• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon FB im ww

Prediculous

Themenersteller
Moin Leute,
Auch nach langem lesen hier im Forum komme ich im WW-Bereich auf keinen grünen Zweig!

Ich bin vor einiger zeit nun von meiner D300 in den FX Bereich vorgestoßen, weshalb ich mein 17-55 nun abstoßen werde!
Das objektiv habe ich eigentlich nie genutzt, weshalb ich nicht genau sagen kann welchen Bereich ich nun als ww haben möchte - aber ich würde sagen unterhalb von 30mm bin ich glücklich!

Einige fragen sich vielleicht - wieso will der Knallkopp sich im WW etwas kaufen wenn er weis er nutzt es nicht - nun ja im Sommer/Herbst soll es in die USA gehen bzw. evtl. Kanada, deshalb würde ich ganz gerne darauf gewappnet sein!

Also nochmal zusammengefasst - was möchte ich:

Eine WW-Linse unter 30mm für FX
Da sie nur für Landschaft genutzt wird kann es sehr gerne eine Manuelle Linse sein.
Sie sollte nicht mein Budget des hoffentlich bald verkauften 17-55 Sprengen (also quasi so rund um die 600€ wäre grad noch ok)

Ich hatte mir überlegt, vielleicht einfach nur das 14mm Walli zu holen wobei zu meinem 50er schon ein sehr großer Abstand entstehen würde - aber das Extreme würde mich schon Reizen.

Ich hoffe ich hab nix vergessen, ansonsten wird es nachgeliefert - ich dank euch Schonmal für die Hilfe!!
 
Ich habe das Walimex 14 f2.8 wirklich ein tolles Objektiv, wenn man ein Gutes erwischt. Ich brauchte 4 Anläufe und 2 Anbieter, da der erste nach der zweiten Reklamation abgewunken hat und nichts mehr von mir wissen wollte.

Dieses Objektiv ist allerdings ein Spezialfall und als einziges Weitwinkel unterhalb von 50mm nicht wirklich universell einsetzbar. Du bekommst Bilder mit dem üblichen Türspioneffekt. Ich rate dir deshalb wie mein Vorredner auch eher zum 28mm f/1.8 von Nikon. Ich habe den Brennweitenbereich 16-35mm mit dem f/4.0 VR abgedeckt aber das 28iger Nikkor werde ich mir wegen der hervorragenden Abbildungsleistung und den gemessen an der BQ günstigen Preises auch irgendwann nocheinmal zulegen.

Alte MF Festbrennweiten erfüllen im Allgemeinen nicht die Anforderungen die ein moderner VF-Sensor an die Objektive stellt. Du wirst mit starken Randunschärfen, Verzerrungen und CA's rechnen müssen, wenn du dir solche Objektive kaufst. (aus eigener Erfahrung). Gute Abbildungsleistungen und günstiger Preis sind zwei Dinge die sich ausschließen. Wenn ein MF-Objektiv so gut abbildet, dass es auch auf einer modernen Vollformat-Kamera noch tip-top ist, kostet es auch eine entsprechende Summe.

Es gibt noch ein MF 24 f1.4 von Walimex. Dazu kann ich allerdings aus eigener Erfahrung nichts sagen und es ist vom Design eher an die Canon Objektive angelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon MF 20mm 3.5 AIS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hat ein altes manuelles, recht günstiges Tokina 17mm an der D800 und die Bildquali überzeugt bis in die Ecken. Allerdings hatte er noch ein anderes, späteres AF 17mm von Tokina das grottig ist. Ich weiß nicht ob das an den unterschiedlichen Generationen liegt oder Serienstreuung ist.
 
Ein Freund von mir hat ein altes manuelles, recht günstiges Tokina 17mm an der D800 und die Bildquali überzeugt bis in die Ecken. Allerdings hatte er noch ein anderes, späteres AF 17mm von Tokina das grottig ist. Ich weiß nicht ob das an den unterschiedlichen Generationen liegt oder Serienstreuung ist.

Nein, das AF-Tokina ist eine andere Rechnung als der manuelle Vorgänger.

Wenns um Weitwinkel geht und auch manuell sein darf, würde ich daher ebenfalls das 17er Tokina empfehlen oder aber auch ein Vogtländer 20/3.5. Das hätte außerdem noch den Vorteil, dass es wirklich sehr klein und handlich ist, die Qualität aber nicht darunter leidet. Ob die alten manuellen Objektive nun tatsächlich die neuen modernen Sensoren auflösen oder nicht, ist angesichts der immernoch relativ (!) günstigen Preise in meinen Augen egal. Ich drücks mal bewußt polemisch aus: Je weniger Elektronik-Firlefanz in so einem Objektiv drin steckt, desto weniger kann kaputt gehen=)
 
Kann man nicht das Territorium etwas abstecken?

Unterhalb von 30mm glücklich zu sein und dann gleich ein 14er ansehen ist krass. Da haben locker auch zwei oder drei Linsen "Platz", dermaßen unterschiedlich ist die Bildwirkung.

Ich finde, daß oft 28 oder 24mm ausreichen, habe aber auch noch ein 20er. Schon das bringt enorm viel mehr auf's Bild wie die 28mm des Standardzooms.
Mit 14mm könnte ich z.B. relativ selten etwas anfangen. Nur mal am Rande.

Frisch auf dem Markt und schon nah am FB-Niveau wäre auch noch das AF-S 18-35, mit den ollen 20/2.8-, 24/2.8- und 28/2.8-FBs hält das Ding wohl locker mit.
Tokina hat auch noch ein leckeres 16-28mm im Angebot. Sind beide recht gut - aber keine FB.
 
Das würde ich auch so einschätzen. FB nur um der FB willen, obwohl es bessere Lösungen gibt, ist doch nicht sinnvoll. Ideal als Anschluss an dein 50er wäre das 16-35 VR, doch dürfte es den Rahmen etwas sprengen. Da ist das 18-35 eine gute Alternative.
 
Ja das Wallimex war auch nur so ne Überlegung ... eigentlich denke ich auch das es etwas im Bereich zwischen 20-30 mm sein sollte.

Mit den Zooms bin ich aber irgendwie noch nicht so warm geworden, gerade im ww Bereich!
Das 28er sollte ja gut mit den Zooms mithalten können oder?

Das könnte ich mir ja auch bestimmt mal zum testen nen Tag ausleihen.
 
Darf ich mich hier mit einklinken?
Ich bin nach Umstieg auf die D600 auch auf der Suche nach einem WW, allerdings möchte ich was Lichtstarkes für "Available Light".
Mein Wunschbereich wäre um ~30mm, wobei ich mir nicht sicher bin ob 35mm zu viel wäre (50/85 1,8G bereits vorhanden). Bei 35mm würde ich auf das Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM schielen, hat aber auch seinen Preis :o
 
Gerade die Offenblendleistung des 28/1.8G stellt die Konkurrenten teilweise schwer in den Schatten (AF-D 28/2.8, Sigma 28/1.8)...
 
Ich würd in deinem Fall auch auf jeden Fall das Nikon AF-S 1,8/28 kaufen.
Passt doch besser zu den vorhandenen 85 und 50mm.

Wenn du das neue Sigma 1,4/35 wählst, gehst du auch das Risiko ein, dass du mit deinen anderen beiden Linsen von der Haptik nicht mehr zufrieden bist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten