• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektiv für Nikon D3200?

holger_buns

Themenersteller
Hallo, ich bin absoluter Neuling und im Bereich Kamera und habe mich jetzt einmal selbst informiert im Netz über die Unterschiede, habe aber schon erfahren, dass es größtenteils auf das Objektiv ankommt.

Da ich Anfänger bin möchte ich noch nicht soviel Geld für den Anfang ausgeben. Ich habe zur Auswahl die Nikon D3200, weiss aber nicht welches Objektiv ich dazu nehmen soll. Es stehen zur Auswahl AF-S DX 18-55 mm II, 18-55 mm VR oder 18-55 mm VRII. Wo genau liegen da die größten Unterschiede?

Alternativ hatte ich noch eine Canon EOS 1200 zur Auswahl. Da gab es ein 18-55 mm IIIDC oder IS Objektiv. Da habe ich den Unterschied erfahren, dass in der IS ein Bildstabilisator enthalten ist und in der IIIDC nicht, deswegen liegen da auch 100 Euro preislicher Unterschied. Bei den Obektiven für die Nikon liegt der Preisunterschied unter den einzelnen Objektiven bei 30-40 Euro. Haben obige Objektive für die Nikon denn alle Bildstabilisatoren?

Gruss
Holli
 
Hallo Holger!

Bei Nikon heißt der Bildstabilisator "VR", somit haben nur die beiden letztgenannten Objektive einen eingebauten Bildstabilisator.

Gruß
Matthias
 
Hi,

wie der Vorredner schon sagte: bei Nikon heißt es VR (Vibration Reduction), bei Canon IS (Image Stabilization)... Sigma (OS: Optical Stabilisation) und Tamron (VC: Vibration Compensation) haben ähnliche Bezeichnungen.

Die 3xxx-er Reihe zeichnet sich durch extreme Einsteigerfreundlichkeit aus, wie etwa dem passenden Lernmodus.

Was die Objektive angeht: wenn möglich würde ich empfehlen ein 18-105 VR zu nehmen. Damit bist Du sehr viel flexibler. Das get hier im Anzeigenmarkt für etwa 120 Euro gebraucht weg und lohnt jeden Euro!
 
Was die Objektive angeht: wenn möglich würde ich empfehlen ein 18-105 VR zu nehmen. Damit bist Du sehr viel flexibler.

Diese Empfehlung kann ich unterstützen. Das 18-105er hat ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Bitte keine Diskussion über Händler und Preise!

4 Beiträge gelöscht.

(Rein vorsorglich: Und bitte auch keine Grundsatzdiskussion darüber warum das so ist)
 
N stabi hilft halt dabei die verwacklungen vom fotografierenden zu reduzieren, sobald sich das motiv bewegt, wird der vorteil durch den stabi kleiner bis verschwindend gering. Je größer die brennweite, desto hilfreicher wird die stabilisierung, weil die großen objektive aus der hand anfällig für wackler sind. Auch sinnvoll ist n stabi, wenn man unruhige hände hat. Für die 18 50mm objektive ist es meiner Meinung nach n nice to have aber nicht unbedingt nötig, aber da die standardmäßig sowieso mit stabi kömmen, würde ich den natürich mitnehmen. Das nikon 18 55 ist übrigens ein verdammt gut abbildendes objektiv:top:
 
Was die Objektive angeht: wenn möglich würde ich empfehlen ein 18-105 VR zu nehmen. Damit bist Du sehr viel flexibler. Das get hier im Anzeigenmarkt für etwa 120 Euro gebraucht weg und lohnt jeden Euro!
Ging mir auch so, das optisch sehr gute AF-S 18-55 DX ED II (ohne VR) meines damaligen D40 Kits wurde mir schnell "zu kurz". Das AF-S 18-105 DX VR ist viel universeller nutzbar!
Dennoch verzichte ich heute bewusst auf VR zugunsten von mehr Brennweite und subjektiv mehr Schärfe am langen Ende mit dem AF-S 18-135 DX.

Wenn der Body aber noch nicht mal feststeht, am besten die Alternativen erst mal selbst austesten. Was nutzt ein Kampfpreis, wenn einem das Bedienkonzept oder schlicht die Form des Gehäuses nicht liegt? Ich wollte damals auch eine andere DSLR Kamera kaufen und kam mit einer Nikon D40 aus dem Laden, bereue ich bis heute nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Holger,

die 18-55er bei Nikon stellen sich wie folgt auf:

AF-S 18-55 DX ED: Erste Variante, wurde mit D50/D40 augeliefert. Ohne Stabi, dafür aber mit rotierender Frontlinse beim Fokussieren -> schlecht für die Benutzung von Filtern.

AF-S 18-55 DX ED II: Zweite Version des Kitzooms mit besserer optischer Leistung, immer noch ohne Stabi und immer noch mit drehender Frontlinse.

AF-S 18-55 DX ED VR: Erste Version des Kitzooms mit selber optischen Leistung wie vorherige Linse aber mit Stabi und immer noch mit drehender Frontlinse.

AF-S 18-55 DX ED VRII: Zweite Version des Kitzooms mit Stabi und neuer Konstruktion: Zoomlock bei 18mm und die Frontlinse dreht beim fokussieren nicht mit.

Hier gibt's eine Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten