• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon-Kamera läuft ohne Batterien nur mechanisch?`

Gianfranco La Garda

Themenersteller
Tag zusammen!

Ich habe eine D70 und würde zusätzlich gerne auf KB Film analog arbeiten. Da ich ab und an Wandern gehe, suche ich eine rein mechanische Nikon Kamera, die ohne Batterien auskommt oder zumindest nur eine Minibatterie braucht, die erst nach tausenden Aufnahmen erneuert werden muss.

Natürlich würde ich auch gerne meine Objektive weiterbenutzen. Müssen die diesen mechanischen Nippel haben, um an alten Kameras zu funktionieren? Ich habe das 18-70 und 70-300, die im Set letztes Jahr mitverkauft wurden und die beide keinen manuellen Blendenring haben. Ein Sigma 70-210er und ein Tokina 100er Macro haben den noch.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Grüße
Gianfranco
 
Nikon FM2 - der Klassiker unter den mechanischen Kameras und bis relativ kürzlich noch in Produktion.

Die noch ältere Nikon FM wäre eigentlich auch super (kann "nur" 1/1000 Sekunde statt 1/4000 wie bei der FM2 - wenn man s braucht...) da diese Kameras Ende der 70er Jahre gefertigt wurden, ist allerdings natürlich das Risiko, eine schlecht funktionierende oder überholungsbedürftige Kamera zu kaufen, wesentlich größer....
 
slm schrieb:
moderne dslr sollten mit 2-3 akkus auch "tausende von aufnahmen" durchhalten

Ja, aber ich will halt auch "echten" Film machen. Wegen der Auflösung. Und 2 bis 3 Akkus mitschleppen bedeutet auch, mehr Gewicht im Rucksack.
 
argus-c3 schrieb:
Nikon FM2 - der Klassiker unter den mechanischen Kameras und bis relativ kürzlich noch in Produktion.

Die noch ältere Nikon FM wäre eigentlich auch super (kann "nur" 1/1000 Sekunde statt 1/4000 wie bei der FM2 - wenn man s braucht...) da diese Kameras Ende der 70er Jahre gefertigt wurden, ist allerdings natürlich das Risiko, eine schlecht funktionierende oder überholungsbedürftige Kamera zu kaufen, wesentlich größer....

Arbeiten die alten Objektive daran denn noch?
 
Gianfranco La Garda schrieb:
Arbeiten die alten Objektive daran denn noch?

Was nicht dran arbeitet, ist das 18-70, weil das nur den kleinen Bildkreis der Digitalkameras ausleuchtet.

Auch alle Objektive, die keinen Blendenring haben, arbeiten an der FM2 nicht sinnvoll.

Alle alten Objektive funktionieren einwandfrei an der FM2.

Objektive, die vor 1977 gefertigt wurden, nur mit Arbeitsblendenmessung (es sei denn, sie wurden im Laufe der Jahre auf das neuere AI-System (eingeführt 1977 eben) umgestellt). Zur Montage eines nicht umgebauten NON-AI Objektives (NON-AI = Baujahr von vor 1977) muß man an der FM2 ein ganz kleines Hebelchen seitlich am Bajonett umklappen, damit das paßt, das Hebelchen ist extra umklappbar (im Gegensatz z.B. zur D200 wo das gleiche Hebelchen auch dran sitzt, aber fest ist.)

Die oben an der 5.6 angebrachten kleinen Häkchen sind für die FM2 nicht nötig, stören aber eben auch nicht und dienen ausschließlich zur Offenblendmessung mit Kameras von vor 1977. Die Dinger kann man übrigens auch an AF-Nikkoren mit Blendenring anbringen, die dann auch an allen Kameras von vor 1977 funktionieren.

Ich hatte mal eine Nikon F von etwa 1970 und habe diese problemlos auch mit AF-Objektiven benutzt.
 
Hej!

Gebraucht und sehr zu empfehlen, die mechanischen Nikon-Klassiker: FM, FM-2N (erkennbar an der X-Zeit von einen 250stel)


Und Neu und bis vor kurzen noch im Nikonsortiment: FM-3A - Kreuzung zw. FM-2 und FE-2; Zeitautomatik und TTL - Blitzmessung, bei Batterieausfall mechanischer Verschluß wie FM-2N.


Eine Idee wäre vielleicht auch eine günstige F2-AS, aber da ist das Zubehör schon sehr selten und ein Servicefall kann in das Geld gehen.


Oben genannte Kameras laufen mit Ai-, AiS-, AF- und AF-D Nikoren. G-Nikore funken nicht da sie keinen mechanischen Blendenring haben.


Interessanterweise haben aktuelle Fremdobjektive von Tokina, Sigma, Tamron & Co den Blendenring, während Nikon bei den Objektivneuerscheinungen auf "G" setzt.


AF funktionert natürlich nicht und DX-Nikore (vergaß ich zu erwähnen) passen sowieso nicht, APS-C Format.


Und wenn es eine sparsame Knopfzelle sein darf, dann wäre eine gebrauchte F-3 auch eine feine Sache.

Diese hat einen 100% Sucher, ein robustes und sehr hochwertiges Gehäuse und eine universell einsetzbare Zeitautomatik. Und je nach Sucher sogar einen "High-Eye Point"


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang H.
 
CAN_ON schrieb:
NIKON F3 HP ! winzige Knopfbatterie hält ewig, zur Not ein mechanischer Auslöser. Super verarbeitete Kamera.

Ad1 hällt die dämliche Batterie leider alles andere als ewig, da sich die Kamera durch den Druck auf den Auslöser einschaltet (eigene Erfahrung), außerdem macht die Kamera ohne Batterie nur die 1/90s -> ie F3-Serie ist vollkommen ungeeignet.

Ad2 stimmt das mit dem Nicht-G bei den Zulieferern auch nicht mehr immer - die DX-Linsen von Tokina (ich kenne da das 12-24) haben auch meist keinen Blendenring, und bei Sigma gibt es auch immer mehr Optiken, die trotz Vollformat keinen mehr haben (z.B. das 12-24). Daher: immer vorher fragen, bevor böse Überraschungen kommen...
 
argus-c3 schrieb:
Nikon FM2 - der Klassiker unter den mechanischen Kameras und bis relativ kürzlich noch in Produktion.

Genaugenommen bis 2000, das nenne ich eigentlich nicht mehr "kürzlich". Die wurde durch die FM3A ersetzt (zusätzlich Zeitautomatik, aber trotzdem mechanischer Verschluss bei manueller Einstellung, und TTL-Blitzsteuerung), die wurde tatsächlich erst dieses Jahr rausgeschmissen.

argus-c3 schrieb:
Objektive, die vor 1977 gefertigt wurden, nur mit Arbeitsblendenmessung (es sei denn, sie wurden im Laufe der Jahre auf das neuere AI-System (eingeführt 1977 eben) umgestellt). Zur Montage eines nicht umgebauten NON-AI Objektives (NON-AI = Baujahr von vor 1977) muß man an der FM2 ein ganz kleines Hebelchen seitlich am Bajonett umklappen, damit das paßt, das Hebelchen ist extra umklappbar (im Gegensatz z.B. zur D200 wo das gleiche Hebelchen auch dran sitzt, aber fest ist.)

Wenn ich mich nicht ganz doll vertue, kann das Hebelchen bei der FM2 auch nicht umgelegt werden. Bei der FM ging das noch.
 
Die Batterie in der F3 wie auch in der FE/FE2 hält bei Zeitautomatik problemlos einen Urlaub durch. Ich wechsle die Dinger immer nach drei Jahren! Klar, kein AF, kein eingebauter Blitz ... :p
 
CAN_ON schrieb:
der Auslöser der F3 ist VERRIEGELBAR, da schaltet sich nichts selbsttätig ein!

Im Prinzip ja, aber zum einen hat das die Batterien von zwei meiner damaligen F3 nicht gestört, und zum anderen kommt immer noch der Punkt mit der 90stel. Die F3 - eine Kamera, die man sich sparen kann (mir sind damals einige wichtige BIlder durch die Lappen gegangen, daher meine relative Agressivität auf diese Kamera ;) )
 
CAN_ON schrieb:
NIKON F3 HP ! winzige Knopfbatterie hält ewig, zur Not ein mechanischer Auslöser. Super verarbeitete Kamera.

*anschließ* Klasse Kamera!:top:
Öhm Edit: Ich glaube, ich hab die Knopfzellen nach einem halben Jahr mal ausgetauscht?! Und ich hab täglich damit fotografiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Kamera wäre die FM2 - wie ja schon gesagt wurde oder die FM3.

Ich würde mir aber die Anschaffung doch sehr überlegen und lieber 2-3 weitere Akkus für deine D70 kaufen, wenn du so viele Bilder machen willst.

Also ich persönlich komme ohne Probleme mit einem EN-EL3 auf über 1000 Bilder. Auch mit Af-S und VR - Objektiven. Kein Problem. Und die Kosten bleiben im Rahmen.

Wenn du unbedingt ne analoge Kamera haben willst, dann kauf dir ne F90/F90x. Die dürfte nicht viel mehr wie 100 Euro kosten, ist recht stabil und du kannst ganz normale Akkus / Batterien nutzen. Wäre ggf. ne Alternative für eine etwa
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Genaugenommen bis 2000, das nenne ich eigentlich nicht mehr "kürzlich".

Ja, ich habe da ne andere Zeitrechnung... sorry... für mich ist 2000 irgendwie sowas wie gerade gestern, was Kameras angeht :)

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die wurde durch die FM3A ersetzt (zusätzlich Zeitautomatik, aber trotzdem mechanischer Verschluss bei manueller Einstellung, und TTL-Blitzsteuerung), die wurde tatsächlich erst dieses Jahr rausgeschmissen.

Ja, bedauerlich, aber auch verständlich bei dem nach wie vor recht großen Gebrauchtangebot an tollen mechanischen Nikon-Kameras. In 20 Jahren wird man dann echte Probleme bekommen, wenn die ALLE in die Jahre gekommen sind... aber heute... spielen ja 5 oder 10 Jahre Alter für einen gepflegten Nikon-Body wirklich noch keine Rolle.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wenn ich mich nicht ganz doll vertue, kann das Hebelchen bei der FM2 auch nicht umgelegt werden. Bei der FM ging das noch.

Sorry, mea culpa !!

Viele NON-AI Objektive, die noch im Umlauf sind, sind ja bereits auf AI konvertiert. (sprich offenblendtauglich an FM2, und auch D200 / D2-Serie verwendbar) Einige sind ja richtig gut für das kleine Geld, für die man sie heute manchmal bekommt, so wie das urige 55/3.5 Mikro Nikkor beispielsweise.

Und die, die nicht konvertiert sind, gehören meistens eh in Sammlervitrinen...

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten