Es wurde unter #1 nach einer optischen-Bank-Kamera gefragt.
Diese gibt es von Linhof, Sinar, Plaubel zu einem, gemessen an den ursprünglichen Preis, zu einem Spotpreis. Für die optische Bank geht nichts ohne stabiles Stativ und noch ein paar andere "Kleinigkeiten".
Weder eine (richtige) optische Bank-Kamera noch eine der genannten Mittelformatkameras sind Leichtgewichte und sowieso völlig unterschiedliche Systeme.
An eine 4x5 optische Bank ein altes Digipack (welches) zu adaptieren, macht eigentlich nicht sehr viel Sinn. Die Qualität die dabei herrauskommt wird mit den aktuellen VF-DSLR weit übertroffen.
Ich denke der TO hat sich über die Preise aktueller Digitalrückteil schon informiert.

Die Mittelformatkamera "Rollei SL 66" bietet eine Vertikalverschwenkung +/- (ich meine) 15 Grad was für die Anwendung des Scheimpflugschen Schärfeausgleichs schon mal meist ausreichend sein dürfte..
An so gut wie allen Optische-Bank-Kameras mit dem internationalen Rückteil (4x5 / 9x12) lassen sich RF-Magazine bis 6x9 cm adaptieren, auch diese von Hassi, Rollei und insbesondere Mamiya (6x7 / 6x8) sind da zu nennen.
Wäre dann noch die Frage nach der Weiterverarbeitung des Filmes; analog (eigenes Labor) oder scannen (Leistungsfähiger Flachscanner oder Trommelscanner per Dienstleister).
Für jede qualitative Aufnahme wären so eine Rüst- und Einstellzeit von ca 30 Minuten zu berücksichtigen.
.