• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für 500D? ...Sigma 17-70, EF 50 1,8...

teetrinkerH10

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

nach langer Recherche will ich in den kommenden Wochen mit dem Kauf einer EOS 500D endlich in die DSLR-Welt eintreten :D

Da mein Gesamtbudget momentan 1000EUR nicht überschreiten darf, muss ich in der Objektivwahl natürlich Kompromisse eingehen.

Mein Hauptaugenmerk lege ich deswegen vorerst auf die Bereiche:

- Weitwinkel für Landschaften und hervorheben des Vordergrundes
- Detailaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe und etwas Makrofotografie
- sowie Portraitaufnahmen

Nun habe ich mir vorerst die folgenden beiden Objektive herausgesucht, bin mir aber noch nicht 100%ig sicher ob es diese Beiden sein müssen - ich hoffe hier noch auf ein paar Tipps und Anregungen mit welchen Objektiven ich evtl. besser fahren/ fotografieren würde :cool:

- Sigma 17-70 2,8/4,5
quasi für alles mit nettem WW, als >Immerdrauf< laut Herstellerangaben auch bedingt als Makrolinse einsetzbar....
Optional ist natürlich das Tamron 17-50 mit durchgehend 2,8 zu nennen allerdings fehlen mir dann doch die 20mm im Zoombereich.

- Canon EF 50mm 1,8
als sinnvolle Ergänzung im Portraitbereich


ich habe mir auch schon die Variante mit einer lichtstarken Festbrennweite im 15mm Bereich sowie einem 28-75mm 2,8er Tamron überlegt. Allerdings finde ich kein günstiges WW Festbrennweiten Objektiv und außerdem habe ich das Problem, dass ich mit den 75mm von dem Tamron ohne Bildstabi Angst vor Wacklern bzw Dunkelheit habe....

Wie schätzt ihr die Lage ein und welche Objektivoptionen könnt ihr mir noch vorschlagen ???

bin über jede Anregung dankbar !!:top:

Grüße Tobias
 
Hallo!
Hier gibt es Bilder vom Sigma:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284691
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=270

Warum hast Du Angst vor dem Verwackeln bei 75mm des Tamron und nicht beim Sigma? Beide ohne Bildstabilisator, dafür ist das Tamron aber einiges lichtstärker als das Sigma (2.8 zu 4.5).

Vielleicht wäre auch Tamron 17-50/2.8 + Tamron 28-75/2.8 etwas für Dich oder das Canon 17-85 IS USM?
Alternativ: Tamron 17-50/2.8 + Canon 85/1.8.

Teuer und gut ist noch das Tokina 11-16/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit der Variante Bildstabilisator aus?
Wenn Du anstatt eines Objektivs ohne Bildstabilisator ein Zoomobjektiv (17-70mm) mit nimmst gewinnst Du dadurch Blenden (wieviel weis ich nicht genau) und kommst letztendlich durch den Stabi auf das selbe Ergebnis.

Denn die 50 mm deckt das Zoom genau so ab.
 
Wie schätzt ihr die Lage ein und welche Objektivoptionen könnt ihr mir noch vorschlagen ???

Ich schlage vor, dass du ganz einfach erstmal mit der Kitlinse 18-55 IS fotografierst. Das Ding ist nicht schlecht und du kannst praktisch für lau feststellen, was dir fehlt (oder auch nicht). Danach gezielt nach Bedarf zukaufen/ersetzen.
 
Hallo,
danke erst mal für die Antworten. :)

@JeNeu:
die Angst vorm Verwackeln steigt bei mir laut Faustregel mit der Brennweite an. Ich muss dir aber Recht geben, im Vergleich sigma mit bis 70 zum Tamron mit max 75 ist der Unterschied natürlich nicht die Welt.

zu deinen Beiden Vorschlägen:
Die Variante mit den Beiden Tamrons, tja da überdeckt sich halt der Brennweitenbereich zu lange, daher ist es mir das Geld (ab ca. 680EUR) nicht wert.

Das Canon mit Stabi und 17-85 ist natürlich eine Alternative zu meinem Vorschlag. Und hält meine Preislimit schön ein :).

Dein letzter Vorschlag (Tamron 17-50/2.8 + Canon 85/1.8) gefällt mir auch sehr gut, allerdings mit 640€ einen Tick zu teuer aber eine Überlegung wert.


@Lecomte:
Ja, das würde wiederum für das Canon 17-85 IS sprechen.


@all:
Jetzt stellt sich für mich also die Frage: :confused:

Was bringt letztendlich die besseren Ergebnisse, bezogen auf:

a) geringe Tiefenschärfe
b) Fotografie bei schwachem Licht

ein echtes lichtstarkes 2,8er oder ein stabilisiertes 4-5,6er ???


(mir ist a) deutlich wichtiger als b) sollte es völlig unabhängig von a oder b sein, tja dann bleibt mir nur noch Streichholzziehen zwischen den Varianten.....:rolleyes:)
 
Was bringt letztendlich die besseren Ergebnisse, bezogen auf:

a) geringe Tiefenschärfe
b) Fotografie bei schwachem Licht

ein echtes lichtstarkes 2,8er oder ein stabilisiertes 4-5,6er ???


(mir ist a) deutlich wichtiger als b) sollte es völlig unabhängig von a oder b sein, tja dann bleibt mir nur noch Streichholzziehen zwischen den Varianten.....:rolleyes:)

Es gibt da ein schönes Schlagwort:
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Lichtstärke.

zu a) hierfür ist Lichtstärke ein absolutes Muss!
zu b) hierfür ist Lichtstärke ein absolutes Muss, wenn die Verschlusszeiten kurz sein sollen..
 
@all:
Jetzt stellt sich für mich also die Frage: :confused:

Was bringt letztendlich die besseren Ergebnisse, bezogen auf:

a) geringe Tiefenschärfe
b) Fotografie bei schwachem Licht

ein echtes lichtstarkes 2,8er oder ein stabilisiertes 4-5,6er ???


(mir ist a) deutlich wichtiger als b) sollte es völlig unabhängig von a oder b sein, tja dann bleibt mir nur noch Streichholzziehen zwischen den Varianten.....:rolleyes:)

Ich würde das jetzt mal nicht überbewerten.

Es gibt Objektive in diesem Brennweitenbereich die mehrere tausend Euro kosten. Es ich aber auch so, dass ein Bildstabilisator mehrere Blenden bringen kann und ein Objektiv mit Stabi und Lichtstärke 4 die selben Ergebnisse bringen kann wie ein 2,8 ohne Stabi.

Man muss sich selber immer Fragen wieviel Geld man bereit ist auszugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten