• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Welche Mittelformatkamera? :)

Typ mit Hut

Themenersteller
Hi

Ich möchte mir eine analoge, mittelformat Kamera zulegen. Nur leider weiß ich nicht genau welche es werden soll und mein Budget ist auch sehr begrenzt.

Von einer Pentacon Six würde ich gern absehen, da sie dann doch öfter den Dienst quittiert.

Mein Budegt beträgt 280 € und suche eine Kamera mit der Option das Objektiv zu wechseln.

Habt ihr Ideen oder Tipps??

VG und danke
 
Ich such auch grad.
Bei der Bucht gibts tatsächlich eine Kiev 88 im Set Neu in der OVP um 335€.
Ich dachte mir auch so an 250€. Aber die Tatsache, dass das Set neu ist, wäre das schon eine Option. Optiken und Magazine gibt es offenbar für die Kiev relativ häufig und gut. Es gibt sogar ein Reparatur-Handbuch zum Selber-reparieren beim großen Fluss.
Da bin ich schon sehr am überlegen. Allerdings hoffe ich, und warte auf ein eventuelles, regionales Angebot. Die alten, gebrauchten Hasselblads gibts um ähnliches Geld, und man hat dann immerhin eine Habla. Das wär mir ja auchs schon mal ein bisschen was wert. Die Optiken für die Hablas sind dann allerdings ei bissi teuerer, und die Magazine auch.

Wenn ich darf, les ich hier mit, und hol mir da evebntuell auch ein paar Tipps.

MfG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mit etwas Glück bekommt man eine Bronica aus der SQ-Serie mit Magazin und Objektiv um 250-280 Euro. Aber die ziehen im Preis auch schon wieder an.

Anonsten gehen in dem Rahmen z.B. einige 645er, Mamiya C-Serie, Mamiya Press/Universal oder Koni Rapid/Omega. Eine Mamiya RB sieht man auch ab und an mal zu dem Kurs.
 
Ich such für 280 eine mit Magazin und einer Linse.... ich bin Student und das wird nen bisschen zuviel. :)

Aber klar....lies mit! :top:

VG
 
Ich fürchte, das ist so eine Art Gebrauchthandelsware, die zu 60% unbewusst auf irgendwelchen Dachböden verrottet, ohne dass jemand es zu schätzen weiß, soetwas zu besitzen.
Mamiya 645 Super oder Zenza Bronica hatte ich auch schon im Auge. Hab da aber leider ein lokales Angebot verpennt. Hab mich auch schon informiert: der online-Foto-Entwickler meines Vertrauens entwickelt 120er Rollies auch noch. :top:

Um 280 € wirds mit Optik und Magazin vermutlich schwierig. Hast du im Suche-Bereich schon inseriert??

LG, Christoph.
 
ich wollte mich im Suche bereich "breit" machen sobald ich mich für ein Modell entschieden habe. :)

Die Mamiya 645M habe ich auch schon ins Auge gefasst,... bin mir aber noch net sicher.
 
Bei der Technik (Verschluss, Spiegelmechanik, Auslösezeiten, ...) kann ich leider nicht mitreden. Hab da überhaupt noch keine Erfahrungen. Hab son Ding noch nicht mal in der Hand gehabt. Aber ich denke, die sind technisch relativ ähnlich. Ich hätte mich daher an diese Teile "rangemacht", wo ich noch viel und günstiges Zubehör krieg. Deshalb Kiev88, Bronica, oder 645...

Vielleicht können wir von der technischen Seite auch ein paar Empfehlungen kriegen, hier... (Dass Pentacon Six eher nicht empfehlenswert ist, wusste ich bisher nicht...)

LG, Christoph.
 
Bronica ETRS, Mamiya 645, Pentax 645, Bronica SQ, alles zusammen Kameras, die man mit etwas Glück unter 300,- inkl. Objektiv bekommt.....und alle nicht wirklich schlecht.
 
Welches Format denn?

Pentax 645 (das erste Modell, also ohne N, damit ohne AF und nur mit mittenbetonter Messung) bekommst du für dein Budget mit 1 bis 2 Objektiven (z.B. ein 55 oder 75mm mit f/2.8, plus das 150/3.5). Ist natürlich dann keine minte. Voll funktionstüchtig sollte sie aber sein, bis auf evtl Lichtdichtungen und den Spiegeldämpfer, die man bei älteren Kameras schon mal ersetzen muss (kostet ca. 10 Euro für die Dichtungen, plus 1 bis 2 Stunden Arbeit, grade wenn man es das erste Mal macht).
Wichtig: Schau, dass das 120er Magazin dabei ist. 220er Filme gibt es kaum mehr.
 
280 Eier isn gutes Budget.
Ich würds mal mit ner Mamiya C33 versuchen, mein geliebtes "Eisenschwein".
Pure Mechanik, zweilinsig und wechselbare Optiken. Das Ganze gibts gebraucht mit Standardglas 80/2,8 für um die 200 Eier.

Es geht nix über 6x6 und Waist Level Finder.. So'n Lichtschacht rockt :)

Alternative is natürlich auch ne Hassi 500C/M. Sehr schönes Gerät, auch pure Mechanik und vom Feeling ein Traum.

Möglichkeiten gibts viele, solange die Technik läuft machen die alle sehr viel Spass! :)
 
@TO:
möglichst parallel zu einer derartigen anschaffung sollte ein zuverlässiger, preiswerter kameraschrauber ausfindig gemacht werden.
vielleicht läuft deine kommende 6x4.5 (oder 6) jahrelang tipptopp. vielleicht hat sie nach einem monat die erste größerer reparatur. und das schrauben einer rollfilmkamera ist leichthin etwas teurer als das schrauben von KB- kameras.
darum der tip mit dem schrauber.

ich würde immer eine vollmechanische kamera empfehlen.
(mit ausnahme der contax 645.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 6 x 6 oder 6 x 4,5 ist mir eigentlich egal. Besteht die Möglichkeit bei diesem Budget einen Belichtungsmesser mit dabei zuhaben?
 
@TO:
ein vernünftiger beli wie etwa lunasix oder profisix (beide vom hersteller gossen), wird "wohl eher nicht" inbegriffen sein, in nur 300.-- euro.
sorry für die sich einmischende, leichte ironie.

2.
ich würde dir zur, allerdings deutlich teureren, contax 645 raten. sie schafft den übergang von film zu digi. allerdings mit parallelsuchereinblick und deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 6 x 6 oder 6 x 4,5 ist mir eigentlich egal. Besteht die Möglichkeit bei diesem Budget einen Belichtungsmesser mit dabei zuhaben?

Du meinst einen eingebauten? Ja, klar, die Pentax 645 hat das. Ist halt noch ein einfacherer, mittenbetonter. Spot und Mehrfeldmessung hat erst die 645N, die liegt aber noch ein bisschen über deinem Budget, mit dem 75mm AF werden dann doch 400 bis 500 Euro je nach Zustand fällig.
Die 645 passt aber gut ins Budget. Die gehn zu Spottpreisen weg.
 
schon mal an reparaturen gedacht? -- etwa die hauptaufzugsfeder ("main spring") eines compur- (zentral-) verschlusses?

Wie oft ist die denn wirklich kaput? Es steht zwar im Handbuch, daß man die bei jedem Eingriff in den Verschluß wechseln möge (und alle Schrauber, die welche auf Vorrat liegen haben machen ein Riesengesumms drumherum), aber wie oft ist das wirklich nötig?

Zuletzt hat ein Dutzend der Federn auf eBay zwar $88 gekostet (plus Versand), aber was kostet eine ab Werk?
 
Ich persönlich suche eigentlich schon was im 6x6-Format. Alleine das hat schon Vintage-Charakter...
Ich habe hier jetzt allerdings schon sehr schöne Empfehlungen mitgelesen, die ich per Suchmaschine einmal bearbeiten muss.
Bei der neuen Kiev mit dem Link im Post #2 habe ich die Furcht, dass die Optik ein bisschen eine Schrottlinse ist. Kann man das bestätigen/verneinen? Ich persönlich hätt ja gern was weitwinkliges, wie z.B. ein 40er und eine leichte Tele-Linse um 140mm.
Aber ich setz mich hier nicht unter Zeitdruck, da es eh erst anfang Dezember soweit sein wird...

Danke auch von meiner Stelle für die schönen Empfehlungen.
Eine Frage hätt ich da schon noch:
Wie geht das bei 2-Linsigen und Wechselobjektiven?? (Ist da eins nur für Sucher, und eins für Belichtung? Wechselt man die dann Paarweise? Oder kann man das mit einer Messucher vergleichen? ) Muss jetzt hier nicht unbedingt erklärt werden, wenn Link zur Hand. Hab nur z.B. auf Wiki nix diesbezüglich gefunden.

Danke. LG, Christoph.
 
bei zweiäugigen (nicht ...-linsigen) kameras werden das okular- und das aufnahmeobjektiv gemeinsam gewechselt; sie sind miteinander verblockt.

zur habla würde ich dir die 50 und die 150mm empfehlen.

aber für das verwirklichen einer bloßen ästhetik ist die ganze geschichte mit 6x6 sicherlich zu schade.
ich finde, man sollte da schon mehr wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten