• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektiv-Kombination?

tigerente

Themenersteller
Für den Wiedereinstieg in die SLR-Fotografie bin ich bei der E-420 (rel. klein für Dauereinsatz draußen, bisher Kompakt-Cam) gelandet. Dazu die Frage nach einer Objektiv-Kombi:

Für Landschafts- und Makro*-Aufnahmen (* so in etwa: Größe eines Löwenzahnblütenstandes): reicht das gute Zuiko 14-54 für´s erste hin, oder würdet Ihr das 14-44er-kit nehmen und dazu ein (gebrauchtes) 35 oder 50er Makro?
Merci
 
Hallo!

Was du auch machen kannst, ist ein gebrauchtes 14-54 und ein gebrauchtes 35er kaufen. Dann bist bei ca 500€ für die beiden Objektive.

MFG
 
Finde ich auch - das 14-54 ist schon sehr empfehlenswert. Trotz deutlich teurerer Objektive habe ich es immer wieder mal drauf und ist in der Preisklasse top.

Als makro habe ich das 50mm/f2.0, welches man auch ausgezeichnet für Portraits nehmen kann. Ist aber leider auch teurer (> 450€).

Gruß
Andreas

PS: Wie ist denn die E-420 so?
 
Für den Wiedereinstieg in die SLR-Fotografie bin ich bei der E-420 (rel. klein für Dauereinsatz draußen, bisher Kompakt-Cam) gelandet. Dazu die Frage nach einer Objektiv-Kombi:

Für Landschafts- und Makro*-Aufnahmen (* so in etwa: Größe eines Löwenzahnblütenstandes): reicht das gute Zuiko 14-54 für´s erste hin, oder würdet Ihr das 14-44er-kit nehmen und dazu ein (gebrauchtes) 35 oder 50er Makro?
Merci


Ab Ende April wird es die E-420 mit dem 14-42mm Objektiv geben, das schon eine sehr gute Nahgrenze von 0,24m hat. Mit 14mm, 28mm Vergleich zum KB,reicht es auch für Landschaften.Das 35mm/3,5 Macro würde sehr gut ergänzen, wenn es nur noch die Löwenzahnblüten sein sollen ;)

Preise Markt
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=299764
http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=Olympus+Objektive&x=16&y=14&in=
Gebraucht:
http://www.bildderwoche.com/service/KPS_Oly/GPL_Oly_Objektive.htm

Thread zum 35mm/3,5
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153932

Bildbeispiele 14-42mm 3,5-5,6
http://oly-e.de/alben/olypedia.php4?filter=Zuiko Digital ED 14-42mm, F3.5-5.6&thumbnails=1
Bildbeispiele 35mm/3,5
http://oly-e.de/alben/olypedia.php4?filter=Zuiko Digital 35mm, F3.5 Macro&thumbnails=1
Bildbeispiele 14-54mm 2,8-3,5
http://oly-e.de/alben/olypedia.php4?filter=Zuiko Digital 14-54mm, F2.8-3.5&thumbnails=1

Für knapp unter 1K oder über 1K gibt es den E-410/510 Body mit 14-54 und 35mm.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es rel. klein beiben sollte, würde ich das 14-42 Kit´und wahlweise das 35mm oder 50mm nehmen. (Wobei ich z.Z. zu dem 50mm tendieren würde, da es - abgesehen von der Abbildungsqualität - schon alleine durch f/2.0 viel flexibler ist)

Das 14-54 ist da schon deutlich größer als das Kit.

criz.
 
Da hier wenige auch mal Portraits einstellen, möchte ich auch gern Werbung für die Linsen im People-Bereich machen. Sind keine Offenblenden-Beispiele, aber die Stärken der Linsen zeigen sie dennoch hoffentlich. Es gibt hier genügend Leute, die mit Olympus Zeug People-Shots machen, dennoch sieht man leider viel zu wenig in diesem Unterforum davon.

Mir persönlich ist das 50/2.0 manchmal schon zu scharf. Das Zoom ist da geschmeidiger, das entspricht meinem Geschmack eher. Hoffe, die Beispiele sind groß genug. Das 14-54mm reicht nicht nur "auf's Erste" sondern auch auf Dauer.

14-54mm/2.8-3.5 (1 @37mm, 2@langes Ende) und 50/2.0 (3)
 
Mir persönlich ist das 50/2.0 manchmal schon zu scharf. Das Zoom ist da geschmeidiger, das entspricht meinem Geschmack eher.

Eine wichtige Aussage. War auch grad wieder am überlegen ob ich mir das 50er wieder hole. Aber eben aus dem Grund das es so superscharf abbildet und mir ausser bei Portrait und Makro in der Regel zu lang war, habe ich es lieber gelassen.

Die Kombi 14-54 und 35er Makro finde ich eine gelungene Kombi.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten