Ich kann auch etwas zu der Ursprungsfrage des TO beitragen.
Ich habe mich durch gefühlt unendliche Foren gewühlt und bin letztendlich nach Monaten auch auf den einzigen verbleibenden Filter gekommen, der momentan als der beste variable Graufilter international gilt, der Heliopan Variograu 0.3-1.8 in SLIM (82mm).
Ich kaufte ihn für 230,-€ und testete ihn eine Woche lang auf Mallorca. Er ist wirklich super, keine Vignettierung am Vollformat 16mm, also auch für Crop geeignet. Ich kaufte auch einen Redzierring sodass ich ihn am 77mm Gewinde nutzen konnte. Das wiederum erzeugt eine leichte Vignettierung, egal, nicht schlimm.
Jetzt zum wesentlichen Problem. Der variable Graufilter soll von 0.3 (-1 Blende) bis 1.8 (-6 Blenden) arbeiten. Tut er aber nicht.
Schon ab der Skala Nr.9, was lt. meinen Tests ca -3 Blenden sind, leichte Abschattungen vom Rand ins Bild kommend, ab Nr. 10 (ca. -3 1/2 Blenden) deutlich sichtbar im Bild. Also ist dieser Filter nur -1 bis -3 Blenden nutzbar. Blende 4 bis 6 waren nicht zu gebrauchen.
Weiter gehts...... leider....
Zuhause angekommen habe ich mir einen zweiten Filter schicken lassen und mit meinem ersten verglichen. Das gleiche Ergebnis, die Belichtungszeiten variierten sogar zum ersten um 1/3 Blendenstufen. (F9 zu F10)
Ich werde beide Variograufilter leider wieder zurück schicken.
Meine ganz persönliche Lösung ist kein "Fader".
Ich nutze seit langem das Lee Filtersystem. Lee bietet hervorragende Graufilter als Scheiben, die "ProGlass" ND Serie. Im Vergleich zu den Verlaufsfiltern sind diese aus Glas und absolut farbneutral. Es gibt von Lee einen 0.6 (2 Blenden) und einen 0.9 (3 Blenden). Beides zusammen in einem Filterhalter (Lee oder Cokin Z-Pro) ergibt ein abschattungsfreies Ergebnis, welches ich leider nicht mit einem Fader erreichte.
Sollte es irgendwann einen "variablen" Graufilter geben, der auch wirklich 6 Blenden schluckt, dann probiere ich es gerne nochmal.