• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche nehmen

Wolf79

Themenersteller
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich u.a. die Tierfotografie für mich entdeckt.
Ich besitze einige Systemkameras von Olympus (PM1, P3, E-M5)
mit z.B. 18-180 u. 70-300 jeweils m. Oly FT mit Adapter).
Wegen des z.B. oft problematischen Focus (Ft und System mit Adapter), bin ich seit längerem fast nur noch mit der Fuji HS 50 EXR (habe auch die HS 35) unterwegs und war damit eigentlich zufrieden.
Nun habe ich jedoch mehrmals mit der Sony RX 10 3 Aufnahmen machen dürfen und bin davon begeistert. Damit kann man problemlos über den optischen 600 Zoom bis 1200 mm (sog.Klarzoom) gehen und die Ergebnisse sind immer noch wesentlich besser als bei meiner HS 50 mit vollem optischen Zoom v. 1000mm. Auch liegen zwischen den beiden elektr.Suchern Welten.
Die HS 50 hat ja den Kontrast/Phasenfokus und die Sony "nur" den Kontrast-Fokus.
Hätte ich da wesentliche erkennbare Nachteile ?
Die Pana FZ 1000 wäre auch nicht schlecht, da fehlt mir aber der größere Zoom. Hätte da weniger als jetzt mit der HS 50. Die FZ 2000 kommt nicht in Frage.
Über die Vor und Nachteile beider Kameras (Pana u. Sony) habe ich hier ja schon viel gelesen, trotzdem hätte ich gerne nochmal einige Meinungen zu meiner "Nachfrage" .
Danke für Euer Interesse.

Gruß

Wolfgang
 
hatte ich vergessen:
die Nikon P900 wäre ebenso interessant.
Bin übrigens überwiegend ein "Schönwetter-Fotograf".
Wolfgang
 
Hätte ich da wesentliche erkennbare Nachteile ?

Sofern du nicht ständig Serien via C-AF fotografierst - nein. Ich würde wohl auch bei der RX10 III landen, wenn ich mehr Brennweite benötigen würde.

Ich persönlich (!) würde einen Bogen um die P900 machen, auch bei schönem Wetter. Letztendlich passt der Ausschnitt dank der hohen Brennweiten oftmals nicht, die Belichtung muss ggf. korrigiert werden und eine Tonwertkorrektur ist oftmals Pflicht. Gerade im Supertelebereich profitieren die Bilder durch die Nachberarbeitung am meisten. Und genau hier ist der Haken bei der P900.

Falls du aber nur Erinnerungsfotos und keine "Kusntwerke" erstellen möchtest, passt sicherlich fast jede Megazoom-Kamera mit kleinem Sensor.

P.S. für mFT hat Panasonic gerade das Vario 100-300 neu aufgelegt. Die II'er Version soll insb. beim Fokus sehr ordentlich sein. Vielleicht ist das auch eine Option. Mit dem I'er bin ich sehr zufrieden - auch wenn das Objektiv nicht gerade klein ist.
 
Auch bei schönem Wetter sind die Ergebnisse mit einer 1 Zoll Kamera besser.
Hier ein paar Bilder von meiner besseren Hälfte mit der RX10 III, OOC., (ist eher Fotoanfänger):
https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72157679391431725
Vielleicht soll die Kamera nicht nur für Wildlife sein, dann macht die RX10 III für Landschaft zwischendurch eine gute Figur (versus 1 2,3 Zoll).
Falls Du es auch auf Singvögel abgesehen haben solltest, die sitzen auf jeden Fall gerne im Busch, da ist es eher dunkel bzw. Schatten.

Eine mFT mit dem neuen Pana 100-300 wäre auch eine Möglichkeit, wie bereits von Tobias erwähnt, nicht unbedingt teurer als die RX10 III. Ich fotografiere mit meiner GX8 und dem Pana 100-400 zur Not auch noch mit ISO 6400 (mit NIK-Dfine entrauscht): https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/30278936471/in/album-72157671957893575/
An diesem Tag war kein schlechtes Wetter, nur saß der Vogel im Wald :D.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal probieren ob man mit einem der mft Zooms bis 300 mm auskonmt. Je nach Firmware soll der AF der e-m5 nicht so schlecht sein. Gebraucht gekauft wird man das auch ohne große Verluste wieder weitergeben können. Die E-M5 ist halt nicht die ideale Kamera für FT Objektive. Ansonsten würde ich dann auch klar zur Sony tendieren.
 
Vielen dank für Eure Ideen und Beiträge zu meiner Frage.
Werde wohl doch für die Sony RX 10 3 nun Geld locker machen, warte aber noch etwas, evtl. geht ja der Preis noch runter.
Habe gestern -bei durchweg bedecktem Himmel-mit meiner HS 50 Aufnahmen gemacht und bin über das Ergebnis doch überwiegend frustriert.
Mein Freund hatte seine Sony RX 10 3 dabei.
Haben die Fotos -gleiche Einstellung und Motiv usw.-verglichen.
Diesen Frust (Vergleich) möchte ich nicht wieder haben.
Nehme heute mal (wieder ist der Himmel bedeckt) meine Olympus OMD-E-M5 mit dem FT 70-300 mit und wir werden wieder vergleichen.

Gruß
Wolfgang
 
Werde wohl doch für die Sony RX 10 3 nun Geld locker machen, warte aber noch etwas, evtl. geht ja der Preis noch runter.
Die RX10 III dürfte die derzeit beste Bridgekamera sein, die man kaufen kann. Sie ist auch die mit einigem Abstand teuerste Bridgekamera. Ich würde nicht darauf warten, dass der Preis fällt, jedenfalls nicht, wenn sich die Warterei lohnen soll. Die Sonys bleiben über die Jahre relativ preisstabil. Einzig das Angebot an Gebrauchtkameras könnte steigen.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten