• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für NYC?

1st replicant

Themenersteller
- - - Beitrag überarbeitet, Hinweis im Kommentar #24 - - -

Hallo zusammen,
im Mai steht ein NYC und Washington-Trip an.

Aktuelles Equipment (vor 2 Wochen erworben):
Fuji X- T50
FUJINON 16-50 2.8 - 4.8 LM WR
FUJINON XC 15-45

Motive:
Street & People 70 %
Architektur & Sightseeing: 30 %

Abendaufnahmen:
Times Square
Totale von oben: Empire State Building / Rockefeller Center

Mein zukünftiger Anspruch:
Nach meiner eigenen Brennweiten-Analyse der letzten NCY-Trips bewege ich mich zwischen 24 und 70 mm (KB).

Ich will mich mehr disziplinieren und am liebsten nur 1 FB auf der Kamera haben - und keine weiteren Objektive mitnehmen. Da das nicht so radikal funktionieren wird, werde ich wohl entweder das 16-50 2.8 - 4.8 LM WR oder das sehr leichte + kompakte XC 15-45 draufschrauben. In den Koffer passen ja beide :)

Fehlt halt noch eine lichtstarke FB, und da kommen mir natürlich 35 mm (KB) in den Sinn.
Ich hatte noch nie ein Ultra-Weitwinkel, einige empfehlen das ja für NYC. Mir haben für die Totale immer 24 mm (KB) gereicht, und bei Street bin ich schon gerne “näher dran”

Noch habe ich mich selbst nicht so diszipliniert, dass eine Brennweite (35 mm KB) ausreichen muss - dann hätte ich bestimmt längst eine Fuji x100 VI, Ricoh GR o.ä.
Aber irgendwann bin ich soweit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir hier fehlt ist die Viltrox Air Serie. Sehr kompakte, günstige und leichte Objektive mit sehr guter Bildqualität.

Ich persönlich würde das Viltrox 25mm f/1.7 und das Sigma 18-50mm f/2.8 mitnehmen,. Damit hast du viel abgedeckt und bist immer noch sehr kompakt bei der sache. Einzig würde die der Bildstabi fehlen, aber die X-T50 hat ja einen IBIS.
 
Bei Städtereisen brauche ich (äquiv. KB) ein 24er und ein 40er. Kommt Landschaft hinzu, dann noch etwas im Bereich 70-200mm. Ich würde daher das 27er und ein WW-Zoom oder FB mitnehmen im Bereich 16mm. Oder ggf. das 16-50.
 
Für mich Persönlich das neue 16-55 MK2 als günstige Festbrennweite das 23 2.0 aber das 18 1.4/23 1.4WR ist eine ganz andere Hausnummer, das Fuji 35 1.4 fand ich interessant wegen den Charakter besonderer Look.
Also nur so ganz persönlich Gewicht Ersparnis auf Kosten der Qualität ?, ist halt so eine frage, Lichtstärke und Charakter Eigenschaften harmonieren halt nicht immer.
Brauche keine Festbrennweiten f2.0 Objektive mehr das geht genauso mit den neuen 16-55 MK2 ist auch ziemlich Kompakt brauche also nicht Objektiv wechseln und mehrere kleine Festbrennweiten haben auch Kosten , schlecht sind keine Objektive nur gibt es unterschiede bei Drittherstellern ist immer eine wenig fragwürdig aktualisieren Zukunft Firmware und kein Blendring beim Fuji System mit Retro Look auch fraglich ?.
Möchte keine Empfehlung geben Grund jedes Objektiv hat seinen zweck, oben von mir ist nur meine persönliche Meinung.
 
Was würdet ihr mir aus folgender Liste empfehlen ?
Wenn sich die Tipps konkret auf diese Liste beziehen sollen, dann würde ich wahrscheinlich nur das 16-50 mitnehmen. Gerade für NYC finde ich Weitwinkel sehr spannend, da würde ich versuchen, bei der Brennweite jeden mm nach "unten" mitzunehmen. Das 16-50 ist da ein guter Kompromiss.

Wenn wir die Liste erweitern können: Ich habe NYC zuletzt nur mit dem 14/2.8 fotografiert. Knapp zwei Wochen.... keine andere Brennweite vermisst. Aber kommt halt auch immer auf die persönlichen Vorlieben und Motiv-Gewohnheiten an. Heute würde ich wahrscheinlich ein 16/1.4 nehmen, wegen Lichtstärke und Naheinstellgrenze. Aber halt vergleichsweise groß.

Oder leicht und kompakt: 16/2.8 und 35/2 oder sogar 50/2.
 
Für mich Persönlich das neue 16-55 MK2 als günstige Festbrennweite das 23 2.0 aber das 18 1.4/23 1.4WR ist eine ganz andere Hausnummer, das Fuji 35 1.4 fand ich interessant wegen den Charakter besonderer Look.
Also nur so ganz persönlich Gewicht Ersparnis auf Kosten der Qualität ?
Ja, was nützen mir hochwertige Objektive, wenn ich diese (aus gesundheitlichen Gründen) nicht permanent schleppen kann? Ein Rucksack / Sting Big kommt für mich bei Städtereise eh nicht in Frage, zu einen schwitzt man (je nach Jahreszeit), zum anderen habe ich die Kamera nicht in 1 Sek. griffbereit in der Hand :-)
ist halt so eine frage, Lichtstärke und Charakter Eigenschaften harmonieren halt nicht immer.
Brauche keine Festbrennweiten f2.0 Objektive mehr das geht genauso mit den neuen 16-55 MK2 ist auch ziemlich Kompakt
Na ja, das 16-55 2.8 R WR II ist für mich alles andere als kompakt und leicht :-) 410 Gramm, Ø 78,3 x 122 mm - und darüber hinaus leider recht teuer
brauche also nicht Objektiv wechseln und mehrere kleine Festbrennweiten haben auch Kosten , schlecht sind keine Objektive nur gibt es unterschiede bei Drittherstellern ist immer eine wenig fragwürdig aktualisieren Zukunft Firmware und kein Blendring beim Fuji System mit Retro Look auch fraglich ?.
Möchte keine Empfehlung geben Grund jedes Objektiv hat seinen zweck, oben von mir ist nur meine persönliche Meinung.
 
Schon einmal an eine X100VI gedacht?

Da hast du sehr gute BQ allerdings mit Festlegung auf leichtes WW.
Mach mich bloss nicht schwach :-)) - klar schwirrt eine X100 VI auch immer wieder in meinem Kopf herum. Wenn ich mal genügend Selbst-Disziplin beim Fotografieren erlangt habe, ist die nächste Kamera höchstwahrscheinlich eine FUJI X100 VI (oder VII)l. Andererseits könnte ich die quasi neue X-T50 mit dem 16-50 2,8 -4,8 wahrscheinlich noch im Laden zurückgeben, wenn ich dann dort die X100 VI kaufe (sogar vorrätig). Wären auch nur ca. 170,00 EUR mehr ...

Wie heißt es so schön: "Man muss nicht alles mit allen Brennweiten fotografieren - man fotografiert die Motive, für welche man die passende Brennweite dabei hat".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stehen aktuell 3 Städtereisen an (war ich zwar schon überall mehrmals, aber gerade NYC verändert sich ja fast im Jahres-Rhythmus.
NYC
Berlin
München
Ich war 2023 in NYC.
Als Objektiv hatte ich an der X-S10 das Fujifilm XF16-80mm f4 zu 95% dran und für abends oder wenns klein sein sollte das 23mm f2 (würde aber heutzutage ein Viltrox 25mm f1.7 nehmen).
Für mich war es die perfekte Kombi. die 16mm bzw. 24mm KB waren mir weit genug. Die 80mm bzw 120mm KB waren Gold wert. Hatte ich erst gar nicht so erwartet. Man sieht auch so viele Details bzw. kann durch Zoomen Leute entfernen etc.
Der OIS des 16-80 in Kombination mit dem IBIS der X-S10 haben auch sehr geholfen da ich kein Stativ benutzte und man es in NYC eh fast nirgends mitnehmen kann.

Für Berlin und München (kenne ich beide zu genüge) würde ich nur mit z.B: Viltrox 25mm f1.7 und 56mm f1.7 verwenden.

zu deiner Liste:
Fujinon XF 27 mm F2.8 R WRleicht, kompakt84 gØ 61 x 23 mm
Fujicron XF 23 mm F2 R WRleicht, kompakt180 gØ 60 x 52 mm
Fujicron XF 35 mm F2 R WRleicht, kompakt170 gØ 60 x 45,9 mm
Fujicron XF 50 mm F2 R WRleicht, kompakt200 gØ 60 x 60 mm
Fujicron XC 35 mm F2leicht, kompakt130 g

Diese Objektive würde ich nicht mehr in betracht ziehen da es die VIltrox Air Serie jetzt gibt. Klein leicht, Top Bildqualität aus 2024/2025 und alle mit f1.7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine letzten Trips (Toronto und Shanghai) hatte ich mit dem XC16-50 und dem Samyang 12mm2.0 gemacht. Dazu noch ein 24mm 1.4.
Das 16-50 war die meiste Zeit drauf. Eventuell würde ich das XF16-80 in Betracht ziehen, für etwas mehr Reserve nach oben.
 
Basierend auf meinen persönlichen Vorlieben würde ich folgendes einpacken:

Fujinon XF 16-50 F2,8-4,8 R LM WRVorhanden, leicht, kompakt240 gØ 65 x 71,4 mm
Fujicron XF 23 mm F2 R WRleicht, kompakt180 gØ 60 x 52 mm

Damit deckst Du fast alles was man so in der Stadt fotografiert gut ab und hast eine sehr universelle Brennweite für die Abende und nachts. Zudem sind beide Objektive zusammen mit der X-T50 angenehm klein und unauffällig.
 
meinen letzten Chicago Trip habe ich mit der Ricoh GR (KB äquivalent 28mm) gemacht, und nichts vermisst. Für New York hatte ich für manche Motive noch den WW Adapter dabei (macht dann KB äquivalent 21mm)
 
wenn Gewicht ein Problem ist nimm das iPhone - meine ich ernst. Da geht mittlerweile richtig viel und im Vergleich zu mancher der o.g. Linsen nicht wirklich schlechter. Ich bin zwar mit Ü60 noch recht jung und daher macht mir ne Z8 mit 27-70/2.8 nix aus, aber mal ehrlich: wenn es um Qualität geht insbesondere für Bilder an Orten die ich so schell nicht wieder besuche, dann spare ich nicht an einigen Gramm (ich bin zu Karneval den ganzen Tag mit Z8, 24-70/2.8, 50/1.2, 85/1.2 durch Venedig). Wollte auf keines der Objektive verzichtet haben. Und wenn es mal weniger sein soll - dann halt mal nur mit einer Linse (so gemacht in NYC mit dem 24/1.4 Art). Zur Not halt ein wenig Croppen.... Just my two Cent....
 
Wie heißt es so schön: "Man muss nicht alles mit allen Brennweiten fotografieren - man fotografiert die Motive, für welche man die passende Brennweite dabei hat".
So ist es. Ich würde mir eine Kamera mit 28mm (oder Äquivalent, je nach Sensorgröße) umhängen, und gut ist. Wenn Geld keine Rolle spielt, wäre eine Leica Q3 für mich die Reisekamera der Wahl …

Gruß Jens
 
Ich hatte mit Fuji zuletzt das 10-24 und das 35/1,4 dabei - aber das ist alles wie immer Geschmacksache, jeder hat seine Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte ich lehne mich hier schon weit aus dem Fenster wenn ich etwas nicht aus der Liste empfehle, aber die ganzen Leute hier die ganz andere Kameras empfehlen..... naja
 
Eine X100 ist zwar eine schöne Sache, aber sie schränkt doch stark ein, wenn es man ein bisschen mehr sein soll. Das wäre für mich keine Alternative, sondern eine Ergänzung.


Ansonsten

1. Kombi: 16-50mm
2. Kombi: XF 23mm f2.0 + XF 50mm 2.0.
3. Kombi: 16-50mm + XF 35mm 2.0 (für die Nacht) oder besser das XF 35 1.4 (187g), wenn der Autofokus nicht so schnell sein muss.
4. Kombi: XF 16 2.8 + XF 23mm f2.0 + XF 50mm 2.0. - für mehr Weitwinkel
5. Kombi: 16-50mm + XF 27mm 2.8 - wenn es mal ganz leicht sein soll.
6. Kombi: ....

Ansonsten könntest du nochmal überlegen, ob du dich wirklich auf 2 Objektive beschränken willst. Man muss ja nicht immer alle in die Fototasche packen. Aber es ist gut, wenn man bei so einer Reise ein Auswahl (im Koffer) hat.
 
Eine gute Lösung wäre ein Standard-Zoom mit tendenziell großem Brennweitenbereich (z. B. 24-120 mm-e oder 28-135 mm-e o. ä.) plus eine lichtstarke (1:1,2-1:2) Festbrennweite im Bereich zwischen Standard und kleinem Weitwinkel (35-45 mm-e).

Die meisten Leute würden wohl versuchen, mit der Festbrennweite den Brennweitenbereich des Zoomobjektives nach unten oder nach oben zu erweitern. Davon rate ich ab. Stattdessen sollte die Festbrennweite die Lichtstärke erweitern. Dann darf das Zoomobjektiv ruhig etwas lichtschwächer sein – und dafür mehr Brennweite bieten. In der Praxis würde man dann tagsüber mit dem Zoomobjektiv herumlaufen und am Abend (oder in Innenräumen), wenn's dunkel wird, auf die Festbrennweite wechseln. Ich finde, diese Strategie funktioniert sehr gut ... habe ich selber mit besten Ergebnissen praktiziert mit M.Zuiko 1:4/12-100 mm und M.Zuiko 1:1,2/17 mm an einer Mikrovierdrittel-Kamera.
 
Ja, was nützen mir hochwertige Objektive, wenn ich diese (aus gesundheitlichen Gründen) nicht permanent schleppen kann? Ein Rucksack / Sting Big kommt für mich bei Städtereise eh nicht in Frage, zu einen schwitzt man (je nach Jahreszeit), zum anderen habe ich die Kamera nicht in 1 Sek. griffbereit in der Hand :-)

Na ja, das 16-55 2.8 R WR II ist für mich alles andere als kompakt und leicht :-) 410 Gramm, Ø 78,3 x 122 mm - und darüber hinaus leider recht teuer
Super Kompakt mit etwas Geduld ab Herbst kommt neue X-E5+neues 23 2.0, aber ja alles ist teuer günstig sind sicher gebrauchte Objektive oder von Drittherstellern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten