• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Vollformat?

Gast_257315

Guest
Hallo zusammen, ich fotografiere momentan mit einer EOS 50D und will jetzt auf die 5DMKII (Vollformat) umsteigen. Welche von meinen Objektiven würden am Vollformat akzeptable Ergebnisse Liefern?

Optiken:

Canon EF 50mm 1,8
Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS
Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS HSM
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Weche Objektive für Vollformat

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Von deinen Objektiven kannst du nur noch das 50 1,8 und das Sigma 120-400 verwenden.
Die anderen beiden sind Croplinsen.
 
AW: Weche Objektive für Vollformat


:rolleyes:
Was verstehst Du unter "akzeptable Ergebnisse"? Diese Frage sollten wir als erstes klären.

Meine Meinung: Nur das beste und teuerste Glas liefert an Vollformat 24x36 gute Ergebnisse. Akzeptable und gute bis ausgezeichnete Ergebnisse bekommt man bei APS-C und kleiner deutlich günstiger. Wenn es nicht um ISO 12800 oder mehr geht, reicht immer auch APS-C. Die Entscheidung wird Dir letztlich niemand abnehmen können. Aber zuerst... siehe oben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Weche Objektive für Vollformat

Meine Meinung: Nur das beste und teuerste Glas liefert an Vollformat 24x36 gute Ergebnisse. Akzeptable und gute bis ausgezeichnete Ergebnisse bekommt man bei APS-C und kleiner deutlich günstiger. Wenn es nicht um ISO 12800 oder mehr geht, reicht immer auch APS-C. Die Entscheidung wird Dir letztlich niemand abnehmen können. Aber zuerst... siehe oben.

Es mag Konstellationen geben, wo das zutrifft, aber generell bin ich der Meinung, dass man auch mit relativ günstigen Objektiven gute Ergebnisse erzielen kann. Wenn das Budget auf längere Sicht begrenzt ist, kann man natürlich immer überlegen, was man für die Differenz KB-Body zu Crop-Body noch so bekommen könnte.
 
AW: Weche Objektive für Vollformat

Meine Meinung: Nur das beste und teuerste Glas liefert an Vollformat 24x36 gute Ergebnisse. Akzeptable und gute bis ausgezeichnete Ergebnisse bekommt man bei APS-C und kleiner deutlich günstiger. Wenn es nicht um ISO 12800 oder mehr geht, reicht immer auch APS-C. Die Entscheidung wird Dir letztlich niemand abnehmen können. Aber zuerst... siehe oben.

Und was machst du wenn du z.B. eine lichtstarke Weitwinkel-FB haben willst?
Und was nützt dir das "günstige" Objektiv wenn du gerne die Freistellung eines 50/1,4 an KB haben möchtest? Also zumindest bei mir sind die günstigen FBs 50/1,4 und 100/2 an KB besser als an Crop. Offen sind sie am Rand evtl. etwas schlechter (habe ich nicht genauer untersucht), aber bei der geringen Schärfentiefe die man dann hat kommt es wohl nur selten vor, dass die bildwichtigen Elemente am Rand liegen, und in der Mitte legen sie meist durch die großen Pixel noch etwas zu. Wenn man abblendet bringen sie auch am Rand gute Leistung. Immerhin sind sie ja auch für KB gerechnet.
Wie es bei Zoom-Objektiven aussieht weiß ich nicht, aber bei solchen pauschalisierten Aussagen kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln.

Ein 50/1,8 würde ich persönlich aber auch nicht an eine 5DII schrauben. Allein schon wegen Plastik und der nicht so tollen Abbildung im Unschärfebereich. Da hat die 5D m.M.n. besseres verdient. Aber andere sehen das vieleicht anders. Eine bessere Abbildungsleistung oder hohe ISOs müssen nicht die einzigen Gründe sein eine KB-Kamera haben zu wollen.
 
AW: Weche Objektive für Vollformat

Alle deine Objektive verkaufen und:

24L 1.4
50L 1.2
135L 2.0
300L 2.8

kaufen.

Oder du behältst deine KB fähigen Linsen und kaufst dir dazu ein WW alá 17-40L. Wenn du dir das kaufst wird es nicht lange dauern, dass du das Verlangen nach anderen Ls verspürst ;)

PS: Sorry für die viele roten Ls ich wollte auch mal kreativ sein :cool:
 
AW: Weche Objektive für Vollformat

Quatsch mit Soße.
Ich gönn' mir auch bald eine 5D (old mama) und werde daran 28 2.8 und 50 1.8 betreiben, weil es äquivalente Objektive für Crop einfach nicht gibt, was den bezahlbaren Rahmen angeht. Die beiden Billiglinsen bilden top ab, alles schon ausprobiert!
Also Unsinn, dass man nur Ls verwenden soll!

Wie schon gesagt sind nur das erste und das letzte der von dir aufgelisteten Objektive an KB verwendbar.
Schau dich für den Weitwinkel doch mal nach EF 20-35 3.5-4.5 oder Tamron 17-35 um. Günstig und gut, vorallem das Canon!
 
Hab viel getestet. Die besten Ergebnisse liefert das 200mm 2 IS. Wirklich bombig die Qualität.
 
AW: Weche Objektive für Vollformat

Sei es dir gegönnt ;)

Bei dem Umstieg auf KB komme ich deutlich günstiger weg, als wenn ich auf Crop bleibe. Denn beim aps-c Format sieht die Situation mit den Festbrennweiten echt etwas erbärmlich aus. (und/oder unverhältnismäßig teuer)

Okay, Schluss mit dem Offtopic...
 
@johnny: eine 5D verzeiht aber auflösungstechnisch deutlich mehr als eine mk2:rolleyes:

Okay, das stimmt schon. Deshalb war die mk2 auch keine Überlegung wert.
Wenn man für die mk2 gute Festbrenner sucht, wird es ohne Einbußen schon schwieriger. Wobei das 28 2.8 auf der 5DII eines Freundes ab Offenblende knackscharf bis (nahezu:rolleyes:) in die Ecken abbildet.
Außerdem sind mir bei weit geöffneter Blende die Ecken absolut wurst! So fanatisch auf bestmögliche Qualität bin ich dann auch nicht.
 
"24L 1.4
50L 1.2
135L 2.0
300L 2.8"

vergessen wurden:

17L
35L
85L II
200L II

Der übliche Forumskäse. Einer fragt nach guten Objektiven für die MKII und als Antwort bekommt man das übliche high-end Festbrennweitenset ab 5000€ aufwärts genannt was dann aber meist selten einer selbst besitzt.

Vielleicht überlegst du dir die Anschaffung des 24-105 4L Kits? Du erhältst für ca. 700€ diese Brennweite gegenüber den reinen Bodypreis sehr günstig dazu und bist dann eigentlich ganz gut abgedeckt.
 
Alle deine Objektive verkaufen und:

24L 1.4
50L 1.2
135L 2.0
300L 2.8

kaufen.

PS: Sorry für die viele roten Ls ich wollte auch mal kreativ sein :cool:

Echt kreativ! und du bist dir sicher das jemand der Optiken wie das 50 1,8, ein Sigma Halbsuppenhuhn und das ef-s 55-250 benützt knapp 8000.- :eek: Eier ausgeben will :rolleyes:
Immer fantastisch wie Leute eine Empfehlung abgeben über etwas da sie selbst nicht besitzen und wahrscheinlch auch nie probiert haben.
 
AW: Weche Objektive für Vollformat

Meine Meinung: Nur das beste und teuerste Glas liefert an Vollformat 24x36 gute Ergebnisse.

Dieser Mythos hält sich hartnäckig. In der Praxis ist das Gegenteil der Fall. Es gibt zahlreiche günstige Objektive, mit denen sich ausgezeichnete Ergebnisse erzielen lassen. Die großen Pixel am KB-Sensor stellen einfach geringere Anforderungen an die Optik.

Der Tipp mit dem 24-105 f/4 IS im 5DII-Kit ist meines Erachtens goldrichtig. Damit hast Du ein sehr gutes Standard-Zoom für zahlreiche Anwendungen. Zusammen mit dem 120-400 und dem 50er bist Du erst mal ordentlich aufgestellt und kannst dann je nach Budget und Anforderungen über Ergänzungen nachdenken.
 
AW: Weche Objektive für Vollformat

@johnny: eine 5D verzeiht aber auflösungstechnisch deutlich mehr als eine mk2:rolleyes:

Quatsch...
Es kommt auf die Ausgabegrösse an, nicht auf die 100%-Ansicht!


Dieser Mythos hält sich hartnäckig. In der Praxis ist das Gegenteil der Fall. Es gibt zahlreiche günstige Objektive, mit denen sich ausgezeichnete Ergebnisse erzielen lassen. Die großen Pixel am KB-Sensor stellen einfach geringere Anforderungen an die Optik.nn je nach Budget und Anforderungen über Ergänzungen nachdenken.

Genau so ist es :top: Der grosse Vorteil des KB-Formats: Ehemalige "Gurken" laufen wieder zu Hochform auf :top:
(Mei aktuelles Lieblingsobjektiv ist das Sigma 17-35, das mich mal eben 100€ gekostet hat... am Crop vermutlich nicht doll, aber an der 5D würde ich nicht eine Minute daran denken, mir stattdessen ein 17-40/4L zu holen o.ä.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten