• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon mit welchem/n Objektiv/en für meine Ansprüche?

shermad1

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe hier unten den Fragebogen ausgefüllt und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen
eine gute entscheidung zu treffen.
Habe früher die ein oder andere Cam in der Hand gehalten, aber würde gerne auch
mal eure vorschläge zu neuen Kameras hören.
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, hatte aber mal eine Nikon D50
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Nikon,Olympus,Canon)
[x ] Mir hat am besten gefallen (Nikon, aber weiß mittlerweile nicht wie
gut die Haptik bei anderen Herstellern ist):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby ( ein paar Groschen nebenbei verdienen, wäre auch nicht verkehrt
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] ab und zu

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Hallo!

Da du auch extreme Umweltbedingungen angekreuzt hast solltest du dir die Pentax K200D und K20D mal anschauen, die sind beide gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Welche Optiken da geeignet wären müssen aber die Pentaxianer sagen.

Mfg Michi
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Hallo!

Hallo!

Da du auch extreme Umweltbedingungen angekreuzt hast solltest du dir die Pentax K200D und K20D mal anschauen, die sind beide gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Welche Optiken da geeignet wären müssen aber die Pentaxianer sagen.
Ja, eine Pentax sollte zumindest mit allen anderen genannte Anforderungen auch gut fertig werden - wie alle DSLRs. Nur eben abgedichtet bekommt man keine so günstig wie bei Pentax. Um aber einen vollständigen Schutz vor Spritzwasser und Co. zu haben, braucht man die teuren DA*-Objektive. Das DA*16-50/2,8 und DA*50-135/2,8 kosten alleine schon etwa die angesetzten 1300 Euro. Für Wildlife reichen 135mm wahrsch. bei Weitem nicht aus. Ich würde es aber auch nicht zu sehr an der Abdichtung festmachen. DSLRs sind ja nicht aus Zucker. ;) Ein stärkeres, ordentliches Telezoom wäre das günstige DA 55-300.

Ansonsten würde ich mir einfach mal alle Kameras angucken. Eine Kamera der gehobenen Einterigerklasse (ca. 400 Euro) mit einem ~300-Euro-Standardzoom und ~300-Euro-Telezoom (die sind dann schon ziemlich gut) sollte für das Geld locker drin sein. Dann reicht es auch nocht für etwas Zubehör oder zum Ansparen auf ein Extra-Objektiv, das Sinn macht wie z.B. ein Makroobjektiv.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Die PENTAX K200D bietet alles, um einzusteigen und sich trotzdem kreativ hoch zu arbeiten, wenn man über die Motivprogramme hinaus gewachsen ist. Da braucht's auch keinen Kamerawechsel. Lieber gleich in gute Objektive investieren, z.B. K200D, DA12-24, DA 17-70, DA 60-250 - alle mit durchgehender Lichtstärke von 4,0 und nächstes Jahr oder in zwei Jahren dann die K30D dazu. Alternativ geht natürlich gleich die K20D, wo du schon Vorerfahrungen mit bringst.
Es geht natürlich auch preiswerter, z.B. die K200D im Doppelset oder dem DA 18-250 http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-520/outdoor_results.shtml Hatte ich auch mal zum Testen von fomag da http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=37731&highlight=18250 und habe es mir später selbst als Nr. 17 für den Urlaub zugelegt.

aes
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Habe mich vlt beim ankreuzen ein wenig dumm angestellt :(
Was ich mir mit extremen Umweltbedingungen vorgestellt hatte, wären
eher Safaris oder Wüstenlandschaften gewesen( die ich ab mai in meinem Herkunftsland auch vor die Linse kriege).

Also spritzwasser geschützt oder total dicht muss die Kamera nicht sein.
Bin schon vorsichtig genug.
Habe jetzt mal mit der D90 geliebäugelt ...was könnt ihr mir dazu sagen oder
ähnliches vorschlagen?

vielen dank schonmal
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Habe mich vlt beim ankreuzen ein wenig dumm angestellt :(
Was ich mir mit extremen Umweltbedingungen vorgestellt hatte, wären
eher Safaris oder Wüstenlandschaften gewesen( die ich ab mai in meinem Herkunftsland auch vor die Linse kriege).

Also spritzwasser geschützt oder total dicht muss die Kamera nicht sein.
Bin schon vorsichtig genug.

Hallo!

Wenn das so ist: Geh mal in ein paar Geschäfte und nimm so viele verschiedene Kameras wie möglich in die Hand, schau wie sie dir liegen, ob du gut an alle Knöpfe kommst usw....
Wenn du das mal gemacht hast meld dich nochmal. ;) Die Unterschiede in der Bildqualität sind nämlich verschwindend gering, und für deine Anforderungszwecke ist (wenn die Kamera eh nicht gedichtet sein muss) eigentlich jede geeignet. Da ich aus dem Oly-Lager bin würde ich sagen schau dir mal die E-520 oder die neue E-620 an (extrem gut ausgestattet!).

Mfg Michi
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Habe jetzt mal mit der D90 geliebäugelt ...was könnt ihr mir dazu sagen oder
ähnliches vorschlagen?

Ich sage dazu: es spricht nichts dagegen! :top:

Es spricht aber bei deinen Einsatzgebieten nichts gegen andere Modelle. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall erstmal den "Grapschtest" machen. Alternativen zur D90 wären z.B.: Canon 40D/50D, Sony A700, Pentax K20D, Olympus E-30.

Eine andere - und nicht die schlechteste - Idee wäre, weniger in den Body und dafür mehr in die Objektive zu investieren. In der Regel ergibt das die besseren Bilder als andersherum. Schau dir also auch mal die Einsteigerbodies an. Wenn du damit zurechtkommst, machst du damit auch gute Bilder.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Hast du denn noch Objektive die du verwenden könntest und was stört dich an der Nikon?
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Habe jetzt mal mit der D90 geliebäugelt ...

vielen dank schonmal

Hallo

Die D90 ist schon eine richtig gute Kamera :) . Geh mal ein ein Geschäft und nimm sie mal in die Hand . Ob die Größe in Ordnung geht ,dir das Menü zusagt und auch nicht vergessen einen Blick durch den Sucher zu werfen :D . Und wenn das alles passt steht dem Kauf ja nichts mehr im Weg . Im Internet bekommst du ein D90 DOUBLE VR ZOOM KIT AF-S DX 18-105 VR+70-300 VR ab 1330 Euro. http://www.evendi.de/preisvergleich/16/prod/194796/Nikon-D90-Double-VR-Kit-18-105-70-300.html
Da hast du erst mal für den Alltag das 18-105VR was nicht schlecht ist, und als Tele das noch bessere 70-300VR .
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

@Keidel genau darauf wollte ich auch ansprechen das hat sich für mich nach einem sehr gutem Kit angehört beides VR objektive.

Aber ich will mich da ebend nicht festfahren, deswegen die frage nach alternativen die genau so gut, oder noch besser ist.

Falls ich mich für die Nikon entscheiden sollte ( zwecks vorheriger guter erfahrung mit Nikon) wäre das oben genante Kit ok, oder könnte man bessere
kombinationen versuchen?
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

wäre das oben genante Kit ok, oder könnte man bessere
kombinationen versuchen?

Es ist ok, aber nichts Besonderes. Beide Objektive meiner Meinung nach durchschnittlich, das 18-105 zudem lichtschwach.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

danke für die Info , genau deswegen frage ich ja nach.

was könnte man denn besseres versuchen?
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

keine weiteren hilfen zum thema objektive?
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Es gibt bei und für alle Hersteller(n) qualitativ hochwertige und lichtstarke Zooms und Festbrennweiten. Z.B. 16/17/18-50/55 2.8, 24/28-70/75/80 2.8, 70/80-200 2.8 und eben Festbrennweiten (50/1.4-1.8, 85/1.8 etc.) bis hoch zum Telebereich (z.B. 300/4).

Diese Linsen bilden in der Regel besser ab als die Standark-Kit-Zooms, bieten natürlich durch die Lichstärke Reserven bei wenig Licht, erlauben Freistellung und haben oft ein schöneres Bokeh (gerade Festbrennweiten).

Für das Bild ist das in der Regel viel wichtiger als der Body, der hinter dem Objektiv hängt. Wenn man nicht zwingend eine bestimmte Serienbildgeschwindigkeit oder den allerschnellsten AF braucht (z.B. für Sport), sollte man - wenn das Budget begrenzt ist - nicht unbedingt sofort nach dem tollsten Body schielen, sondern eher überlegen, welches Objektiv-Setup das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Für das Bild ist das in der Regel viel wichtiger als der Body, der hinter dem Objektiv hängt. Wenn man nicht zwingend eine bestimmte Serienbildgeschwindigkeit oder den allerschnellsten AF braucht (z.B. für Sport), sollte man - wenn das Budget begrenzt ist - nicht unbedingt sofort nach dem tollsten Body schielen, sondern eher überlegen, welches Objektiv-Setup das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

ja genau deswegen habe ich ja nach vorschlägen gefragt welche(s) Objektiv(e)
für meine wünsche am besten wären.
Will ja nicht umsonst geld für so ein kit ausgeben wenn ich anders kombiniert was besseres raus bekomme.

danke schonmal
 
Hoffe das mir hier im Nikon forum weitergeholfen werden kann.

Falls ihr für die Beratung noch infos benötigt dann fragt.
 
Ich bin auch von der D50 umgestiegen, und habe ein ähnliches Profil wie Du.
Habe auch lange mit der D90 geliebäugelt, mich aber jetzt doch dagegen entschieden.

Bei mir wurde es Fuji S5 Pro mit Nikkor 16-85 mm für knapp 1100 €, dazu kommt noch ein günstiges 70-300 mm für 200-300 €, dann bist du in Deinem Preisrahmen, und die Bedingungen sind erfüllt.
Zu beachten auch das gute Gehäuse der D200/S5Pro, wenn du unter Extrembedingungen reisen willst (Magnesiumgehäuse, abgedichtet)

Gruß, Volker
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Es gibt bei und für alle Hersteller(n) qualitativ hochwertige und lichtstarke Zooms und Festbrennweiten. Z.B. 16/17/18-50/55 2.8, 24/28-70/75/80 2.8, 70/80-200 2.8 und eben Festbrennweiten (50/1.4-1.8, 85/1.8 etc.) bis hoch zum Telebereich (z.B. 300/4).

Diese Linsen bilden in der Regel besser ab als die Standark-Kit-Zooms, bieten natürlich durch die Lichstärke Reserven bei wenig Licht, erlauben Freistellung und haben oft ein schöneres Bokeh (gerade Festbrennweiten).

Für das Bild ist das in der Regel viel wichtiger als der Body, der hinter dem Objektiv hängt. Wenn man nicht zwingend eine bestimmte Serienbildgeschwindigkeit oder den allerschnellsten AF braucht (z.B. für Sport), sollte man - wenn das Budget begrenzt ist - nicht unbedingt sofort nach dem tollsten Body schielen, sondern eher überlegen, welches Objektiv-Setup das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Bei Deiner Empfehlung hast Du aber etwas das Budget aus den Augen verloren. Wenn meine Meinung (als ehemaliger Canon Besitzer) interessiert:

- Canon sind gut - fühlen Sie aber erst ab 40/50D gut an
- Olympus sind für mich Spielzeugkameras
- Pentax braucht niemand
- Nikon fühlen sich gut an - und die Kit-Objektive taugen durchaus

Rauschen sei auch nicht zu vergessen. Ich finde im Vergleich zu Canon sind die Bilder bei der Nikon nicht so weichgeklopft.

Ach ja - und die Nikonianer haben am meisten Ahnung :D
 
Ich würde, wenn Nikon, für den Anfang eine Nikon D90 mit einem 18-105VR und zusätzlich einem AF-S 60mm Micro in Betracht ziehen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung//Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Bei Deiner Empfehlung hast Du aber etwas das Budget aus den Augen verloren. Wenn meine Meinung (als ehemaliger Canon Besitzer) interessiert:

- Canon sind gut - fühlen Sie aber erst ab 40/50D gut an
- Olympus sind für mich Spielzeugkameras
- Pentax braucht niemand
- Nikon fühlen sich gut an - und die Kit-Objektive taugen durchaus

Rauschen sei auch nicht zu vergessen. Ich finde im Vergleich zu Canon sind die Bilder bei der Nikon nicht so weichgeklopft.

Ach ja - und die Nikonianer haben am meisten Ahnung :D

Dazu fällt mir nur ein Zitat ein: "Herr, schmeiß Hirn vom Himmel"
Ist zwar auch OT, musste jetzt aber sein, bei so viel Tiefgang.


Ansonsten schließe ich mich hier an:
Es ist ok, aber nichts Besonderes. Beide Objektive meiner Meinung nach durchschnittlich, das 18-105 zudem lichtschwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten