• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie

JoLeBe

Themenersteller
Hallo Leute.
Hab über die SuFu leider nichts zu meinm "Problem" finden können.
Und zwar hat mein Onkel, Ein leidenschaftlicher Jäger, mir gestern Abend angeboten ihn mal mit auf die Jagd zu begleiten und Fotos zu machen. Er weiß schon, dass ich mit meiner aktuellen Ausrüstung nicht weit kommen könnte, weshalb wir uns die gesamte Ausrüstung LEIHEN werden. Somit spielt der Preis keine Rolle. Wir können uns am gesamten Nikon Portfolio bedienen. Limitierungen was das Gewicht betrifft gibt es keine. Stative sind vorhanden.
Anwendungsgebiet sollte also Wildlife (in Form von Reh.... Etc.) in der Dämmerung sein und das ganze auf Entfernungen von 50-200m (unverbindliche Schätzung des Onkels gestern Abend ;) )

Nun stellen sich mir Fragen über Fragen, ob FX oder DX, ob TKs oder nicht, oder wie "lang" die Optiken überhaupt sein müssten. :confused::confused::confused:

Bisher hatte. Ich mir diese Kombination überlegt:

D300s + 300mm 1:2,8 :cool:
D3s + 600mm 1:4 :D :eek:

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und wertvolle Tipps geben. Gerne auch zur Jagdfotografie im allgemeinen (dann aber bitte PN ;) )

Danke schonmal für eure Hilfe! :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Spannende Frage! Ich würde die D3-Kombi nehmen, werden der hohen ISOs. Aber nachts ist es im Wald sehr dunkel. Wo kein Licht, da kein Foto. Morgenstunden fände ich besser. :)
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Nachts: Vergiss es. Alternativ: Infrarotfotografie :cool:

Dämmerung: Klar das beste ist gerade gut genug. :eek:
Aber, mal eben so mit einer grossen Cam und Superteles gute Bilder machen, sei mir nicht böse, das bedarf schon etwas mehr Übung und Einarbeitung. ;)
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Etwas Licht wäre schon verfügbar :D
Theoretisch ginge ja auch eine Zwei-Kamera-Konstellation. ;)
Ich bin mir nur sehr unsicher, was die Brennweiten angeht oder ob ein Zoom wie die Gorillahantel ( 200-400 1:4) nicht "besser" wäre..? ;)
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

kannst du komplett vergessen, selbst mit D3s + 400/2.8 (was lichttechnisch die beste Kombi wäre).
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Aber, mal eben so mit einer grossen Cam und Superteles gute Bilder machen, sei mir nicht böse, das bedarf schon etwas mehr Übung und Einarbeitung. ;)

Das weiss ich schon, deshalb fange ich auch in den Ferien an, mit meinen 300mm nach Möglichkeiten zu üben ;)

Ach und zur Infrarotfotografie: Muss dazu nicht der IR-Filter entfernt werden? Das wäre nämlich bei Leih-Kameras schlecht möglich :D
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Stabiles Stativ wird auch Pflicht sein...
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Schau dir mal den Prospekt der D3s an, da hat es auch so ein Nacht Tierbild drin. Wurde mit dem 400/2.8 und 12800 ISO gemacht, dürfte wirklich die beste Kombi sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Ich bin mir nur sehr unsicher, was die Brennweiten angeht oder ob ein Zoom wie die Gorillahantel ( 200-400 1:4) nicht "besser" wäre..? ;)
Bei 50-200m ist selbst das 600er zu kurz. Streich bei der Entfernung eine 0 weg, dann bist Du etwa in dem Bereich in dem sich Wildlifefotografie abspielt. 50m sind da eher so die Obergrenze.
 
AW: Welche Nikon - Supertele für Jagdfotografie (bei Nacht)

Schau dir mal den Prospekt der D3s an, da hat es auch so ein Nacht Tierbild drin. Wurde mit dem 400/2.8 und 12800 ISO gemacht, dürfte wirklich die beste Kombi sein.

genau sowas hatte ich auch gesucht.. Danke !! :top:

@markusm1000 :
es müssen ja keine Potraits werden, das Bild aus dem D3s Katalog entspricht schon meinen Vorstellungen ;)
 
Absoluter Grenzbereich - auch für Top-Equipement.

D3s und AF-S 400 mm 2.8 sind in der Dämmerung an den Grenzen.
Prospekt Seite 5.

D300s ist eine feine Kamera, aber bei Wildlife in der Dämmerung erlaubt die D3s vierfach kürzere Belichtungszeiten.
RAW-Modus verwenden (Rauschen), falls der Tipp noch nicht bekannt ist.
 
Absoluter Grenzbereich - auch für Top-Equipement.

D3s und AF-S 400 mm 2.8 sind in der Dämmerung an den Grenzen.
Prospekt Seite 5.

D300s ist eine feine Kamera, aber bei Wildlife in der Dämmerung erlaubt die D3s vierfach kürzere Belichtungszeiten.
RAW-Modus verwenden (Rauschen), falls der Tipp noch nicht bekannt ist.

Und nachher mit Lightroom entrauschen, ja ich weiß... ;)

Werd dann wahrscheinlich die D3s mit 400mm 1:2.8 und 600mm 1:4 nehmen :D
und ganz viel ISO :cool:
Hab mal auf der Seite von Vincent Munier geguckt, die Kombinationen haben mich einfach ünerzeugt :evil:

Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, was mein Vorhaben angeht?
 
Hat noch jemand besondere Tipps (Ausstattung und Technik) für mich?

Wenn Dein Onkel Jäger ist, so wird er Dir ja auch schon erzählt haben, dass das Warten auf Wild oft vergebens ist. Zur falschen Zeit am falschen Ort, der Wind steht schlecht u.s.w.. Das die Sinnesorgane unsere Säugetiere unseren haushoch überlegen sind, muss ich ja vermutlich nicht erwähnen.

Wenn das Equipment von einem prof. Verleiher ausgeliehen werden soll, kann das ein teures und frustiges Unterfangen werden.

Wenn Du aus einem Ansitz fotografieren willst, die Alternative wäre die Pirsch zu Fuß oder mit dem Auto, dann sollte man vorher das Gebiet schon vorher einige Wochen beobachtet haben (dürfte mit einem Jäger, ja bereits erledigt sein).
Wenn Du Pech hast, hast Du Rückenwind und dann kannst Du schnell wieder einpacken, denn Du musst ohnehin vor dem Wild Vorort sein und im Dunkeln ein neue Stelle zu suchen ist nicht gerade spaßig :)
 
Hat noch jemand besondere Tipps (Ausstattung und Technik) für mich?

Wasserdichte, warme Klamotten, eine Engelsgeduld, die Kunst, stundenlang quasi ohne zu atmen irgendwo rumzuliegen und das cool finden, das gesunde Ignorieren von Frust über Unmengen Ausschuss. Dabei darüber sinnieren, warum das Rattern und Sausen des AF doof ist und sich einen Kopf über Bildaufbau und die Grundlagen der Bildgestaltung von 1456 bis heute machen.
Und dann merken, dass das Licht regelmässig für die Katz ist oder dass die Kamera im Moment der Momente nicht in 'Q' steht und der Zauber nach dem ersten Auslösen vorbei ist. Wo verdammt ist eigentich das Klo ? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten