer: Man kann diese WELTWEIT nutzen! :lol:

Sorry, dass ich nun ausgerechnet Dir an die Karre fahre, es haette jeden x-beliebigen, gleich sinnlosen Thread treffen koennen.

Vermutlich wird dir nach Lektüre des folgenden Threads klar, was er meint. :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=923711&highlight=objektiv
Hehe, genau. :)


Chris
 
Bitte nicht trollen, die Frage ist durchaus berechtigt!

Ich kann nur für meinen Fotografierstil sprechen, und da würde ich höchstens noch ein weiteres Obj. mitnehmen und lieber leicht reisen. Verpasse bitte auf keinen Fall den Canyonlands Nationalpark (hat drei Teile, zwei davon sind leicht zugänglich, trotzdem fahren fast alle daran vorbei) und Zion NP - der Hammer! Grand Canyon Nordrand kann ich auch wärmstens empfehlen, ist weniger Rummel da.

Bei vielen Nationalparks empfielt es sich die Jahreskarte zu kaufen (hat vor zwei Jahren 80 USD gekostet und das hat man schon rein wenn man nur Grand Canyon, Zion, Bryce und einen weiteren NP besucht, z.B. Yosemite).

Ich würde noch folgendes mitnehmen:

leichtes Stativ+Kugelkopf (leichtes BILORA Carbon, kostet nicht die Welt)
Polfilter (schon gute Qualität)
Schutzfilter (UV oder Clear, ist sehr staubig da)
3-4 Akkus (Ladegerät nicht vergessen)

EURO/US - Steckeradapter
...viele Ladegeräte können auch am amerikanischen Netz betrieben werden, ebenso das Notebook, aber es muß halt je ein Steckeradapter her für die Strombuchsen (besser gleich mehrere)

lieber ein paar Speicherkarten mehr mitnehmen als zuwenig, vorher testen (h2testw)

Grüße,

Hans
 
Ich kann mich dem anschließen, was oben gesagt wurde: Nicht der geographische Ort sollte die Wahl beeinflussen, sondern, was Du photographierst: Natur, Architektur, Tiere, Portrait, Studio ...

Auch wenn ich Dein(e) Objektiv(e) nicht kenne, würde ich raten: nimm einfach alle mit, die Du hast, dann bist Du auf der sicheren Seite ;)

Und jetzt Spaß beiseite:
Ich bin etwas enttäuscht von der Weitwinkel-Leistung mancher Objektive, da sie die Linien verzeichnen und (meines zumindest) nicht so scharf ist, wie ich es mir wünsche. Dafür sind meine 17 mm am Vollformat schon sehr viel ...
Somit würde ich nur ein noch weitwinkligeres kaufen, wenn es auch nicht verzeichnet. Ansonsten würde ich in Deinem Fall zu einer guten langen Brennweite raten. Dann kannst Du auch mal die Rehe im Zion einfangen oder den Colorado sehen. Oder eben bei dem bleiben, was Du schon hast und gut!

Solltest Du aber Deine Photoausrürtung erweitern wollen, dann würde ich ein richtig gutes (ich meine sauteures, ultra-megaleichtes) Stativ und einen Fernauslöser kaufen: Hatte ich nicht dabei als ich am Grand Canyon den Sternenhimmel betrachtete - dafür dann für den Sonnenaufgang. Und beim Sonnenuntergang am Monument Valley. Mein Fazit: Das ist es nämlich, was Du wirklich brauchen wirst - und von dem gegenüber dem Objektiv gesparten Geld (wenn noch was übrig ist) den Mehrpreis für ne Übernachtung an den besagten Orten finanzieren.
 
Bitte nicht trollen, die Frage ist durchaus berechtigt!
Nein ist sie nicht.

Er sucht scheinbar ein Objektiv fuer Landschaftsaufnahmen. Ob er nun irgendwelche Canyons oder die Mecklenburger Seenplatte fotografieren will ist doch total Banane.

Aber ich vermute, dass 99% solcher Threadersteller nur mitteilen wollen, dass sie einen tollen Urlaub verbringen wollen. Ich habe jedenfalls noch NIE gelesen: Welches Objektiv fuer Muenchen? Aber schon 20x: Welches Objektiv fuer New York?


Chris
 
@an-my vielen Dank!

@hans_pr cool, danke für die tollen Tipps!

@Chris_EDNC kein Problem, wobei es schon hart ist wenn ein Luzerner einem Zuger an den Karren fährt :)

@danke auch für alle andern :-)
 
Nein ist sie nicht.
Aber ich vermute, dass 99% solcher Threadersteller nur mitteilen wollen, dass sie einen tollen Urlaub verbringen wollen. Ich habe jedenfalls noch NIE gelesen: Welches Objektiv fuer Muenchen? Aber schon 20x: Welches Objektiv fuer New York?


Chris

da muss ich leider verneinen! Aber die Leute hier im Forum wissen eher was ich meine wenn ich sage: Die Freiheitsstatue als Motiv als die Kapellbrücke in Luzern

anyway, back to topic!
 
@Chris_EDNC kein Problem, wobei es schon hart ist wenn ein Luzerner einem Zuger an den Karren fährt :)
Steuerfluechtling auch noch... :p

Ok, mal was konstruktives: Man kann Landschaften mit UWW, WW, 50mm, Tele und Supertele fotografieren. Wie und was Du magst weisst nur Du, da wird Dir hier niemand gross helfen koennen.

Radomir (einer der besten Naturfotografen hier im Forum) z.B. fotografiert popelige Bluemchen sehr gerne mit dem 600er Supertele, absolut atemberaubende Bilder! Andere nehmen lieber was weitwinkliges... Viele, SEHR viele Wege fuehren nach Rom (oder Zug ;) ). Es ist alles eine Frage des persoenlichen Stils...


Gruesse vom Vierwaldstaetter
Chris
 
Da wir gerade beim scherzen sind:

Meistens fliegt man nicht non-stop an die Westküste, sondern hat eine Zwischenlandung im Osten inkl. US_Immigration / Zoll.

Bei uns war es der NYC_JFK Flughafen und es waren zwei oder drei Flieger in kurzer Folge gelandet. Hunderte standen in der Warteschlange mit all ihrem Handgepäck und ganze zwei Schalter waren offen. Mich haben meine Taschen fast zu Boden gedrückt (-> lieber leicht reisen).

Bei Ankunft stand eine Dame an der Gangway und fragte ob jemand einen kurzfristigen Anschlußflug hätte. Es haben sich nur wenige gemeldet und einen orangen Zettel erhalten. Ich wollte meinen schon wegwerfen, als ich sah, daß jemand anderes mit solch einem Zettel an uns Wartenden vorbei zu einem dritten Schalter geführt wurde, wo er sofort abgefertigt wurde. Bingo!

Wir sind ebenfalls gleich rüber und waren nach 5 min fertig. Ich möchte lieber nicht wissen wie lange die anderen noch warten mußten.

Lieber so ein Dingens abgreifen, das prüft sowieso keiner und man muß sich nicht die Beine in den Bauch stehen mit all dem Gepäck.

Grüße,

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten