kzk
Themenersteller
Ich hab nicht gedacht, daß ich tatsächlich mal fragen würde, aber um so näher es rückt, desto unsicherer fühle ich mich in der Wahl meiner Objektive.
Zur Auswahl stehen folgende Optiken:
- Sigma 12-24mm
- Minolta 50mm
- Tokina 80-400mm
und zu guter Letzt
- Sigma 18-125mm
Die ersten drei Optiken will ich auf jeden Fall mitnehmen. Da es mir in erster Linie Darum geht, Architektur zu fotografieren, werden vor allem das 12-24 und das 80-400mm oft gebraucht werden (denke ich). Und so ein 50mm kann bei f=1:1.7 nie verkehrt sein, denn hin und wieder gibt es ein Motiv dafür (z.B. alte Steintafeln...)
Ich frage mich jetzt, ob ich das 18-125mm überhaupt noch mitnehmen soll oder nicht.
Wenn sich jetzt jemand fragt "80-400mm für Architektur?" kann ich nur sagen, daß es manchmal nicht schlecht ist, auch längere Brennweiten für Architektur mitzunehmen. Hier hab ich ein Beispiel, ist zwar nix besonderes, gefällt mir persönlich aber vom Bildaufbau recht gut. (Bitte jetzt nicht über Qualität und fotografisches Können und Schärfe diskutiern, soll nur ein Beispiel sein)

Zur Auswahl stehen folgende Optiken:
- Sigma 12-24mm
- Minolta 50mm
- Tokina 80-400mm
und zu guter Letzt
- Sigma 18-125mm
Die ersten drei Optiken will ich auf jeden Fall mitnehmen. Da es mir in erster Linie Darum geht, Architektur zu fotografieren, werden vor allem das 12-24 und das 80-400mm oft gebraucht werden (denke ich). Und so ein 50mm kann bei f=1:1.7 nie verkehrt sein, denn hin und wieder gibt es ein Motiv dafür (z.B. alte Steintafeln...)
Ich frage mich jetzt, ob ich das 18-125mm überhaupt noch mitnehmen soll oder nicht.
Wenn sich jetzt jemand fragt "80-400mm für Architektur?" kann ich nur sagen, daß es manchmal nicht schlecht ist, auch längere Brennweiten für Architektur mitzunehmen. Hier hab ich ein Beispiel, ist zwar nix besonderes, gefällt mir persönlich aber vom Bildaufbau recht gut. (Bitte jetzt nicht über Qualität und fotografisches Können und Schärfe diskutiern, soll nur ein Beispiel sein)
Zuletzt bearbeitet: