Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Olympus 60mm ist wirklich gut, will aber bedient sein. Es besitzt eine sehr praktische Vorauswahl für die Fokusbereiche, sodass das eigentliche Fokussieren (AF) beschleunigt wird. 60mm ist aber für Insekten noch zu kurz, wenn die nicht gerade still sitzen oder im Schneckentempo unterwegs sind.
Die 30mm von Panasonic und Olympus sind kompakter und leichter, aber im Macrobereich tatsächlich auf unbewegliche Objekte beschränkt, weil man sehr dicht heran muss. Das 60mm ist auch gut für Portraits geeignet, die 30er sind fast noch "Normal-Objektive", aber nicht so lichtstark wie das 20er.
Beim Testen mit dem 14-150er könnte es wirklich interessant sein, ob das 20er oder das 15er von Panasonic "die FB der Wahl" ist.
Alles klar...Miss C --- unsere Beiträge haben sich überschnitten.... ich kann zwischendurch hier mal lesen aber schreiben ist durch die Berufstätigkeit oft nicht möglich....deshalb dauert es auch oft länger bis ich antworte.
Denke ich auch.Zum Pana 20mm 1.7 hab ich vorher schon tendiert und ich denke das könnte wirklich gut passen
Je länger die Brennweite, um so besser eignet sich ein Makro-Objektiv auch für lebende Motive wie Insekten. Entgegen der Aussage von @heuermat habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass 60mm (120mm KB-äquiv.) für Insekten durchaus genügen. Wenn sie nicht still sitzen nützen auch längere Brennweiten nichts, ausschlaggebend ist die Fluchtdistanz. Die ist aber oft kürzer als allgemein angenommen. Außerdem gibt es eh kein natives Makro-Objektiv mit Autofokus für mFT, das länger ist. Es sei denn ich habe irgend etwas verpennt...Bei Makro würde ich vielleicht noch gerne wissen welche Möglichkeiten (oder nicht) mir das 30mm bieten würde ---- was laut eurer Erfahrung geht/ was nicht... wie schon geschrieben ich experimentiere derzeit nur mit einer Nahlinse rum ---- meist im Einstellungsbereich zwischen 20 und 50
Macht Sinn, würde ich genauso sehen.Ich habe im Moment nicht die großen Möglichkeiten und deshalb suche ich auch gebraucht .... das Pana kostet neu um die 280 Euro - bisher hab ich das gebraucht nur so um die 250 Euro gesehen ---- also da suche ich noch ansonsten kaufe ich das neu wenns nur 30 Euro Unterschied sind.... das wird auch die nächste Anschaffung
Wenn du gebrauchte Pana 20mm/1.7 nur für um die 250 Euro gefunden hast dann hast du aber noch nicht hier im Biete-Bereich des Forums geschaut.![]()
Außerdem gibt es eh kein natives Makro-Objektiv mit Autofokus für mFT, das länger ist. Es sei denn ich habe irgend etwas verpennt...![]()
Das ist kein Makro-Objektiv...Wenn ich jetzt nicht alles verwechsle gibt es von Olympus ein 75mm 1.8
Das 75mm ist dann eine Festbrennweite--- wo setzt man so ein Objektiv ein? Wenn ich das "aufrechne" und bedenke dass ein 45 er etwa einen Bildwinkel von "nur mehr" 27° hat..... oder ist das ganz anders konstruiert?
Wenn ich eventuell an ein 30mm Makro denken würde, so wäre wahrscheinlich das Pana mit einer Lichtstärke von 2.8 sinnvoller als das Oly das nur 3.5 hat - oder?
Das 75mm ist dann eine Festbrennweite--- wo setzt man so ein Objektiv ein? Wenn ich das "aufrechne" und bedenke dass ein 45 er etwa einen Bildwinkel von "nur mehr" 27° hat..... oder ist das ganz anders konstruiert?
Das ist genau die Art Fotos die ich machen möchte - Danke Michael
Ist das Pana 12-35 2.8 mit dem Oly vergleichbar? - das hätte einen Bildstabilisator und wäre somit auch für die Kamera meines Sohnes möglich (34° Winkel)