• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Nikon für ein Upgrade der D80?

Michi121

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute fiel mir auf, dass ich ja schon ewig nicht mehr hier im Forum war... Es gibt halt doch noch andere Hobbies, die ebenfalls zeitintensiv (und nicht ganz billig) sind...

Aber jetzt zum eigentlichen Thema:

Ich habe seit ca. 5 Jahren die Nikon D80. So langsam wird es Zeit für ein Upgrade, da ich eine Videofunktion vermisse und ich mit dem Rauschen bei "hohen" ISO-Werten von 1.600 nicht ganz happy bin.

Dazu muss ich sagen, dass ich -leider- immer weniger zum Fotografieren komme. Wenn aber, dann bin ich leidenschaftlich dabei. Als Webmaster und Fotograf einer Karnevalsgesellschaft habe ich gerade die letzten Wochen sehr viel zu tun gehabt und gerade deshalb kam nun vermehrt der Wunsch nach einem neuen Body auf. Ständig das iPhone rausholen, wenn man mal was filmen will, nervt einfach.

Ansonsten fotografiere ich privat hin und wieder und habe keinen Mega-Anspruch, ich bearbeite die Bilder auch nicht lange nach oder vergrößere und/oder drucke sie dann.

Welches Modell würdet Ihr mir empfehlen? Die logische Konsequenz wäre die D90, ist aber schon etwas in die Jahre gekommen. Oder die D3300 bzw. 5300.
Wobei ich die D3300 mit diesem Guide doch etwas zu verspielt finde. Und ich möchte mich natürlich nicht verschlechtern.

Noch ne Frage: Beim Verein fotografiere ich häufig aus dem Publikum heraus auf eine Bühne. Ich habe in meinem Fundus lediglich das 18-105 Kit Objektiv (und 85mm Festbrennweite), das damals dabei war. Also lichtstark ist anders... Daher versuche ich das mit hohen ISO-Werten etwas auszugleichen.

Habt Ihr für mich auch ein Tipp, was das Objektiv betrifft? Wäre klasse.

Besten Dank schon mal!

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe,


viele Grüße
 
Hi,

die D3x00 und D5x00 haben keinen AF-Motor. Ich würde wohl daher eher zu einer D7x00 tendieren. Schon allein von der D80 kommend ist das die logische Konsequenz (nicht nur wgen dem AF-Motor).

Zu Deinem Objektiv: Wenn Dir das AF18-105 nicht lichtstark genug ist, nimm das 85er oder kaufe ein 17-55/2.8
 
Die logische Konsequenz wäre die D90, ist aber schon etwas in die Jahre gekommen. Oder die D3300 bzw. 5300.
Wobei ich die D3300 mit diesem Guide doch etwas zu verspielt finde. Und ich möchte mich natürlich nicht verschlechtern.
Von der Bildqualität her sind die "vierstelligen" Nikons alle sehr ähnlich und etwas besser als die D90.

Unterschiedlich ist die Bedienung. Bei D80, D90, D7x00 kann man die meisten Einstellungen mit Bedienknöpfen vornehmen, bei den "kleineren" Kameras muss man praktisch alles über Menüs machen.

Der andere wichtige Unterschied ist die Suchergröße – auch da sind D80, D90, D7x00 eine andere Liga.

Ich würde mir an deiner Stelle mal die D7000 anschauen – für das Geld bekommst du nichts besseres (weil es das Nachfolgermodell schon seit einiger Zeit gibt).


Habt Ihr für mich auch ein Tipp, was das Objektiv betrifft? Wäre klasse.
Ein Zoom mit höherer Lichtstärke für den ganzen Brennweitenbereich 18-105 gibt es leider nicht. Vielleicht kannst du sagen, welchen Brennweitenbereich du für die Bühnenfotos so brauchst. Festbrennweite ist vermutlich zu unflexibel?

L.G.

Burkhard.
 
Hi zusammen,

vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Wow, was alles an mir vorüber ging, weil ich mal 2 Jahre "off" war...! Das ist nicht leicht, wenn du auf D80/90 und dann eigentlich 100 fixiert bist und auf einmal ist der Nachfolger eine D7000.

Die ist wirklich interessant, sehr sogar! Für knappe 650€ im Netz zu haben, vielleicht mach ich noch nen Schnapper. Ende März bin ich für 4 Tage in den USA, aber so wirklich viel günstiger ist sie dort auch nicht, außerdem bin ich dann über der Freigrenze (was bedeutet sie verzollen zu müssen und dann lohnt es sich nicht).

Die Sache ist ja die, dass ich mit dem 85er ein sehr lichtstarkes, aber unflexibles Objektiv habe. Damit die Bilder nicht immer gleich aussehen, zoome ich gerne mal ran an die Gesichter oder mach eine Teleaufnahme. Daher nutze ich das ganze Spektrum des Objektivs. Wenn ich einen neuen Body habe, der auch bei höheren ISOs nicht rauscht, müsste es für meine Bedürfnisse ausreichen. Aber ich kann mit der D80 bis 800 ohne Rauschen gehen, bei 1.600 ist es schon nicht mehr schön...

Außerdem fotografiere ich viel das Publikum, denn -ganz ehrlich- die Leute wollen auf einer Homepage doch sich selbst sehen und nicht die Bühne!

Ihr könnt Euch gerne mal die Bilder anschauen: Klick. Am besten die der "Hemshofsitzungen".

Bin für Ratschläge sehr empfänglich, werde dazu aber ggf. noch einen Thread bei den Tipps aufmachen, da sonst OT.

Danke Euch vorab!

Falls jemand noch weitere Tipps und/oder Anregungen hat, gerne!
 
Hi,

bei dieser Art von Fotos kann man ja auch ganz gut mit Blitz arbeiten. Ein ordnetlicher Blitz mit 'nem guten Bouncer und die Ergebnisse sollten stimmen.
 
Ich würde gleich zur D7100 greifen und die Objektivfrage erstmal zurückstellen. Du hast mit der D7100 50% mehr Pixel und kannst dementsprechend auch problemlos Bilder stärker beschneiden, ohne an Qualität zu verlieren.

Ich persönlich investiere auch ungern in ein "Vorgängermodell" - auch wenn die D7000 mit Sicherheit keine Fehlinvestition wäre.
 
Ihr könnt Euch gerne mal die Bilder anschauen: Klick. Am besten die der "Hemshofsitzungen".

Ganz ehrlich: Für diese Art von Bildern brauchst Du keine neue Kamera! Ist doch alles prima für dieses Format. Du wirst kaum bessere Ergebnisse für diese Art der Präsentation mit einer D7xxx bekommen. In der Bildergröße spielt auch Rauschen eine eher untergeordnete Rolle. Wenn überhaupt würde ich in eine schnellere (lichtstärkere) Linse investieren (Sigma 17-70 f2.8-4 oder Tamron 17-50 f2.8 oder Tamron 28-75 f2.8).

Oder ist es eher das kleine "Haben-wollen-Teufelchen" auf der linken Schulter? Das hab´ich auch manchmal bei mir sitzen:D:D:D
 
Ja schönen Dank auch! :D

Du siehst ja nicht die Bilder, die es nicht ins Netz geschafft haben, weil zu verrauscht oder zu unscharf etc.

Hinzu kommt, dass es eine Mischung aus dem Teufelchen ist und der Tatsache, dass ich die Videofunktion vermisse.

Die Bilder werden zum Teil auch in unserem Jahresheft gedruckt und sind dann größer (wenn es nach mir ginge, wären die Bilder im Web auch größer...).

Hinzu kommt, dass die neue Generation doch noch einige Vereinfachungen in der Bedienbarkeit bieten, insofern juckt es mich schon sehr.

Danke für die Tipps mit den Objektiven an alle, ich werde mir diese bei nächster Gelegenheit mal anschauen! :top:
 
Ja schönen Dank auch! :D

Du siehst ja nicht die Bilder, die es nicht ins Netz geschafft haben, weil zu verrauscht oder zu unscharf etc.

Hinzu kommt, dass es eine Mischung aus dem Teufelchen ist und der Tatsache, dass ich die Videofunktion vermisse.

Die Bilder werden zum Teil auch in unserem Jahresheft gedruckt und sind dann größer (wenn es nach mir ginge, wären die Bilder im Web auch größer...).

Hinzu kommt, dass die neue Generation doch noch einige Vereinfachungen in der Bedienbarkeit bieten, insofern juckt es mich schon sehr.

Danke für die Tipps mit den Objektiven an alle, ich werde mir diese bei nächster Gelegenheit mal anschauen! :top:
 
Hallo, ich hatte vor ein paar Monaten eine ähnlich Entscheidung wie du sie jetzt hast. Ich bin dann von der D80 auf die D7100 umgestiegen und ich habe es noch keine Sekunde bereut! Ist eine großartige Kamera, die ISO Leistung im Vergleich zur D80 ist enorm. Bis ISO 3200 gar kein rauschen. Von der Bedienbarkeit ähnlich der D80.
 
Und ich bin nach langem Überlegen ob D7100 oder D610 auf die D610 umgestiegen, wenn schon , denn schon dachte ich mir und bereut hab ichs nicht einen Moment.
 
Die Frage ist, ob er Vollformat braucht. Der Umstieg wäre von den Objektiven bis jetzt nicht zu teuer. Ich würde sogar die D80 als Zweitbody behalten.
Ich würde für deine Bedürfnisse auch die D7100 nehmen. D300s wäre vielleicht auch eine Option wobei die halt vom Filmen und Rauschen nicht mehr up to date ist.
 
Ich habe mich vor kurzem für eine D5200 entschieden. Da Dir die Videofunktion sehr wichtig ist, weißt Du vielleicht das vorhandene Klappdisplay zu schätzen. Die Bild- und Videoqualität sowie das High-ISO-Verhalten finde ich erstklassig (auch im Vergleich zur D90, die ich schon besessen habe). Störend finde ich aber, dass im Vergleich zur D80/D90/D7x00 einige "professionelle" Features fehlen bzw. abgespeckt wurden:

  • Kleinerer Sucher (größer ist schöner, solange man wenig/keinen MF benutzt aber verschmerzbar)
  • Fehlende HSS-Synchronisation beim Blitzen (find ich bedauerlich und war mir beim Kauf noch nicht bewusst)
  • Keine AF-Feinjustage (kann ich als Amateur mit leben)
  • Kein eingebauter AF-Motor (wichtig wenn noch alte Objektive vorhanden)
  • Fehlendes 2. Display (kann ich mit leben)
  • Weniger Direkt-Zugriffstasten (mit ISO auf der Fn-Taste für mich aber ausreichend)
  • Ist größer und liegt damit besser in der Hand (die Größe und das damit verbundene höhere Gewicht kann man aber auch durchaus als Nachteil sehen - dürfte aber ungefähr dem der D80 entsprechen)
  • Kürzere Akkuausdauer (sehr schade)
  • Kein 2. SD-Kartenslot (für mich uninteressant)
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich heute wohl eher zu einer gebrauchten D7000 greifen würde, die auch nicht teurer gekommen wäre. Trotzdem werde ich die D5200 (zumindest erst mal ;)) behalten, (fast) alles wirklich wichtige ist da und der moderne 24MPix-Sensor liefert eben eine tolle BQ. Warum man bei den größeren Modellen das Klappdisplay wieder wegfallen lässt, erschließt sich mir auch nicht. Gilt das als sinnloser Amateur-Schnickschnack??

Ich persönlich investiere auch ungern in ein "Vorgängermodell" - auch wenn die D7000 mit Sicherheit keine Fehlinvestition wäre.
Das ist bei mir genau anders: Ich investiere nicht so gerne ins aller neueste Modell, weil die Verbesserungen meist nicht in einem sinnvollen Verhältnis zum finanziellen Mehraufwand stehen. Aber das sollte man natürlich im Einzelfall checken.
 
Wenn Video wichtig ist, dann würde ich eine Canon EOS 60d mit einem EF-S 18-135 IS STM Objektiv und MagicLantern Firmware verwenden.

Ein riesiger Nikon Objektivpark, der gegen einen Anbieterwechsel spricht, ist nicht vorhanden, oder?

Ich filme nie mit meiner D7000, aber ich vermute sie schafft es nicht mal während der Aufnahme die Blende zu verstellen. Kann mich aber auch irren.

Fotografieren im LiveView ist bei der D7000 auch eher suboptimal. Anstatt die Blende mitzuführen und bei Auslösung einfach nur den Verschluss zu betätigen veranstaltet die D7000 im LiveView direkt nach dem Auslösen ein wahres Aktivitätsspektakel, bevor dann endlich mal das Bild aufgenommen wird. Da ist mein Smartphone flotter.
 
Ich hatte ne D80 und bin auf deine D300 umgestiegen, mir fehlt schlicht das Geld für was Neues.

Ich gehe aber oft mit jemanden fotografieren, der eine 7100 hat, hatte sie auch schon ausgeliehen und wirklich mehr als ausgiebig verglichen bis ins Detail. Das ist ne tolle Kamera, drunter würde ich beim Neukauf und passendem Budget nicht weiter machen wollen mit der D80 als Background. Ich bekomme regelmäßig Anfälle mit nur einem Rädchen bei kleinen Kameras etc. Allein der fehlende originale BG ist für mich ein Argument sondergleichen.

Die programmierbaren U Stellungen an der 7x00 Serie sind allein schon großartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte jetzt die Möglichkeit, mir die D7100 anzuschauen, auch die anderen von mir genannten Modellen.

In der Tat kommen die 3X000 und 5X000 gar nicht infrage, die wären wirklich einen deutlichen Rückschritt.

Die 7100 hingegen gefällt mir ausgesprochen gut, der AF ist wahnsinnig schnell im Vergleich zu meiner D80 und der Monitor ist klasse - wow!! Auch die Möglichkeit, einzelne Aufnahme-Scenen über den Schalter und anschließend das Rädchen zu wählen find ich ganz gut, wobei, vermisst hab ich das bislang auch nicht, da ich solche Situationen dann doch über P oder die Blenden- oder Verschlusszeitautom. regele.

Was ich schade finde ist die Tatsache, dass man die Kamera-Modi am Wählrad nur dann verstellen kann, wenn man das Knöpfchen drückt und das ist für mich echt ein kleines Manko. Denn gerade bei Innenaufnahmen der Veranstaltungen knipse ich die Zuschauer im Auto Modus und den kompletten Saal mit Blitzen auf den 2. Vorhang, da spring ich dann einfach schnell auf P um und anschließend wieder zurück, mit meinem linken Daumen geht das ratz-fatz.

Aber ansonsten werde ich mir diese auf jeden Fall holen, vielen Dank schon mal für die Tipps!

Sehr wahrscheinlich aber erst Mitte/Ende d. Jahres, im Jan wollen wir nach Asien, kurz davor werd ich ggf. zuschlagen. Oder wenn ich in 2 Wochen in NYC bin, bekomme ich ein gutes Angebot, aber glaub eher nicht (hab kein Bock zu Schmuggeln und mit Abgaben kann ich sie gleich in DE holen).
 
d600/610 ich gehe davon aus dass Du früher bereits analog fotografiert hast, daher wirst Du Dich besonders über den früher gewohnten Blickwinkel freuen. Das mit dem Glas lasse ich nur mehr bedingt gelten da gute DX Gläser auch ihren Preis haben.
24-85 nikon
28-75 Tamron
24-120 Nikon f4

Eine Gute Festbrennweite und los kann es gehen
 
...
Was ich schade finde ist die Tatsache, dass man die Kamera-Modi am Wählrad nur dann verstellen kann, wenn man das Knöpfchen drückt und das ist für mich echt ein kleines Manko. ...

Die D7000 ist technisch nicht um Welten hinter der D7100, hat aber keine Sperre am Moduswahlrad.

Hauptunterschied der D7000 zur D7100 ist der Neupreis und es fehlt der D7000 die Radblockierung, der "2x-Crop-Modus", das Auto-ISO berücksichtigt nicht die Brennweite und der Sensor ist älter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten