• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive braucht man WIRKLICH???

Thokar

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fange gerade an, mich eingehend mit meiner Olympus E 330 zu beschäftigen. Ich habe sie schon eine ganze Weile, habe auch schon viele Bilder damit geschossen, habe mich aber nie für Details und technische Daten interessiert. Sie mußte repariert werden und danach mußte ich viele Grundeinstellungen selbst wieder erneuern, was mir beim ursprünglichen Kauf von einem befreundeten ambitionierten Hobbyfotograf abgenommen wurde. Im Zuge dessen habe ich nun angefangen, mich intensiver mit meiner Kamera zu beschäftigen und will nun auch nochmal etwas Geld investieren, um mein Equipment zu verbessern.

Ich besitze, wie schon erwähnt, die Olympus E 330 mit einem Zuiko Digital 14-45 mm 1:3,5 - 5,6 und einem Zuiko Digital 40-150 mm 1:3,5 - 4,5

Meine Frage nun: was braucht man noch an Zubehör, um wirklich gute Bilder zu machen? Ich habe ein Stativ, das ich allerdings selten benutzt habe, das liegt irgendwo im Keller. Ich werde es bald hervorholen, da ich jetzt gelernt habe, dass man wohl so oft wie möglich mit Stativ fotografieren soll. Ich kann allerdings nicht sagen, was für eines das ist. Welche Objektive würdet ihr mir noch empfehlen? Vielleicht noch einige Filter (hab von einem Polfilter gehört...)? Einen externen Blitz?

Meistens fotografiere ich Landschaften, aber auch gerne Menschen. Bis jetzt habe ich noch nicht die Makrofotografie entdeckt, aber viell kommt das noch. Ich muß dazu sagen, dass ich zwei kleine Kinder habe. Das führt dazu, dass ich oft Kinder fotografiere, aber auch, dass ich nicht allzuviel mit mir rumschleppen kann an Ausrüstung...

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Einen schönen Sonntag noch,
Thokar
 
Für Landschaften würde ich das 11-22 anschaffen, für Personen das 14-54. Beide sind lichtstark und zeichnen sehr scharf ab. Für Makro das Sigma 105 makro. Ich habe alle Teile ersteigert und dabei viel Geld gespart. Auf Filter verzichte ich gänzlich...warum vor ein optimales Glas einen Filter setzen...wenn es nicht gerade am Meer aus Schutzgründen sein sollte, oder im Gebirge vor zuviel UV- Einstrahlung. Wenn im Laufe der Zeit noch Geld übrig ist, besorge Dir das 50-200 von Olympus...dann ist alles im Lot!
 
Ich besitze, wie schon erwähnt, die Olympus E 330 mit einem Zuiko Digital 14-45 mm 1:3,5 - 5,6 und einem Zuiko Digital 40-150 mm 1:3,5 - 4,5

Meine Frage nun: was braucht man noch an Zubehör, um wirklich gute Bilder zu machen?
Ein gutes Auge. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Auge. ;)
.

Genau :top:

Ansonsten schau in meine Sig. :D :lol: :D
 
Ich besitze, wie schon erwähnt, die Olympus E 330 mit einem Zuiko Digital 14-45 mm 1:3,5 - 5,6 und einem Zuiko Digital 40-150 mm 1:3,5 - 4,5

Kauf Dir ein gebrauchtes gut erhaltenes 14-54 und Du hast eine super Allroundlinse!

Man kann damit großartige Landschaftsaufnahmen machen, gut Personen fotografieren und sogar ein bisschen Makroluft schnuppern.
Es ist schneller und lichtstärker als Dein 14-45.
Dein 40-150 ist übrigens auch ein ganz tolles Objektiv.

Die Fotos sind aus der E330 + 14-54 ooc
 
ist natürlich geschmacksache. jeder wird dir was anderes erzählen.
aber da du fragst:
zuiko 9-18, sigma 18-50 2.8 makro, sigma 30 1.4 :top:
 
Meistens fotografiere ich Landschaften, aber auch gerne Menschen.

Deine beiden Objektive sind schon gut dafür geeignet, den Einstieg zu schaffen. Ich würde da erstmal nichts ergänzen, sondern mich auf Technik und Gestaltung konzentrieren. Dann wirst du selbst schnell merken, wo die Grenzen liegen und in welche Bereiche sich eine Erweiterung deiner Ausrüstung sinnvoll ist. Das kann dann ein Weitwinkel sein, ein lichtstärkeres Standardzoom, ein Teleobjektiv oder eine Festbrennweite für Portrait, Makro oder was du dann benötigst.

Der hier öfter gefallene Tipp mit dem 14-54mm ist sicher nicht verkehrt, ich habe es sehr gern an der E-330 genutzt. Bei einer Neuanschaffung würde ich aber eher nach einem Panasonic 14-50mm 2,8-3,5 ausschau halten. Das ist preislich und qualitativ auf dem gleichen Niveau, bietet dir aber zusätzlich einen optischen Bildstabilisator. Und der ist manchmal sehr nützlich. ;)

Nur wie gesagt, erstmal solltest du schauen, was dich begrenzt - und dann gezielt kaufen. :)
 
eigentlich ist fotografisches Wissen viel wichtiger als die technik, die man verwendet,......
Kamera, Objektiv ist weniger wichtig wie das Licht.....
aber wenn du schon fragst:
das 35er Makro ist spitze
das gute alte 14-54mm ist ein "Immerdrauf" ....wenn das € drin ist....:)
 
das funktioniert schon....aber der Stabi ist IMMER AN.....das saugt superschnell den Akku leer ....und der Dauerbetrieb tut der Mechanik auch nich besonders gut........

aber wer braucht schon einen Stabi, wenn die Belichtungszeit kurz genug ist....für alles andere gibts tolle Stative.....:D
 
Hallo Sascha, funktioniert der denn auch an der E 330. :confused:

Ja, er funktioniert, allerdings muss man auf die effektive Stabilisierung ausschließlich bei der Aufnahme zugunsten einer dauerhaften Stabilisierung verzichten.

das funktioniert schon....aber der Stabi ist IMMER AN.....das saugt superschnell den Akku leer ....und der Dauerbetrieb tut der Mechanik auch nich besonders gut........

Wenn man einfach den am Objektiv vorhandenen Schalter nutzt hat man das Problem nicht. Ich habe das 14-150mm Panasonic sehr gern an der E-330 genutzt und den Stabilisator eben bei Bedarf eingeschaltet. Damit gibt es keine Akkuprobleme, die Mechanik wird nicht überbeansprucht, dafür gewinnt man etwa zwei Blenden an Spielraum. Beim 14-50er ist es nicht anders. :top:
 
Meine Frage nun: was braucht man noch an Zubehör, um wirklich gute Bilder zu machen? Ich habe ein Stativ, das ich allerdings selten benutzt habe, das liegt irgendwo im Keller. Ich werde es bald hervorholen, da ich jetzt gelernt habe, dass man wohl so oft wie möglich mit Stativ fotografieren soll. Ich kann allerdings nicht sagen, was für eines das ist. Welche Objektive würdet ihr mir noch empfehlen? Vielleicht noch einige Filter (hab von einem Polfilter gehört...)? Einen externen Blitz?

Die Frage ist eher unsinnig. Einerseits gibt es Leute, die mit einer Kompakt- oder Bridgekamera absolut geile Fotos ("wirklich gute Bilder") machen, andererseits gibt es genuegend Bilder, die ich kenne und "wirklich gut" finde, die mit einer Olympus schlicht nicht moeglich sind, z.B., weil es das dazu benoetigte 43mm f/0.8 Objektiv nicht gibt oder weil eine Oly schlicht zu viel rauscht.

Abgesehen davon wuerde ich fuer Landschaftsfotografie einen Polfilter, einen Grauverlaufsfilter und ein gutes Stativ + Kabelfernausloeser anschaffen (hat Deine Kamera SVA?), fuer Portraits ein lichtstarkes Objektiv mit ~50mm.
 
Die Frage ist eher unsinnig. Einerseits gibt es Leute, die mit einer Kompakt- oder Bridgekamera absolut geile Fotos ("wirklich gute Bilder") machen, andererseits gibt es genuegend Bilder, die ich kenne und "wirklich gut" finde, die mit einer Olympus schlicht nicht moeglich sind, z.B., weil es das dazu benoetigte 43mm f/0.8 Objektiv nicht gibt oder weil eine Oly schlicht zu viel rauscht.

Ich hol' schon mal PopCorn und Bier :D :D :D
 
ich würde dem TO erstmal die Frage stellen, was er an Geld ausgeben will und kann. Ich habe auch mit den Kitoptiken und dem E-410-Gehäuse angefangen.
Die nächsten Objektive ZD 3,5/35mm Makro, ZD 70-300mm und das ZD 14-54mm(I) kosten auch gebraucht einiges mehr. Wenn ein Stativ vorhanden ist, dann erst testen inwieweit es brauchbar ist und für die E-330 reichen die Blitze FL36/50, weil kabelloses Blitzen nicht geht. Als Kabelauslöser reicht ein billiger(6,88 €) aus China.

Gruß phoenix66
 
Wenn du wissen willst, ob Makro interessant sein könnte, dann schau mal hier nach den Beiträgen von User Orest13, oder als Tipp schieß dir ein günstiges HP 945 (30 - 50€) für den Anfang.
 
Meistens fotografiere ich Landschaften, aber auch gerne Menschen. Bis jetzt habe ich noch nicht die Makrofotografie entdeckt, aber viell kommt das noch. Ich muß dazu sagen, dass ich zwei kleine Kinder habe. Das führt dazu, dass ich oft Kinder fotografiere, aber auch, dass ich nicht allzuviel mit mir rumschleppen kann an Ausrüstung...

Eigentlich würde ich sagen, nimm das 50er Makro, dann hast du Porträts und Makro in einem wirklich Klasse Objektiv.

Allerdings ist, bedingt durch den Spagat, der AF ziemlich gemächlich und ich weiß nicht, wie hektisch deine Kinder sind. Alternativ gibts natürlich das 50er Sigma mit dem schnelleren Fokus, aber ohne Makro.

Für Landschaften hast du alles, was du brauchst. Versuch dich einfach mal daran, mehrere Bilder zu einem Panorama zusammen zufügen - Dann sparst du dir ein Ultraweitwinkel
 
... mein Equipment zu verbessern ... Zubehör, um wirklich gute Bilder zu machen?
Vielleicht solltest du dir erstmal selbst darüber klar werden, was genau deine Frage ist, bevor dir hier Antworten quer Beet um die Ohren getippt werden.

Was ist heute "schlecht" an deiner Ausrüstung?
Was willst du genau verbessern?
Für was genau willst du Zubehör kaufen?

Ich empfehle dir ein grundlegendes online Fototechnikseminar https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99 . Solche Basics helfen ungemein, den eigenen Weg in Sachen Fotografie zu finden. Was nützt dir heute ein Lichtriese, wenn du dessen Vorteile nicht zu nutzen weißt?
 
Die Frage ist eher unsinnig. Einerseits gibt es Leute, die mit einer Kompakt- oder Bridgekamera absolut geile Fotos ("wirklich gute Bilder") machen, andererseits gibt es genuegend Bilder, die ich kenne und "wirklich gut" finde, die mit einer Olympus schlicht nicht moeglich sind, z.B., weil es das dazu benoetigte 43mm f/0.8 Objektiv nicht gibt oder weil eine Oly schlicht zu viel rauscht.

Abgesehen davon wuerde ich fuer Landschaftsfotografie einen Polfilter, einen Grauverlaufsfilter und ein gutes Stativ + Kabelfernausloeser anschaffen (hat Deine Kamera SVA?), fuer Portraits ein lichtstarkes Objektiv mit ~50mm.

Das hoert sich erfahren u. kompetent an...wird dem TO sicher weiterhelfen.

Gruß
A.N.Droid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten