• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche NX bei meinen Anforderungen? Oder doch eine Lumix LX5?

Mountainking*

Themenersteller
Hallo!

Seit einiger Zeit nähere ich an das Thema Fotografieren an und habe dabei auch den Bereich Video stark im Auge. Bevor ich noch einige Erläuterungen nachliefere sind hier schon mal meine wesentlichen Anforderungen im Überblick (wahrscheinlich suche ich etwas, dass es SO wie ich es will gar nicht gibt - oder doch?):

- Kompaktheit (keine DSLR mit zig Objektiven .. am besten nur eines)
- Gutes Low-Light-Verhalten (=hohe Lichtstärke)
- Freistellen und Bokehs sollen funktionieren
- Gute Video-Kapazität
- Fotos / Videos von Familie, Urlaub usw.
- Fotos / Videos (!) unserer Band (wo Licht nicht immer ganz toll ist, sondern eher gedämpft, z.B. im Proberaum oder auf der Bühne .... falls es jemanden interessiert, hier sind wir: www.butcherfingers.de)

Ja, ich habe nun schon das eine oder andere probiert. U.a. auch die Lumix G2 bzw. GH1 (inkl. GH13 Hack für Video). Das sind gewiss tolle Kameras, allerdings habe eigentlich keine Lust, die ganze Packung immer mit mir rumzuschleifen. Ich habe da im Moment das 14-42er Kit sowie adaptiert ein Canon FD 50mm f1.4 und eine günstige CCTV 25mm F1.4 Linse zur Verfügung. Mit dem FD 1.4 bekommt man sehr schöne Freistellungen und Bokehs hin, allerdings bei sehr reduziertem Bildausschnitt. Auch das billige CCTV hat was; diesen Vintage Charakter finde ich sehr cool - gerade auch für künstlerisch ambitionierte Bandfotos.

Was mich dabei aber sehr stört, ist der Umfang der Ausstattung. Ich habe keine Lust entweder mehrere oder aber EINE sehr große Tasche(n) dafür herumzuschleppen.

Deswegen habe ich mir nun eine Lumix LX5 bestellt, die zuvorderst die Anforderung der Kompaktheit sehr gut erfüllt. Und vermutlich auch ganz viele meiner anderen Ansprüche. Deswegen könnte ich mir fast vorstellen, dass die LX5 die richtige für mich sein könnte. Noch ist die Kamera nicht bei mir. Sie sollte wohl morgen eintreffen.

Bei der LX5 bin ich nun aber nicht sicher, ob

- das Freistellen und Tiefenunschärfe für mich zufriedenstellend sein werden und ob
- ich mit der Videofunktion glücklich werde.

Die zentrale Einschränkung der LX5 ist aus meiner Sicht das "Smearing" bei hellem Gegenlicht wie Sonne oder Scheinwerfer. Beides kommt bei Familienfotos oder auch auf der Bühne eben immer mal wieder vor. So, und nun wird für den geneigten Leser, der sich bis hierhin vorgekämpft hat, vielleicht auch deutlich, warum ich nun auch auf das NX-System aufmerksam geworden bin.

Die NXen scheinen mir Folgendes liefern zu können:

- Kompaktheit - die NX100 mehr als die NX11
- Lichtstärke - mit dem Samsung Pana 30mm F2.0 scheint mir sowohl die Lichtstärke als auch die Kompaktheit sehr gut abgedeckt. Diese Rezension hier hat mich sehr überzeugt:
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-..._pr_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview
- Auch durch den größeren CMOS Sensor (anders als beim kleineren CCD der LX5) sollte das Low-Light-Verhalten zufriedenstellend sein, oder? Dass ich bestrebt bin, lichtstarke Objektive zu verwenden, ist vielleicht schon herausgekommen, d.h. also keine ISO6400 Orgien
- Kein "Smearing" bei Video (dafür sind die CMOS-Sensoren ja nicht anfällig). Allerdings stellt sich auch die Frage, wie "gut" die Videoqualität der NXen ist? Wer macht viel Video mit dem MX-System und kann Auskunft geben? Wie schneiden sie da im Vergleich zu Panasonic mit G2 oder GH1 ab?

Von der Kompaktheit her käme mir natürlich das 30er f2.0 Pana zusammen mit der NX100 entgegen. Bei Letzterer finde ich aber die Abwesenheit eines integrierten Blitzes ziemlich merkwürdig. Also doch die NX11 oder NX10? Bei diesen habe ich kleine Bedenken, ob sie für mich nicht vielleicht schon zu groß sein könnten. Wie sind die im Vergleich zu den Lumix G2 oder GH1 Kameras?

Ihr seht, ich bin hin- und hergerissen. Es könnte sich nun vermutlich zwischen der LX5 und einer kompakten Variante des NX-Systems entscheiden. Wie ist nun eure Einschätzung zur Situation? Welche passt wohl am besten zu mir?


Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also wenns um Video geht fallen die alten 14Mpixler eigentlich heraus (meine Meinung)

Die NX200 hat eigentlich erstmals eine Vernünftige Videofunktion mit ordentlichen Einstellmöglichkeiten (Aperture/Shutter/Manuel Mode).

Bei den Objektiven gibt es bezogen auf die Videofunktion laute und leise (durch den Antrieb). Das Problem hier wird sein, dass die leisen nicht die kompakten sind (mal von den neuen 16/20er Pancakes abgesehen)

Die VCM des 18-200und SSA Motoren des 60&85er sind nahezu lautlos aber eben das sind die teuren und grossen Objektive. Das 18-55 geht noch was den AF angeht.

Als reine Kamera ist die NX200 in KOmbination mit den Pancakes aber was kompaktheit bei BQ angeht aus meiner Sicht unschlagbar....
 
Vielen Dank, tjobbe.

Also wenns um Video geht fallen die alten 14Mpixler eigentlich heraus (meine Meinung)

Wieso hast du diese Meinung?

Kann ich bei diesen nicht in einer Art manuellem Modus aufnehmen? Also die Blende manuell von Hand regulieren?

Sind denn die 16er/20er Pancakes leise was den Antrieb angeht? Das 30er nicht?

Gut, die NX200 wäre natürlich was. Aber da schnellt das erforderliche Budget doch schnell in die Höhe. Irgendwas ist immer.


Ich frage mich ja auch, warum die Macher bei der EX1 so eine popelige Videofunktion implementiert haben. Wenn die EX1 HD 720p könnte, wäre es wohl meine Kamera. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Kann ich bei diesen nicht in einer Art manuellem Modus aufnehmen? Also die Blende manuell von Hand regulieren?

Bei den 14Mpixlern hast du nur P/A zu auswahl, bei der 200er P/A/S/M. Die NX200 hat Stereomics. Auch ist der RollingShutter Effekt bei dem 14er ausgeprägter... das Sensordesign stammt noch aus den Zeiten K20/GX20 der Pentax Kooperation.

Für Fotografie ist gegen den 14Mpixler auch weiterhin nix zu sagen, sollte Video der Fokus sein und soll es eine Samsung werden, dann die 200er

Sind denn die 16er/20er Pancakes leise was den Antrieb angeht? Das 30er nicht?
...

das 30 stammt noch aus der ersten Generation und das Fokussiert gemächlicher und mit etwas mehr, wenn auch leisem Geräusch. Das 16/20 sind nahezu lautlos
 
Vielen Dank. Ich finde das ja immer wieder beeindruckend, dass es wirklich für die verschiedensten Bereiche im Netz Foren gibt, in denen dann auch wirklich echte Experten antworten. Das ist eine extrem wertvoller Zeitsparer.

OK, P und A im Videomodus. A steht für die manuelle Beeinflussung der Blende, richtig? Damit kann man ja dann schon mal Einfluss auf das Schärfeverhalten nehmen und das wäre ja schon mal nicht schlecht. Immerhin. Ich will ja auch keinen Profifilm machen.


Zum etas langsameren Autofokus des 30ers - ist das beim Filmen nicht ganz so dramatisch? Denn da sind Schärfeübergänge in der Szene ja durchaus auch ganz interessant anzusehen. Blöd wird es nur, wenn der Autofokus fortwährend mit Pumpen beschäftigt ist (was ich auch schon als Einschränkung gelesen habe). Das wäre dann wirklich ein KO-Kriterium.


Gut, ich bin eben wegen der jetzt günstigen Anschaffungskosten für eine NX100 zusammen mit einem Pancake aufmerksam geworden. Wenn man aber die zur Zeit maßgeblich Qualität (gerade bei Video) nur über die NX200 erreichen kann, dann ist der monetäre Vorteil ja wieder dahin und es sind dann auch wieder andere der üblichen Verdächtigen mit im Spiel (Pana GF2, Oly Pens usw.).
 
Hi!

Die NX200 steckt mir doch sehr stark in der Nase. Man liest ja, dass im April nun der Nachfolger MX210 kommen soll, wodurch die 200er vielleicht etwas preisgünstiger werden könnten. Das wär's.

Nun noch eine Frage betreffend Video:

Bei den Lumix GH-Modellen sind ja Hacks verfügbar, die die Videoleistung der Kameras immens pushen. Gibt es solche Bestrebungen vielleicht auch bei den NXen?
 
Hi!

Die NX200 steckt mir doch sehr stark in der Nase. Man liest ja, dass im April nun der Nachfolger MX210 kommen soll, wodurch die 200er vielleicht etwas preisgünstiger werden könnten. Das wär's.

nun, wann die NX210 wirklich in den europäischen Handel kommt.. ? Dass der Preis dann sicher sinken wird für die auf Lager befindlichen Exemplare ist wahrscheinlich. Du musst dann aber etwas Geduld mitbringen. Was ist denn mit Gebrauchten z.B. via Amazon Marketplaces ?

Bei den Lumix GH-Modellen sind ja Hacks verfügbar, die die Videoleistung der Kameras immens pushen. Gibt es solche Bestrebungen vielleicht auch bei den NXen?

ist mir nix bekannt, wenn auch eher unwahrscheinlich, da die Samsungs sicher nicht wg. weniger Verbreitung zu den typischen Experimentierobjekten taugen
 
Hallo Jens (Der Besonnene;-),

für dich wäre meine Tipp (falls du es nicht zu eilig hast): warte auf die NX20.

Meine Erfahrung:
NX10: (die hatte ich früher) kann nur 720p (Baugleich mit NX11).
NX100: hatte ich nicht, kann aber, so glaube ich, auch nur 720p.
NX200: kann 1080p und hat auch manuelle Einstellmöglichkeiten und Stereo.
Leider hat sie keinen Fernauslöseranschluss und keine Möglichkeit für ein externes Mikro.
Unbedingt zu empfehlen zum Filmen ist das 18-200er Objektiv und ein vernünftiges Stativ!

Ich hatte ja wie gesagt die NX10 (mit der ich eigentlich zufrieden war). Da ich mit Frau und unseren beiden Kinder jetzt gerade in New York war und unbedingt auch filmen wollte, war ich mangels NX20 "gezwungen" (weil ich unter anderem schon das 18-200er-Objektiv hatte) die NX200 zu kaufen ... was ich mittlerweile auch nicht bereue. Ursprünglich wollte ich die NX200 bei erscheinen der NX20 dann wieder verkaufen. Aber die werde ich behalten! Sie ist mit einem Pancake wirklich kompakt (und man hat, wenn man ihn denn braucht, einen sehr kleinen Aufsteck-Blitz dabei). Allerdings hatte ich mir noch vier Ersatzakkus (OTB, Stückpreis 6,99!) mit genommen - und die braucht man auch.

Was für dich (weil du ja eure Konzerte filmen willst) noch wichtig sein könnte!
Man kann immer nur Video-Sequenzen mit einer maximalen Länge von 25 Minuten aufnehmen. Da müsste also jemand die Aufnahme wieder starten!
Edit: Habe einen Test gelesen (in dem u.a. auch die Videofunktion der Sony's NEX-5N und 7 getestet wurden), dass diese ein sehr gutes Videobild hätten aber leider immer nach wenigen Minuten wegen Hitzeproblemen stoppen würden.)
Als SD-Karten-Größe würde ich 8GB empfehlen, dort passen ca. 80 min. drauf und dann ist auch ein Akkuwechsel fällig. Leider muss man dafür die Kamera von der Stativplatte abschrauben. Also die Szene wieder neu einrichten.

Objektiv. das 18-200er unbedingt (weil leise!)

Man kann aber auch, wenn man alles manuell einstellt, z. B. mit dem wirklich tollen 30er Pancake arbeiten, oder auch allen anderen. Wie gesagt alles auf manuell, sonst pumpen die Objektive und man hört die Einstellgeräusche.


Man hat tolle Tiefenschärfe-Effekte, die man mit normalen Videokameras wegen deren kleinen Bildsensors nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens (Der Besonnene;-),

für dich wäre meine Tipp (falls du es nicht zu eilig hast): warte auf die NX20.


Unbedingt zu empfehlen zum Filmen ist das 18-200er Objektiv und ein vernünftiges Stativ!

Was für dich (weil du ja eure Konzerte filmen willst) noch wichtig sein könnte!
Man kann immer nur Video-Sequenzen mit einer maximalen Länge von 25 Minuten aufnehmen. Da müsste also jemand die Aufnahme wieder starten!

Objektiv. das 18-200er unbedingt (weil leise!)

Man kann aber auch, wenn man alles manuell einstellt, z. B. mit dem wirklich tollen 30er Pancake arbeiten, oder auch allen anderen. Wie gesagt alles auf manuell, sonst pumpen die Objektive und man hört die Einstellgeräusche.

Man hat tolle Tiefenschärfe-Effekte, die man mit normalen Videokameras wegen deren kleinen Bildsensors nicht erreicht.

Vielen Dank für deinen Beitrag. Das ist sehr aufschlussreich.

Meine Gedanken dazu:

- Ich bin der andere, der "Regulator"

- NX20 - die soll ja knapp unter 1000 EUR kosten. Straßenpreis vermutlich zwar etwas günstiger, aber jenseits meines Budgets. Vielleicht wird die NX200 ja erschwinglich, wenn mal die NX210 draußen ist.

- Ähnliches gilt im Prinzip für das 18-200er Objektiv - das wird mir wohl alles etwas teuer. Und eigentlich habe ich auch keinen Bock auf so ne umfangreiche Ausrüstung, die ja auch geschleppt sein will. Gut, wenn es dann WIRKLICH mal um ambitioniertes Video geht, wird man nicht darum herumkommen.

- Die Längenbeschränkung der Videos auf 25 min. ist für den "normalen" Gebrauch kein Problem. Bei Konzerten ist das u.U. wirklich blöd. Aber naja, was will man machen. Bei den Panas gibt es Hacks, die das Ganze aufbohren. Hier wohl nicht zu erwarten.

- Auch wegen seiner Kompaktheit und auch wegen der Lichtstärke schwebt mir eben gerade das 30er f2.0 vor. Auch die Bilder aus dem entsprechenden Bilder-Thread zum 30mm f2.0haben mich schwer beeindruckt. Damit wäre die Kamera nämlich letztlich auch ein "to-go"-Kamera, was mir schon auch wichtig wäre.
Naja: Die Lumix LX5 kommt jetzt auch zu mir und will getestet werden. Vielleicht tut's die ja auch schon für mich.

- Tiefen(un)schärfe-Effekte - das ist genau, was ich will. Das hört sich natürlich sehr cool an. Gilt das nur für Video oder ganz allgemein für die NXen wegen des größeren Sensors? Ich nehme mal an, dass dafür die lichtstarken Gläser die Voraussetzung sind, richtig?

Gruß Jens
 
- Tiefen(un)schärfe-Effekte - das ist genau, was ich will. Das hört sich natürlich sehr cool an. Gilt das nur für Video oder ganz allgemein für die NXen wegen des größeren Sensors? Ich nehme mal an, dass dafür die lichtstarken Gläser die Voraussetzung sind, richtig?

Ja, der größere Sensor macht schon etwas aus. Von den Objektiven hängt es aber noch mehr ab. Dein FD 1.4/50 lässt sich an die NX adaptieren und wäre erstmal ein guter Kandidat für solche Spielereien. Probleme mit AF hat man damit natürlich nicht...;)

Ich habe selbst schon einige Filmchen (in der Natur, Nestbeobachtung) mit adaptierten Objektiven an der NX100 gemacht. Es geht auch mit den alten NXen, aber nicht gut. Was ich von der NX200 gesehen, ist deutlich besser.

Für deine Band würde ich dir für den guten Ton aber eigentlich eine Kamera mit Anschluss für ein externes Mikro empfehlen. Das interne Mikro der NX100 gibt eine eher bescheidene Tonqualität, und das mit hoher Windempfindlichkeit. Ob da die NX200 besser ist, weiss ich allerdings nicht. Aber einen Anschluss für ein Mikro hat sie leider auch nicht.
 
- NX20 - die soll ja knapp unter 1000 EUR kosten. Straßenpreis vermutlich zwar etwas günstiger, aber jenseits meines Budgets. Vielleicht wird die NX200 ja erschwinglich, wenn mal die NX210 draußen ist.

Listenpreis, der Straßenpreis wird sich bei genügender Verfügbarkeit vermutlich relativ schnell auf unter 750,- senken.

- Ähnliches gilt im Prinzip für das 18-200er Objektiv - das wird mir wohl alles etwas teuer. Und eigentlich habe ich auch keinen Bock auf so ne umfangreiche Ausrüstung, die ja auch geschleppt sein will. Gut, wenn es dann WIRKLICH mal um ambitioniertes Video geht, wird man nicht darum herumkommen.

500,-

- Auch wegen seiner Kompaktheit und auch wegen der Lichtstärke schwebt mir eben gerade das 30er f2.0 vor. Auch die Bilder aus dem entsprechenden Bilder-Thread zum 30mm f2.0haben mich schwer beeindruckt. Damit wäre die Kamera nämlich letztlich auch ein "to-go"-Kamera, was mir schon auch wichtig wäre.

200,-

- Tiefen(un)schärfe-Effekte - das ist genau, was ich will. Das hört sich natürlich sehr cool an. Gilt das nur für Video oder ganz allgemein für die NXen wegen des größeren Sensors? Ich nehme mal an, dass dafür die lichtstarken Gläser die Voraussetzung sind, richtig?

Dann müsstes du mit dem 30er ganz schön nah ran.
Vielleicht dieses 85er 1.4 für 250,-:http://geizhals.at/de/720588
Für deine Band würde ich dir für den guten Ton aber eigentlich eine Kamera mit Anschluss für ein externes Mikro empfehlen. Das interne Mikro der NX100 gibt eine eher bescheidene Tonqualität, und das mit hoher Windempfindlichkeit. Ob da die NX200 besser ist, weiss ich allerdings nicht. Aber einen Anschluss für ein Mikro hat sie leider auch nicht.

Man könnte ein digitales Aufzeichnungsgerät verwenden (z.B. von Zoom ab 90,-) und den Ton beim Schnitt unterlegen. Ist vielleicht sogar bei eurer Anlage anschliessbar.

Ich fasse noch mal zusammen:
600,- für NX200 (mit 20-50er)
250,- für Walimex 85mm 1.4
100,- für Mobilrecorder
100,- für Stativ
1.050,- ist z. Zt. Unterkante bei Samsung NX, vielleicht auch unter 1.000,- wenn die NX200 demnächst noch weiter fällt...

Und ich finde, dass das eine sehr kompakte Ausrüstung ist!
Und man kann sich ja mit der Zeit verbessern, das NX-System bietet bereits interessante Objektive und es sind ja auch noch einige angekündigt.


Ich (für mich) hoffe allerdings das die NX20 ein Mic-Eingang hat. Oder zumindest ein aufsteckbares Mikro für den Blitzschuh. So wie es auf dem 4. Foto hier zu sehen ist: http://photorumors.com/2012/01/12/samsung-at-ces/
 
Hallo,

danke für die konstruktiven Beiträge.

Ich finde das NX-System wirklich sehr interessant. Je mehr ich davon wahrnehme, desto mehr Lust habe ich darauf, es näher kennenzulernen.

Die Audio-Aufnahme ist für mich bei Video nicht sooo wichtig. Wenn wir solche Mitschnitte in Audio (und Video) machen, dann nehmen wir ohnehin mit einem dafür ausgelegten Audio-Interface auf, das auch simultane Mehrspuraufnahmen ermöglicht. Dann kann man hinterher auch einen vernünftigen Mix anfertigen. Das wäre also nicht das Ausschlusskriterium. Die Zoom-Handy-Recorder sind ohne Zweifel sehr gut, aber mit Mehrspuraufnahmen kommen sie nicht mit.

Zudem hätte ich auch noch ein Canon FD 50mm 1.4. Damit sollten Freistellungen und schöne Bokehs möglich sein (so dass das Walimex vielleicht gar nicht unbedingt nötig wäre).

Eine Frage wäre eben, ob ich mit dem 30er als EINZIGEM Objektiv bei "ganz normalen" Anlässen wie Urlaub, Familie, Party usw. AUCH glücklich würde oder ob es dann doch an weitem Winkel und Protrait-Format fehlen würde.

1000 EUR kann und will ich eigentlich nicht ausgeben. Andererseits finde ich NX ziemlich smart.

Allerdings muss ich mich schon fragen, ob nicht vielleicht eine Lumix GF2 + 20mm 1.7 (oder einem anderen brauchbaren Objektiv) eine Alte Naive sein könnte. Mit Blick auf Video kann die NX da wahrscheinlich nicht mithalten, denn auch für die GF-Kameras sind inzwischen Hacks verfügbar, die echte 50p Aufnahmen erlauben (auch manuelle Kontrolle soll nachgerüstet werden). In der Pana-Welt gibt es aber wiederum kein solch cooles und dabei preiswertes Objektiv wie das 30mm f2.0, das ich mir als Allrounder sehr gut vorstellen könnte.

Zusammenfassend: schwierig.
 
Kurze Frage: Was spricht gegen ne Sony NEX? Weil bei LowLight (HighISO) ist das Rauschverhalten deutlich besser als das der Samsung NX.
 
Eigentlich reicht es für den Anfang mit dem 20-50mm Kit-Objektiv zu arbeiten.
Es ist wirklich nicht schlecht und hat auch eine gute Auflösungsleistung.
Und Verriegelt ist es viel kleiner als das 18-55.
Ist dann auch super-kompakt!:cool:

Und du brauchst Dir auch keinen Adapter für Canon zu kaufen.

Die NX200 als Kit mit dem 20-50mm gibt bereits jetzt für nur 599,- +Versand.
Wenn du noch ein, zwei, vielleicht drei Monate warten kannst, dann geht es bestimmt auch für unter 500,- über den Ladentisch.
 
Kurze Frage: Was spricht gegen ne Sony NEX? Weil bei LowLight (HighISO) ist das Rauschverhalten deutlich besser als das der Samsung NX.

Danke für die Anregung.

Im Prinzip: NICHTS. Am Ende wahrscheinlich doch das Budget. Die Objektive für NX sind ja im Vergleich doch ziemlich preiswert.


Die NX200 als Kit mit dem 20-50mm gibt bereits jetzt für nur 599,- +Versand.
Wenn du noch ein, zwei, vielleicht drei Monate warten kannst, dann geht es bestimmt auch für unter 500,- über den Ladentisch.

Jo, das könnte was werden. Dann noch ein 30er f2.0 für low-light und es wäre sicher eine gute Ausstattung.


Eine GF2 mit dem 20er 1.7 und dem Canon 50mm 1.4 ist aber vermutlich auch nicht so schlecht. Oder? Oh Mann, das ist immer eine schwierige Geburt, wenn man sich etwas anschaffen will und sich (noch) nicht so doll auskennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Jo, das könnte was werden. Dann noch ein 30er f2.0 für low-light und es wäre sicher eine gute Ausstattung.


Eine GF2 mit dem 20er 1.7 und dem Canon 50mm 1.4 ist aber vermutlich auch nicht so schlecht. Oder? ...

Kommt drauf an wo dein Hauptaugenmerkt liegt :)

also die GF's sind sicher ok und weil sehr kompakt auch immer dabei. Die Videofunktionen sind sicher brauchbar, aber nicht besser als bei der NX200, aber auch nicht schlechter. Wenn es um den Bereich Fotografie geht wirst du da schon deutlichere unterschiede Pro NX sehen.

Die vergleichbare Panasonic waere da die GX1 (die ich durchaus als Alternative sehen wuerde), aber die dich nicht guenstiger weg kommen laesst, speziell bei den Pana Objektivpreisen.

Auch dran denken, dass die mFT Sensoren einen anderen CROP faktor haben, sprich das adaptierte 50mm ergibt einen Blickwinkel eines 100mm Tele an dem Panasonic waehrend es an der NX etwa 75mm entspricht.
Das hat jetzt erstmal nichts mit PRO/CONTRA zu tun, sondern eher damit das bei APS Sensoren die alten SLR Objektive eher eine aehnliche Charakteristik haben waehrend an mFT es dagegen sehr einfach ist mit adaptionen hohe Brennweiten bei hoher Lichstaerke zu erreichen.
 
Kurze Frage: Was spricht gegen ne Sony NEX? Weil bei LowLight (HighISO) ist das Rauschverhalten deutlich besser als das der Samsung NX.
Das, insbesondere die 5N eine klasse Bildqualität bei LowLight hat ist unbestritten.

Allerdings habe ich bereits in zwei Tests gelesen, dass die NEX-5N ein Hitzeproblem beim filmen hat.

Test 1 war, glaube ich, CHIP-Foto dort schrieben sie, dass man mit beiden (auch die NEX-7) nur immer ein paar Minuten am Stück aufnehmen konnte, da sie dann wegen Hitzeproblemen abgebrochen haben.

Test 2 ist in der VideoAktiv, dort hat man bei der NEX-5N (aber nicht bei der NEX-7) von einem sporadischen abbrechen der Videoaufnahme wegen Hitze geschrieben.
 
Ich danke euch.

Ds ist wirklich nicht ganz trivial - der Sachverhalt und die Entscheidung dazu. Naja, ich glaube, ich teste erstmal die Lumix LX5. Die sollte heute hier eintreffen.

Ich glaube, dass ich damit schon ein ordentliches Stück nach vorne komme. Die Bilder der LX5 sind ausnahmslos sehr gut. Jedenfalls bin ich von den Bilderthreads ganz angetan. Und auch im Bereich Video ist die LX5 wahrscheinlich gar nicht so schlecht. Zumindest hat man alle manuellen Eingriffsmöglichkeiten bei 720 p 30/sec. Das "smearing" bei Gegenlicht durch den kleinen CCD-Sensor ist ein echter Nachteil, aber vielleicht kriegt man das ja mit eine ND-Filter in den Griff. Dazu bräuchte es dann aber diesen komischen Adapter-Tubus. Naja mal sehen ...

Fest steht, dass das NX-System überaus interessant bleibt. Insbesondere durch die vergleichsweise erschwinglichen Objektive (bei guter Qualität).
 
Video der NX-Modelle - Niveau ähnlich wie Panasonic?

Hi,

die NX-Serie finde ich sehr interessant. Ich hatte auch schon mal ein paar Fragen dazu gestellt. Auch die Bildqualität der NX-Bilder, die hier zu finden sind, beeindruckt mich sehr. Auch das AMOLED-Dislay scheint ein absolutes Kaufargument zu sein.

Nun möchte ich aber auch ein GUTE Video-Funktion dabei haben. Zur Zeit bin ich auf GF2 + 20mm 1.7 + 45mm 1.8 + Altgläser. Auf

www.personal-view.com

wir super Arbeit geleistet, was Hacks der Lumix-Kameras angeht. Die Video-Kapazität wird dadurch sehr positiv beeinflusst. Solche Hacks sind für Samsung wohl nicht verfügbar.

Deswegen eben meine Frage zur Standard-Video-Kapazität der NXn.


Ich warte im Moment auf ein NX100 + 20-50 + 30 + 20-Bundle, das ich hier im Forum gekauft habe. Damit kann ich mich erstmal sehr gut ausprobieren, denke ich mal.

Mich interessiert auch die Unterschiede ins Sachen Video bei den Modellen NX100, NX200 (210), NX1000 und auch noch NX11. Die NX20 wird mir wohl etwas teuer sein.

Ich danke euch schon mal.

Gruß Jens
 
Ich hole diesen Fred mal wieder hoch. Ich hatte ja kürzlich einen anderen eröffnet, der aber angesichts des immer noch aktuellen Themas in diesem Fred hier eigentlich gar nicht nötig wäre. Meine Anforderungen sind immer noch so wie auf der ersten Seite beschrieben.

Ich habe mir das Alles noch mal durchgelesen und bin euch sozusagen nochmal dankbar für die ganzen Tipps. Es hat sich nun ergeben, dass ich ein ganzes NX Bundle hier im Forum erworben habe. Es kommt demnächst:

- NX100
- NX 30mm
- NX 20mm
- NX Kit 20-50mm
- Blitz

Ich denke mal, dass ich damit schon ganz gut testen kann. Und heute kann ich mir auch vorstellen, die NX100 vielleicht gegen die NX200 auszutauschen, nachdem die nun in der Tat günstiger auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist.

Zur Zeit bin ich auf GF2 + 20mm 1.7 + Oly 45mm 1.8 plus Altglas plus Fujian 35mm CCTV. Damit kann man bestimmt schöne Sachen machen, aber irgendwie bin ich von den ganzen positiven Berichten über die NXn doch sehr inspiriert worden. Auch der konstruktive Umgangston hier im Forum gefällt mir sehr. Was ich mir noch wünschen würde wären Hacks ähnlich denen, die man im Panasonic-Bereich erhalten kann. Aber daran ist wohl bei NX nicht zu denken. Oder gibt es diesbezüglich ähnliche Bestrebungen und Webseiten (wie etwa www.personal-view.com)?


Ich bin sehr gespannt auf das NX-System und kann es kaum erwarten, die Sachen zu erhalten.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten