• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Objektive für die UR-1D?

Atti86

Themenersteller
Hallo liebe Forum-Gemeinde!

An diesem Wochenende habe ich mich endlich dazu entschlossen, neben der 40D auch eine 1er in den Fuhrpark aufzunehmen und ich bin super begeistert.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Objektive ich mir anschaffen sollte.
Besitzen tue ich noch nichts Gescheites, nur ein 28-90 aus Analogzeiten und das 18-55 Kit.
Was denk ich mal klar ist, dass es keine Crop-Objektive sein sollen, weil ich die Obejktive eben gerne an beiden Kamera betreiben möchte.
Was definitv klar ist und worauf ich spare sind der 100er Makro L/non-L und das 70-200 4/2.8.
Ich brauche eben was untenrum, gegen FB´s habe ich absolut nichts, sogar im Gegenteil, aber ein Standard-Zoom sollte dabei sein, braucht man ja immer.
Bisher hatte ich mir für die 40D das Tamron 17-50 non VC ausgewählt, aber das würde jetzt nicht passen. Da hab ich in Verbindung mit der 1D,
was von dem 17-40 gehört, das mit ihr gut harmonieren soll.

Habe ich prinzipiell was zu beachten, bei der Objektivwahl, da die alte Dame schon paar Jährchen auf dem Buckel hat?
Und eine generelle Frage, die 4,2 MP stören mich ja absolut nicht, sogar im Gegenteil, es reicht für meine Zwecke völlig aus, mehr als HD-Auflösung.
Aber was ich mich frage, sind ganze teuere Objektive nicht etwas überdimensioniert, würde der Unterschied trotz der geringen Auflösung sehr ins Gewicht fallen?
z.B. Hab ich mir das 85 1.8 und das Sigma 85 1.4 angeguckt. Das Sigma hat definitiv eine bessere optische Leistung, aber auch den 3fachen Preis,
ob man den Unterschied wirklich spüren würde? Hat da jemand direkte Erfahrungen zu?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Gruß
Atti86
 
Das Sigma kostet den dreifachen Preis, weil es mit der 1.4er Blende entsprechend lichtstärker ist, und Lichtstärke kostet nun mal richtig Kohle..

Mit dem von Dir genannten 70-200 fährst Du imho auch an der 1D sehr gut, dazu würde ich, je nach Budget, das 24-70 von Canon oder als preiswerte Alternative das Tamron 28-75 holen. Dann hast Du zwar keinen richtigen Weitwinkel, aber ich könnte damit leben ;)
 
Das Sigma kostet den dreifachen Preis, weil es mit der 1.4er Blende entsprechend lichtstärker ist, und Lichtstärke kostet nun mal richtig Kohle..

Mit dem von Dir genannten 70-200 fährst Du imho auch an der 1D sehr gut, dazu würde ich, je nach Budget, das 24-70 von Canon oder als preiswerte Alternative das Tamron 28-75 holen. Dann hast Du zwar keinen richtigen Weitwinkel, aber ich könnte damit leben ;)

Dass die Blende 1.4 mehr Geld kostet, ist mir natürlich bewusst, mir geht es um die optische Leistung ab 1.8 im Vergleich zum Canon, im spez. Fall an der 1D.
Das Tamron hab ich bereits an der 40D getestet, was mir nicht gefallen hatte, der Zoomring war sehr schwergängig oder sehr leicht je nachdem wie man das Objektiv neigte.
Außerdem lieferte es bei mir auf ca 10% der Bilder ganz merkwürdige Farbsäume, ich vermute, dass es sehr streulichtanfällig ist. Und die 28 sind mir zu weit,
sonst ist es top im Zentrum, aber zum Rand hin deutlich schwächer auch abgeblendet.
Mit dem 24-70 durfte ich bereits arbeiten, eine klasse Linse, doch frag ich mich, ob ich mit der FB-Staffelung 20-24/35/50 für das gleiche Geld nicht besser bedient bin.
 
Die 4 MP der alten 1er kannst du auch mit einem Flaschenboden auflösen. Es ist erstaunlich was damit selbst mit sehr billigen Objektiven heraus kommt, zumal durch den 1.3er Crop auch noch die schwächeren Ränder abgeschnitten werden. Es wäre also für ganz wenig Geld durchaus so etwas wie ein 24-85 USM eine Option, wenn es klein, flott und sau billig sein soll. Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Canon 17-40, Tamron 17-35, Canon 28-135 USM IS, Canon diverse 70-200 und die klassischen 24-70 und 24-105Ls sowie das Tamron 28-75. Ein UWW-Zoom mit einem 70-200 zusammen ist keine üble Kombi.

Bei den günstigeren FBs sind es 24mm 2.8, 35mm 2.0, 50mm 1.8 und 85mm 1.8 oder 100mm 2.0. Mit Ausnahme der letzten beiden FBs bekommst du jedoch einen recht rudimentären AF.

Grüße

TORN
 
Dass es die von dir aufgezählten Linsen gibt, war mir (bis auf die 24-85) auch vorher bekannt. Mir geht es um die persönlichen Erfahrungen, welche der Linsen sich an der 1D auffällig gut verhalten und welche eben nicht. Denn ein hervorragendes Objektiv ist nicht an jeder Kamera gleich gut. Das mir bekannteste Beispiel ist das 17-40 4L, vowon man am Crop meistens abrät, dafür aber am VF anhimmelt.
 
Ich würde mir an deiner Stelle das 17-40 kaufen. Es liefert sowohl an meiner 5D und auch an der 20 (8Mp) sehr gute Bilder ab und harmoniert auch haptisch gut mit der 1D. Was willst du an einer alten Profikamera mit einem Plastikbomber? Da ärgert man sich ja nur ;-)

Das 17-40 bekommt man für faire ~450 Ocken gebraucht wenn man ein bisschen schaut. Dafür gibt es einiges an Linse. Die fehlende Lichstärke im Vergleich zu Drittanbietern stört mich beim Weitwinkel eher weniger, dafür gibts eben einen tollen AF und eine geniale Haptik und Gehäusequalität.
 
Dass es die von dir aufgezählten Linsen gibt, war mir (bis auf die 24-85) auch vorher bekannt. Mir geht es um die persönlichen Erfahrungen, welche der Linsen sich an der 1D auffällig gut verhalten und welche eben nicht. Denn ein hervorragendes Objektiv ist nicht an jeder Kamera gleich gut. Das mir bekannteste Beispiel ist das 17-40 4L, vowon man am Crop meistens abrät, dafür aber am VF anhimmelt.

Wenn du das glauben willst, dann nur zu. Ist genauso wie das Auto, das unterschiedlich gut fährt, je nachdem wer am Steuer sitzt. ;)

Alle genannten Objektive sind am KB ganz prima und tun es am APS-H genau so, nur dass die schwächeren Ecken weg fallen. Optisch sind die alle prima. Einzige Ausnahme ist das 24-85, welches am KB an den Ecken einbricht, an APS-H aber völlig in Ordnung ist für den Preis. Also aus eigener Erfahrung, die kannst du alle wunderbar an der 1er nehmen. Ich hatte sowohl alle diese Objektive als auch mal kurz die 1er.

Das Gejammer um das 17-40 stammt weitgehend von Leuten, die das Ding nicht einmal selber haben oder hatten. Die einzige Schwäche sind die Bildecken am Kb vornehmlich am weiten Ende bei größeren Blenden, also da wo sie selten wirklich Bildrelevant sind.

Am APS-C ist das 17-40L deswegen nicht beliebt, weil viele Fotografen die Robustheit und Schnelligkeit des L lieber gegen Lichtstärke, IS oder Reichweite eintauschen. Es hat dort mittlerweile einfach einige mehr oder minder gute Alternativen und die passen dann je nach Geschmack halt besser. Ein gutes Objektiv bleibt aber ein gutes Objektiv, egal mit welchem Sensor dahinter.

Das 17-40L gehört zu den besten Möglichkeiten für deine 1D. Dieses Gerät lässt dich einfach nie im Stich. Es löst fast einen APS-C Sensor mit 8MP voll auf (mittig ja, in den Ecken nicht ganz). Mit der 1D kommt es spielend zurecht.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kam vllt etwas anders rüber.
Natürlich ist ein gutes Objektiv an einer anderen Kamera nicht plötzlich schlecht.
Bloß wie du schon selbst sagst, ist die Beliebtheit einiger Objektive eher bei Crop oder KB anzusiedeln.
Kurz bevor ich das hier gelesen habe, hab ich mich innerlich auch für das 17-40 entschlossen, somit sollte die Kombi folgendermaßen aussehen:
17-40 4L / 50 1.4 / 70-200 4L
Das 17-40 ist für alles Mögliche, sowohl Street und Landscape als auch Event-Fotografie(wobei die Lichtstärke zum Problem werden könnte), das 50er für Portraits und das 70-200 für Motorsport.
Wobei ich auch mit dem 85 1.8 liebäugle. Das wäre ebenfalls Sporttauglich aber an APS-H zu kurz, da waren mir die 75mm des Tamrons an APS-C bereits zu kurz.

Siehst jemand für meine Bereiche vllt eine bessere Kombo?
 
Dass es die von dir aufgezählten Linsen gibt, war mir (bis auf die 24-85) auch vorher bekannt. Mir geht es um die persönlichen Erfahrungen, welche der Linsen sich an der 1D auffällig gut verhalten und welche eben nicht. Denn ein hervorragendes Objektiv ist nicht an jeder Kamera gleich gut. Das mir bekannteste Beispiel ist das 17-40 4L, vowon man am Crop meistens abrät, dafür aber am VF anhimmelt.

ich war super zufrieden mit 24-70 L 2,8 , meine 90% Linse, dazu 70-200 L 2,8 ohne IS und als UWW das EF20/2,8 und extrem das 15-30 Sigma, bei dem Preisunterschied zum 12-24 klar meine Empfehlung
 
Die ganzen Ls sind gerade am APS-H echt prima. Da die alte 1D nicht gar so das ISO Geschoss ist, wäre ein 2.8er vielleicht die bessere Wahl. Da du nicht so auf die Bildränder angewiesen bist, würde es auch ein 16-35 MK I tun. Ob dir ein 24-xx Zoom und dazu ein Sigma 12-24 besser liegt, müsstest du dir mal in Ruhe überlegen. ISO technisch geben dir aktuelle Kameras natürlich ganz andere Möglichkeiten. Da ist dann ein 4L auch nicht so wild.

Grüße
TORN
 
Ja eben die f=4 bereiten mir etwas Kummer, da die 1D ab ISO400 nicht mehr der Renner ist, liegt am CMOS-Sensor, deswegen werde ich meine 40D auch sicherlich nicht verkaufen.
Das 24-70 2.8 ist zur Zeit arg teuer. Man könnte spekulieren, dass das MkII schon auf dem Wege ist und die Restposten abverkauft werden.
wenn der Preis nicht wäre, hätte ich es längst gekauft, das Sigma und das Tamron sind da keine wirklichen Alternativen. Es würde sich auch perfekt an das 70-200 anschmiegen. Aber ich müsste doch arg lange dafür sparen und hätte bis dahin eben nichts womit ich arbeiten könnte.
Vllt auch ganz krass das Sigma 24 1.8 Makro und das 85 1.8.
Das kurze mit Abstrichen, als Allrounder und das 85er für Portrait und Sport.
Wobei das 100er 2.0 doch besser wäre, aber da könnte ich mir ja gleich das Makro holen und 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen, aber das wird wohl kaum sporttauglich sein ;)
Vernünftig wäre vllt das Sigma 24 1.8, das 50 1.4 (vllt auch Sigma) und später 70-200. Hab meine Bilder durchgeguckt und bei 35er Brennweite habe ich nicht soviele Bilder, daher könnte ich diese Lücke denk ich mal verschmerzen.
Später könnte ich dann immernoch überlegen ob ich die FB´s gegen das 24-70 tausche.
Aber vorerst freue ich mich auf das Sigma 85 1.4, das ich mir am Mittwoche borge, nur um schon mal zu wissen ob ich dafür meine Seele verkaufen muss werde^^
 
günstig und gut wären da noch:
28-135 usm is
28-70L
ich hab auch letztens bilder vom alten sigma 28-70 2,8 an ner 5d gesehen,
die haben mich echt geplättet.
was ich aber nicht verstehe ist die krasse abneigung zum tamron 28-75 :confused:
 
Die hab ich bis jetzt ja völlig außer Acht gelassen, das wäre eig genau das was ich suche, doch leider sehr rar.
In unsereren Reihen wird hier leider keins angeboten und in der Bucht sind utopische Angebote.
Ich werde mal ein Gesuch aufgeben.

Magst du mir mal paar Bilder zukommen lassen? Die testcharts bei The-Digital-Picture, hauen mich alles andere als vom Hocker,
aber solche Test´s sagen oft ncihts über die Praxistauglichkeit...


was ich aber nicht verstehe ist die krasse abneigung zum tamron 28-75 :confused:
Vllt hatte ich einfach ein schlechtes Exemplar, ist ja absolut nicht auszuschliessen,
aber es war in der Mitte definitiv scharf aber zum Rand hin nahm es deutlich ab.
 
Wobei das 100er 2.0 doch besser wäre, aber da könnte ich mir ja gleich das Makro holen und 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen, aber das wird wohl kaum sporttauglich sein

Hallo

warum sollte das 100er Makro nicht Sporttauglich sein?
Mein 100er Makro reicht mir völlig um beim Tischtennis das Spiel einzufangen. Wobei ich zugeben muß das die Brennweite nicht das klassische Sporttele ist.

Gruß
Andreas
 
Hallo

warum sollte das 100er Makro nicht Sporttauglich sein?

War nur ne Vermutung, Weil Makro-Objektive einen langsamen aber feinen AF haben. Das 60er, das ich mal testen durfte,
war sehr langsam, wenn das 100er sich gleichermaßen verhält, dann glaub ich kaum dass es für Motorsport und Nachziehbilder geeignet ist.
 
Ich habe mich jetzt für das Sigma 24-60 entschieden und konnte auch gleich eins in der Bucht erwerben, mal sehen wie es ist.
Die Beispielbilder und einige Reviews haben mich überzeugt. Für mich perfekter Brennweitenbereich und Lichtstärke.
Die Alternative war ja das 28-70, doch nirgends zu finden. Ein komplett verbeultes und zerkratztes Exemplar ging für 350 weg.
Ein sehr gutes wird wohl wie andere für 700-750 weggehen. Das ist mir eindeutig zu viel, da kann ich auch das neuere 24-70 nehmen.
Das 24-85 und 17-40 bieten mir zu wenig Lichtstärke, die 1D ist bekanntlich kein ISO-Wunder. Sprich da bleibt nciht mehr viel.
Hoffentlich wird das Sigma keine Gurke, andernfalls geb ich dem tamron wieder eine Chance ;)

PS: Ich hatte ja die Gelgenheit die Sigmas 24 1.8 / 50 1.4 / 85 1.4 im Studio zu testen.
Das 50er bot an beiden Bodies keine wirklich gute Leistung, der Pendant von Canon war da deutlich besser (die Meinung im Forum bestätigte sich),
es ist definitiv ein besseres Objektiv als das Canon, wenn es denn AF-technisch genauso funktionieren würde ;)

Das 24er war schon deutlich besser, vorallem an der 1D waren manchem Bilder phänomenal Scharf, jedoch war der Fokus sehr zickig,
aber da wo er saß, war es auch knackscharf :lol: Ich habe an der Testperson ein Makrobild vom Augen gemacht und auch daraf fokussiert,
jedoch waren die Wimpern scharfgestellt, dafür aber beeindruckend ;)

Das 85er hatte die Beste Figur geizeigt, ich habe bereits das Canon 85er getestet und da liegen wirklich Welten dazwischen, natürlich bei Offenblende verglichen ;)
Aber bei Blende 1.4 habe ich wirklich eine geniale Schärfe die isch bis 2.8 auch noch gesteigert hat,
ab 2.8 sehe ich keine Veränderungen mehr nur in der Tiefenschärfe nicht in der Grundschärfe. Das ist definitiv ein Objektiv auf das ich sparen werde ^^​
 
Hallo,

möchte hier auch meinen Senf zugeben ;)!

Also,
als UWW-WW würde ich Dir das Sigma 15-30 vorschlagen,
ich nutze es selber an meiner. Die Abbildungsleistung ist super
und mind. gleichwertig zu zwei 17-40 L
die ich
zum Testen hatte.

Als Immerdrauf (bei nem schmaleren Geldbeutel) macht sich das
bereits oben genannte 28-135 IS super, ich habe es selber und bin
auch damit sehr zufrieden. Sicher wird es mal durch ein Lichtstarkes L ersetzt, aber vorrübergehend ist sehr sehr gut!

Als Tele nehme ich das 80-200 L und ab und zu mit dem 1,4´er DGX Kenko,
ebenfalls grandios!

Als FB´s empfehle ich je nach Geldbeutel,
ein 50´er (II) und ein 100´er(Makro).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten