• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive an einer Minolta 7000 AF

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63265
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_63265

Guest
Hallo,

Ich habe eine Minolta 7000 AF.
Nun will ich mir ein neues Objektiv zulegen.

Es sollte so um die 200 mm Brennweite haben.
könnt ihr mir ein passendes empfehlen.
(möglichst ein wariables , also kein festes)

danke :)
 
Hallo!

Da wäre zunächst mal die Frage zu stellen, was Du denn (überwiegend) fotographieren möchtest.

Grundsätzlich hängt die Qualität der Aufnahmen von der Qualität des Objektives ab; also beim Objektiv sparen bringt nur Verdruss.

Nichts verkehrt machen kannst Du mit dem guten alten "Ofenrohr" von Minolta 1:4 / 70-210 mm. Diese Objektivserie ist in solider Metallausführung und optisch Spitze im Preis-Leistungsverhältnis. Mit etwas Glück gibts diese Objektive in der Bucht für unter 100 Euros.
 
jap , hab mich nen bisl informiert.
mir wurde auch das ofenrohr empfohlen.

ich fotographiere algemein alles ;-) komme meißtens mit meinem 28-80 mm objektiv nicht nahe genug ran. gehe auch abundzu zum üben und schönen photographieren in den zoo oder in parks. Also meißtens Tiere die sich nicht so hastig bewegen.

EDIT:

Tamron AF Aspherical 28-200/3,8-5,6 passt dieses 100% an eine Minolta 7000 AF
 
EDIT:

Tamron AF Aspherical 28-200/3,8-5,6 passt dieses 100% an eine Minolta 7000 AF

da wir uns hier überwiegend bis ausschliesslich mit digitalen SLR-Kameras befassen, kannst du eine zuverlässige diesbezgl. Auskunft kaum erwarten :)

Tipp: gehe doch mal mit deiner Kamera in einen Fotoladen und teste es selbst - sicher ist sicher.

Ich würde dir das Tamron nur dann empfehlen, wenn du eine "all-in-one"-lösung anstrebst.
Das Ofenrohr ist auf jeden Fall für Telefaufnahmen die deutlich bessere Wahl und auch noch lichtstärker.
 
soll auch all in one sein ...kommt halt auf den preis drauf an.

ich hoffe auf tips =)

wenn ein Tamron 28-300, dann hole dir unbedingt das rel. neue Modell - XR-DI (das DI ist wichtig).

Ich habe das zwar nur für Canon, aber bin damit (für den Einsatzzweck, leichtes Universal-Reisezoom) durchaus sehr zufrieden.
Soll auch an anderen Anschlüssen gut/sehr gut sein.

An einer KB-kamera reicht ja dann auch der WW aus.

EDIT: sorry, habe versehentlich in deinen Beitrag geschrieben - war keine Absicht oder gar Zensur ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so, nochmal als normale Antwort:

wenn ein Tamron 28-300, dann hole dir unbedingt das rel. neue Modell - XR-DI (das DI ist wichtig).

Ich habe das zwar nur für Canon, aber bin damit (für den Einsatzzweck, leichtes Universal-Reisezoom) durchaus sehr zufrieden.
Soll auch an anderen Anschlüssen gut/sehr gut sein.

An einer KB-kamera reicht ja dann auch der WW aus.
 
Stilecht kann man an einer 7000AF nur die Minolta's aus der "Ofenrohr Serie" betreiben :cool: Die sind heute relativ günstig zu bekommen, mal abgesehen vom 70-210/4 und 28-135 und eigentlich alle recht ordentlich in der optischen Leistung. Minolta AF-Linsen , hier sind auch die Ofenrohre gelistet.

Friday

P.S.: hastige, sich schnell bewegende Tiere sind bei der AF-Geschwindigkeit der 7000AF, sowie nur schwer zu fotografieren :D
 
find ich nicht so... ich finde den AF der 7000 sehr gut...

ich schieße bei sehr schnellen bewegungen meißtens Manuel...
 
find ich nicht so... ich finde den AF der 7000 sehr gut...


Ist vielleicht eine Gewohnheitssache, als ich das erste Mal mit der 7000AF, der ersten AF-Kamera von Minolta überhaupt, los war, habe ich nach den ersten Bildern die Batterien kontrolliert, ob sie vielleicht leer sind. Die AF-Geschwindigkeit der 7000AF und auch die Treffsicherheit sind der Nikon F-501 ähnlich, für ihre Zeit war das ganz ok, aber wenn man heutige Kameras sieht, z.B. die Dynax 7, ist es schon erbärmlich langsam bei gleichen Linsen.

Die 9000AF kommt mir da schon einiges fixer vor, kann aber eingebildet sein, da ich die 7000 schon lange nicht mehr aus dem Schrank geholt habe.

Friday
 
Ist vielleicht eine Gewohnheitssache, als ich das erste Mal mit der 7000AF, der ersten AF-Kamera von Minolta überhaupt, los war, habe ich nach den ersten Bildern die Batterien kontrolliert, ob sie vielleicht leer sind. Die AF-Geschwindigkeit der 7000AF und auch die Treffsicherheit sind der Nikon F-501 ähnlich, für ihre Zeit war das ganz ok, aber wenn man heutige Kameras sieht, z.B. die Dynax 7, ist es schon erbärmlich langsam bei gleichen Linsen.

Die 9000AF kommt mir da schon einiges fixer vor, kann aber eingebildet sein, da ich die 7000 schon lange nicht mehr aus dem Schrank geholt habe.

Friday

Richtig, die Minolta 7000AF war praktisch die erste SLR-Kamera auf dem Markt, welche einen im Gehäuse integrierten AF hatte. Insoweit ist sie die Mutter aller AF-SLRs - alle anderen kamen auch später.

Ich kenne die Kamera gut - einen langsameren AF hatte wohl kein späteres Modell.
Die 9000AF ist m.E. vom AF deutlich besser - sie sollte ja den "Profi-Markt" ansprechen (hat aber nicht geklappt) :)
 
ok sagen wir es so (meine sicht)

Ich finde den AF der 7000 schnell genug bloß sind andere halt fixer. :-)

was will man auch erwarten die Kamera ist sehr alt und ich finde sie sehr gut. (hat auch keiner bestritten)

aber was bring mir eine Kamera für mehre tausend €uronen .... Bin ja auch erst am lernen und durch eine neue Kamera werden die Bilder auch net besser.

sollte jetzt kein Angriff sein :-)

Auserdem gefallen mir die bilder von Analogen Kameras irgendwie besser, die Farben kommen mir Natürlicher rüber


wünsche einen schönen Abend :-)
 
Auch ganz nett war das 100-300 APO. Klein, leicht und dennoch grosse Reichweite. Hatte ich früher zusammen mit dem 24-50 und 1.7/50 in der "Reisepackung".
Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten