Mountainking*
Themenersteller
Hallo!
Seit einiger Zeit nähere ich an das Thema Fotografieren an und habe dabei auch den Bereich Video stark im Auge. Bevor ich noch einige Erläuterungen nachliefere sind hier schon mal meine wesentlichen Anforderungen im Überblick (wahrscheinlich suche ich etwas, dass es SO wie ich es will gar nicht gibt - oder doch?):
- Kompaktheit (keine DSLR mit zig Objektiven .. am besten nur eines)
- Gutes Low-Light-Verhalten (=hohe Lichtstärke)
- Freistellen und Bokehs sollen funktionieren
- Gute Video-Kapazität
- Fotos / Videos von Familie, Urlaub usw.
- Fotos / Videos (!) unserer Band (wo Licht nicht immer ganz toll ist, sondern eher gedämpft, z.B. im Proberaum oder auf der Bühne .... falls es jemanden interessiert, hier sind wir: www.butcherfingers.de)
Ja, ich habe nun schon das eine oder andere probiert. U.a. auch die Lumix G2 bzw. GH1 (inkl. GH13 Hack für Video). Das sind gewiss tolle Kameras, allerdings habe eigentlich keine Lust, die ganze Packung immer mit mir rumzuschleifen. Ich habe da im Moment das 14-42er Kit sowie adaptiert ein Canon FD 50mm f1.4 und eine günstige CCTV 25mm F1.4 Linse zur Verfügung. Mit dem FD 1.4 bekommt man sehr schöne Freistellungen und Bokehs hin, allerdings bei sehr reduziertem Bildausschnitt. Auch das billige CCTV hat was; diesen Vintage Charakter finde ich sehr cool - gerade auch für künstlerisch ambitionierte Bandfotos.
Was mich dabei aber sehr stört, ist der Umfang der Ausstattung. Ich habe keine Lust entweder mehrere oder aber EINE sehr große Tasche
dafür herumzuschleppen.
Deswegen habe ich mir nun eine Lumix LX5 bestellt, die zuvorderst die Anforderung der Kompaktheit sehr gut erfüllt. Und vermutlich auch ganz viele meiner anderen Ansprüche. Deswegen könnte ich mir fast vorstellen, dass die LX5 die richtige für mich sein könnte. Noch ist die Kamera nicht bei mir. Sie sollte wohl morgen eintreffen.
Bei der LX5 bin ich nun aber nicht sicher, ob
- das Freistellen und Tiefenunschärfe für mich zufriedenstellend sein werden und ob
- ich mit der Videofunktion glücklich werde.
Die zentrale Einschränkung der LX5 ist aus meiner Sicht das "Smearing" bei hellem Gegenlicht wie Sonne oder Scheinwerfer. Beides kommt bei Familienfotos oder auch auf der Bühne eben immer mal wieder vor. So, und nun wird für den geneigten Leser, der sich bis hierhin vorgekämpft hat, vielleicht auch deutlich, warum ich nun auch auf das NX-System aufmerksam geworden bin.
Die NXen scheinen mir Folgendes liefern zu können:
- Kompaktheit - die NX100 mehr als die NX11
- Lichtstärke - mit dem Samsung Pana 30mm F2.0 scheint mir sowohl die Lichtstärke als auch die Kompaktheit sehr gut abgedeckt. Diese Rezension hier hat mich sehr überzeugt:
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-..._pr_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview
- Auch durch den größeren CMOS Sensor (anders als beim kleineren CCD der LX5) sollte das Low-Light-Verhalten zufriedenstellend sein, oder? Dass ich bestrebt bin, lichtstarke Objektive zu verwenden, ist vielleicht schon herausgekommen, d.h. also keine ISO6400 Orgien
- Kein "Smearing" bei Video (dafür sind die CMOS-Sensoren ja nicht anfällig). Allerdings stellt sich auch die Frage, wie "gut" die Videoqualität der NXen ist? Wer macht viel Video mit dem MX-System und kann Auskunft geben? Wie schneiden sie da im Vergleich zu Panasonic mit G2 oder GH1 ab?
Von der Kompaktheit her käme mir natürlich das 30er f2.0 Pana zusammen mit der NX100 entgegen. Bei Letzterer finde ich aber die Abwesenheit eines integrierten Blitzes ziemlich merkwürdig. Also doch die NX11 oder NX10? Bei diesen habe ich kleine Bedenken, ob sie für mich nicht vielleicht schon zu groß sein könnten. Wie sind die im Vergleich zu den Lumix G2 oder GH1 Kameras?
Ihr seht, ich bin hin- und hergerissen. Es könnte sich nun vermutlich zwischen der LX5 und einer kompakten Variante des NX-Systems entscheiden. Wie ist nun eure Einschätzung zur Situation? Welche passt wohl am besten zu mir?
Gruß Jens
Seit einiger Zeit nähere ich an das Thema Fotografieren an und habe dabei auch den Bereich Video stark im Auge. Bevor ich noch einige Erläuterungen nachliefere sind hier schon mal meine wesentlichen Anforderungen im Überblick (wahrscheinlich suche ich etwas, dass es SO wie ich es will gar nicht gibt - oder doch?):
- Kompaktheit (keine DSLR mit zig Objektiven .. am besten nur eines)
- Gutes Low-Light-Verhalten (=hohe Lichtstärke)
- Freistellen und Bokehs sollen funktionieren
- Gute Video-Kapazität
- Fotos / Videos von Familie, Urlaub usw.
- Fotos / Videos (!) unserer Band (wo Licht nicht immer ganz toll ist, sondern eher gedämpft, z.B. im Proberaum oder auf der Bühne .... falls es jemanden interessiert, hier sind wir: www.butcherfingers.de)
Ja, ich habe nun schon das eine oder andere probiert. U.a. auch die Lumix G2 bzw. GH1 (inkl. GH13 Hack für Video). Das sind gewiss tolle Kameras, allerdings habe eigentlich keine Lust, die ganze Packung immer mit mir rumzuschleifen. Ich habe da im Moment das 14-42er Kit sowie adaptiert ein Canon FD 50mm f1.4 und eine günstige CCTV 25mm F1.4 Linse zur Verfügung. Mit dem FD 1.4 bekommt man sehr schöne Freistellungen und Bokehs hin, allerdings bei sehr reduziertem Bildausschnitt. Auch das billige CCTV hat was; diesen Vintage Charakter finde ich sehr cool - gerade auch für künstlerisch ambitionierte Bandfotos.
Was mich dabei aber sehr stört, ist der Umfang der Ausstattung. Ich habe keine Lust entweder mehrere oder aber EINE sehr große Tasche

Deswegen habe ich mir nun eine Lumix LX5 bestellt, die zuvorderst die Anforderung der Kompaktheit sehr gut erfüllt. Und vermutlich auch ganz viele meiner anderen Ansprüche. Deswegen könnte ich mir fast vorstellen, dass die LX5 die richtige für mich sein könnte. Noch ist die Kamera nicht bei mir. Sie sollte wohl morgen eintreffen.
Bei der LX5 bin ich nun aber nicht sicher, ob
- das Freistellen und Tiefenunschärfe für mich zufriedenstellend sein werden und ob
- ich mit der Videofunktion glücklich werde.
Die zentrale Einschränkung der LX5 ist aus meiner Sicht das "Smearing" bei hellem Gegenlicht wie Sonne oder Scheinwerfer. Beides kommt bei Familienfotos oder auch auf der Bühne eben immer mal wieder vor. So, und nun wird für den geneigten Leser, der sich bis hierhin vorgekämpft hat, vielleicht auch deutlich, warum ich nun auch auf das NX-System aufmerksam geworden bin.
Die NXen scheinen mir Folgendes liefern zu können:
- Kompaktheit - die NX100 mehr als die NX11
- Lichtstärke - mit dem Samsung Pana 30mm F2.0 scheint mir sowohl die Lichtstärke als auch die Kompaktheit sehr gut abgedeckt. Diese Rezension hier hat mich sehr überzeugt:
http://www.amazon.de/gp/cdp/member-..._pr_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview
- Auch durch den größeren CMOS Sensor (anders als beim kleineren CCD der LX5) sollte das Low-Light-Verhalten zufriedenstellend sein, oder? Dass ich bestrebt bin, lichtstarke Objektive zu verwenden, ist vielleicht schon herausgekommen, d.h. also keine ISO6400 Orgien
- Kein "Smearing" bei Video (dafür sind die CMOS-Sensoren ja nicht anfällig). Allerdings stellt sich auch die Frage, wie "gut" die Videoqualität der NXen ist? Wer macht viel Video mit dem MX-System und kann Auskunft geben? Wie schneiden sie da im Vergleich zu Panasonic mit G2 oder GH1 ab?
Von der Kompaktheit her käme mir natürlich das 30er f2.0 Pana zusammen mit der NX100 entgegen. Bei Letzterer finde ich aber die Abwesenheit eines integrierten Blitzes ziemlich merkwürdig. Also doch die NX11 oder NX10? Bei diesen habe ich kleine Bedenken, ob sie für mich nicht vielleicht schon zu groß sein könnten. Wie sind die im Vergleich zu den Lumix G2 oder GH1 Kameras?
Ihr seht, ich bin hin- und hergerissen. Es könnte sich nun vermutlich zwischen der LX5 und einer kompakten Variante des NX-Systems entscheiden. Wie ist nun eure Einschätzung zur Situation? Welche passt wohl am besten zu mir?
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)