• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Namibia Reise

kleinerhase78

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane eine Selbstfahrer-Tour im September durch Namibia- viel Landschaft, viel Tierbeobachtungen.

Mein jetziges Equipment: a33, Tamron 18-250 Suppenzoom, CZ1680, und n paar alte Minoltas.

Nun überlege ich, was ich noch brauche, um die Reise vernünftig abzulichten.
Komme ich mit dem Zoom aus oder sollte ich ein zusätzliches Tele anschaffen?
Ich dachte zB an das Minolta APO 100-300?
Und dazu ein UWW?
Wenn ja, welches?

Was meint Ihr?
 
Für Reisen dieser Art ist Brennweite gefragt. Je länger, umso besser. In Kenia waren mir häufig die 300mm meines 70-300er Zooms zu kurz. Leider kommt man oft nicht sehr nah an die Tiere heran. Außerdem sollte man auch über das Verhalten der Tiere bescheid wissen. Ein erfahrener Scout kann in der Regel erkennen, in welcher Stimmung Kollege Löwe Büffel oder Elefant gerade ist und ggf. den Rückzug an treten. Was heißt eigentlich "Selbstfahrer-Tour? Mit dem Mietwagen durch einen Nationalpark oder Wagen mit Fahrer gemietet. Die freie Wildbahn bitte nicht mit dem Safaripark Hodenhagen verwechseln...
Aber zurück zum Thema: Neben Brennweite ist auch Lichtstärke gefordert. Die besten Fotos entstehen früh morgens und abends kurz vor Sonnenuntergang, also wenn das Licht noch nicht oder nicht mehr so dolle vorhanden ist.
Ansonsten noch ein Tipp von mir: bitte die Landschaft nicht ausschließlich durch den Sucher betrachten. Dafür ist eine Safari ein viel zu tolles Erlebnis, als sie ausschließlich durch die Kamera zu erfassen. Lass die Tour einfach auf dich einwirken.
 
Auch wenn ich von Nikon komme kann ich da etwas beitragen. Ich war im April 2010 in Namibia und du brauchst einfach extrem viel Brennweite.
Ich hatte an meiner damaligen D90 das Sigma 150-500mm und selbst das war oftmals zu kurz und teils zu lichtschwach. Beides zusammen, also Brennweite und Lichtstärke, ist extrem teuer oder nicht zu bekommen.
Die A33 hat etwas bessere High-ISO als die D90, ich würde dir deshalb das SIgma 150-500mm empfehlen. Brennweite ich wichtiger als lichtstärke, zumindest meinem empfinden nach!
Für Landschaft dürftest du mit dem 18-250 schon gut gerüstet sein, evtl. würde ich eine Festbrennweite mitnehmen. Hast leider nicht geschrieben welche Minoltas du hast!

Wenn du ein paar Fotos sehen willst schreib mir ne PN :)
 
Hallo,

stehe vor der ähnlichen Frage, da ich im August nach Kenia fliege.
Werde auch mein Sigma 18-250 dabei haben für Landschaft und leichtes Tele. Da ich mir leider kein Spitzenobjektiv wie ein Sony 70-400 leisten kann, nehme ich als Tele das 80-400 von Tokina mit. Jenseits der 300mm ist es zwar schon ziemlich weich, aber besser als nichts. Bis 300mm hingegen sind die Bilder gut bis sehr gut (auch wenn das Sony sicher immer besser ist).
Ein SWW nehme ich diesmal nicht mit, da ich mit 2. Body, Stativ etc eh schon auf knapp 7kg Ausrüstung komme.

Viele Grüße

Jens
 
Was heißt eigentlich "Selbstfahrer-Tour? Mit dem Mietwagen durch einen Nationalpark oder Wagen mit Fahrer gemietet. Die freie Wildbahn bitte nicht mit dem Safaripark Hodenhagen verwechseln...

Selbst fahrer heisst Selbstfahrer! :-) Wir sind auf eigene Faust unterwegs. Ob wir im Etoscha zB noch einen guided Game Drive buchen, entscheiden wir dann......


Hmh, verstehe ich richtig, dass Ihr vom Tenor her eher zum Tele als zum UWW tendiert?
 
Kann den Vorrednern zustimmen.
Unbedingt eine lange Brennweite. Lichtstärke halte ich bei ner ganz langen Brennweite für nicht so wichtig, da man dir eh nur am Tage und draußen einsetzt. Ich würde da eher meine Priorität auf maximale Schärfe legen.

Ich könnte zusätzlich noch eine Sony AF Reflex 500mm F8 oder Minolta AF Reflex 500mm F8 in die Runde werfen. Sehr scharf und sehr klein und sehr kompakt. Bokeh mit typisch runden "Ringen". Damit gelingen sehr professionel wirkende Tierbilder.

Beispielbilderthread bei Dyxum: http://www.dyxum.com/dforum/topic11513.html

Und was man gut gebrauchen kann ist ein UWW Objektiv mit guter Schärfe bis zum Rand. Ich weiß jetzt nich wie groß dein Budget ist, könnte aber wenn's nicht so groß ist das Samyang 14mm empfehlen. http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1
Das Objektiv hat keinen AF (weswegen es so güstig ist), ist aber glaube ich irrelevant für Panoramas.

Mfg
 
Das Samyang ist mir für ne Festbrennweite ohne AF zu teuer. Dann würde ich lieger was drauflegen und zB das Tamron 11-18 kaufen wollen.

Ich brauch Empfehlungen für ein Tele.....da ich zwei objekltive kaufen will, möglichst eins mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Was haltet Ihr von dem Minolta 100-400 APO? Taugt das was?
 
Ganz ehrlich? Sprengt mein Buget, bei ner 3500 Euro teuren Reise noch zusätzlich. Zumal ich das Objektiv wohl nur in diesem Urlaub nutzen werde.......
 
Meint Ihr, ne Festbrennweite ist nicht zu unflexibel, wenn man stellenweise ja nur aus dem Auto fotografieren und somit den Auschnitt nicht groß verändern kann?
 
Jein... du solltest uns mal auflisten welche anderen Objektive du noch dabei hast!
Bis 250mm kannst du ja auf dein Suppenzoom wechseln. Ich find das Sigma aber trotzdem das einzig leistbare Zoom in dem Bereich.
 
Ich hab nur das Suppenzoom und das CZ, und eben ein paar alte Minoltas, die aber dafür nicht in Frage kommen- 50 f1,7, 50 f1,4, 100 f2,8
Bringt mich also nicht weiter!
 
Ich kann dir nur sagen das ich nichts unter 500mm nehmen würde, ob Festbrennweite oder Zoom musst du wissen...
Dazu würd ich das Superzoom und das CZ mitnehmen, dazu ein Einbeinstativ und ein Beanbag.
 
Die beispeilbilder vom Minolta 500mm Reflex sind schon klasse......
Das Teil wird wohl auch ziemlich wertstabil sein, oder? Dann könnt ichs ggf. nach der Reise wieder verkaufen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten