• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche objektive für diese anwendung?

bocko

Themenersteller
hi @ll!

ich bin wie gesgt erst am anfang. daher beschränkt sich meine ausrüxtung auf ein 350D mit stand. rohr. ein stativ und aus.

ich möchte aber "mehr" machen und zwar hauptsächlich motive wie in den folgenden 3 gezeigt.

dazu noch etwas sport. tischtennis bundesliga.

was könnt ihr mir den da für tips bei den objektiven geben???

natürlich ist auch nicht unendlich kohle vorhanden und ich würde gerne mit ca. 1500? auskommen.

dazu noch blitz ,batteriegriff etc. 800 ?


danke schon jetzt für euren rat!
 
p5freak schrieb:
Tamron 2,8/17-50 und Canon 1,8/85.
Nicht das Sigma 2.8/18-50 vergessen!
 
bocko schrieb:
hauptsächlich motive wie in den folgenden 3 gezeigt.
dazu noch etwas sport. tischtennis bundesliga.

Fuers Angeln wuerde ich ein Zoom mit IS vorschlagen. Wenn Du auch mal jemanden ablichten willst, der Dir nicht direkt vor der Nase steht, dann ein 70-200. Das neue 4.0 IS duerfte da interessant sein und auch noch bei leichter Daemmerung @70 - 100 reichen.

Ein UWW ist natuerlich bei solchen Brocken auch stark. Vielleicht ein selektiertes Sigma 10-20?

Richtig gute Stimmungsbilder mit dem Licht beduerfen aber eher einen Aufhellblitz mit Festbrennweite: Canon EX530 und das 85er 1.8 oder das 50er 1.4. Zu wenig Tiefenschaerfe a lá 1.2 passt zu den Motiven nicht.

Tischtennis waere bei guter Beleuchtung was fuer ein 70-200 L 2.8 aber oft reicht das auch nicht bei einem so schnellen Sport der immer in der Halle ist. Lieber das 135er oder die 200er Festbrennweite.

Fussball (draussen) ist ein ganz anderes Thema. Bei einigermassen gutem Wetter wuerd ich das 100-400 von Canon nehmen. Alternativ das 70-200 4.0 IS aus obigem Beweggrund.
 
crockett schrieb:
Fuers Angeln wuerde ich ein Zoom mit IS vorschlagen. Wenn Du auch mal jemanden ablichten willst, der Dir nicht direkt vor der Nase steht, dann ein 70-200. Das neue 4.0 IS duerfte da interessant sein und auch noch bei leichter Daemmerung @70 - 100 reichen.

Ein UWW ist natuerlich bei solchen Brocken auch stark. Vielleicht ein selektiertes Sigma 10-20?

Richtig gute Stimmungsbilder mit dem Licht beduerfen aber eher einen Aufhellblitz mit Festbrennweite: Canon EX530 und das 85er 1.8 oder das 50er 1.4. Zu wenig Tiefenschaerfe a lá 1.2 passt zu den Motiven nicht.

Tischtennis waere bei guter Beleuchtung was fuer ein 70-200 L 2.8 aber oft reicht das auch nicht bei einem so schnellen Sport der immer in der Halle ist. Lieber das 135er oder die 200er Festbrennweite.

Fussball (draussen) ist ein ganz anderes Thema. Bei einigermassen gutem Wetter wuerd ich das 100-400 von Canon nehmen. Alternativ das 70-200 4.0 IS aus obigem Beweggrund.

Hallo ? Komm mal klar :grumble: Das Budget is 1500?. Weisst du was ein 4/70-200L IS, Sigma 10-20, Canon EX430, 1,8/85, 2/135L zusammen kosten ????? :stupid:
 
p5freak schrieb:
Das Budget is 1500€. Weisst du was ein 4/70-200L IS, Sigma 10-20, Canon EX430, 1,8/85, 2/135L zusammen kosten ?????

Das ist eine Oder-Auswahl. Ich hab nirgends geschrieben, dass er alle genannten Objektive kaufen soll. Und den Blitz brauchst du hier nicht mit reinrechen, fuer die hat er EUR 800,- extra angegeben. Ausserdem empfehle ich lieber etwas hoeherwertiges, als Schrott.

p5freak schrieb:
Hallo ? Komm mal klar :grumble: stupid:

PLONK!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

danke erstmal für eure hilfe!

ich schreib mal was ich mir vorgestellt hab.

für die fische:

EF 20mm 2.8 USM oder das
EF 28mm 1.8 USM

von der persp. wäre das 20mm toll. nachdem ich aber sehr viele dieser photos in der nacht mache wäre doch f 1.8 nicht schlecht.
(oder red ich jetzt schrott weil ich sowieso blitze)

alternativ dazu würde mir auch ein

EF 17-40mm 4.0 L USM

gut gefallen.

zum tischtennis:

ich kann direkt an die box die hat meines wissen 12x6m d.h. ich bin meist 3-5 meter von der scene weg. mit dem licht siehts folgendermaßen aus. über dem tisch hab ich 400lux schlechteter fall der scene wären 100lux und das nur im bereich des bodens!
 
bocko schrieb:
hallo!

EF 20mm 2.8 USM oder das
EF 28mm 1.8 USM
...
EF 17-40mm 4.0 L USM
...

Dann ist die Lösung einfach Tamron 2.8/17-50... es vereinigt die oben genannten 2.8/20 und 4.0/17-40 in einem Standardzoom bei höherer Schärfeleistung (auch das 1.8/28 ist unterlegen) und durchgängigen F2.8 mit etwas mehr BW als die genannten Objektive ;-)

Ciao
M.

PS: JA, Sigma 2.8/18-50 vergessen ;-)
 
dann wären da noch nachtfotos!

so wie die hier!

dazu würd ich natürlich auch rohre brauchen. nur welche.
 
wäre es nicht schlauer in diesem fall mit einem festbrenner rohr zu arbeiten!

z.b. EF 50mm f1.4
das wäre doch auch ein nicht ganz falsches objektiv für die Tischtennissache! oder????
 
frosch2 schrieb:

Sigma hat nicht umsonst den Spitznamen Siechma, oder auch Stigma.

Ein Objektiv von denen kaufen is wie Lotto spielen, man braucht sehr viel Glück um ein Exemplar zu erwischen was richtig scharfstellt und nicht dezentriert is.
Dann muss man bangen das es an der nächsten oder übernächsten DSLR Generation noch richtig funktioniert, eigentlich muss man das schon bei der aktuellen Generation, siehe Nikon Probleme vor nicht allzulanger Zeit.
 
bocko schrieb:
ich schreib mal was ich mir vorgestellt hab.

für die fische:

EF 20mm 2.8 USM oder das
EF 28mm 1.8 USM

von der persp. wäre das 20mm toll. nachdem ich aber sehr viele dieser photos in der nacht mache wäre doch f 1.8 nicht schlecht.
(oder red ich jetzt schrott weil ich sowieso blitze)

alternativ dazu würde mir auch ein

EF 17-40mm 4.0 L USM

gut gefallen.

zum tischtennis:

ich kann direkt an die box die hat meines wissen 12x6m d.h. ich bin meist 3-5 meter von der scene weg. mit dem licht siehts folgendermaßen aus. über dem tisch hab ich 400lux schlechteter fall der scene wären 100lux und das nur im bereich des bodens!


Hallo,

1.) für die Fische:
Wenn Du wie auf deinen Fotos gezeigt, nur Fisch & Fischer fotografieren willst, sind die 20 bzw. 28mm zu kurz. Das kriegst du mit einem 50 f1.4 und/oder dem 85 f1.8 sicher besser hin, zumal du dann mit der Kamera nicht so dicht ran musst. Könnte mit vorstellen, dass das im Wasser nicht verkehrt ist !:)

2.) Tischtennis:
Auch hier bist du mit dem 50er und dem 85er bestens bedient. Zumal das 85er eine sehr schnellen und auch treffsicheren AF hat. Die Lichtstärke der beiden Objektive brauchst du in der hellen zwar nicht, aber dafür kannst du die Objektive dann auch für

3. AL/ Nachtaufnahmen
ganz gut gebrauchen. Vielleicht wieder beim Fischen, in der Dämmerung oder den frühen Abendstunden.

4.)
Ich habe das 17-40L ebenfalls, bin mit ihm super zufrieden, jedoch würde ich dir für deine Zwecke davon abraten. Es ist zu Lichtschwach und somit nur für gutes Wetter (Sonnenschein) oder für statische Motive bei schlechten Lichtverhältnissen geeinet ist. Da sich bei all deinen Anwendungen immer etwas bewegt wirst du sicher nicht froh damit.

Fazit:
50er und das 85er bekommst gebraucht für insgesamt ca. 600 Euro. Mit den beiden machst du sicher nichts verkehrt und kannst sie für all deine Anwendungen benötigen.

Gruß
Robe331
 
Ganz pauschal würde ich sagen: Nimm ein Zoom und eine lichtstarke Festbrennweite.

Mit dem Zoom bist Du flexibler, besonders, wenn Du eh mal blitzen willst und die Festbrennweite ist optimal, wenn Du Zeit/Platz zum Arrangieren hast und dann einen Fang sehr edel ablichten willst...und das könnte dann auch beim Sport zum Einsatz kommen, da sie lichtstark genug ist.

Im Preisrahmen blieben wohl beispielsweise eines der Zooms von Tamron (17-40, 28-75), womit man auch wegen der Lichtstärke schon viel abdecken würde zusammen mit einer Festbrennweite von Canon.

Das 17-40 f4 L von Canon wäre für mich wegen der geringeren Lichtstärke eher bäh. Das wäre sicher ohne Alternativen für den Anfang recht unflexibel.

Und nur 2 Festbrennweiten zu nehmen...möglich, aber wie sehr man bei so einer Angeltour die Position oder Objektive wechseln kann/will mußt Du selber wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten