• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Backpacking Reise in Indonesien

arjuno

Themenersteller
Hallo

Ich gehe im August mit Freunden 4 Wochen nach Indonesien. Neben Badeferien in Bali werden wir auch mit dem Rucksack und Zelt untwerwegs sein. Ich möchte nämlich in Java auf einen Vulkan steigen und evt. auch durch einen Regenwald trekken. Das Material wird also durch Asche, Staub, Sand und Feuchtigkeit recht stark beansprucht!
Ich selbst bin noch kein Besitzer einer DSLR, habe mich aber jetzt für die Canon 40D entschieden, weil das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist. Ich weiss jetzt aber nach sehr langem lesen in diversen Foren immer noch nicht welche Objektive ich kaufen soll. Auf einer Webseite wird empfohlen, dass man auf Reisen Objektive von 10-22mm und 24-105mm dabei haben soll. Dann lese ich in einem Forum, dass gewisse Leute bei Wanderungen auch mit Festbrennweiten im 35 mm Bereich unterwegs sind.
Ich habe jetzt schon etliche Stunden mit der Objektive-Suche verbracht. Immer wieder dachte ich, dass ich jetzt wisse welche Objektive, wurde dann aber doch wieder verunsichert. Ich weiss nur, dass ich nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen möchte. Also Leute helft mir :ugly:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1800 ] Euro insgesamt, davon
[ 600] Euro für Kamera
[ 1200] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ 2] Portraits , [ 1] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife evt. Delfine, Schildkröten, [ ]Haustiere, [x ]Tiersport evt. ein Wasserbüffelrennen :ugly:)
[ ] 1 [ x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ]x 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Mir ist wichtig, dass ich mit einem der Objektive auch mal was freistellen kann. Deshalb wäre eine Festbrennweite neben einem Zoom-Objektiv vielleicht gut. Oder doch besser zwei Zoom-Objektive? Ich weiss einfach nicht welche Kombination. Aber vielleicht gibt es ja auch eine gute Lösung mit nur einem hochwertigem Objektiv.

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Ja Festbrennweiten ist halt maximale Bildqualität und dafür meistens für einen höheren Preis dabei muss man sich gleichzeitig mehr mit der Bildgestaltung auseinandersetzen weil man nicht so flexibel ist.

Wenn du mit Freunden unterwegs bist würde ich an deiner Stelle auf Zooms setzen weil die ja nicht immer ewig auf dich warten wollen du weniger zum schleppen hast und mehr Brennweite abgedeckt hast.

Deine beiden Objektive sollten eigtl einwandfrei sein das 10-22 für Landschaft und dann noch das 24-105 als Immerdrauf und für "Menschen".

Edit: Kauf die Objektive am besten gebraucht sonst kommst du mit deinem geplanten Budget nicht ganz hin oder du suchst dir im WW Bereich eine billigerer Alternative
 
Käme ich nur mit der 24-105 mm auch aus, oder könnte ich damit eine Gipfelaussicht nicht wirklich einfangen, wegen fehlendem Weitwinkel? Und muss ich mir bei der 24-105mm bezüglich Blendengrösse keine sorgen machen. Ich will ja auch noch am Abend Fotos machen können und in Indonesien dämmert es bereits um 18:00 Uhr. Wäre es deshalb vielleicht doch gut eine Festbrennweite anstatt eines Weitwinkel-Zooms mitzunehmen, die Frage ist nur mit welcher Brennweite? Vom Budget her würde eine Festbrennweite wieder gut reinpassen.

Sonst könnte ich auch beim Body zwecks Budget auf die 450D ausweichen. Wäre dies ratsam, oder müsste ich Angst haben, dass er mir kaputt geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also Festbrennweiten in diesem Bereich sind nicht viel billiger und du hast dann meistens noch weniger WW und dadurch dass deine Verschlusszeit nicht so kurz sein muss solltest du damit eigtl hinkommen besonders auch bei Landschaftsaufnahmen wenn du alles draufhaben willst solltest du ja ein ewnig abblenden.

Wenn du Angst hast, dass es nicht genügend Licht sein wird nimm noch ein Stativ mit aber ich denke dass ist besonders beim trekking unnötiges Ballast und man findet eh meistens irgendwas zum auflegen.

Beim 25-105 ist ja der IS dabei deswegen solltest du das mit der Dämmerung schon hinbekommen auf Blöd einfach ISO ein wenig hochschrauben.

Beim Body würd ich dir empfehlen geh mal in Laden und nimm beide in die Hand aber im allgemeinen sagt man IMMER zuerst gute Objektive und später den hochwertigen Body weil die Objektive mehr ausmachen.
Außerdem kann ich nicht soviel zu den beiden Bodys sagen.
 
Ich würde mir überlegen, für eine solche Reise evtl. ein dreistelliges Gehäuse (kleiner, leichter) mit dem 18-200 IS zu nehmen.
 
Hmm, von diesen Mega-Zooms habe ich bisher aber nur schlechtes gelesen. Was ich mich noch frage ist, ob ich diese UWW Bereich von 10-22mm oder halt auch 12-24mm brauche. Vielleicht kann mir da jemand Auskunft geben, der auch schon auf so Reisen war. Braucht es für Landschaftsaufnahmen wirklich diesen Weitwinkelbereich?
 
Brauchen ist immer relativ. ICH würde mir ein 'Standardobjektiv' kaufen - so im Brennweitenbereich eines 18-55mm (auch 18mm sind schon ziemlich weitwinkelig). Dazu ein Teleobjektiv z.b. das 70-300mm oder eines der 70-200mm.
Wenn DANN noch Geld übrig ist ein UWW dazu.

Ein fehlendes UWW kannst du bei Landschaftspanoramen mit mehreren -per edv zusammengefügten- Fotos ersetzen.

Viel wichtiger wird sein, dass du dich bis August in die DSLR-Materie einarbeitest - im Urlaub zu üben kann zu großen Entäuschungen führen wenn du dir daheim die Bilder ansiehst.
 
Danke für die Antworten, ich habe mir jetzt mal 4 Kombinationen ausgesucht die im Budget liegen.

40D + Canon Objektiv EF-S 17-55mm, f/2.8 IS USM + Canon Objektiv EF 70-300mm, f/4-5.6 IS USM

40D + Canon Objektiv EF 17-40mm, f/4L USM + Canon Objektiv 50mm, f/1.8 II + Canon Objektiv EF 70-200mm, f/4.0 L USM --> teurste Kombination

40 D + Canon Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS + Canon Objektiv EF 70-200mm, f/4.0 L IS USM --> günstigste Kombination; wäre auch mit einer 50 D möglich, falls es sich lohnt, oder zusätzlich noch ein Tokina AT-X 124 AF PRO IF DX II, 12-24mm, f/4,

450D + Canon Objektiv EF-S 17-55mm, f/2.8 IS USM + Canon Objektiv EF 70-200mm, f/4.0 L USM

Zu welcher Kombination ratet ihr mir?
 
40D + Canon Objektiv EF-S 17-55mm, f/2.8 IS USM + Canon Objektiv EF 70-300mm, f/4-5.6 IS USM

oder


450D + Canon Objektiv EF-S 17-55mm, f/2.8 IS USM + Canon Objektiv EF 70-200mm, f/4.0 L USM
 
Kauf dir doch gebraucht
EOS 5D
24-105L
50/1.4
Damit kannst du sehr viel machen auf der Reise.
(Die 5D hat auch einen "Magnesiumbody" und das L-Objektiv einen gewissen Schutz gegen Umwelteinflüsse.)

Und das für einen blutigen Anfänger?!
Ich glaube mit den 4 Varianten die er sich selbst zusammengestellt hat fährt er erstmal sehr gut und hat wesentlich mehr Tele obwohl dein Vorschlag nicht schlecht ist aber ich denke er soll erstmal sich für eine seiner Varianten entscheiden.
 
Wieso kaufst du dir nicht das Tamron 17-50 2.8 anstatt dem Canon 17-55 2.8? Klar das Canon ist ein klasse Objektiv aber das Tamron ist wesentlich billiger und hat trotzdem eine super Abbildungsleistung. Du mußt ja nicht gleich eine ganze Ausrüstung mit super teuren Objektiven kaufen...
 
Und das für einen blutigen Anfänger?!
Ich glaube mit den 4 Varianten die er sich selbst zusammengestellt hat fährt er erstmal sehr gut und hat wesentlich mehr Tele obwohl dein Vorschlag nicht schlecht ist aber ich denke er soll erstmal sich für eine seiner Varianten entscheiden.
Wieso - sollte eine 5D nix für Anfänger sein? Weil sie keine Motivprogramme hat? Da lernt man wenigsten fotografieren :D
Er hat ja von April bis August Zeit sich einzuarbeiten.
"Seine" Varianten sind aber nciht besonders sinnvoll für eine Rucksackreise in Indonesien. Nicht viel Gepäck und starke Umwelteinflüsse sind da angesagt.
40D + Canon Objektiv EF 17-40mm, f/4L USM + Canon Objektiv 50mm, f/1.8 II + Canon Objektiv EF 70-200mm, f/4.0 L USM
Ein 70-200/4L ist nicht gerade handlich, das möchte ich nicht 4 Wochen im Rucksack tragen, wenn jedes Gramm zählt! Wenn unbedingt viel Tele gebraucht wird (Tele wird völlig überschätzt), dann besser ein 70-300IS für die Rucksacktour.

50/1.8 - sorry, aber wenn das falsch im Rucksack liegt, dann fällt es von selbst auseinander... sollte schon ein klein wenig robuster sein.

17-40L... ich sitze immer wieder kopfschüttelnd vorm Rechner, wenn das als Standardzoom am Crop empfohlen wird. Es ist ein WW-Zoom für Vollformat! Natürlich KANN man es als Standardzoom an Crop benutzen, aber es hat a) nur Blende 4 b) einen sehr kurzen Brennweitenbereich c) keinen IS d) ist recht groß und hat eine tierisch unpraktische Geli
 
wenn es Canon sein sollte, fällt mir eigentlich nur folgendes ein:

Canon EOS 40D
Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM
Canon EF 70-200 L 4.0

ich halte das für die qualitativ beste Lösung und selbst neu, liegt der Gesamtpreis nur knapp über den anvisierten Euro 1800,- und gebraucht kommt man locker hin!
Die 40D bekommt man z.Zt. auch noch neu, aber auch fast neue gebrauchte werden jede Menge angeboten.

Fazit: ich habe alles abgedeckt und das mit einer Super-Cam sowie Spitzen-Objektiven!!!!

PS. von einer gebrauchten 5D würde ich auch eher abraten. Vollformat ist IMHO schon etwas komplexer bei der Handhabung und der TO ist nach eigener Aussage noch "grün hinter den Ohren", sprich, hat noch nie mit einer DSLR gefotet!
 
Also das mit dem Tele, das der meistens gar nicht gebraucht wird, habe ich in mehreren Foren gelesen. Ich habe mich deshalb entschieden auf das 70-200mm zu verzichten, vielleicht kaufe ich dann später mal noch eins.
Jedoch frage ich mich jetzt ob ich als Ersatz so zu sagen eine Festbrennweite kaufen soll. Nämlich die Canon Objektiv EF 85mm f/1.8 USM, mit dieser habe ich ja durch den Crop immerhin eine Brennweite von 136mm. Und vielleicht gönne ich mir dann noch ein UWW, von Sigma das 10-22mm oder von Tokina das 12-24mm. Bei Sigma habe ich gesehen, dass es jetzt auch das 10-20mm mit einer durchgehenden Blende von 3.5 gibt.
Es kommt darauf an was ich an Occasion Objektiven kriegen kann, damit ich im Budget bleibe. Aber sonst verbleibe ich wahrscheinlich mit der 40D und der Canon 17-55mm. Vielleicht hat ja noch jemand Einwände oder Verbesserungsvorschläge.
Oder wäre die 40D mit der 24-105mm auch eine gute Kombination? Falls ich diese Linse gebraucht bekäme, würde es ja auch noch für ein UWW reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wäre die 40D mit der 24-105mm auch eine gute Kombination? Falls ich diese Linse gebraucht bekäme, würde es ja auch noch für ein UWW reichen.

in Kombi mit einem UWW sicherlich möglich. Allerdings hast Du dann nichts lichtstarkes. "Freistellen" mit dem 24-105 L an einer Crop-Cam ist dann auch nicht möglich.... Diese Linse würde ich eher als Immerdrauf bei VF empfehlen. Und UWW wirst Du auch nur in den allerwenigsten Fällen gebrauchen. 17mm Anfangsbrennweite vom 17-55 langen absolut aus. Dieses Glas war vor meinem Umstieg auf VF mein Immerdrauf, das beste Zoom was es für Crop-Cams gibt, da es halt auch den Bildstabi hat. Wenn Du keine 200mm brauchst, und die wirst Du tatsächlich eher weniger brauchen, empfehle ich auch das 85er 1.8 oder auch das 100er 2.0. Letzteres ist aber als Potraitlinse schon fast ein wenig zu lang an Crop. Das 85er hingegen ist an Crop das Pendant zum 135L an VF und eine geniale Brennweite für Potraits im Outdoor Bereich!
 
Servus grüß dich

Ich hab mich sehr gewundert wie ich deinen Beitrag gelesen habe, denn der könnte von mir stammen. Ich fahr ebenfalls mit Freunden nach Indonesien (von Jakarta nach Bali und über Denpasar heim).

Ich sag dir eins: Wenn du mit einem 70-200er L oder einem anderen großen Kaliber rumläuft fällt man sehr schnell sehr unangenehmen Leuten auf. Sogar hier starren die Leute wenn man mit so einem Ding rumläuft.

Klar kann man alle Sicherheitsvorkehrungen treffen, aber einmal nicht aufgepasst und alles ist weg. Außerdem muss das alles in einen Rucksack rein und den zu schleppen in dem Klima ist auch eine Herausforderung.

Noch dazu ist das Fotografieren mit den Teles wesentlich schwieriger als mit einem "Normal"-Zoom. Wenn du keine Übung hast und dich in der Materie nicht auskennst, wirst du sehr schnell viele Enttäuschungen erleben wenn du heim kommst.

Ich beschränke mich auf meine 400D + BG (damit der Akku nicht ausfällt) und hau mir mein Canon EF-S 17-85mm f4-5.6 IS USM drauf. Damit kann man wenig falsch machen, auffällig ists eher weniger und zum Schleppen hab ich auch nicht viel. Das alles hänge ich an einen schneid- und reißfesten Sicherheitsgurt.

Ist deine Entscheidung, aber ich lass mein 70-200er f4 USM daheim. :top:
 
Besten Dank für deine Antwort :top:. Ich denke, dass ich meine zwei Linsen gefunden habe.

schön.
ich hab zwar noch keine so lange reise mit
fotoausrüstung gemacht, aber schon einige
kleinere und da ging mir schnell jedes gramm
zuviel auf die nüsse :-)

daher würde meine empfehlung auch so aussehen,
lieber 2 statt 3 scherben mitnehmen.
und mit dem 17-55 und dem 85 hast du 2 lichtstarke
teile dabei, die für mich zu 100% alle brennweiten
abdecken würden. bin kein teleknipser. nutze fast
ausschließlich 20mm und 50mm am crop.

viel spaß und viele grüße.
freue mich schon über bilder von deiner reise :)
 
hey leute...
da ich nächste woche auch nach indonesien fliege inkl. thailand und singapur, habe ich etwas nachgerüstet bzw. umgerüstet für meine reise. ich würde gerne eure meinung wissen was ihr für meine kleine ausrüstung hält ;)
fotografieren wollte ich richtung streetfotografie, die traumhafte landschaften und es steht noch eine hochzeit an von bekannten aus indonesien..also werde ich auch viele potraits schiessen wollen.

Ausrüstung:
-Canon 5D Mark III+BG mit 3 Akkus (4. Akku wird demnächst besorgt)
-Canon 16-35 F2.8
-Canon 85 F1.8 (ich liebe diese Linse)
-Canon 24-105 F4
-Canon 24-70 F4 IS Makro
-Canon 70-200 F4
-Speedlite 600EX-RT
-Rollei Stativ
...und noch gewisse extras wie Batterien+gewisse Filter (Grau-Polfilter)

unterwegs auf den strassen dann entweder mit den sunsniper strip oder das spider pro single mit extras blitzhalter+objektivköcher für z.b. 70-200mm oder trinkflasche.also bin am überlegen wie mein vorgänger den 70-200 und den 16-35 zu hause zu lassen oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten