• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Fuji X-A1 sind empfehlenswert

a_fischer

Themenersteller
Hallo,

ich bin durch Zufall günstig an eine Fuji X-A1 Kamera gekommen. Welche Objektive würdet Ihr mir für diese Kamera empfehlen?

VG

Andreas
 
Was willst Du fotografieren?
Im Verhältnis zur X-A1 ähnlich günstig wird eigentlich nur ein XC 16-50mm zu haben sein. Die meisten anderen Fuji-Objektive sind - auch gebraucht - deutlich teurer (>200 €). Ausnahme: XC 50-230mm, ebenfalls lichtschwach, aber günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ebenfalls zunächst das 16-50 empfehlen. Das Objektiv wird gelegentlich für 120 -140 € angeboten. Danach noch eine Festbrennweite z.B. 27/2.8 ebenfalls sehr güntstig und an der A1 schön klein. Pancake eben.
 
Danke. Ihr habt mir schon eeiter geholfen.

VG

Andreas
 
Das XC 16-50 hatte ich als Kit-Objektiv zur X-A1. Es gibt kein anderes Objektiv, das ich mit solcher Freude, Begeisterung und Entschlossenheit verkauft habe :D. Das Objekitv und ich, wir sind nicht warm miteinander geworden. Als reines Urlaubsknipsobjektiv wäre es allerdings ok. Wenn der Preis nicht entscheidend ist, würde ich dafür aber das kompaktere neue 15-45 vorziehen.

Meine Empfehlung wäre das 27/2,8, weil damit die A1 schön handtaschentauglich (oder Jackentaschentauglich) ist. Oder das 18/2, wenn du es lieber weitwinklig magst.

Wenn dich das manuelle Fokussieren nicht stört, dann schau dich nach Objektiven mit M39-Anschluss um. Da gibt es einige sehr preisgünstige Linsen auf dem Gebrauchtmarkt.
Das Industar-69 28/2,8 habe ich, selbst mit M39-Adapter ähnlich klein wie das 27/2,8, sehr scharf in der Mitte, aber ziemlich schwache Ränder. Ist für unter 20 Euro anzutreffen.
Das FED 61 53/2,8 habe ich auch (drei Euro fuffzich beim Händler), aber mein Exemplar taugt nichts, Neigung zu Doppelkonturen. Das scheint aber ein Fehler meines Exemplars zu sein, andere Berichte sehen das Objektiv viel besser. Die Sowjet-Qualitätssicherung war schon früher berüchtigt.

Es gibt noch viele andere Objektive mit M39.
 
Das XC 16-50 hatte ich als Kit-Objektiv zur X-A1. Es gibt kein anderes Objektiv, das ich mit solcher Freude, Begeisterung und Entschlossenheit verkauft habe :D. Das Objekitv und ich, wir sind nicht warm miteinander geworden. Als reines Urlaubsknipsobjektiv wäre es allerdings ok. Wenn der Preis nicht entscheidend ist, würde ich dafür aber das kompaktere neue 15-45 vorziehen...

Ich hatte/habe das XC 16-50, das XC 16-50 Version II und das XC 15-45.

Ich kann das XC 15-45 absolut nicht empfehlen.

Optisch ist meins an den Rändern bei WW deutlich schlechter als meine beiden Versionen 16-50.

Der elektrisch betätigte Zoom des 15-45 ist eine Zumutung.

Eine Gegenlichtblende wird nicht mitgeliefert. Man muss, mangels Bajonett eine Schraubblende zukaufen.


Gruß
ewm
 
An der X-A1 hat mir das 16-50mm mit Abstand die meiste Freude gemacht, auch weil es von Gewicht und Größe her gut mit der A1 harmoniert - i. Ggs. etwa zum schwereren und dann leicht kopflastigen 18-55mm.

Mit dem 27mm hatte ich sie zwar lange kombiniert in einem kleinen Täschchen, aber da war sie dann als Immerdabei im Vergleich zum Smartphone zu groß und als fotografische Allzweckwaffe zu limitiert. Aber ok - das 27er ist leider nie mein Traumobjektiv geworden.

Inzwischen kommt noch ein weiteres Argument dazu, die A1 fest mit dem 16-50mm zu verheiraten: So billig wie sie geworden ist, rentiert sich eigentlich kein anderes Objektiv mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten