• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Nikon D50? DSLR-Einsteiger sucht Rat.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21400
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21400

Guest
Hallo!
Ich stehe kurz davor mir eine Nikon D50 anzuschaffen, und dass es die D50 werden wird daran besteht im Moment eigentlich kein Zweifel mehr. Allerdings stellt sich mir, als Einsteiger in Sachen DSLR, die Frage: Welches Objektiv?
Da ich Schüler bin und daher meinen finanziellen Mittel leider relativ begrenzt sind möchte ich einerseits ein (zwei) Objektiv(e) kaufen mit denen ich eine Weile zufrieden bin, andererseits sollten sie jeweils im Preisbereich von 150-250€ liegen. Ich benötige auf jeden Fall ein Telezoom-Objektiv, da ich schon seit meiner Grundschulzeit gerne Flugzeuge abgelichtet habe, dazu aber eben eine Brennweite von etwa 300mm benötige. Daher meine Frage an euch erfahrenere User:
Was haltet ihr vom Sigma 4,0-5,6 / 70-300 DG Macro, bzw. selbiges mit dem Zusatz APO (wofür steht das eigentlich und was bringt mir das?!), bzw. vom Super APO 2? Hat irgendjemand Erfahrungen damit gesammelt? Gibt es evtl. ein lichtstärkeres Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse mit vergleichbarer Brennweite?
Nur leider ist ja mit diesem Objektiv nur der Tele-Bereich abgedeckt, ich bräuchte als noch eins für den Weitwinkel- bis leichten Tele-Bereich, am besten XX-70mm (oder XX-85 oder ähnliches). Gibt es dort evtl. auch eines von Sigma, das empfehlenswert ist?
Ich danke im Voraus für jegliche Hilfe
Sören
 
Soweit ich weiß, gibt es das Apo Super 2 gar nicht mehr. Das DG ist der Nachfolger - Digital optimiert, um Reflexionen zwischen Sensor und Optik zu vermeiden.

Ich habe das 70-300 noch nicht, also kann ich nicht mit einem Erfahrungsbericht dienen. Es liegt aber auch schon bei mir im Einkaufswagen - neben dem 55-200 DC. Sobald eins von beiden rausgeflogen ist, wird bestellt...

APO:
Licht unterschiedlicher Wellenlänge (unterschiedlicher "Farbe") wird von Glas verschieden stark gebrochen. Um das zu vermeiden, müssen Objektive so aufgebaut sein, dass sie diese Abbildungsfehler korrigieren. Die APO-Variante enthält spezielle Glaselemente, um genau das noch besser zu erreichen. Wie deutlich der Unterschied letzten Endes (unter realistischen Bedingungen) zu sehen ist, kann ich leider nicht sagen.


Als Objektiv für kürzere Brennweiten schau doch einfach mal bei Sigma auf der Homepage vorbei. Sie bieten zum Beispiel zwei 18-50 mm DC Objektive an (speziell und ausschließlich für digitale Kameras).

Ich habe meine Nikon im Kit mit dem Nikon DX 18-70 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
 
Danke Heiko.
Ich habe mir jetzt ein Tamron 28-75mm / 2.8XR Di Aspherical (IF) Macro besorgt, zufällig gab es das bei einem Fotogeschäft hier um die Ecke im ebay-Store. Mir fehlt damit zwar der Weitwinkelbereich zu großen Teilen, aber damit kann ich leben, dann muss irgendwann halt noch ein lichtstarkes 17-35 oder so angeschafft werden, falls ich das brauchen sollte.
Das Sigma 70-300 DG Macro Apo werde ich mir wohl auch noch zulegen, mal sehen.
 
das tamron funkt an der D50 recht gut, also mit meinem bin ich zufrieden :)

für WW leg dir vielleicht das tokina 12-24 zu, einige leute hier scheinen drauf zu schwören
allerdings gibts in genau dem bereich auch was von sigma...
 
Hi,

ich gebe mal zu bedenken das Du entweder 300 oder 450mm bekommst.
Durch den Crop des Chips liegst Du mit nem -200mm schon bei KB 300mm.
ich hab das Sigma 28-200 und bin, für das was man zahlt, zufrieden.

Was hast Du für das Tamron gelöhnt? Man wird la leider zu oft vor Ebayware gewarnt da dort oft die Gurken unterwegs sind.

MFG
 
Dass sich die Brennweite scheinbar um den Faktor 1,5 erhöht ist mir klar, trotzdem danke für den Hinweis. Gerade deswegen will ich ja eher ein 300mm als ein 200mm haben :-) Die Brennweite braucht man halt an vielen Flughäfen um die Flieger anständig im Bild zu haben. Muss dann "nur noch" stillhalten lernen, damit die Bilder nicht verwackeln...
Das Tamron hat mich 309€ gekostet, inkl. Tamron Tasche für eine Kamera mit Objektiv. Die haben aber im Moment ohnehin einige günstige Angebote, 'ne Menge Weihnachtsspecials, auch im Laden vor Ort selbst. Eine SanDisk 1GB SD Ultra II hat mich da z.B. 64,99€ gekostet, auch ein Sonderangebot, allerdings nur auf ebay. Also das passt schon. Ich denke die können sich das nicht leisten "Gurken" unter die Leute zu bringen, ist ein ziemlich kleiner Laden, wenn sich das hier 'rumsprechen würde, das wäre nicht so fein für die ;-) Und falls das Objektiv nicht so funzen sollte wie es eigentlich müsste geh' ich halt einfach hin und frage warum es das nicht tut und dann müssen die das zur Not halt einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
70-300 Sigma

Ich hab das Objektiv zu Hause liegen.

Also die Abbildungsleistung ist recht gut, jedoch solltest du bei 300mm nicht mehr wirklich was vom Autofocus erwarten, der gibt dann nämlich auf.

Auch für Makro Aufnahmen ist es sehr schnuckelig, aber auch nur ohne Autofocus!


Zu dem Preis aber ein sehr ausgewogenes Objektiv !

Hab glaub ich 140 Euro bezahlt oder sowas in der Richtung !
 
AW: 70-300 Sigma

Baby Elch schrieb:
jedoch solltest du bei 300mm nicht mehr wirklich was vom Autofocus erwarten, der gibt dann nämlich auf.
Hm. Dann muss ich zur Not manuell fokusieren viel trainieren ;-) Mal schauen, vielleicht leihe ich mir einfach mal eins aus irgendwo (falls ich jmd. finde) und teste es mal an.
Danke für deinen Hinweis!
 
Ich habe folgende Objektive an der D-50 im Einsatz:
Sigma 18 - 50 F 2,8
Sigma 18 -200 F 3,5 - 6,3
Sigma 70 - 300 F 4 -5,6 Apo ( Makro)
Ich habe alle 3 sehr sorgfältig ausgesucht, d.h. wegen der relativ grossen
Serienstreuung bei Sigma mehrere Objektive ausprobiert und das jeweils beste genommen. Sowas kann man natürlich nur beim Fachhändler durchführen, bei Käufen übers Internet ist das eine Zzemlich umständliche Prozedur.
Ich bin von allen drei Objektiven echt überzeugt, habe ich das 18-70 3,5 - 5,6 EX von Nikon direkt mit dem 18-50 F 2,8 verglichen, wobei mich das Nikon nicht wirklich überzeugt hat. Es ist etwas blasser in den Farben uns löst m.E. nicht ganz so hoch auf wie das Sigma. Bei größter Blende ist das Sigma nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, aber ab F 3,5 schon fängt es an, zu überzeugen und ist dem Nikon m.E. leicht überlegen. Für meine Begriffe lohnt sich der Mehrpreis von rund 60 Euro.
Das 18 - 200 ist mein "Immerdrauf" und es ist erstaunlich gut ! Ich habe es lange mit dem 18-125 von Sigma getestet und es ist diesem deutlich überlegen. Der Abstand zum 18-50 2,8 ist übrigens geringer als man glaubt.
Und dann das 70 - 300. Toll, was man zu einem so geringen Preis erhält!
Es ist ein 1:2 Makro und ich habe wunderbare Bilder damit geschossen. Bei Tele 300 ( umgerechnet 450 mm) muß man natürlich schon auf ISO 800
umschalten, um nicht zu verwackeln, aber das geht mit der D-50 ohne weiteres und mit vernachlässigbarem Rauschen. Selbst Teleaufnahmen mit Blitz funktionieren hervorragend.
Wie gesagt, am Anfang steht langes Testen - aber es lohnt sich !
 
Dann werde ich mir das 70-300 Apo wohl auf jeden Fall hier in Berlin irgendwo bei einem Fachhändler besorgen. So groß kann ja der Preisunterschied zu Internetanbietern nicht sein. Und mit dem Tamron muss ich mal sehen, man liest ja meistens nur, dass es FF Probleme mit Canon gibt, zur Not muss ich es halt zur Justage einschicken lassen. Wird schon schief gehen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten